Insbesondere am Wochenende leben wir ernährungstechnisch leider nicht ganz so gesund. Nach einem gemütlichen Frühstück mit Cappuccino, heißer Schokolade, Croissants oder Pancakes kommt mittags auch schon mal ein deftiger Braten auf den Tisch. Am Nachmittag gibt es dann Kaffee und Kuchen, vielleicht noch ein Eis zwischendurch – oder doch lieber ein Bierchen? Hach ja, schließlich will man ausspannen und die freien Tage genießen.
Gesund und lecker: Gemüse mit überbackenem Ziegenkäse
Okay, aber dann kommt der Montag und mit ihm die guten Vorsätze zurück! Diese Woche soll es nur gesundes, leckeres Essen geben mit viel Gemüse, und schmecken muss es natürlich auch, sonst isst es ja keiner! Ach ja, die Zubereitung sollte nicht länger als eine halbe Stunde dauern.
Nach diesen Kriterien habe ich meine Rezeptsammlung durchstöbert und bin dabei auf dieses Rezept gestoßen: Gemüse mit karamellisiertem Ziegenkäse. Das klingt doch echt lecker. Da ist viel Gemüse wie grüner Spargel, Karotten und Erbsen im Spiel, und die kleinen Ziegenkäsetaler werden mit rosa Pfefferkörnern im Ofen kurz gratiniert. Eine tolle Kombination, schnell und unkompliziert, die auch noch unter die Kategorie „schnelle Feierabendküche“ fällt.
Grüner Spargel passt toll für dieses Rezept
Bei diesem Rezept bist du außerdem flexibel. Du kannst an Gemüse verwenden, was gerade vorrätig ist. Ganz toll schmeckt hier grüner Spargel in Kombination mit Karotten und TK-Erbsen. Aber auch Zucchini, Kohlrabi oder Zuckerschoten passen perfekt. Oder du machst eine Packung TK-Gemüsemischung auf, dann geht’s sogar noch schneller.
Der Ziegenkäse karamellisiert beim Überbacken
Die Zubereitung ist denkbar einfach: Du wirfst einfach das geputzte und geschnibbelte frische Gemüse für 3 Minuten in kochendes Salzwasser, dann gibst du die TK-Erbsen hinzu und lässt alles eine weitere Minute köcheln. Am Ende braust du alles mit eiskaltem Wasser ab, damit das Gemüse seine schöne leuchtende Farbe behält. Während der Käse im Backofengrill kurz mit rosa Pfefferbeeren und ein wenig braunem Zucker gratiniert, erwärmst du das Gemüse in der Pfanne mit Butter, Salz und Schnittlauch
Nun kannst du auch schon alles auf Tellern anrichten. Streue die restlichen rosa Pfefferbeeren drüber und genieße den leckeren Gemüseteller – je nach Hunger mit oder ohne Baguette.
Rezept für das Gemüse mit karamellisiertem Ziegenkäse

Gemüse mit karamellisiertem Ziegenkäse
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
- ca. 500 g Gemüse - z.B. grüner Spargel, Karotten, TK-Erbsen
- Salz
- 200 g Ziegenkäsetaler - z.B. Scheiben von einer Ziegenkäserolle
- 1 Essl. rosa Pfefferbeeren - im Mörzer zerstampft
- 2 Teel. brauner Zucker
- 2 Essl. Butter
- Salz
- 2 Essl. Schnittlauch - fein gehackt
Anleitung
- Lass in einem Topf reichlich (ca. 2-3 l) Wasser aufkochen.
- Während dessen bereitest du das Gemüse vor. Vom Spargel schneidest du die Enden großzügig ab, du brauchst ihn aber nicht zu schälen! Schneidest die Spargelstangen in 2-3 cm lange Stücke und die Möhren schräg in ca. 3-4 mm dicke Scheiben.
- Wenn das Wasser kocht, gibst du 2 Teel. Salz und das frische Gemüse hinein. Lass das Wasser erneut aufkochen und das Gemüse ca. 3 Min. darin leicht sprudelnd kochen. Dann gibst du die gefrorenen Erbsen dazu und lässt sie 1 Min. im heißen Wasser mit köcheln.
- Gieße das Gemüse in ein großes Sieb und brause es sofort mit eiskaltem Wasser ab, bis alles runtergekühlt ist. Dadurch erhältst du die schöne grüne Farbe. Lass das Gemüse im Sieb gut abtropfen.
- Heize jetzt den Backofengrill vor.
- Streue die Hälfte der zerstampften rosa Pfefferbeeren über die Ziegenkäsetaler und drücke sie leicht in den Käse, dann streust du den Zucker darüber.
- Setzte die Ziegenkäsetaler in eine ofenfeste Form und gratiniere sie unter dem vorgeheizten Backofengrill ein paar Min., bis sie leicht gebräunt sind.
- Lass in der Zwischenzeit Butter in einem breiten Topf schmelzen, würze mit Salz und Schnittlauch. Schwenke das Gemüse in der Butter und erwärme das Gemüse darin.
- Nun kannst du das Gemüse auch schon auf zwei vorgewärmte Teller verteilen und den gratinierten Ziegenkäse darauf anrichten. Bestreue alles mit dem restlichem rosa Pfeffer und serviere es mit oder ohne Baguette - je nach Hunger.Ich wünsche dir einen guten Appetit.