Vor ein paar Tagen kannte ich ihn noch gar nicht, doch dann war es Liebe auf den ersten – Biss! Von wem ich spreche? Vom Key Lime Pie, einer fruchtigen Limetten-Tarte aus Florida. Das Original wird mit Key Limes hergestellt, das sind spezielle kleine Limetten, die auf den Florida Keys (Koralleninselkette an der südlichen Spitze Floridas) wachsen. Bei uns kann man die Früchte nicht kaufen, höchstens den Saft davon, deshalb habe ich meinen Key Lime Pie mit ganz „normalen“ Limetten hergestellt. Nun ist es zwar genau genommen nur ein „Lime-Pie“ geworden, aber was für einer! Dieses unwiderstehliche Dessert ist ganz einfach zuzubereiten und hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.

Letzte Woche erzählte ich meinem Mann, dass ich zur Zeit ziemlich viele BIO-Limetten hätte, und ich am überlegen sei, was ich daraus machen könnte. Es ist nämlich so: Weil wir beide jeden Morgen ein großes Glas Wasser mit frischem Zitronen- oder Limettensaft trinken, haben wir immer reichlich Zitrusfrüchte daheim. Aber dann gab es so wunderbare BIO-Limetten zu kaufen, dass ich nicht widerstehen konnte und einfach zu viele davon eingekauft habe. Da meinte er, ich könne ja einen „Key Lime Pie“ machen.
„Was ist denn ein Key Lime Pie?“ wollte ich wissen, denn ich hatte noch nie davon gehört. Er klärte mich auf: Der Key Lime Pie ist ein Dessert, das seinen Namen von den Keys hat, einer Inselkette vor Florida, und von dort sollen die besten Limetten überhaupt herkommen, so sagt man.

Es gibt unterschiedliche Rezepte für Key Lime Pie
Als ich anfing zu recherchieren, fand ich unzählig viele und teilweise ganz unterschiedliche Rezepte für den Key Lime Pie. Es war nicht einfach zu entscheiden, in welche Richtung ich gehen sollte, aber am Ende habe ich mich für einen Pie mit Krümelboden aus Butterkeksen und einer luftigen Baiserhaube entschieden. Wie sich herausstellt, eine gute Entscheidung!

Key Limes sind kleine Limetten aus Florida
Bei uns bekommt man die Original Limetten von den Keys gar nicht, aber ich wollte ja eh meine eigenen Limetten verbrauchen. Ich bevorzuge die Limetten mit einer eher dünnen Schale, denn die haben meistens mehr Saft als die mit einer dicken Schale. Auf fertigen Saft aus der Flasche wollte ich nicht zurückgreifen, denn der schmeckt einfach nicht so aromatisch wie frisch gepresster Limettensaft.

Wie lange hält sich der Key Lime Pie?
Der fruchtige Pie mit luftiger Baiser-Haube war bei uns drei Tage im Kühlschrank, dann war er restlos verputzt, deshalb kann ich leider keine weitere Prognosen abgeben. Aber ehrlich, ich würde mich wundern, wenn er bei dir länger „überleben“ würde, so lecker wie der schmeckt.😋
Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Obst
Limetten

Milchprodukte & Eier
Butter
Eier

Vorratsschrank
Butterkekse
Gezuckerte Kondensmilch
Zucker
Salz

Wo gibt es gezuckerte Kondensmilch zu kaufen?
Gezuckerte Kondensmilch gibt es im Supermarkt zu kaufen. Es gibt sie in Dosen (397 g) und auch in Tuben. Meistens findet man sie unter dem Namen "Milchmädchen" von Nestlé, es gibt sie aber auch von anderen Firmen (evtl. günstiger). Die gezuckerte Kondensmilch gibt es auch karamellisiert, für dieses Rezept brauchen wir aber die "normale".
Key Lime Pie - so geht's:
Die Zubereitung ist ganz einfach: Der Boden besteht aus zerbröselten Butterkeksen und geschmolzener Butter. Nachdem man die Bröselmasse in die Form gedrückt hat, kommt sie für eine halbe Stunde in den Kühlschrank und wird darin fest.
Die Füllung ist fix aus einer Dose gezuckerter Kondensmilch (wichtig: keine „normale“ Kondensmilch verwenden), Limettensaft und -schale sowie Eigelb zusammen gerührt. Das Topping besteht aus Baiser, damit kann man die übrigen Eiweiße aufbrauchen. In manchen Rezepten wird Sahne als Topping angegeben, aber ich glaube, das wäre dann doch etwas zu üppig geworden.





Der Key Lime Pie ist ...
- Ein Dessert-Klassiker aus Florida.
- Eine fruchtig-süße Limetten Tarte.
- Ganz einfach zuzubereiten.
- Auch für Backanfänger*innen geeignet.
- Mindestens 3 Tage im Kühlschrank haltbar (theoretisch😋).

Suchst du noch mehr leckere Dessert-Ideen?
Vielleicht sind auch diese Rezepte etwas für dich:

Panna Cotta mit marinierten Aprikosen
Die Panna Cotta mit marinierten Aprikosen ist cremig, sahnig und mit einem Hauch von Vanille verfeinert. Dazu das fruchtig-säuerliche Topping passt perfekt dazu.

Cremiges Lemon-Curd Parfait mit Baiser
Man nennt es Parfait, Halbgefrorenes oder Semifreddo. Es schmeckt uns im Sommer und im Winter gleichermaßen und man kann es beliebig variieren. Ein Parfait ist ganz einfach herzustellen und das Tolle:

American Cheesecake ohne Backen
Mein American Cheesecake ohne Backen ist ein cremiger und erfrischender Sommer-Käsekuchen mit fruchtigem Topping und knusprigem Keksboden. Für das Topping kannst du Erdbeeren, Himbeeren oder andere Früchte verwenden, auch TK-Früchten sind möglich.

Pavlova – das himmlische Dessert!
Heute habe ich ein Rezept für ein ganz besonderes Dessert, mit dem du deine Gäste – und natürlich auch deine Familie – garantiert beeindrucken und glücklich machen wirst. Bei uns
Rezept für Key Lime Pie (Limetten-Tarte)

Key Lime Pie (Limetten-Tarte)
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für den Boden
- 200 g Butterkekse - Hell oder dunkel oder gemischt
- 120 g Butter - geschmolzen
- 1 Prise Meersalz
Für die Füllung
- 3 Limetten - (Saft davon)
- 2 Limetten (Saft und abgeriebene Schale) - In BIO-Qualität
- 1 Dose süße Kondensmilch - (Dose = 397 g)
- 4 Eigelb
Für das Topping
- 4 Eiweiß
- 50 g Zucker
Anleitung
Für den Boden
- Die Butterkekse im Mixer fein zerkrümeln. (Das geht auch im Gefrierbeutel, wenn man mit dem Nudelholz ein paar Mal drüber rollt). In einer Schüssel mit der geschmolzenen Butter und einer Prise Meersalz vermengen.
- Den Boden einer Backform (Durchmesser: 24 cm) mit Backpapier auslegen. Die Krümelmasse in die Form geben und fest andrücken. Dabei einen kleinen Rand hochziehen (das geht gut mit dem Löffelrücken). Im Kühlschrank ca. 30 Min. fest werden lassen.
Für die Füllung
- Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Schale der gewaschenen 2 BIO-Limette abreiben (nur die obere grüne Schicht abreiben, nicht die weiße Schicht, denn die schmeckt bitter), dann den Saft auspressen. Die restlichen Limetten ebenfalls auspressen. Am Ende sollen es ca. 125-150 ml sein.
- Eier trennen. Die 4 Eigelbe mit der süßen Kondensmilch und mit Limettensaft und -schale mit dem Schneebesen oder Mixer aufschlagen und auf dem fest gewordenen Keksboden verteilen. Auf der mittlerem Schiene 20 Min. backen. Anschl. 10 Min. auskühlen lassen. Den Backofen noch nicht ausschalten!
Für das Topping
- Die 4 Eiweiße anschlagen, bis sich kleine Bläschen bilden, Zucker langsam einrieseln lassen und ganz steif schlagen. Das Baiser gleichmäßig auf dem Pie verteilen, die Oberfläche soll etwas unregelmäßig sein, das sieht schön aus.
- Den Pie im heißen Ofen ca. 5 Minuten überbacken, bis die Spitzen des Eischnees leicht gebräunt sind. TIPP: Unbedingt aufpassen, dass er nicht zu dunkel wird, das kann in den letzten Sekunden passieren.
- Den Key Lime Pie aus dem Ofen holen, noch warm mit einem kleinen, spitzen Messer das Baiser vom Rand lösen. Nach dem Runterkühlen mindestens 4 Std. im Kühlschrank ganz kalt werden lassen.
- Den Key Lime Pie nach Belieben mit hauchdünn geschnittenen Limettenscheiben und Limetten-Zesten dekorieren.
TIPP
Eigene Notizen
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du den Key Lime Pie ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und auch Tipps sind sehr herzlich willkommen.

- 5,4K
2 Kommentare
Hallo liebe Maria,
Ich bin begeistert von deinen Rezepten. Jetzt habe ich eine Frage: kann ich auch eine andere Milch statt der Kondensmilch für den Key Lime Pie verwenden?
Liebe Grüße
Angie
Liebe Angelika, vielen lieben Dank für dein schönes Kompliment!? Für den Key Lime Pie brauchst du tatsächlich die gesüßte Kondensmilch, mit der „normalen“ Kondensmilch funktioniert das Rezept nicht. Du bekommst sie aber inzwischen in jedem Supermarkt, meistens ist sie von der Marke „Milchmädchen“.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen und natürlich beim Genießen eures Key Lime Pie! Vielleicht magst mir ja erzählen, wie der Pie geworden ist?
Liebe Grüße, Maria