Home » Rezepte » Vegetarische Rezepte » Spinat-Lasagne mit Ricotta

Spinat-Lasagne mit Ricotta

by Maria
Spinat-Lasagne mit Ricotta

Weil wir im Sommer regelmäßig den Grill anwerfen, gibt es bei uns in der warmen Jahreszeit häufiger als sonst Fleisch. Natürlich grillen wir auch Fisch und Gemüse, aber so ein schönes, perfekt gegrilltes Steak ist halt schon etwas Feines und das gönnen wir uns jetzt öfter als im Winter. Um in der warmen Jahreszeit aber nicht allzu fleischlastig zu essen, plane ich immer wieder vegetarische Tage ein. An solchen Tagen mache ich uns gerne Pasta, wie zum Beispiel eine leckere Spinat-Lasagne. Das Tolle an der Lasagne ist ja auch, dass man sie so toll vorbereiten kann. Eine halbe Stunde vor dem Essen braucht man sie nur noch in den heißen Ofen zu schieben – und fertig!

Die Spinat-Lasagne wird mit Ricotta aber ohne Tomatensoße zubereitet

Meine Spinat-Lasagne wird ohne Tomatensoße zubereitet. Für die Cremigkeit sorgt hier kräftig gewürzter Ricotta mit Milch, Knoblauch und geriebenem Emmentaler sowie tiefgekühlter Rahmspinat, der in etwas Milch aufgetaut wird. Die Zubereitung ist super einfach! Die Lasagne-Platten werden ungekocht mit den übrigen Zutaten in die Form geschichtet und zum Schluss wird alles mit Parmesan bestreut und mit Mozzarella belegt. Und so geht’s auch schon für eine gute halbe Stunde ab in den Ofen.

Spinat-Lasagne mit Ricotta
Spinat-Lasagne mit Ricotta

Lasagne ist Soulfood pur und schmeckt in vielen Varianten

Lasagne ist Soulfood pur, aromatisch, saftig und super lecker – ganz egal in jeder Form sie daher kommt! Ob ganz klassisch mit Hackfleisch und Bechamelsoße, vegetarisch mit Gemüse oder auch mit Fisch oder Meeresfrüchten, schmecken tut sie immer! Manche lieben ihre Lasagne super cremig und weich, andere mögen etwas mehr Struktur zwischen den Nudelplatten – so wie wir zum Beispiel.

Spinat-Lasagne mit Ricotta

Für meine Spinat-Lasagne wird abwechselnd Pasta, Spinat und Ricotta-Masse in die Form geschichtet. Als Abschluss hatte ich eine Lage Nudelplatten und darauf den Parmesan gestreut, den ich zusätzlich mit Mozzarella-Kugeln belegt habe. Wir mögen nämlich die Oberfläche gerne ein wenig knusprig. Wenn du die Oberfläche lieber weicher magst, dann verteilst du jeweils nur ein Drittel der Ricotta-Masse im Innern der Lasagne und streichst das letzte Drittel auf die oberste Lage der Nudel-Platten, bevor du diese mit Käse bestreust.

Spinat-Lasagne mit Ricotta

Hast du noch mehr Lust auf Lasagne?

Ein weiteres tolles Lasagne-Rezept ist meine schnelle Lasagne mit Crème fraîche. Bei diesem Rezept wird keine aufwändige Béchamel-Sauce gekocht, sondern Crème fraîche direkt in die Hackfleischsoße gerührt. Das spart Zeit und schmeckt ganz hervorragend! 

Rezept für Spinat-Lasagne mit Ricotta

Spinat-Lasagne mit Ricotta

Spinat-Lasagne mit Ricotta

Eine tolle vegetarische Alternative zu Lasagne mit Hackfleisch.
4.96 von 24 Bewertungen

Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.

Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichern
Rezept als PDF speichern:

Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.

Vorbereitung15 Minuten
Zubereitung35 Minuten
Zeit gesamt50 Minuten
Portionen: 3 Personen
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 973 kcal | Kohlenhydrate: 76 g | Eiweiß: 63 g | Fett: 48 g

Zutaten

  • ca. 150 g Lasagneblätter (ohne Vorkochen)
  • Butter für die Form
  • 450 g Rahmspinat, TK
  • 150 ml Milch
  • 250 g Ricotta
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 80 g Emmentaler, gerieben
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss frisch gemahlen

Zum Bestreuen

  • 30 g Parmesan, frisch gerieben
  • 100 g Mozzarella oder Mini-Mozzarella

Anleitung

Vorbereitung

  • Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.

Zubereitung

  • Den Rahmspinat mit der Hälfte der Milch in einen Topf geben und bei niedriger Temperatur auftauen lassen.
    450 g Rahmspinat, TK | 150 ml Milch
  • Inzwischen den Ricotta mit der 2. Hälfte der Milch und dem geriebenen Emmentaler verrühren. Zerdrückte Knoblauchzehe zugeben und alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
    250 g Ricotta | 1 kleine Knoblauchzehe | 80 g Emmentaler, gerieben | Salz, Pfeffer und Muskatnuss
  • Nun ein Drittel der Lasagneblätter auf den Boden einer gebutterten Auflaufform legen und mit jeweils der Hälfte des Spinats und der Ricottamasse bedecken. Das Ganze wiederholen und zum Schluss mit Lasagneblättern abdecken.
    TIPP: Wenn du lieber eine weiche Oberfläche magst, dann verwende nur jeweils ein Drittel der Ricottamasse in der Lasagne und gib das letzte Drittel oben auf die Lasagneplatten.
    ca. 150 g Lasagneblätter (ohne Vorkochen) | Butter für die Form
  • Geriebene Parmesan und Mozzarellascheiben (oder Mini-Mozzarella) drüber streuen und im vorgeheizten Ofen im unteren Drittel ca. 35 Minuten goldbraun backen.
    Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    30 g Parmesan, frisch gerieben | 100 g Mozzarella

MEINE NOTIZEN:

Hast du das Rezept ausprobiert?Dann freue ich mich sehr über deinen Kommentar und eine Sterne-Bewertung, so wissen auch die anderen Leserinnen und Leser, wie es geschmeckt hat. 🤗
Rezept kommentieren

Gefallen dir meine Rezepte?

Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter jeden 2. Sonntagmorgen.

NEWSLETTER ABONNIEREN
Hat dir das Rezept geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung⭐.

Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.

Maria es schmeckt mir Signatur

PS: Hast du schon gesehen, dass du die Portionen im Rezept anpassen kannst?

Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder auch per WhatsApp an Freunde verschicken.💛

Beliebte Rezepte

4.96 from 24 votes (19 ratings without comment)

Ich freue mich über dein Feedback

Rezept Bewertung (bitte Sterne anklicken - 5 Sterne bedeuten "sehr gut"). Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.




Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr in meiner Datenschutzerklärung*

14 Kommentare

Bernadette 14. Juli 2024 - 10:11

Liebe Maria, ist euer Rahmspinat ein passierter oder blättriger Spinat mit Rahm? Ich kenne in Ö. nur Cremespinat, der ist fein passiert, oder Blattspinat. Auf deinen Fotos sieht es nach Blättern aus!? Was empfiehlst du mir?

Antwort
Maria 14. Juli 2024 - 14:34

Liebe Bernadette, ich habe Rahm-Blattspinat verwendet, ein passierter Cremespinat funktioniert bei dem Rezept aber genauso. Nimm einfach, was du bekommst. Ich wünsche dir gutes Gelingen und lass mich gerne wissen, wie euch die Spinat-Lasagne geschmeckt hat.😊
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Bernadette 14. Juli 2024 - 18:33

Liebe Maria, ich habe schlussendlich Blattspinat plus ein kl. Paket passierten Spinat genommen und mit Feta und Milch zu einer cremigen Konsistenz gebracht! Außerdem aus einem anderen Rezept die Idee genommen gehackte Tomaten als Schichte unter der ersten Lasagne Schicht und oben auf die oberste Nudelplatte zu geben! Auch habe ich die weichen italienischen Lasagneblätter von R… verwendet! In 20 min war ein köstliches Gericht auf dem Tisch! Ich lasse mich immer wieder sehr gerne von deinen Rezepten inspirieren!! Danke 🤗

Antwort
Maria 15. Juli 2024 - 10:04

Das klingt nach einer wunderbaren Kombination!😍 Die Idee, den frischen Blattspinat mit passiertem Spinat zu kombinieren finde ich super und die extra Schichten mit frisch gehackten Tomaten kann ich mir auch sehr lecker vorstellen! Ich freue mich sehr, dass dich meine Rezepte so inspirieren, liebe Bernadette und wünsche dir weiterhin ganz viel Freude damit.💚😘🫶
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Chris 29. November 2022 - 11:38

Genial! Das ging so schnell und war so lecker! Sogar der Italiener im Haus war begeistert und meine Spinat liebende Tochter sowieso. Vielen Dank für das Rezept, das gibt’s bei uns jetzt öfter!

Antwort
Maria 29. November 2022 - 17:55

Oh wie toll, das freut mich total zu hören, dass die Spinat-Lasagne so gut in der Familie angekommen ist!😍 Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und weiterhin viel Erfolg mit diesem Rezept.👍😋
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
elisabeth 16. November 2022 - 21:21

Hallo Maria,
Habe die Lasagne inzwischen 3mal gemacht: einfach lecker! Allerdings koche ich die Lasagneplatten inzwischen vor (benutze welche ohne vorkochen, aber irgendwie saugen die echt alles auf…)
Was auch lecker ist: Deine tolle Spinatfüllung im Wechsel mit selbstgemachter Marinara Soße zwischen den Nudelplatten (unterste Schicht: Marinara, Nudeln, Deine Spinatmischung, Nudeln, Marinara, Nudeln, Deine Spinatmischung, …)
Ganz liebe Grüße!

Antwort
Maria 16. November 2022 - 22:42

Ooh, deine Version klingt auch sehr lecker liebe Elisabeth! Wie schön, dass dir die Spinat-Lasagne so gut schmeckt und du mit dieser Variation deinen perfekten Geschmack getroffen hast.😊💚
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Julia 22. Februar 2022 - 19:14

Hallo Maria,
trocken war die Lasagne bei mir nicht. Mir hat nur ein bisschen etwas „frisches“ gefehlt, aber vielleicht würde ein Tomatensalat (wenn es wieder gute Tomaten gibt) o.ä. schon helfen.
Ansonsten lecker und schnell gemacht. Habe etwas weniger Ricotta genommen und dafür noch einen Rest normalen Frischkäse, hat auch gut gepasst.

Antwort
Maria 23. Februar 2022 - 13:16

Da stimme ich dir zu liebe Julia, ein frischer Salat schmeckt auf jeden Fall dazu.? Mit den Tomaten müssen wir tatsächlich noch ein bisschen warten, aber auch ein knackiger Blattsalat würde gut passen. Frischkäse und Ricotta kann man problemlos austauschen und Reste aufzubrauchen ist natürlich sinnvoll, das hätte ich genauso gemacht.
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Nora 15. Oktober 2021 - 18:10

Schmeckt super lecker und mache ich immer wieder gern 🙂 bei mir ist sie nicht weniger saftig geworden als eine „normale“ Lasagne. Super Alternative wenn man (mal) auf Fleisch verzichten möchte!

Antwort
Maria 15. Oktober 2021 - 18:37

Wie schön liebe Nora, Ich freue mich, dass sie so gut bei euch angekommen ist!? Die Spinat-Lasagne ist eine tolle fleischlose Alternative, die wir auch sehr gerne essen.
Herzliche Grüße, Maria

Antwort
ursula 2. Dezember 2020 - 11:21

Leider war es zu trocken ! kein vergleich mit bechamel spinat lasagne. sorry, aber wahr
lg, ursula

Antwort
Maria 2. Dezember 2020 - 16:39

Das ist aber schade liebe Ursula, trotzdem danke ich dir für dein Feedback.? Wir mochten die etwas kompaktere Variante, aber jeder hat natürlich einen anderen Geschmack. Wenn du magst, könntest du meine Schnelle Lasagne mit Crème fraîche probieren, die ist ziemlich saftig und würde wahrscheinlich eher deinen Geschmack treffen.
Liebe Grüße, Maria

Antwort