Backform umrechnen leicht gemacht
Kennst du das auch? Du hast ein super-tolles Rezept entdeckt, das du gerne nachbacken möchtest, aber leider hast du nicht die im Rezept angegebene Backform. Vielleicht möchtest du deinen Lieblingskuchen auf dem Blech anstatt in der Springform backen, damit er auch für die große Runde reicht? Oder du bist Single und möchtest für dich den Kuchen in einer kleineren Form backen? Jetzt heißt es, die Mengen umrechnen.
Keine Sorge, du brauchst nicht zu rechnen!
Mit meinem Backform Umrechner geht das Umrechnen ganz einfach: Von eckig in rund, von groß auf klein oder umgekehrt – einfach auf Knopfdruck! Gib einfach die Maße deiner Backform ein, und der Rechner passt die Zutatenmengen automatisch für dich an!👍
Wenn du ein Rezept für eine Kastenform (30 x 11 cm) in Muffins umwandeln möchtest, gibt es eine einfache Faustregel:
Ein Rezept für eine Kastenform (30 x 11 cm) ergibt 12 Muffins (Standardgröße). Die Backzeit muss natürlich verkürzt werden auf ca. 20–25 Minuten bei 170–180 °C. Am besten machst du ab 18 Minuten die Stäbchenprobe.
Backform Umrechner
Ein paar praktische Tipps zum Anpassen der Rezepte
Leider lassen sich nicht alle Zutaten so einfach umrechnen wie Zucker und Mehl, deswegen habe ich hier ein paar praktische Tipps zum Umrechnen von Teigmengen zusammengefasst:
- Wenn nicht anders angegeben, werden für die Rezepte Eier immer in Größe M verwendet. Wenn also laut Umrechner krumme Zahlen rauskommen wie zum Beispiel 3,2 Eier oder 4,7 Eier, dann nimmst du einfach 3 große Eier oder 5 kleine. Vielleicht brauchst du noch einen Esslöffel Milch oder du nimmst ein bisschen weniger Mehl, damit die Konsistenz wieder stimmt. Vertraue hier einfach auf dein Gefühl und deinen gesunden Menschenverstand.
- Rezepte für 26 cm Springformen auf 28 cm Springformen umzurechnen und umgekehrt ist meiner Meinung nach nicht notwendig (ebenso bei 20 auf 22 cm). Ich belasse die Zutaten bei diesem kleinen Unterschied meistens so, wie sie angegeben sind. Der Kuchen wird dann nur etwas flacher oder höher, lediglich die Backzeit musst du etwas anpassen.
- Wenn dein Kuchen also höher wird als im ursprünglichen Rezept, weil du eine kleinere Form verwendet hast, wird sich die Backzeit ein wenig verlängern. Wenn du eine größere Form verwendet hast, wird dein Kuchen flacher und die Backzeit verkürzt sich ein bisschen. Benutze sicherheitshalber die Stäbchenprobe um zu prüfen, wie gar der Kuchen ist.
Wichtig: Die Backzeit richtet sich nicht nach der Größe der Form sondern nach der Höhe des Gebäcks.
Klassische Backformen austauschen
Runde Backformen
Für die Maße von runden Backformen wie der Springform, der Gugelhupf-Form oder der Kranzform wird der Durchmesser (Ø) in cm angegeben. Hier sind die klassischen Größen:
- Klassische Gugelhupf-Form (Ø 22 und 24 cm)
- Obstbodenform (Ø 28 und 30 cm)
- Kranzform (Ø 22 und 26 cm)
- Springform (Ø 26 und 28 cm).
Springformen werden oft mit einem zusätzlichen Rohrbodeneinsatz angeboten, womit man Kranzkuchen backen kann.
Eckige Backformen
- Backbleche sind, je nach Größe des Backofens, von 38 x 28 cm bis 40 x 30 cm groß.
- Die gebräuchlichsten Kastenformgrößen sind 25 x 11 cm und 30 x 11 cm.
Diese Backformen können gegeneinander ausgetauscht werden
- Kastenform (30 x 11 cm) ➡️ Springform mit Rohrboden (Ø 26 cm)
- Gugelhupfform (Ø 22 cm) ➡️ Springform mit Rohrboden (Ø 26 cm)
- Gugelhupfform (Ø 24 cm) ➡️ Springform mit Rohrboden (Ø 28 cm)
Ich hoffe, dass dir meine Tipps und Infos ein wenig geholfen haben und wünsche dir viel Spaß beim Backen!
4 Kommentare
Liebe Maria, wie schön, dass du so einen tollen Umrechner bereitstellt. Wie oft habe ich sowas schon vor Jahren gesucht, aber nicht gefunden. Meistens gingen meine eigenen Versuche gut (Versuch macht kluch 😉), aber auch nicht immer. Im Moment backe ich nicht mehr so viel – und wenn, dann wandele ich interessante Rezepte in Muffins ab.
Verstehe ich die Berechnungsgrundlage deines Umrechners richtig? Ich habe die klassische Kastenform des Grundrezeptes eingegeben und gebe meine Muffinform mit 7 cm an. So erfahre ich die Teilmenge für wahrscheinlich 2 Muffins (Teighöhe der Kastenform ist ca doppelt so hoch wie in der Muffinform) und nun muss ich den Multiplikator mit 3 für 6 Muffinformen oder 6 für 12 Muffinformen multiplizieren?
Hast du selbst auch Erfahrungswerte wie ich eine Umlufttemperatur von 150°C und die Zeit von 60 Minuten am sinnvollsten reduziere (ohne das Ergebnis aus den Augen zu verlieren)?
Herzliche Grüße, Susa
Liebe Susa, das freut mich, dass du meinen Backform-Umrechner verwendest!👍 Zur Umrechnung von der Kastenform zu Muffins gibt es eine Faustregel: Ein Rezept für eine Kastenform (30 x 11 cm) ergibt ca. 12 Muffins (Standardgröße). Die Backzeit muss natürlich verkürzt werden: Kastenform: meist 50–60 Minuten bei 175 °C, Muffins: ca. 20–25 Minuten bei 170–180 °C. Mach nach ca. 18 Minuten am besten die Stäbchenprobe. Ich werde den Hinweis im Beitrag für den Umrechner noch ergänzen, danke dass du mich darauf gebracht hast.😊
Viele liebe Grüße, Maria
Ich hab schon gebacken damit. Sehr, sehr praktisch. Herzlichen Dank, liebe Maria
Das freut mich Elisabeth, ich werde das Kompliment gerne an meinen Mann weitergeben.🥰 Hab weiterhin viel Freude beim Backen meiner Rezepte.
Liebe Grüße, Maria