Panna Cotta ist ein wunderbares Dessert, cremig, sahnig und mit einem Hauch von Vanille verfeinert. Und das fruchtig-säuerliche Topping aus marinierten Aprikosen schmeckt hervorragend dazu. Das Rezept für Panna Cotta kommt aus Italien und bedeutet nichts anderes als „gekochte Sahne“. Wie dir die Panna Cotta mit marinierten Aprikosen perfekt gelingt erfährst du in diesem Beitrag.


Im Juli und August gibt es bei uns die besten Aprikosen
Etwa ab Juli sind die Aprikosen reif und dann kann man sie auch bei uns in guter Qualität kaufen, für mein heutiges Rezept habe ich sie bei Aldi gefunden. Es wäre echt schade, die Saison vorbeiziehen zu lassen, ohne irgendeine Leckerei mit den saftigen, süß-säuerlichen Früchten zu zaubern. Du findest hier noch mehr Aprikosen-Rezepte, wie z.B. den karamelligen Aprikosenkuchen upside-down oder die köstliche vegane Aprikosen-Mandel-Tarte.

Panna Cotta bedeutet "gekochte Sahne"
Wenn wir uns jetzt gedanklich noch weiter Richtung Süden bewegen, kommen wir nach Italien, unser liebstes Urlaubsland. Und was die Kulinarik betrifft, kann es sowieso kaum jemand mit Italien aufnehmen. Aber nicht nur Lasagne, Spaghetti und Pizza lieben wir, auch eines der beliebtestes Desserts kommt aus diesem Land: Panna Cotta, was nichts anderes bedeutet als„ gekochte Sahne“. Dieses köstliche Dessert selber zu machen ist gar nicht schwer und damit dir das Rezept für Panna Cotta auch perfekt gelingt, gebe ich dir heute ein paar gute Tipps mit.
So wird die Panna Cotta cremig und homogen
Wenn die halb gelierte Milch-Sahne-Masse in etwa die gleiche Konsistenz hat wie die aufgeschlagene Sahne, dann verbinden sich beide Komponenten perfekt miteinander und es entstehen keine "Schichten".

Die Aprikosensauce gibt dem Panna Cotta einen tollen Frische-Kick
Ich dachte mir, dass der cremig-sahnigen Panna Cotta ein kleiner, frischer Kick gut tut würde. Also habe ich sie mit einer marinierten Aprikosensauce getoppt, welche durch Ingwer und Vanille sowie Orangensaft und Orangenlikör eine extra tolle Geschmacksnote bekommen hat.

Wofür kannst du die marinierten Aprikosen sonst noch verwenden?
Die marinierten Aprikosen schmecken nicht nur mit Panna Cotta, sie passen auch perfekt zu:
- Kaiserschmarrn
- Grießbrei
- Arme Ritter
- einfachem Vanillepudding
- oder Eiscreme.

Möglichst oft mit Bio-Produkten zu kochen wird für mich immer wichtiger

Die Panna Cotta mit Aprikosensauce solltest du unbedingt ausprobieren. Sie ist:
- Cremig und sahnig mit einem Hauch von Vanille.
- Mit einer Sauce aus marinierten Aprikosen getoppt.
- Ein köstlicher Dessert-Klassiker.
Hast du das Rezept probiert? Lass es mich gerne wissen! Kommentiere und bewerte es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #mariaesschmecktmir zu taggen, damit ich es auch sehe.
Rezept für Panna Cotta mit marinierten Aprikosen

Panna Cotta mit marinierten Aprikosen
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für die Panna Cotta
- 4 Blatt Gelatine
- 200 ml flüssige Sahne - (1. Portion)
- 200 ml Vollmilch
- 1 Vanilleschote (ausgekratzt) - alternativ: Vanille-Extrakt
- 50 g Zucker
- 200 g cremig aufgeschlagene Sahne - (2. Portion)
Für die marinierten Aprikosen
- 4 saftige, reife Aprikosen - geschält und geviertelt
- 2 Essl. Zucker
- 60 ml Orangensaft
- 1 Stamperl Orangenlikör - z.B. Grand Marnier oder Cointreau
- ½ Teel. Ingwer - gerieben
- ½ Vanilleschote, ausgekratzt - oder 1/2 Teel. Vanille-Extrakt
Anleitung
Für die Panna Cotta
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit die 1. Portion Sahne, Milch, Vanilleschote (mit der Schote) sowie Zucker aufkochen, Temperatur reduzieren und ein paar Minuten leise köcheln lassen, dann die ausgekratzte Vanilleschote entfernen (Schote abwaschen und für Vanillezucker oder Vanille-Essenz nutzen).
- Ausgedrückte Gelatine in die heiße Flüssigkeit rühren (sie löst sich sofort auf), dann ca.15 Minuten abkühlen lassen, bevor sie in den Kühlschrank kommt. Zwischendurch immer mal wieder umrühren, um die Konsistenz zu prüfen. Wenn die Masse zu gelieren beginnt (das dauert ca. 1 Stunde), gut durchrühren, dann die 2. Portion Sahne cremig aufschlagen und mit einem Schneebesen untermischen. WICHTIG: Die gelierte Masse soll in etwa die gleiche Konsistenz haben wie die aufgeschlagene Sahne, damit sich beide Komponenten gut verbinden.
- Die Panna-Cotta in 4 Gläser füllen und mindestens 2 Stunden kühl stellen.TIPP: Zum kleckerfreien Einfüllen in die Gläser empfehle ich dir, einen Marmeladentrichter zu verwenden.
Für die marinierten Aprikosen
- Aprikosen häuten, dazu die Schale einritzen, mit kochendem Wasser übergießen, dann kalt abschrecken. Nach 1-2 Minuten lässt sich die Schale ganz leicht abziehen. Nun die Aprikosen entkernen und vierteln.
- Zucker in einem Topf bei mittlerer Temperatur karamellisieren. Mit Orangensaft und Orangenlikör aufgießen (Vorsicht: es zischt aber bitte nicht rühren!), dann die Aprikosen, den geriebenen Ingwer und die ausgekratzte Vanilleschote (oder das Vanille-Extrakt) hinzufügen.
- Auf kleiner Hitze unter gelegentlichem Rühren 5-10 Minuten zugedeckt köcheln lassen, dabei löst sich das Karamell auf. Anschließend abkühlen lassen.
Fertig stellen
- Die abgekühlte marinierte Aprikosen-Sauce über die feste Panna Cotta gießen und nach Belieben mit einem Blatt Minze servieren.
TIPP
Eigene Notizen
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du die Panna Cotta mit marinierten Aprikosen ausprobiert hast, freue ich mich riesig über eine Bewertung mit Sternen.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Nutze einfach das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und das Rezept zu bewerten. Deine Tipps und Erfahrungen sind herzlich willkommen.

8 Kommentare
Liebe Maria, danke für das tolle Rezept, hört sich mega an! Ich freu mich schon drauf, dass ich es morgen unseren lieben Freunden kredenzen darf. Dazu noch eine Frage: kann ich das Dessert auch einen Tag davor zubereiten und bis dahin im Kühlschrank aufbewahren, oder ist das eher nichts wegen der Flüssigkeit vom Topping? Freu mich auf deine Antwort. Danke und liebe Grüße, Jessica
Liebe Jessica, ich bin grad erst heimgekommen und hoffe, meine Antwort kommt nicht zu spät. Du kannst die Panna Cotta schon 1-2 Tage vorher zubereiten und auch die Aprikosen. Ich würde aber das Topping erst kurz vor dem Servieren rüber geben, dann schmeckt es einfach frischer.😊
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria. Vielen Dank für deine Rückmeldung. Das Dessert war der absolute Wahnsinn – sooo lecker und super einfach dank deiner Anleitung – freu mich schon drauf, weitere Rezepte von dir aufzuprobieren – danke auch auf diesem Weg für deine tolle Seite und, dass du das alles mit uns teilst – alles Liebe und bitte weiter so 👍🏼👏🏼😍🥳 ganz liebe Grüße, Jessica
Wunderbar, dass alles geklappt hat und die Panna Cotta mit den Aprikosen so gut geschmeckt hat.🧡😊 Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Stöben auf meinen Seiten und hoffe, du wirst noch ganz oft fündig.
Herzliche Grüße von Maria
Ein perfektes kleines Dessert oder etwas Süßes für Zwischendurch für Genießer.
Genießer wie du schätzen dieses Dessert natürlich ganz besonders lieber Kevin.? Du hast recht, auch als ein süßer Pudding für Zwischendurch macht sich die Panna Cotta ganz hervorragend.
Liebe Grüße und dir noch einen genussvollen Sommer, Maria
Guten Morgen Maria, mmmmmhhh hört sich sehr gut an. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Ich bin grad unterwegs in die Wachau zur Marillenernte???
Viele Grüße Claudia
Oh du Glückliche, liebe Claudia,? von dort sollen ja die besten Marillen überhaupt herkommen! Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Ernte und später viel Freude und Genuss beim Nachkochen meines Rezeptes. Ich hoffe, es wird euch auch so gut schmecken wie uns.
Herzliche Grüße, Maria