
Alleine schon die hübschen Gugelhupf-Form weckt Erinnerungen an gemütliche Sonntagnachmittage bei Kaffee und Kuchen, als wir noch bei Mama wohnten. Wenn wir uns ein Stück davon abschneiden, es in die Hand nehmen und voller Vorfreude reinbeißen in den saftigsten und fluffigsten Marmorkuchen aller Zeiten – dann sind wir einfach nur glücklich!

Die Zunge vergisst nichts!
Kennst du das auch? Du isst etwas Bestimmtes und sofort fühlst du dich in deine Kindheit zurückversetzt. Der Geschmack, der Geruch, die Konsistenz – die Erinnerung ist sofort wieder da, denn die Zuge ist unser zweites Gedächtnis. Beim Marmorkuchen geht’s mir auch so, denn am Wochenende wurde bei uns daheim immer Kuchen gebacken und oft war das eben ein Marmorkuchen. Ein Sonntag ohne Kirchgang am Morgen und Kuchen am Nachmittag wäre für uns kein richtiger Sonntag gewesen.

Der Marmorkuchen wird aus Grundzutaten einfach gebacken
Mit Grundzutaten aus deinem Vorrat kannst du diesen Traditions-Kuchen ganz einfach backen. Weil ich schon ziemlich lange keinen Marmorkuchen mehr gebacken habe (und leider mein altes Rezept nicht mehr auffindbar war), brauchte ich mehrere Anläufe, bis ich ihn so zart, aromatisch und locker hinbekommen habe, wie ich ihn haben wollte. Damit dir der Kuchen gleich beim ersten Mal optimal gelingt, habe ich mein finales Rezept mit allen Tipps und Tricks für dich aufgeschrieben – für dein allerbestes Ergebnis!
Wichtig: Alle Zutaten sollen die gleiche Temperatur haben
Damit sich die Zutaten perfekt miteinander verbinden ist es wichtig, dass sie Zimmertemperatur haben. Am besten holst du deshalb Butter, Eier und Sahne eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank und stellst auch schon das Mineralwasser bereit. Falls du nicht so lange warten möchtest, kannst du die Butter auch ein paar Sekunden in die Mikrowelle geben.
Eier schnell auf Zimmertemperatur bringen
Falls du vergessen hast, die Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen, legst du sie einfach 15 Minuten in lauwarmes Wasser.

Guter Marmorkuchen braucht Zeit
Der Marmorkuchen ist ein einfacher und unkomplizierter Kuchen, aber nicht wirklich einer von der schnellen Sorte. Nicht nur, dass man den Zutaten Zeit geben muss um auf Zimmertemperatur zu kommen, auch die Eier wollen einzeln und sehr gut untergerührt werden. Die Butter-Zucker-Eiermasse wird so lange geschlagen, bis sie weißschaumig und flaumig ist, das dauert mit dem Mixer oder der Küchenmaschine mindestens 10 Minuten.

Für den Marmorkuchen brauchst du folgende Grundzutaten:
- Butter
- Zucker
- Mehl
- Back-Kakao
- Mineralwasser und ein bisschen Sahne
- Backpulver und Natron
- Vanille-Essenz und Rum
Das Rezept zum Drucken mit den genauen Mengen-Angaben findest du weiter unten in diesem Beitrag.

Wie entsteht das Marmormuster?
Damit dein Kuchen ein hübsches Marmormuster abbekommt, füllst du den hellen und den dunklen Teig übereinander in die Form. Mit einer Gabel fährst du dann spiralförmig durch beide Schichten, gerne auch zweimal (aber nicht öfter) dann wird das Muster besonders schön.


Ich glaube, man kann schon sehen, wie saftig und fluffig mein Marmorkuchen geworden ist. Falls du überhaupt auf Rührteigkuchen stehst, den man ganz unkompliziert aus der Hand essen kann, dann schau einfach mal in meine Rührkuchen-Kategorie, dort kannst du noch mehr solche Schätzchen entdecken.
Noch mehr Ideen für einfache Rührkuchen
Wenn du gerne Rührkuchen magst, schmeckt dir bestimmt auch mein Zitronenkuchen aus der Kastenform. Durch den fruchtigen Zitronenguss bleibt er besonders lange saftig und frisch.
Mein einfacher Eierlikörkuchen wird mit Dinkelmehl und Rohrohrzucker gebacken. Zart und trotzdem griffig und ganz toll im Geschmack.
Rezept für den saftigen Marmorkuchen

Saftiger Marmorkuchen
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
- 250 g Butter (oder Margarine) - sehr weich, Zimmertemperatur
- 220 g Zucker
- 1 Teel. Vanille-Essenz
- 1 Prise Salz
- 100 ml Mineralwasser
- 2 Essl. Rum
- 6 Eier - Gr. M
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Msp. Natron
Für den dunklen Teig zusätzlich
- 2 geh. Essl. dunkler Back-Kakao - gesiebt
- 2 Essl. Sahne
Zusätzlich
- 1 Essl. sehr weiche Butter - zum Ausstreichen der Form
- 2 Essl. Mehl - z.B. Wiener Grießler (auch bekannt als Weizendunst oder Instantmehl).
- 2 Essl. Puderzucker - zum Bestreuen
Anleitung
Vorbereitung
- Stelle alle Zutaten 1 Stunde vorher bereit, damit sie Zimmertemperatur annehmen können.
- Pinsle deine Backform sorgfältig mit weicher Butter aus und bestreue sie mit Mehl. (Am besten eignet sich dafür das doppelgriffige Wiener Grießler, normales Mehl geht aber auch). Klopfe anschließend das überschüssige Mehl gut ab.
- Nun kannst du schon mal den Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Zubereitung
- Verrühre die weiche Butter mit dem Zucker, Vanille-Essenz und Salz, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Masse weißschaumig ist (das dauert bis zu 10 Min). Dann wird jedes Ei einzeln mindestens eine halbe Minute untergeschlagen.
- Mische Mehl, Backpulver und Natron in einer Schüssel und rühre es abwechselnd mit dem Mineralwasser und dem Rum langsam unter den Teig. Nur so lange rühren, bis der Teig gerade so verbunden ist, nicht länger.
- Fülle nun die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Backform.
- Mische den restlichen Teig mit dem Back-Kakao und der Sahne. Gib den dunklen Teig auf den hellen und ziehe eine Gabel spiralförmig durch beide Teigmischungen. Drehe ruhig zwei Runden, damit ein schönes Marmor-Muster entsteht. Zum Schluss glatt streichen.
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen im unteren Drittes des Ofens ca. 55-60 Minuten. (Kontrolliere kurz vor Ende der Backzeit ob der Kuchen fertig ist. Dazu ein Holzstäbchen hineinstechen und herausziehen. Wenn das Stäbchen trocken ist, ist der Kuchen fertig, wenn nicht, bleibt er ein paar Minuten länger im Ofen).
- Lass den Kuchen 5 Minuten in der Form auskühlen und stürze ihn dann auf die Arbeitsfläche.
- Nach dem Auskühlen kannst du den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Schokoladenglasur überziehen.
TIPP
Eigene Notizen
Nicht die richtige Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus.
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du meinen Marmorkuchen ausprobiert hast, freue ich mich riesig über eine Bewertung mit Sternen.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Nutze einfach das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und das Rezept zu bewerten. Deine Tipps und Erfahrungen sind herzlich willkommen.

46 Kommentare
hervorragend, der Gugelhupf ist der Hammer danke für das köstliche Rezept.
Ich danke dir für dein schönes Feedback liebe Gaby und wünsche dir weiterhin viel Freude mit dem Rezept.😊
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
Dein Marmorkuchen schmeckt einfach wunderbar. Sehr fluffig und zart, einfach fantastisch. Dein Käsekuchen ist bereits mein absoluter Favorit. Vielen Dank für die tollen Rezepte.
Oh wie schön, ich danke dir vielmals für deine lieben Worte, Jutta! Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten.😊
Herzliche Grüße, Maria
Der fluffigste Marmorkuchen, den ich je gebacken habe! Danke für dieses tolle Rezept!
Danke für deine tolle Rückmeldung zum Marmorkuchen-Rezept liebe Daniela, ich wünsche dir noch ganz viel Freude damit.😘💛
Alles Liebe, Maria
Endlich hab ich DAS Marmorkuchenrezept gefunden! Hab das Rezept heute probiert und bin begeistert. Fluffig, saftig und richtig gut. Danke dafür!
Liebe Grüße Alexandra
Wie schön, das freut mich riesig liebe Alexandra! Lasst euch den Marmorkuchen recht gut schmecken.😘💛
Herzliche Grüße, Maria
Ich hatte große Erwartungen an den Kuchen, doch leider Katastrophe. Trocken, nicht weich.
55 Min im Backrohr.
An der nicht reingegebenen Sahne kann es nicht liegen. Bin extrem enttäuscht. Muss nach einem anderen Rezept suchen.
Das tut mir sehr leid lieber Roland, von hier ist es schwer zu sagen, was da falsch gelaufen ist. Vielleicht war er zu lange im Ofen? Das Problem ist, dass jeder Ofen anders heizt und deshalb die Temperaturangaben an den eigenen Ofen angepasst werden müssen. Aber ich hoffe, du findest bald dein Lieblingsrezept, das dann für dich funktioniert.🍀
Viele liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
in den letzten beiden Wochen habe ich zwei neue Marmorkuchenrezepte ausprobiert. Deiner war mit Abstand der beste, auch ohne Schokoguss! Beim nächsten Mal probiere ich ihn mit Guss. Aber eigentlich ist eine Steigerung ja kaum noch möglich. Auch eingefroren und aufgetaut hat er nichts von seinem tollen Geschmack eingebüßt.
Liebe Grüße
Hilde
Das freut mich liebe Hilde, vielen herzlichen Dank für dein liebes Kompliment!😘💕 Bin schon gespannt, wie er euch mit der Schokoglasur schmeckt…😋
Ganz liebe Grüße, Maria
Der beste Mamorkuchen den ich je gegessen habe…. saftig, fluffig und soooooo lecker. 5 Sterne von mir und meinen Kindern. Ich backe ihn diese Woche schon das 3te mal 🙈🙈🙈
Das klingt nach einen neuen Lieblingskuchen liebe Birgit!💛 Ich danke dir herzlich für deine Rückmeldung und wünsche dir weiterhin viel Freude mit dem Rezept.😘💕
Viele liebe Grüße, Maria
Lieben Dank für das Rezept. Mein Sohn wünschte sich den Kuchen zum Geburtstag. Alle anderen Familienmitglieder verzogen etwas das Gesicht, beim Gedanken an einen staubtrockenen Geburtstagskuchen. Wir wurden vom Gegenteil überzeugt. Marmor geht dank dieses Rezeptes auch lecker.
Oh wie toll – so eine Überraschung!😍 Wie schön, dass der Marmorkuchen so gut bei euch angekommen ist, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung, liebe Christine.😘
Viele liebe Grüße, Maria
Vielen Dank für das Rezept. Der Kuchen ist köstlich. Ich habe noch nie so einen guten Marmorkuchen gegessen.
Herzliche Grüße aus dem Norden
Oh wie lieb – vielen herzlichen Dank für deine tolle Rückmeldung liebe Gesche, ich freue mich sehr darüber.😘💕
Ganz liebe Grüße in den hohen Norden von Maria
Hallo Maria,
der Marmorkuchen ist ein Gedicht und wunderbar saftig und locker, obwohl ich mit 220g Dinkelvollkornmehl und 80g Weizenvollkornmehl und 220g Erythrit gebacken habe.
Bin Diabetiker und habe mal Bäcker gelernt, deshalb weiß ich ,dass die Butter meiner Meinung nach geschmacklich nicht zu toppen ist.
Anstatt der Vanilleessenz nehme ich gemahlene Vanille und Rumaroma anstatt Rum.
Danke für das tolle Rezept.
Danke für deine tolle Rückmeldung lieber Peter! Wie schön, dass der Marmorkuchen auch mit Vollkornmehl und Erythrit locker geworden ist und geschmeckt hat.👍😍 Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit dem Rezept.
Herzliche Grüße, Maria
Vielen Dank für den wunderbaren Marmorkuchen! Der Kuchen schmeckt super gut und ich habe nur DAS Rezept bis jetzt benutzt. Ich empfehle dieses Rezept wirklich weiter!! Der Kuchen hat eine super Konsistenz und es wird immer wieder leckerer🤩 Es ist sooooo lecker😋😋
Nochmals VIELEN LIEBEN DANK MARIA🥰❤️
Oh wie lieb, vielen herzlichen Dank für dein tolles Feedback liebe Valentina! Ich freu mich total darüber und hoffe, du findest noch mehr inspirierende Rezepte auf meinen Seiten.💛😍
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
der Kuchen ist geschmacklich sehr gut, sehr saftig und hat mit dem Marmorkuchen aus meiner Kindheit, den ich als trocken und fest in Erinnerung habe, nichts gemeinsam.
Das freut mich, wenn mein Marmorkuchen-Rezept überzeugen konnte liebe Brigitte, ich danke dir für dein schönes Feedback.😘
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo, der Kuchen ist suuuuuper lecker. Wir haben noch eine Vollmilchglasur übergezogen…. Somit war er perfekt!
Mit der Schokoglasur schmeckt er bestimmt noch einen Ticken besser, ich freue mich, dass der Kuchen so guten Anklang gefunden hat.💕👍 Danke vielmals für deine liebe Rückmeldung Gabriele.
Herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria
Ich habe den Marmorkuchen gestern zu einer Einladung mitgenommen und es war ein voller Erfolg, er war super! Vielen Dank für das tolle Rezept.
LG Yvonne
Oh wie schön liebe Yvonne, es freut mich sehr, dass der Marmorkuchen so gut angekommen ist.?? Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung.
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria
Morgen versuche ich Deinen Marmorkuchen zu backen. Nun habe ich noch zwei Fragen dazu:
Du nimmst 6 Eier Grösse M. Ich habe Eier vom Bauernhof und die wiegen zwischen 71 und 74 Gramm. Wieviel soll ich da nehmen?
Ich weiss nicht ob du den Kakao Caotina kennst. Ich habe die dunkle Sorte. Kann ich das nehmen oder braucht es explizit Back-Kakao?
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Yvonne
Liebe Yvonne, wenn die Eier so groß sind nimm besser nur 5 davon. Ich nehme immer den Bensdorp Kakao, der ist sehr dunkel, aber du kannst jeden anderen auch verwenden, Hauptsache ist, dass er ohne Zucker ist und dunkel. Ich wünsche dir viel Spaß beim Kuchenbacken.?
Liebe Grüße, Maria
Wirklich super gut , vielen Dank Maria deine Rezepte verfolge ich immer wieder gerne, viele Grüsse Rosemarie
Immer gerne liebe Rosemarie, ich freue mich sehr, wenn dir meine Rezepte so gut schmecken. Tausend Dank für dein schönes Feedback.??
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
Auch ich habe deinen Marmorkuchen gebacken, und ich muß sagen er schmeckt hervorragend.
Mein altes Rezept hab ich gleich entsorgt. Der war zwar auch gut, er war vor allem fester, aber deiner ist bedeutend besser, Mein Mann ist auch meiner Meinung. Er ist nämlich ein Marmorkuchen Fan. Vielen Dank und Liebe Grüße aus Mittelfranken Rita
Oh, ein Marmorkuchen-Fan, dein Mann muss ein Genussmenschen sein!😋 Ich finde es total schön, wenn man jemanden mit gutem Essen und mit einem leckeren Kuchen eine Freude machen kann. Mein Mann ist auch ein Genießer und deshalb koche und backe ich so gerne.💕
Viele liebe Grüße zu dir nach Mittelfranken, von Maria
Liebe Maria,
Ich habe den Kuchen schon mehrfach gebacken und bin immer wieder begeistert.
Vielen Dank und liebe Grüße sendet Anke.
Wunderbar liebe Anke, das freut mich sehr! Lass dir den Kuchen gut schmecken und hab noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten.???
Viele liebe Grüße, Maria
Liebe María,
ich habe den Kuchen in einer 18er Form gebacken mit 2/3 der Zutaten und später mit Vollmilchkuvertüre glasiert. Er war wunderbar fluffig und hat uns phantastisch geschmeckt. Dankeschön ?
Liebe Grüße
Gaby
Das klingt total lecker liebe Gaby, mit der Kuvertüre überzogen ist er natürlich extra klasse!? Danke für deine Rückmeldung!
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
eine neues Kuchenrezept von Dir, das muss ich eigentlich immer möglichst schnell ausprobieren. Marmorkuchen habe ich lange keinen mehr gemacht und so kam mir das gerade recht. Wirklich, die Zusammensetzung macht es aus. Sehr locker, fluffig und saftig! Schön leicht schmeckt man den gut dosierten Rum raus….Hmmm fein!!! Ic h habe unserem Pfarrer auch ein Stückerl gegeben und dem hat der Kuchen auch super geschmeckt! Was will man mehr?
Liebe Grüße
Karin
Ach wie schön, dass dir mein mein Kuchenklassiker so gut schmeckt liebe Karin und du auch dem Pfarrer ein Stück abgegeben hast.? Ein mit Liebe selbstgebackener Kuchen ist doch immer etwas Besonderes, da freut sich Jeder drüber. Komm gut durch die trüben Novembertage – und bis bald wieder!
Herzliche Grüße, Maria
Hallöchen , das Rezept ist lecker . Wie bei Oma?
Oh wie schön, danke liebe Claudia!?
Viele liebe Grüße, Maria
Moin Maria,
als Norddeutscher kenne ich kein „Wiener Grießler“. Kann ich als Alternative Weichweizengrieß nehmen ?
Beste Grüße in den Süden
Erwin
Lieber Erwin, das Wiener Grießler kennt man auch als Weizendunst oder Instantmehl. Ich werde das im Rezept noch ergänzen, vielen Dank für deinen Hinweis. Weichweizengrieß würde ich als Ersatz nicht nehmen, dann schon lieber ganz normales, helles Mehl.
Liebe Grüße, Maria
Super Rezept schmeckt wie bei Mama☺
Wunderbar, wenn er wie bei Mama schmeckt, dann ist alles gut!? Vielen lieben Dank für deinen Rückmeldung liebe Rosa.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und schicke dir ganz liebe Grüße, Maria