Magst du zum Frühstück gerne frisches Hefegebäck? Dann sind die Apfel-Zimt-Muffins für dich! Die kann man nämlich schon am Vortag vorbereiten, über Nacht im Kühlschrank parken und am Morgen brauchst du sie nur noch in den kalten Ofen zu schieben und zu backen. In einer halben Stunden stehen die warmen, duftenden Teilchen am Frühstückstisch.

Am Sonntagmorgen zum Frühstück in ein frisches, selbstgebackenes Hefeteilchen zu beißen ist einfach herrlich, findest du nicht? Das Problem ist aber die lange Vorbereitung von Hefeteig. Doch jetzt kommt die gute Nachricht: Meine Hefeteig-Muffins kannst du schon am Vortag komplett vorbereiten und brauchst sie dann nur noch in den Ofen zu schieben.
Hefeteig schmeckt frisch und noch leicht warm einfach am allerbesten. Und mit meinem Rezept kannst du dir das jetzt öfters gönnen, es muss ja nicht nur am Sonntag sein.😊 Verwöhne dich und deine Lieben jetzt öfters mit frischem Gebäck am Morgen. Während du dich im Bad frisch machst, duftet das Gebäck schon herrlich im Ofen und dann setzt du dich mit einer schönen Tasse Kaffee, Cappuccino oder Tee an den Frühstückstisch. Klingt das gut?

Die Apfel-Zimt-Muffins werden aus Hefeteig gebacken
Den gegangenen Hefeteig rollst du rechteckig aus, bestreichst ihn mit Zimtbutter und rollst ihn mit der Füllung aus kleinen Apfelstückchen, Butter, braunem Zucker und Zimt sowie ein wenig Zitronensaft auf. Die Rolle schneidest du dann in 12 gleichmäßige Streifen und legst diese in die gefettete Muffinform. Nun lässt du den Hefeteig ein paar Minuten „anspringen“ und gibst ihn dann abgedeckt in den Kühlschrank. Oder du backst die Muffins gleich, dann schiebst du sie jetzt für ca. 25 Minuten in den kalten Ofen.

Die Frischkäse-Glasur ist das Finish
Nach dem Backen müssen die Muffins kurz abkühlen, dann bestreichst du sie mit einer Glasur aus Frischkäse, Butter und Puderzucker. Die Glasur ist relativ dickflüssig und kommt deshalb nur oben auf das Gebäck. Alternativ kannst du auch eine Puderzuckerglasur mit ein paar Spritzer Zitronensaft herstellen und die Teilchen damit rundum bestreichen – oder du lässt die Glasur komplett weg.

Für die Apfel-Zimt-Muffins aus Hefeteig brauchst du folgende Zutaten:

Gemüse
Äpfel
Zitrone (Saft davon)

Milchprodukte & Eier
Milch
Butter
Eier
Frischkäse

Vorratsschrank
Mehl
Hefe
Zucker
Zimt
Puderzucker
Warum du diese Muffins aus Hefeteig unbedingt probieren solltest:
- Sind gut vorzubereiten.
- Schmecken frisch und noch warm am allerbesten.
- Lassen sich auch einfrieren.
- Perfekt für die Lunch-Box.

Noch mehr Frühstücks-Ideen, die dir gefallen könnten:
Wenn du gerne ein süßes Frühstück magst, dann gefallen dir vielleicht auch diese beiden Rezepte:
Die Armen Ritter sind in wenigen Minuten fertig und werden aus Weißbrot-Scheiben vom Vortag gebacken. Eine sehr leckere Resteverwertung!
Die Französische Brioche ist ein Traum – nicht nur zum Frühstück. Man kann sie nach dem Backen scheibchenweise einfrieren und bei Bedarf auftauen oder einfach kurz in den Toaster stecken.

Arme Ritter nach Omas Rezept (15 Minuten)
Für Arme Ritter nach Omas Rezept kannst du alte Brötchen lecker verwerten. Ein geniales Reste-Essen, einfach, schnell & preiswert. Dazu schmeckt frisches Obst oder Apfelkompott. Nicht nur Kinder sind davon begeistert.

Französische Brioche Rezept
Brioche ist das französische Pendant zum deutschen Hefezopf, enthält aber wesentlich mehr Butter. Genieße das unfassbar flaumig-zarte Gebäck zum Frühstück und fühle dich wie in Frankreich mit meinem gelingsicheren Rezept.
Rezept für Apfel-Zimt-Muffins aus Hefeteig

Apfel-Zimt-Muffins aus Hefeteig
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
Für den Hefeteig
- 250 g Mehl
- 15 g frische Hefe
- 30 g Zucker
- 100 ml Milch lauwarm
- 60 g Butter sehr weich
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 2 kleine Äpfel oder ein großer, fein gewürfelt
- 2 EL Zitronensaft
- 20 g Butter sehr weich
- 30 g brauner Zucker
- ½ TL Zimt
Für die Zimtbutter
- 60 g Butter sehr weich
- 1 TL Zimt
Für die Glasur
- 30 g Frischkäse
- 10 g flüssige Butter
- 50 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
Anleitung
Hefeteig
- Das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde eindrücken, Hefe reinbröckeln, mit Zucker bestreuen und mit ein paar Esslöffel von der lauwarmen Milch verrühren. Mit einem frischen Küchenhandtuch abdecken und ca. 15 Min. gehen lassen.250 g Mehl | 15 g frische Hefe | 30 g Zucker | 100 ml Milch
- Nun die restliche lauwarme Milch, Butter, Eigelb und Salz zugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder des Mixers so lange kneten, bis der Teig geschmeidig ist und sich vom Schüsselrand löst. Die Schüssel wieder abdecken und an einem warmen Platz für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges in etwa verdoppelt hat.60 g Butter | 1 Eigelb | 1 Prise Salz
Füllung
- In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, das Kernhaus entfernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Braunen Zucker mit der sehr weichen Butter schaumig schlagen. 1/2 Teelöffel Zimt zugeben und mit den Apfelstückchen vermischen.2 kleine Äpfel | 2 EL Zitronensaft | 20 g Butter | 30 g brauner Zucker | ½ TL Zimt
- Für die Zimtbutter 60 g Butter mit 1 TL Zimt aufschlagen.60 g Butter | 1 TL Zimt
Fertig stellen
- Den gegangenen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen ein paarmal von der Seite zur Mitte hin falten und wieder auseinanderziehen. Zu einem großen Rechteck ca. ½ cm dick ausrollen. Den Teig mit der Zimtbutter bestreichen, dann die Apfel-Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei am oberen Rand 2 cm frei lassen. Den Teig von der Längsseite her aufrollen, anschließend in 12 gleichmäßig breite Stücke schneiden.
- Jedes Teigstück mit der Schnittfläche nach oben in die gefettete Mulde einer Muffinform legen. Die Hefe-Muffins in den kalten Ofen schieben und ca. 25-30 Minuten (je nach Ofen ist die Zeit unterschiedlich) bei 180 Grad Ober-/Unterhitze goldgelb backen.
- Für die Glasur den Frischkäse mit gesiebtem Puderzucker und flüssiger Butter verrühren. Zum Schluss den Zitronensaft zufügen und mit einem Pinsel auf die Zimtschnecken streichen.30 g Frischkäse | 10 g flüssige Butter | 1 EL Zitronensaft | 50 g Puderzucker
MARIAS TIPP:
MEINE NOTIZEN:
Gefallen dir meine Rezepte?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter jeden 2. Sonntagmorgen.
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du die Apfel-Zimt-Muffins aus Hefeteig ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Nutze einfach das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und das Rezept zu bewerten. Deine Tipps und Erfahrungen sind sehr herzlich willkommen.


10 Kommentare
Liebe Maria,
eine Freundin hat mir Deine Internetseite empfohlen und ich stöbere sehr gerne in Deinen Rezepten.
Die Apfel-Zimt-Muffins sind superlecker und genial, wenn Besuch zum Frühstück kommt, weil man sie am Abend bereits vorbereiten kann.
Liebe Grüße
Susi
Das freut mich, Susanne, danke dir vielmals für deine Rückmeldung. Ja, frisches Hefegebäck ist einfach genial zum Frühstück!😘🫶 Ich wünsche dir noch viel Freude und Inspiration beim Stöbern auf meinen Seiten.
Ganz liebe Grüße, Maria
Die Apfel-Zimt- Muffins mit Hefeteig sind super lecker geworden. Die Butter-zimtmischung für auf den Teig zu streichen war zu viel. Ich nehme beim nächsten mal die Hälfte. Aber sonst alles gut👍👍
LG Maria
Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung Maria, ich freue mich sehr, dass dir die Apfel-Zimt-Muffins gut geschmeckt haben.😋💛
Herzliche Grüße, Maria
Guten Morgen liebe María,
ich wünsche Dir ein glückliches Neues Jahr!
Heute Vormittag kommen Freunde auf der Durchreise zum Frühstück vorbei und es gibt Apfel-Zimt-Muffins und das Wurzelbrot. Mittlerweile habe ich die Rezepte schon so oft gebacken-immer ein Erfolg?
Danke für Deine wunderbaren Inspirationen, einen schönen Sonntag!
Heidi
Ich wünsche auch dir von Herzen ein glückliches neues Jahr liebe Heidi und freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. Lass dich gerne weiterhin von den Rezepten auf meinem Blog inspirieren.???
Ganz liebe Grüße, Maria
Sehr sehr lecker ?
Tolles Rezept ?
Das freut mich zu hören, danke für deine tolle Bewertung liebe Tamara!? Vielleicht findest du ja noch mehr Inspiration auf meinen Seiten?
Ganz liebe Grüße, Maria
Einfach köstlich!
Frisches Hefegebäck ist einfach etwas Feines, nicht wahr! Man kann es auch wunderbar einfrieren und bei Bedarf die benötigte Menge auftauen.
Liebe Grüße, Maria