Die vegetarische Gemüselasagne ist eine beliebte Alternative zur klassischen Lasagne, die du unbedingt mal ausprobieren solltest. Mein einfaches Rezept zaubert den vollen Lasagne-Genuss auf den Teller mit ganz viel Gemüse, auch ohne Hackfleisch. Die schmeckt so lecker, dass bestimmt niemand eine Fleischeinlage vermissen wird.
In der Gemüselasagne kannst du jede Menge frisches Gemüse lecker unterbringen. Es wird fein zerkleinert, bevor es mit der Tomatensoße vermengt wird, große Gemüsestücken sind deshalb nicht mehr zu finden. Das perfekte Rezept also für alle kleinen und großen Gemüseverweigerer.😉
Für die Feierabend-Küche ist dieses einfache Rezept ebenfalls perfekt, denn du kannst die Lasagne prima schon am Vortag vorbereiten. Am Abend schiebst du sie in den heißen Ofen und eine halbe Stunde später steht ein leckeres Essen auf dem Tisch, das satt und glücklich macht.
Die Zutaten bekommst du im Supermarkt
Für meine Gemüse Lasagne brauchst du keine ausgefallenen Zutaten, alles was du für das Rezept brauchst, bekommst du in jedem Supermarkt. Frisches Gemüse wie Karotten, Staudensellerie, Zucchini und Paprika gibt es das ganze Jahr über und die Dosentomaten, die wir für die Tomatensoße brauchen, hast du wahrscheinlich eh schon daheim.
REZEPTEMPFEHLUNG
Wenn du mal Lust hast auf Lasagne mit Hackfleisch, die blitzschnell zubereitet ist, dann empfehle ich dir meine schnelle Lasagne mit Crème fraîche.
REZEPTEMPFEHLUNG
Meine Spinat-Lasagne wird ohne Tomatensoße zubereitet. Für die Cremigkeit sorgen Spinat und kräftig gewürzter Ricotta mit Milch, Knoblauch und geriebenem Emmentaler.
Die Gemüselasagne ist schnell gemacht
Meine Gemüselasagne ist schnell gemacht, weil wir nur eine Soße brauchen. Es gibt keine extra Béchamelsoße! Das heißt weniger Arbeit und später weniger Abwasch – für mich ein absoluter Pluspunkt.👍 Ein Schuss Sahne in der fruchtigen Tomaten-Gemüsesoße verleiht ihr leckere Cremigkeit und extra viel Geschmack.
Wenn du jetzt Lust bekommen hast auf eine oberleckere, cremige und herrlich unkomplizierte Gemüselasagne, dann lass uns gleich mal nachsehen, was du dafür brauchst:
Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:
Gemüse
Karotten
Staudensellerie
Zucchini
Paprika
Zwiebel
Knoblauch
Milchprodukte
Sahne
geriebener Käse
Vorratsschrank
Dosentomaten
Olivenöl
Ital. Kräutermischung
Agavendicksaft
(oder Zucker)
Lasagneplatten
Gemüselasagne - einfach & lecker: So geht's:
Gemüse vorbereiten und andünsten
- Schneide die Zwiebel in feine Würfel und den Knoblauch sehr fein. Karotten, Staudensellerie, Zucchini und Paprika raspelst du entweder grob auf der Küchenreibe oder du zerkleinerst sie im Mixer (das habe ich gemacht. Nur ganz kurz, so dass am Ende noch kleine Stückchen zu sehen sind).
- In einer großen Pfanne dünstest du zuerst die Zwiebelwürfel mit dem Knoblauch sowie den kleingehackten (oder geraspelten) Karotten und dem Sellerie in Olivenöl ein paar Minuten an. Dann kommen die Zucchini- und Paprikaraspeln hinzu, lass sie kurz mitbraten, dann gießt du mit Dosentomaten und Gemüsebrühe auf. Je nachdem wie groß die Gemüsewürfel sind lässt du die Soße jetzt 5-10 Min. köcheln, der Deckel bleibt dabei einen Spalt offen.
- Schmecke die Soße mit der italienischen Kräutermischung, Sahne, Agavendicksaft (oder Zucker) sowie Salz & Pfeffer kräftig ab.
Lasagne schichten und backen
- Heize den Backofen auf 190 Grad (Ober-/Unterhitze) vor.
- Schichte nun in eine Auflaufform abwechselnd Sauce und Lasagneplatten. Beginne und ende mit Gemüsesoße und bestreue die letzte Lage der Soße mit geraspeltem Käse (auch übriger Käse vom Raclette eignet sich perfekt dafür). Dann kommt die Lasagne für ca. 30 Min. auf der 2. Schiene von unten in den Ofen und wird goldbraun gebacken.
Häufige Fragen zum Rezept
Welches Gemüse kann ich für die Lasagne verwenden?
Du kannst auch anderes Gemüse verwenden, das nicht hier im Rezept angegeben ist. Vielleicht liegt ja noch etwas im Gemüsefach, das bald aufgebraucht werden muss? Sehr gut kann ich mir vorstellen:
- Champignons
- Brokkoli
- Lauch
- Sellerieknolle
- Aubergine
- Kohlrabi.
Kann man die Gemüselasagne einfrieren?
Ja, das geht sogar sehr gut! Lass sie abkühlen, denn kannst du sie leichter portionieren. Gib die Lasagne dann in eine Gefrierbox oder einen Gefrierbeutel, sie hält sich bis zu einem halben Jahr im Tiefkühler. So hast du immer ein Essen vorrätig, wenn mal keine Zeit zum Kochen ist.
Wie soll ich die Gemüselasagne am besten auftauen und erwärmen?
Lass die gefrorene Lasagne am besten über Nacht schonend im Kühlschrank auftauen, denn halbgefroren lässt sie sich nicht gleichmäßig erwärmen. Decke sie beim Aufbacken mit Alufolie oder Backpapier ab, damit sie nicht zu braun wird. Mit der Mikrowelle kannst du sie auch ganz einfach erwärmen.
Extra Tipp: Entferne die Abdeckung ein paar Minuten früher und streue eine frische Schicht Käse drüber, dann schmeckt die aufgetaute Gemüselasagne nicht nur klasse, sondern sieht auch noch aus wie frisch gekocht.
Was passt als Beilage zur Gemüselasagne?
Weil sie Gemüselasagne alleine schon recht sättigend ist, passt als Beilage am besten ein einfacher, frischer Blattsalat.
REZEPTEMPFEHLUNG
Der Feldsalat mit fruchtigem Orangen-Dressing ist ein wunderbarer, frischer Wintersalat. Er schmeckt hervorragend zur Gemüselasagne.
Warum du die Gemüselasagne unbedingt probieren solltest:
- Lasagne ist absolutes Seelenfutter.
- Gesund und lecker.
- Ein unkompliziertes Ofengericht.
- Perfekt, um Gemüse schmackhaft zu verbraten.
- Gut vorzubereiten.
- Auch zum Einfrieren geeignet.
REZEPTEMPFEHLUNG
Pasta mit Lachs ist ein leckeres 25-Minuten-Feierabend-Rezept, dafür kannst du auch tiefgekühlten Lachs verwenden. Die Auftauzeit ist hier nicht mit eingerechnet.
Rezept für die Gemüselasagne
Gemüselasagne - einfach & lecker!
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für das Gemüse
- 300 g Karotten
- 100 g Staudensellerie
- 300 g Zucchini
- 1 Paprika rot oder gelb
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 1 EL Olivenöl zum Anbraten
Für die Tomatensoße
- 400 g Dosentomaten, gehackt
- 100 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Italienische Kräutermischung
- 1 TL Agavendicksaft oder Zucker
- 100 ml Sahne
- Salz & Pfeffer
Außerdem
- 6 Lasagneplatten
- 100 g geriebener Käse oder Raclette-Käse
Anleitung
Gemüse vorbereiten und andünsten
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Karotten, Staudensellerie, Zucchini und Paprika entweder auf der Küchenreibe grob raspeln oder im Mixer zerkleinern. (Es sollen noch kleine Stückchen zu sehen sein).300 g Karotten | 100 g Staudensellerie | 300 g Zucchini | 1 Zwiebel | 1 Knoblauchzehe | 1 Paprika
- In einer großen Pfanne Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie in Olivenöl ein paar Minuten andünsten. Zucchini und Paprika hinzugeben, kurz mitbraten lassen und mit Dosentomaten und Gemüsebrühe aufgießen. 5-10 Min. köcheln lassen, der Deckel bleibt dabei einen Spalt offen, damit die Soße etwas einkocht.400 g Dosentomaten, gehackt | 100 ml Gemüsebrühe | 1 EL Olivenöl
- Mit den Kräutern, Sahne, Agavendicksaft sowie Salz & Pfeffer kräftig abschmecken.2 EL Italienische Kräutermischung | 1 TL Agavendicksaft | 100 ml Sahne | Salz & Pfeffer
Lasagne schichten und backen
- Backofen auf 190 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Auflaufform abwechselnd mit Sauce und Lasagneplatten schichten, beginne und ende mit Gemüsesoße. Die letzte Lage Soße bestreust du mit geraspeltem Käse (auch übriger Raclette-Käse eignet sich perfekt dafür). Backe die Lasagne für ca. 30 Min. auf der 2. Schiene von unten goldbraun im Ofen.6 Lasagneplatten | 100 g geriebener Käse
- Lass dir die Gemüselasagne gut schmecken.😋
TIPP
Eigene Notizen
Gefällt dir diese Seite?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du die Gemüselasagne ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und auch Tipps sind sehr herzlich willkommen.
18 Kommentare
Hallo,
Ich habe noch nie eine so gute Lasagne gegessen.
Fühl dich gedrückt von mir.
Gaaaaaanz lieben Dank
Oooh wie mich das freut, dass euch die Lasagne so gut geschmeckt hat, liebe Bettina!🙏❤️ Hab vielen herzlichen Dank für dein tolles Feedback, und lasst euch die Gemüselasagne noch recht gut schmecken!
Liebste Grüße, Maria
Liebe Maria, nachdem uns deine Lasagne mit Creme Fraiche schon sehr gut geschmeckt hat habe ich überlegt ob ich diesmal die Gemüselasagne ausprobieren soll, oder die mit Fleisch noch einmal machen soll! Geworden ist es dann eine Kombination von Beiden!! Ich habe einen Bolognese Sugo mit Faschiertem und ganz viel Gemüse (Karotten, Stangensellerie Zucchini, Zwiebel und Knoblauch sowieso) fertig gekocht und dann mit Creme Fraiche und den weichen Lasagne Blättern (dauert dann nur 20 Minuten) die Lasagne fertiggestellt. Ich nehme an dass es nicht viel Unterschied macht ob man Sahne wie in diesem Rezept angegeben oder Creme Fraiche wie in dem anderen verwendet!?
Sehr gut hat es Allen geschmeckt! Danke für die tollen Inspirationen!
Wow, das kling nach einer sehr schmackhaften Kombination, liebe Bernadette. Wenn du die Lasagneplatten vorher blanchiert hast, lassen sie sich einfacher einschichten, was auch eine gute Idee ist.👍 Mit der Sahne hat man mehr Flüssigkeit als mit Crème fraîche und sie schmeckt auch etwas anders, aber wie immer gilt auch hier: Erlaubt ist, was schmeckt!😋💚
Viele liebe Grüße von Maria
ich habe die Lasageblätter nicht vorgekocht, das ist mir viel zu mühsam. Sondern die weichen italienischen (Rana) gekauft. Die gibt es in größeren Supermärkten, sicher auch in Deutschland. Findet man dort wo auch Strudelteig usw zu finden ist!
Oh toll, die kenne ich noch gar nicht, aber danke für den Tipp, da muss ich mal genauer in die Kühlregale schauen.😉
Diesmal wollte wir deine Gemüselasagne „original“ also ganz nach deinem Rezept zubereiten, haben dann aber doch etwas zugunsten mehr Käse verändert: in der Mitte auf die Gemüseschichte 150gr Feta gebröselt! Sehr zu empfehlen wenn es jemand etwas ausgiebiger wünscht! Der am nächsten Tag aufgewärmten Rest hat fast noch besser geschmeckt!
Das hört sich toll an und der Feta verleiht der Lasagne noch eine extra Portion Würze!😋 Wie schön, dass auch diese Lasagne-Version so gut angekommen ist liebe Bernadette, danke vielmals für deine Rückmeldung und den Tipp mit dem Feta.😘🫶 Über Nacht konnten die Aromen gut durchziehen, deshalb hat der aufgewärmte Rest am nächsten Tag so gut geschmeckt.
Herzliche Grüße, Maria
Hallo Maria,
ich habe gestern die Gemüselasagne probiert. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Das war sicher nicht das letzte Mal, dass ich sie gemacht habe. So variabel kann man sie zusammenstellen, z.B. auch mit Erbsen uns Champignons und einer leichten Sahne/ oder Bechamelsosse.
Prima Reyept.
Das stimmt Yvonne, bei dem Rezept kann man sein Gemüsefach leeren, es schmeckt immer wieder anders aber immer lecker. Vielen herzlichen Dank für deinen tollen Kommentar!😘❤️
Liebste Grüße, Maria
Liebe Maria, ich war skeptisch, ist doch die Hackfleisch Lasagne mein Leibgericht…..
Aber ich muss sagen – Chapeau! Hier fehlt es an nichts! Herrlich herzhaft, duftend und satt im Geschmack. Zubereitung absolut machbar 😊
Super, wenn die Gemüselasagne auch deinen Geschmack getroffen hat, liebe Verena, das freut mich!👍❤️ Und hier kann man ganz einfach und sehr lecker Gemüse verstecken, was von Vorteil ist, wenn man Gemüseverweigerer in der Familie hat.😉
Viele liebe Grüße, Maria
Hallo Maria!
Wir sitzen gerade vor den Resten dieser herrlichen Lasagne und sind pappsatt. Wir haben mehr gegessen, als wir wollten. 😋
Ich habe ordentlich Cheddar verwendet, nicht nur oben, sondern auch innen drin.
Maria, was für italienische Kräuter verwendest du? TK oder getrocknete. Ich habe letzteres genommen, das schmeckte schon fast zu kräftig nach Italien.
❤-liche Grüße
Barbara
Das freut mich sehr, dass euch die Gemüselasagne so gut geschmeckt hat, liebe Barbara und mit Cheddar kann ich sie mir sehr gut vorstellen!👍😋 Ich habe getrocknete Kräuter verwendet, vielleicht nimmst du einfach etwas weniger wenn sie dir zu intensiv schmecken. Ich denke, da gibt es auch kleine Unterschiede in der Zusammensetzung.
Habt noch eine schöne Adventszeit🌟 und ganz liebe Grüße, Maria
Die Lasagne war soooo lecker! Alle am Tisch waren begeistert, sogar meine Kinder, die doch manchmal etwas „picky“ sind. Deine Rezepte sind toll!
Klasse, ich freue mich riesig, liebe Karin! Lasst es euch weiterhin gut schmecken.😋👍
Liebste Grüße, Maria
Liebe Maria,
gestern habe ich die Gemüselasagne fabriziert-lecker!!
Meine Gemüseauswahl war etwas anders als im Rezept angegeben, zu Karotten, Staudensellerie und Paprika gab’s Pak-Choi, Champignons und Kräuterseitlinge. Und zwischen die Schichten habe ich etwas Käse gestreut.
Ein prima Rezept, super vorzubereiten und extrem gut. Dankeschön, eine stimmungsvolle Adventszeit
und viele Grüße aus Greding!
Heidi
Das Rezept lässt viele Variationen zu, ich freue mich sehr, wenn es geschmeckt hat, liebe Heidi! Ich wünsche auch dir und deinen Lieben eine wunderschöne Adventszeit, liebe Heidi.🌟💕
Ganz liebe Grüße ins verschneite Greding, deine Maria