Home » Rezepte » Kartoffel Rezepte » Bayrischer Kartoffelsalat – klassisch mit Brühe

Bayrischer Kartoffelsalat – klassisch mit Brühe

by Maria

Kartoffelsalat ist ein Klassiker, der auf keinem Buffet fehlen darf. Mein bayrischer Kartoffelsalat wird ganz klassisch mit Essig, Öl und Brühe zubereitet. Er ist wunderbar gschmackig und bekömmlich und weil er ohne Mayo zubereitet wird, auch perfekt im Sommer beim Grillen.

Mein bayrischer Kartoffelsalat passt zu vielen Gerichten. Er legt sich nicht nur gerne zum Wiener Schnitzel mit auf den Teller, auch mit Fisch, gebackenem Leberkäse, Bratwurst oder saftigen Fleischpflanzerl harmoniert er hervorragend. Und selbstverständlich darf er auf keinem Grillbuffet fehlen! Kartoffelsalat ist einfach ein Allrounder! 

Es gibt sehr viele Kartoffelsalat Rezepte

Kartoffelsalat kann man in vielen Variationen zubereiten: Mit Mayonnaise, Speck oder mit Gurken vermischt schmeckt er auch sehr gut. Ja, es gibt ihn sogar in orientalisch mit Auberginen und Minze und in asiatisch mit Ingwer, Zitronengras und Reisessig! 

Heute aber zeige ich dir unser liebstes Kartoffelsalat Rezept, ganz klassisch und so wie er bei uns meistens auf den Tisch kommt. Er ist auch auf jeder Grillparty anzutreffen und hier in Bayern fast schon sowas wie ein Nationalgericht.

Eine festkochende Kartoffelsorte muss es sein

Das Wichtigste für einen wohlschmeckenden Kartoffelsalat sind natürlich die Kartoffeln. Es sollte eine festkochende oder überwiegend festkochende Sorte sein (das ist auf der Verpackung angegeben). Weil wir die Zwiebeln in Öl anschwitzen bevor sie zu den Kartoffeln kommen, schmeckt der Salat auch noch am nächsten Tag. Und er ist dadurch auch für Leute mit empfindlichem Magen gut verträglich! 🙂

Bayrischer Kartoffelsalat Rezept - so geht's:

  • Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser kochen, pellen und noch warm in Scheiben schneiden.
  • Die Zwiebeln werden in Öl leicht angedünstet und gesalzen.
  • Jetzt mixt du alle Zutaten für die Marinade mit dem Pürierstab und gibst sie nach und nach zu den Kartoffeln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dann etwas durchziehen lassen.
  • Erst ganz zum Schluss kommt das Öl dazu, evtl. nochmals abschmecken, dann kann der Kartoffelsalat auch schon angerichtet werden. 
  • Die Reste kannst du im Kühlschrank aufbewahren, sie schmecken auch am nächsten Tag noch sehr gut.

Rezept für den Bayrischen Kartoffelsalat

Bayrischer Kartoffelsalat - klassisch mit Brühe

Kartoffelsalat ist eine der beliebtesten Beilagen zu gebratenem oder gerilltem Fisch oder Fleisch und ein Muss auf jedem Buffet. Weil die Zwiebeln in Öl angeschwitzt werden, ist der Salat sehr gut verträglich und schmeckt auch noch am zweiten Tag.
4.93 von 28 Bewertungen

Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.

Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichern
Rezept als PDF speichern:

Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.

Vorbereitung10 Minuten
Zubereitung25 Minuten
Zeit gesamt35 Minuten
Portionen: 4 Personen
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 209 kcal | Kohlenhydrate: 45 g | Eiweiß: 5 g | Fett: 1 g

Zutaten

Vorbereitung

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 mittelgroße Zwiebel fein gehackt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Essl. neutrales Pflanzenöl z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl

Für die Marinade

  • 250 ml Gemüsebrühe, warm
  • 4 Essl. Weißweinessig
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Teel. mittelscharfer Senf
  • 2 Essl. gekochte Kartoffelscheiben

Außerdem

  • 4 Essl. neutrales Pflanzenöl z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl

Anleitung

  • Die Kartoffeln waschen und in der Schale in Salzwasser ca. 25 Minuten weich kochen. Wenn sie gar sind, Wasser abgießen und mit kaltem Wasser kurz überbrausen (dann lassen sie sich besser schälen). Wenn sie ein wenig abgekühlt sind werden sie gepellt und in dünne Scheiben geschnitten.
    1 kg festkochende Kartoffeln
  • In der Zwischenzeit Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden, eine Prise Salz drüber streuen und in 1 Esslöffel Öl glasig andünsten.
    1 mittelgroße Zwiebel | 1 Prise Salz | 1 Essl. neutrales Pflanzenöl

Für die Marinade

  • Alle Zutaten für die Marinade in einem hohen Behälter mit dem Pürierstab mixen und abschmecken.
    250 ml Gemüsebrühe, warm | 4 Essl. Weißweinessig | 1 Prise Zucker | Salz und Pfeffer | 2 Teel. mittelscharfer Senf | 2 Essl. gekochte Kartoffelscheiben
  • Die Zwiebeln zu den Kartoffeln geben und so viel von der Marinade unterrühren, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  • Kurz vor dem Anrichten den Kartoffelsalat nochmals abschmecken. Erst zum Schluss das Öl untermischen.
    4 Essl. neutrales Pflanzenöl
  • Den Kartoffelsalat nach Belieben mit Petersilie, Cocktailtomaten, Radieschenscheiben oder Gurkenscheiben servieren.

MARIAS TIPP:

Dieser klassische Kartoffelsalat ist super einfach zu machen und gelingt immer. Da die Zwiebeln in Öl angeschwitzt werden, schmeckt der Salat auch am zweiten Tag noch lecker und ist auch für empfindliche Menschen gut verträglich.

MEINE NOTIZEN:

Hast du das Rezept ausprobiert?Dann schenke mir doch einen Kommentar und eine Bewertung. Die ist sehr wertvoll, denn dann wissen auch die anderen, wie es geschmeckt hat. Herzlichen Dank!❤️
Rezept kommentieren

Gefallen dir meine Rezepte?

Dann melde dich gerne zum kostenlosen 14-tägigen Newsletter an.

NEWSLETTER ABONNIEREN

Hinweis: Dieses Rezept enthält möglicherweise Affiliate Links. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wie hat es dir geschmeckt?

Wenn du meinen Bayrischen Kartoffelsalat ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.

Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Ich freue mich immer über deine Erfahrung, Tipps und freundliche Kritik. 💕

Maria es schmeckt mir Signatur

Beliebte Rezepte

4.93 from 28 votes (22 ratings without comment)

Ich freue mich über dein Feedback

Rezept Bewertung (bitte Sterne anklicken - 5 Sterne bedeuten "sehr gut"). Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.




Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr in meiner Datenschutzerklärung*

20 Kommentare

Dorothee Henrich 21. Juni 2025 - 16:15

Der Salat war sehr lecker! Ich habe die Zwiebeln auch püriert.
Dann mit Gurken, Eiern und angebratenem, kleingewürfeltem Speck verfeinert. Zum Schluss mit Petersilie und Schnittlauch garniert.
Schmeckte auch noch am zweiten Tag sehr gut!

Antwort
Maria 22. Juni 2025 - 20:12

Eine klingt sehr lecker, liebe Dorothee, wie schön, dass du deine Rezept-Variation mit uns teilst.🥰 Lass euch den Kartoffelsalat noch oft gut schmecken.
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Silke 7. Juni 2025 - 11:06

Für mich als Norddeutsche, die Kartoffelsalat nur mit Majo kennt, ist es geschmacklich wirklich sehr, sehr gut. Allerdings habe ich die Zwiebeln nach dem andünsten mit der Marinade zusammen püriert. Meine Kinder essen keine „sichtbaren“ Zwiebeln..lach.. Hat funktioniert und schmeckt super. Danke für das tolle Rezept

Antwort
Maria 7. Juni 2025 - 17:44

Die Zwiebel zu pürieren ist eine ganz tolle Idee, liebe Silke! So ist der Geschmack der Zwiebeln im Kartoffelsalat, aber man kann sie nicht mehr ausmachen.😉👍
Herzliche Grüße, Maria

Antwort
Uli 1. Juni 2025 - 21:35

Sensationelles Rezept! Nachdem ich nicht einsehe beim Metzger mittlerweile 3€ für ein kleines Schälchen K-Salat zu zahlen, hab ich mal dieses Rezept ausprobiert…die 1,5kg sollten eigentlich für 2 Mahlzeiten reichen, doch bis ich mich versah…war die Schüssel leer!!! Tausend Dank!!

Antwort
Maria 1. Juni 2025 - 23:02

Wow – das klingt nach einem vollen Erfolg!👍 Den Kartoffelsalat, den man beim Metzger bekommt, mag ich auch nicht, da machen wir ihn lieber selber, nicht wahr? Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung lieber Uli und lass dir deinen selbstgemachten Kartoffelsalat noch oft gut schmecken!😋
Herzliche Grüße, Maria

Antwort
Wilma 18. Mai 2025 - 10:55

Ich habe den bayrischen Kartoffelsalat gestern gemacht. Unsere Gäste und wir waren begeistert.
Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen tollen Rezepte

Antwort
Maria 18. Mai 2025 - 11:46

Vielen herzlichen Dank liebe Wilma, das freut mich sehr! Lasst euch den Kartoffelsalat noch oft gut schmecken – besonders jetzt, wo die Grillsaison beginnt.🥔😋
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Bertl 1. Mai 2025 - 20:43

Na ja, ich finde so viel Öl etwas zu übbig und Zucker hat meines erachtens gar nicht darin zu suchen, ausserdem ist eine Essig-Esszenz in kleiner Menge besser geignet. Aber Geschmäcker sind halt verschieden.
lasst ihn euch aber trotzdem schmecken, ich bleib bei meinem Rezept, das ich von meiner Mama als kleiner Junge übernommen habe und hier in meinem Landkreis von allen, die in diesen Genuss gekommen sind gelobt wird. Guten Appetit.

Antwort
Maria 3. Mai 2025 - 6:36

Wie du schon sagst, Bertl, die Geschmäcker sind verschieden. Lass dir deinen Kartoffelsalat nach Mamas Rezept weiterhin gut schmecken.😋
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Rene Loeschin 26. April 2025 - 11:40

Wunderbar, gibt’s jetzt regelmäßig 😉

Antwort
Maria 26. April 2025 - 20:15

Wie schön Rene, das freut mich!😊

Antwort
Ute 18. April 2025 - 13:50

Hallo Maria, ich habe deinen Bayrischen Kartoffelsalat heute ausprobiert und er hat meiner Familie hervorragend geschmeckt. Das mitpürieren von gekochten Kartoffeln im Dressing ist ein tollerTip.
Danke. Liebe Grüße.

Antwort
Maria 18. April 2025 - 20:27

Ja, nicht wahr Ute? Und damit kann man die Konsistenz des Kartoffelsalats auch ganz einfach anpassen. Ich freue mich sehr, dass euch der Bayerische Kartoffelsalat geschmeckt hat.👍
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Jürgen 18. Januar 2025 - 13:27

Noch ein Tipp für den Kartoffelsalat. Wir lassen den Zwiebel weg und geben entweder eetwas Gurkensalat dazu, oder Endiviensalat, unterheben etwas warten. Macht das Ganze, wie man so schön sagt Schlotzig. Nur so ein Tipp

Antwort
Maria 18. Januar 2025 - 14:56

Ich kenne das mit Gurkensalat, dann heißt er bei uns in Bayern „Kartoffel-Gurken-Salat“! Die Kombination mit Endiviensalat ist mir allerdings neu, klingt aber auch sehr gut.👍 Vielen Dank für den Tipp, Jürgen und lass es dir gut schmecken.😍
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Wilma 4. Juli 2024 - 17:15

Hallo Maria,
dieser Kartoffelsalat ist immer wieder d e r Renner

Antwort
Maria 5. Juli 2024 - 9:29

Wie schön Wilma, das freut mich zu hören.😍 Ich mache ihn schon seit Jahren nur noch nach diesem gelingsicheren Rezept. Vielen lieben Dank für dein Feedback und lasst euch den Kartoffelsalat weiterhin gut schmecken.😋🥔
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Kerstin 7. Februar 2022 - 15:26

Hallo liebe Maria,

der beste Kartoffelsalat….dazu haben wir panierte Kalbsschnitzel gemacht – soooo köstlich!

Bisher hab ich die Zwiebeln nicht angedünstet, aber genau das ist es, was den Kartoffelsalat so schmackhaft macht.

Vielen Dank für dein Rezept,

liebe Grüße Kerstin ?

Antwort
Maria 7. Februar 2022 - 15:51

Das ist der perfekter Klassiker liebe Kerstin: Wiener Schnitzel und Kartoffelsalat – sooo gut!??? Ich mache den Kartoffelsalat jetzt nur noch nach diesem Rezept und weil die Zwiebeln angedünstet werden, ist er sehr gut verträglich und schmeckt sogar noch am nächsten Tag.
Ganz liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten, Maria ?

Antwort