Die schnelle Windbeuteltorte schmeckt unfassbar lecker, sie ist nicht zu süß und herrlich erfrischend. Der fluffige Biskuitboden wird ohne Eischnee gebacken und ist deshalb ganz schnell zusammengerührt. Schmand und Sahne werden für die Füllung vermengt und mit den gefrorenen Mini-Windbeuteln auf dem Boden verteilt. Darauf kommt das Topping aus roter Grütze, die nehmen wir einfach aus dem Glas. So simpel und so gut!

Wenn unsere Enkel Geburtstag feiern (der fällt bei beiden Jungs in den Sommer 😎), dann treffen sich nicht nur die Freunde der Kinder sondern auch die ganze Familie im großen Garten. Glücklicherweise hat bis jetzt das Wetter fast immer mitgespielt. Logisch, dass es dann auch immer leckere Kuchen und Torten gibt, bevor abends gegrillt wird. Dort habe ich letzten Sommer diese sensationelle Windbeuteltorte kennengelernt. So cremig, so sahnig und mit putzigen, kleinen Windbeutelchen in der Füllung, ich war total begeistert.
Also fragte ich die Kuchenbäckerin nach dem Rezept und war erstaunt, wie einfach die Zubereitung der Windbeuteltorte mit roter Grütze war. Nur eine Zutat im Rezept hat mich stutzig gemacht, das war Gelierzucker. Gelierzucker kenne ich nur vom Marmelade-Kochen und der braucht doch Hitze!🤔 Ich habe nachgefragt, ob das kein Tippfehler sei, aber es stimmte wirklich, bei ihrem Rezept wurde die kalte Creme mit Gelierzucker gesüßt.

Gelierzucker für die Windbeuteltorte?
Ich glaube, es gibt Rezepte, die werden immer weitergegeben, kopiert und nochmals kopiert und so war es wohl auch auch bei der Windbeuteltorte, denn fast bei jedem Rezept, das ich gefunden habe, wird die Creme für die schnelle Windbeuteltorte mit Gelierzucker angerührt.
Weil das für mich aber keinen Sinn macht, habe ich bei einer Fachfrau nachgefragt: Tine von Tortentine-Official postet in Instagram so herrliche Kuchen und Torten, sie würde es sicher wissen. Aber auch Tine bestätigte, dass mit normalem Gelierzucker kalt nix gelieren kann. Also entschloss ich mich, einfach normalen Haushaltszucker für das Windbeuteltorte-Rezept zu verwenden.

Ein schneller Biskuitboden für die Windbeuteltorte
Für dieses Rezept brauchen wir einen Biskuitboden und den habe ich ganz schnell und einfach zubereitet: Die Eier habe ich nämlich NICHT getrennt, sondern einfach mit Zucker cremig aufgeschlagen, dann das gesiebte Mehl mit dem Backpulver untergehoben und ca. 15 Minuten gebacken. Fertig! Und weil wir nur wenig Mehl verwenden, wird der Biskuitboden unglaublich locker und fluffig. Schau selber, wie schön der Biskuit geworden ist mit drei Eiern (Gr. M) und nur neunzig Gramm Mehl und Zucker.

Die rote Grütze
Die rote Grütze schmeckt herrlich fruchtig und leicht säuerlich und passt hervorragend als Topping auf der cremigen Torte. Als ich die Torte zum ersten Mal gebacken habe, habe ich eine eher feste rote Grütze aus dem Glas genommen, die war perfekt. Bei diesem Rezepte habe ich auf die Konsistenz nicht geachtet und eine Sorte erwischt, die relativ flüssig war. Das war keine so gute Idee, denn sie ist mir beim Anschneiden runtergelaufen (siehe Foto), dem Geschmack hat es aber keinen Abbruch getan. Eine kompaktere rote Grütze finde ich aber trotzdem besser.

Die Windbeutel
Die gefrorenen Mini-Windbeutel bekommt man in jedem Supermarkt. Ich habe eine Sorte mit Vanille-Sahnefüllung genommen. Für die Torte habe ich 24 Stück gebraucht, die ich eng aneinander auf dem Boden verteilt habe. In der 250-g-Packung sind nur 20 Stück, deshalb habe ich noch eine zweite Packung geöffnet und den Rest gut verpackt zurück in den Tiefkühler gelegt. Die Mini-Windbeutel schmecken aber auch solo als kleine Nascherei für zwischendurch und sind in einer halben Stunde aufgetaut.

Biskuitteig richtig backen
Biskuitteig möchte am Kuchenrand hochklettern und darf dabei nicht abrutschen, deshalb ist es wichtig, den Springformrand NICHT zu fetten. Nur der Boden wird mit Backpapier ausgelegt. Am besten backt man ihn bei Ober-/Unterhitze, denn Umluft würde ihn zu sehr austrocknen.

Willst du das Windbeuteltorten-Rezept gleich ausprobieren? Dann lass uns gleich mal nachsehen, was du dafür brauchst.
Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Milchprodukte & Eier
Sahne
Schmand
Eier

Vorratsschrank / Besorgen
Zucker
Mehl
Backpulver
Sahnesteif
Rote Grütze
Mini-Windbeutel (TK)
Die Mengenangaben sowie die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten direkt im Rezept, das du auch ausdrucken kannst.
REZEPTEMPFEHLUNG
Wenn du gerne Sahnetorten magst, die einfach, schnell und gelingsicher sind, dann gefällt dir bestimmt auch das Rezept für die Eierlikörtorte mit Sahne auf Mandelboden.
Windbeuteltorte mit roter Grütze - so geht's:
Für den Biskuit:
- Zuerst legst du den Boden einer Springform mit Backpapier aus, die Ränder bitte nicht fetten. Dann kannst du schon mal den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Eier nicht trennen, sie werden mit dem Zucker cremig aufgeschlagen. Dann siebst du das Mehl und vermengst es mit dem Backpulver. Hebe es vorsichtig unter den Eierschaum.
- Fülle den Teig in die Springform und backe ihn im unteren Drittel des Backofens ca. 15-18 Min. bis er goldgelb ist backen. Garprobe: Wenn du mit der flachen Hand auf den Kuchen drückst, darf er nicht mehr kleben und sich elastisch anfühlen, dann ist er durchgebacken.
- Hol den Biskuit aus dem Backrohr und stürzt ihn auf ein Kuchengitter. Zieh das Backpapier ab und lass ihn ganz auskühlen.
Für den Belag:
- Schlag die Sahne mit Sahnesteif fest. Rühre in einer zweiten Schüssel den Schmand mit Zucker glatt und heb die steifgeschlagene Sahne unter.
- Leg einen Tortenring um den Biskuitboden und streiche etwa ein Drittel der Füllung auf den Boden. Dann verteilst du die gefrorenen Mini-Windbeutel darauf und drückst sie etwas in die Creme ein. Nun kommt die restliche Füllung drüber, streiche sie schön glatt und erhöhe sie am Rand ein kleines bisschen.
- Verteile nun die rote Grütze bis knapp an den Rand, damit sie nicht runterläuft. Den Rand kannst du nach Belieben mit frischen Himbeeren belegen oder mit Sahnetuffs verzieren. Oder du lässt die rote Grütze am Rand absichtlich runterlaufen, das sieht sehr lecker aus.
- Stelle die Windbeuteltorte mindestens 3 Std. im Kühlschrank kalt. Löse den Tortenring vorsichtig mit einem spitzen Messer, nimm ihn ab und schneide die Torte in Stücke.
Sahne steif schlagen - so gelingt es!
Sahne muss sehr kalt sein
Hol sie erst aus dem Kühlschrank kurz bevor du sie brauchst oder gib sie für ein paar Minuten in den Tiefkühler.
Auch die Schüssel und die Rührer müssen kalt sein
Besonders im Sommer ist es sinnvoll, Rührschüssel und Schneebesen ebenfalls zu kühlen. Stelle sie entweder für 10 Min. in den Tiefkühler oder fülle die Schüssel mit eiskaltem Wasser und stelle auch die Schneebesen rein. Trockne alles gut bevor du die Sahne schlägst.
Kochsahne lässt sich nicht fest schlagen
Nur Schlagsahne mit einem Fettgehalt von mind. 30 % lässt sich aufschlagen, mit Kochsahne gelingt keine Schlagsahne.
Sahnesteif verwenden
Wenn du auf Nummer sicher gehen oder eine große Sahnetorte herstellen möchtest, gibst du einfach Sahnesteif hinzu. Sie wird gegen Ende untergerührt.
Sahne richtig schlagen
Fülle die gut gekühlte Sahne in den Rührbecher und schlage die Sahne auf niedriger Stufe an, erhöhe die Geschwindigkeit nach und nach und rühre dabei locker im Kreis. Überprüfe zwischendurch die Konsistenz und rühre gegen Ende mit einem Löffel um, evtl. ist sie unten noch nicht ganz fest. Sobald die Sahne fest genug ist, solltest du aufhören sie zu schlagen, damit sie nicht ausflockt.

Häufige Fragen zum Rezept
Kann ich auch fertigen Biskuit als Boden verwenden?
Das geht auf jeden Fall, dann ist die Zubereitung sogar noch schneller.
Welchen Schmand soll ich für das Rezept verwenden?
Ich habe Schmand aus der Kühlung verwendet, damit ist die Creme stabiler geworden als mit H-Schmand, der nicht gekühlt wird. Auf jeden Fall muss der Schmand genauso wie die Sahne kalt sein.
Kann ich jede beliebige rote Grütze für das Rezept nehmen?
Nimm am besten eine rote Grütze die relativ fest und nicht zu flüssig ist, damit sie dir beim Anschneiden nicht runterläuft. Wenn du das Glas mit der roten Grütze kippst, sollte sie also nicht verlaufen.
Kann ich die Windbeutel-Torte auch nur mit Beeren belegen?
Ja, das geht, anstatt roter Grütze kannst du auch Beeren nehmen. Wähle am besten weiche Früchte wie Himbeeren oder Blaubeeren oder eine andere säuerliche Sorte. Du kannst auch eine TK-Beerenmischung nehmen, Tortenguss drüber geben und kalt stellen.

Warum du die Windbeuteltorte unbedingt probieren solltest:
- Schmeckt cremig, sahnig und unglaublich lecker.
- Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert.
- Ein Highlight auf jeder Kaffeetafel und auf jedem Kuchen-Buffet.
Rezept für die Windbeuteltorte mit roter Grütze

Windbeuteltorte mit roter Grütze
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für den Biskuitboden
- 3 Eier
- 90 g Zucker
- 90 g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
Für die Creme
- 400 ml Sahne
- 400 ml Schmand
- 2 Pck. Sahnesteif
- 90 g Zucker
- ca. 300 g Mini Windbeutel (TK)
Für das Topping
- ca. 250 g Rote Grütze
Anleitung
Biskuitboden
- Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, die Ränder nicht fetten! Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Eier (ganz) mit dem Zucker schaumig aufschlagen.3 Eier | 90 g Zucker
- Nun das gesiebte Mehl mit Backpulver mischen und vorsichtig unter den Eierschaum heben.90 g Mehl, Type 405 | 1 TL Backpulver
- Teig in die Springform füllen und im unteren Drittel des Backofens ca. 15-18 Min. goldgelb backen. Garprobe: Mit der flachen Hand vorsichtig draufdrücken, wenn der Teig nicht mehr klebt, leise knistert und sich elastisch anfühlt, ist er durchgebacken.
- Biskuit aus dem Backrohr holen, mit einem spitzen Messer vorsichtig den Rand lösen und auf ein Kuchengitter stürzen. Backpapier abziehen und ganz auskühlen lassen.
Für die Creme
- Sahne mit 1 Pck. Sahnesteif fest schlagen. Schmand mit Zucker und 1 Pck. Sahnesteif glattrühren und die steifgeschlagene Sahne unterheben.400 ml Sahne | 400 ml Schmand | 90 g Zucker | 2 Pck. Sahnesteif
- Tortenring um den Biskuitboden legen. Etwa ⅓ der Füllung auf dem Boden verstreichen. Die gefrorenen Mini-Windbeutel darauf verteilen und etwas in die Creme eindrücken, die restliche Füllung drüber geben und glatt streichen, dabei den Rand dabei ein kleines bisschen hochziehen, damit die rote Grütze nicht runterlaufen kann.ca. 300 g Mini Windbeutel (TK)
- Rote Grütze auf die Füllung streichen bis knapp an den Rand. Nach Belieben den Rand mit frischen Himbeeren belegen oder mit Sahnetuffs verzieren. Die Windbeuteltorte ca. 6 Std. (oder über Nacht) im Kühlschrank kalt stellen . Tortenring abnehmen, die Torte in Stücke schneiden und servieren.Ich wünsche dir gutes Gelingen und lasst euch die Windbeutel-Torte gut schmecken.😋ca. 250 g Rote Grütze
MEINE NOTIZEN:
Gefallen dir meine Rezepte?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter jeden 2. Sonntagmorgen.
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du die Windbeuteltorte mit roter Grütze ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Ich freue mich immer über deine Erfahrung, Tipps und freundliche Kritik.

- 7,4K
30 Kommentare
Ich liebe dein Rezept. Danke
Tipp: Hab 2 Pck Grütze mit 1 Pck Tortenguss aufgekocht. Dann läuft auch nichts runter und wird schön fest 😊
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und den Tipp, Sabina!😊 Meinst du die Packung von Dr. Oetker – aber da sind ja keine Früchte drin, ober hast du sie später hinzugefügt?
Liebe Grüße, Maria
Ich hab von Dr.Oetker 2 Päckchen – Himbeergeschmack 1 klaren Tortenguss mit 700ml Wasser aufkochen lassen. Vom Herd genommen und eine Pckg gefrorere Himbeeren untergerührt und dann auf die Torte damit 😊
Aah, so hast du das gemacht!👍 Ich habe tatsächlich früher Rote Grütze öfters auf diese Art für uns gemacht, aber schon lange nicht mehr und deshalb total vergessen. Ist aber eine tolle Idee für die Windbeuteltorte. Danke nochmals.😘
Liebe Grüße, Maria
Ein sehr schönes Biskuit-Rezept!
Ich backe es mit vier Eiern und schneide den Boden einmal durch. Die zweite Hälfte setze ich dann auf die Windbeutel. Und ich brauche je 600 ml Rahm und Schmand. Ändert aber nichts daran, daß wir hier ein ganz feines Grundrezept haben. Vielen Dank!
Herzlichen Dank für deine Variations-Tipps liebe Brigitta!😘 Ich freue mich sehr, dass die Windbeuteltorte so gut bei euch angekommen ist, lasst sie euch gut schmecken.👍😍
Liebe Grüße, Maria
Hervorragend
Danke für die Rückmeldung, das freut mich, wenn’s geschmeckt hat!😊
Liebe Grüße, Maria
Hallo,
ich habe bedenken bei der Grütze… habe es mal mit Waffel probiert und da ist mir beim aufschneiden die ganze Grütze weg gelaufen, war nicht besonders schön.
Was kann ich das tun.
Liebe Karla, wie ich im Beitrag schon erwähnt habe, solltest du unbedingt darauf achten, dass die Grütze relativ fest ist, da gibt es nämlich große Unterschiede. Ich hatte beim ersten Mal eine Rote Grütze im Glas, die war perfekt. Beim zweit Mal hatte ich eine andere, die war auch relativ flüssig (siehe Fotos). Probiere es aus, wenn du das Glas kippst siehst du ja, ob sie flüssig ist oder fest. Sag mir gerne, wie es dir ergangen ist.😊
Liebe Grüße
Maria
Das Rezept schmeckt ausgezeichnet! Ich habe eine kleine Änderung bei mir vorgenommen: der „Trick“ mit dem Gelierzucker funktioniert nur in Verbindung mit 2EL Zitronensaft. Da ich das mal in einem anderen Rezept gelesen hatte, habe ich dieses so beibehalten. Ich werde aber jeden Fall das bewertete Rezept im Original auch ausprobieren.
Ich freue mich sehr, dass dir die Windbeuteltorte gut geschmeckt hat liebe Gunda, danke vielmals für deine Rückmeldung.😍 Die Creme ist bei mir mit ganz normalem Haushaltszucker fest geworden, nachdem sie im Kühlschrank gut durchgezogen und abgekühlt war. Den Trick mit dem Gelierzucker und Zitronensaft kenne ich noch nicht, aber vielen Dank schonmal für den Tipp!😘👍
Liebe Grüße
Maria
einfach nur mega-lecker!
Das freut mich sehr, wenn’s geschmeckt hat, vielen lieben Dank Yvonne!👍❤️
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
ich möchte die Torte zur Taufe meines Enkelkindes zubereiten. Was kann ich schon einen Tag vorher zubereiten, dass es am Tauftag nicht so viel Arbeit ist?
Liebe Grüße Andrea
Das geht ohne Probleme, wenn du die Torte im Kühlschrank aufbewahrst,👍 ich mache sie auch immer einen Tag vorher. Ich wünsche euch eine wunderschöne Tauf-Feier und lasst euch die Windbeuteltorte gut schmecken.❤️😊
Ganz liebe Grüße, Maria
Super lecker, die Torte ging weg wie warme Semmeln 😉, danke auch für den Tipp, sie bereits am Abend vorzubereiten.
Viele Grüße Andrea
So soll es sein, Andrea! Vielen lieben Dank für dein Feedback und hab noch viel Freude mit dem Rezept.🤗
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
diese Torte habe ich für meinen Papa gebacken, der Torten liebt und ich konnte ihm damit eine riesige Freude machen. 6 Stunden Kühlzeit passen genau. Die Windbeutel geben einen herrlichen Effekt, wenn man die Torte anschneidet und der Geschmack ist himmlisch!! Ein bisserl was ist übrig geblieben und das konnten wir auch am nächsten Tag noch wunderbar essen. Ein Volltreffer wieder einmal! Danke Dir!!
Herzliche Grüße
Karin
Ach liebe Karin, wie mich das freut, dass die Windbeuteltorte so gut angekommen ist und auch deinem Papa geschmeckt hat.😍👍 Vielen herzlichen Dank für dein tolles und ausführliches Feedback!😘
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
wieder ein gelingsicheres Rezept von dir – DANKE. Und – alle waren begeistert.
Vielen Dank für Deine Rezepte.
Herzliche Grüße
Alexandra
Wunderbar liebe Alexandra, ich freue mich sehr, dass die Windbeuteltorte so gut angekommen ist.👍❤️
Viele liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
die Torte war der Star auf unserer Oster-Kaffeetafel, so schnell gemacht und lecker!
Ich hab‘ die Torte am Abend fertiggestellt und sie dann bis zum Kaffeetrinken im kühlen Keller geparkt.
Hat super geklappt, hatte stichfesten Schmand.
Wie schon so oft danke für Deine Inspirationen, viele Grüße
Heidi
Oh toll liebe Heidi, wie schön zu hören, dass die Windbeuteltorte so gut angekommen ist,👍❤️ vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung! Ich freue mich immer von dir zu hören und hoffe, dass dich meine Rezepte auch weiterhin inspirieren können.
Viele liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
superleckeres Rezept – man kann das Ende der Kühlzeit kaum abwarten… Habe schon experimentiert: Ohne Rote Grütze, dafür gemischte TK-Früchte.
Was ich an sich bei deinen Rezepten so praktisch finde: Bei jedem Schritt steht nochmal die benötigte Menge an Zutaten. Man muss also nicht ewig rumscrollen mit der Frage: „Wieviel brauch ich jetzt gleich nochmal??“ Ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine!
Danke sagt die Chris
Oh wie schön, das freut mich zu hören liebe Chris,😘 vielen lieben Dank für dein Feedback!🙏 Rezepte sollen einfach nachzukochen sein, deshalb habe ich die benötigten Zutaten bei jedem Rezeptschritt nochmals hinzugefügt. Ich hoffe, du hast weiterhin ganz viel Freude beim Ausprobieren meiner Rezepte.😍
Ganz liebe Grüße, Maria
habe diese Torte genau nach Anleitung gemacht.
Beschreibung und Geschmack vorzüglich.
Aber offensichtlich stimmt etwas mit der Kühlzeit von 3 Std nicht. Habe den Tortenring nach ca 4 Std entfernt und die Torte ist mir am Rand ausgelaufen. Tortenring habe ich nicht mehr dran bekommen. Habe die Torte wieder in den Kühlschrank gepackt und nach ca 6 Std war die Masse fest.
Ich werde die Torte wieder machen aber wesentlich länger kühlen.
Habe übrigens 2 Sahnesteif verwendet
Vielen Dank für die Info Irmtraud!😘 Wenn die Kühlzeit bei dir nicht ausgereicht hat, dann werde ich das im Rezept anpassen. Bei mir hat die Zeit zwar ausgereicht aber es kommt vielleicht auch darauf an, wie fest der Schmand ist (meiner war ziemlich kompakt). Ich bin aber froh, dass du mich darüber informiert hast und ich hoffe, ihr konntet die Torte am Ende trotzdem genießen.😘💛
Viele liebe Grüße, Maria
Ich habe zwar noch nichts ausprobiert, aber ich finde toll, dass alles Schritt für Schritt erklärt ist. Sehr gut gemacht gerade für Anfänger!!
Sehr gerne liebe Martina, das freut mich zu hören!😊 Lass dich gerne von meinen Rezepten inspirieren und probiere einfach das eine oder andere mal aus, ich bin mir sicher, es wird dir gelingen. Ich wünsche dir schon jetzt ganz viel Spaß und Erfolg dabei.
Viele liebe Grüße, Maria