Den Eiersalat mit Schmand kannst du ganz einfach in nur 30 Minuten selber zubereitet. Für dieses Rezept nehmen wir Schmand anstatt Mayonnaise, deshalb ist er weniger fett und schmeckt trotzdem herrlich cremig und würzig. Eine Prise Curry verleiht ihm außerdem ein tolles Aroma. Auf frischem Brot oder Baguette schmeckt der Eiersalat schon zum Frühstück und beim Osterbrunch gehört er einfach mit dazu.

Ich liebe Dips und Aufstriche und deshalb freue ich mich immer über leckere Rezepte, die kalorientechnisch nicht gleich so heftig reinhauen. Weil mir der Eiersalat mit Mayonnaise zu reichhaltig ist, habe ich hier ein leichteres Rezept ohne Mayo für dich, das trotzdem unglaublich lecker schmeckt und das liegt an den perfekt abgestimmten Zutaten.
Fettgehalt von Mayonnaise, Crème frâiche und Schmand
- Mayonnaise: Ca. 80 % Fettgehalt
- Crème fraîche: Mindestens 30 % Fettgehalt
- Schmand: 24-28 % Fettgehalt.
Für den Eiersalat kannst du die Eier frisch kochen oder du nimmst bereits gekochte Eier, die es überall zu kaufen gibt, dann geht die Zubereitung noch schneller. Das Rezept ist übrigens auch eine perfekte Resteverwertung für übrig gebliebene Eier nach Ostern.👍

Das Dressing für den Eiersalat
Ich habe verschiedene Rezepte ausprobiert und die Variation mit Schmand und Curry schmeckt mir am allerbesten. Für dieses Rezept habe ich den haltbaren Schmand verwendet, der nicht ins Kühlregal muss. Obwohl ich normalerweise kein Freund von H-Produkten bin, hier mache ich eine Ausnahme, denn ich finde den H-Schmand sogar cremiger als den frischen aus der Kühltheke.

Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Gemüse
Frühlingszwiebeln

Milchprodukte & Eier
Eier
Schmand

Vorratsschrank
Essiggurken
Senf, mittelscharf
Kräutersalz
Curry
Zucker
Pfeffer

Eiersalat mit Schmand - so geht's:
- Zuerst kochst du die Eier. Leg sie vorsichtig mit einem Löffel in das kochende Wasser und koche sie in 10 Minuten hart (wenn die Eier direkt aus dem Kühlschrank kommen, dauert es 1 Min. länger). Anschließend abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und ganz auskühlen lassen, dann schneidest du sie in kleine Stücke.
- Wasche und putze die Frühlingszwiebeln, entferne den dunkelgrünen Teil und schneide den Rest in feine Ringe, dann hackst du alles fein.
- Für das Dressing verrührst du den Schmand mit dem Senf, dann rührst du die restlichen Zutaten (bis auf die Eier) unter. Nimm soviel vom Essiggurkenwasser, bis die Konsistenz passt.
- Zum Schluss rührst du vorsichtig die Eierwürfel unter. Abschmecken und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
- Richte deinen Eiersalat mit gehacktem Schnittlauch, feinen Radieschenscheiben oder Sprossen an. Eine Runde aus der Pfeffermühle macht sich ebenfalls gut.




Tipps gegen das Aufplatzen der Eier
Anstechen oder nicht?
In einem Test vom WDR wurden 3000 Eier gekocht, die eine Hälfte wurde angepiekst, die andere Hälfte nicht. Etwa jedes zehnte Ei platzte auf – egal, ob es angestochen war oder nicht. Weil ältere Eier eher platzen als frische kann es trotzdem Sinn machen, die Eier vor dem Kochen am stumpfen Ende, dort wo sich der Hohlraum befindet, anzustechen.
Die Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen
Ein Grund für das Aufplatzen beim Kochen ist der Temperaturunterschied zwischen Ei aus dem Kühlschrank und kochendem Wasser. Deshalb hilft es, wenn die Eier vor dem Kochen Zimmertemperatur haben.
Die Eierschale muss unbeschädigt sein
Lege die Eier mit einem Esslöffel behutsam ins heiße Wasser. Das Kochwasser sollte nicht zu stark sprudeln, damit keine Risse in der Eierschale entstehen, denn jeder noch so kleine Haarriss kann das Ei zum Platzen bringen.
Wenn es doch passiert ist: So kann man aufgeplatzte Eier retten
Wenn du etwas Essig ins Kochwasser gibst, dann gerinnt das austretendes Eiweiß schneller und verschließt das Loch im Ei. So kannst du das Frühstücksei trotzdem noch genießen.
Muss man Eier nach dem Kochen ins kalte Wasser legen?
Sobald Eier unter kaltes Wasser kommen, wird der Garprozess gestoppt und die Konsistenz wird beibehalten. Das ist besonders empfehlenswert beim Kochen von weichen Frühstückseiern, bei hartgekochten Eiern ist es nicht notwendig (ich mache es trotzdem).

Wozu schmeckt der Eiersalat mit Schmand?
- Zur Brotzeit mit Bauernbrot oder Baguettes.
- Zum Frühstück.
- In Sandwiches.
- Zu Kartoffeln und Gemüse.
- Gut gekühlt zum Grillbuffet.
- Zum Osterbrunch.

Liebst du Dips & Aufstriche auch so sehr?
Dann gefallen dir vielleicht auch diese Rezepte:

Obatzda Rezept mit Birne
Obatzda schmeckt nicht nur im Biergarten, auch daheim zur Brotzeit lieben wir den herzhaften Aufstrich. Eine besonders köstliche und edle Variation des Biergarten-Klassikers wird mit Birne zubereitet und schmeckt einfach genial!

Herzhafte Pistaziencreme
Wenn wir in unser liebstes Weinlokal gehen, bestellen wir fast immer das gleiche zum Essen: Eine Hausplatte für 2 Personen. Darauf befinden sich hauchdünn aufgeschnittener Schinken (um ihn so fein schneiden zu können, hat der Besitzer die imposante, mit einer

Griechisches Tsatsiki einfach selber machen
Griechisches Tsatsiki selber machen geht so einfach und ist der perfekte Begleiter zum Gyros. Auch zum Dippen von Gemüsestäbchen oder Chips sowie zu Ofenkartoffeln schmeckt Tzatziki einfach toll. Es war ein warmer und langer Sommer, als mein Mann nach Deutschland

Orientalische Dattelcreme
Beim Geburtstag einer Freundin hatte eine ihrer Gäste diese umwerfend leckere Dattelcreme mitgebracht. Als ich sie dort das erste Mal probierte, war es sofort um mich geschehen, es war praktisch Liebe auf den ersten Blick! Nichts anderes vom köstlichen Büffet
Eiersalat mit Schmand

Eiersalat mit Schmand
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
- 4 Eier, Größe M - hart gekocht und in Würfel geschnitten
- 2 Frühlingszwiebeln - fein gehackt,
- 40 g Essiggurken - in feine Würfel geschnitten
- ca. 1 EL Essiggurkenflüssigkeit
- 200 g Schmand
- 1 TL mittelscharfer Senf - (z.B. Dijon)
- ½ TL Kräutersalz - oder Meersalz oder gemischt
- ½ TL Curry
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Pfeffer
- Schnittlauch oder Sprossen zum Bestreuen - nach Belieben
Anleitung
Vorbereitung
- Die Eier vorsichtig mit einem Löffel in das kochende Wasser legen und zugedeckt in 10 Minuten hart kochen (wenn die Eier direkt aus dem Kühlschrank kommen, dauert es 1 Min. länger). Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und ganz auskühlen lassen. Anschließend in kleine Stücke schneiden.
- Frühlingszwiebeln waschen, putzen und den dunkelgrünen Teil entfernen. Den Rest in feine Ringe schneiden, dann alles fein haken.
Zubereitung
- Schmand mit dem Senf verrühren, die Gewürze und die restlichen Zutaten zugeben. Soviel vom Essiggurkenwasser unterrühren, bis die Konsistenz passt. Zum Schluss die Eierwürfel unterheben, abschmecken und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
- Serviere den Eiersalat nach Belieben mit Schnittlauchröllchen oder Sprossen. Eine Runde aus der Pfeffermühle macht sich ebenfalls gut. Ich wünsche dir einen guten Appetit.💕
TIPP
Eigene Notizen
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du den Eiersalat mit Schmand ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und auch Tipps sind sehr herzlich willkommen.

10 Kommentare
Liebe Maria, dein Eiersalat mit Schmand ist superlecker(wie übrigens alle Rezepte, die ich von deiner Sammlung ausprobiert habe) und hat uns allen sehr gut geschmeckt.
Das freut mich sehr liebe Ines, vielen herzlichen Dank für dein Feedback und dein liebes Kompliment.😘💛
Ganz liebe Grüße, Maria
Heute die restlichen gefärbten Eier von Ostern verbraucht und den superleckeren Eiersalat ausprobiert. Wie immer super erklärt und 100 % Gelinggarantie.
Ja, so kann man die restlichen Ostereier lecker verbrauchen.👍 1000 Dank für deine liebe Rückmeldung liebe Silke, ich freue mich, dass euch der Eiersalat gut geschmeckt hat.😊
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
Vielen Dank für diesen köstlichen Eiersalat! Sowohl für den Osterfrühstückstisch als auch beim Abendbrot
ein Genuß!
Den gibt‘s jetzt öfter🙃
Mit freundlichen Grüßen
Das freut mich, dass das Eiersalat-Rezept so gut angekommen ist, vielen lieben Dank für dein Feedback liebe Kerstin.😘 Ich mag ihn auch total gerne zur Brotzeit.🥚
Herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria, das ist eine ganz tolle Idee und passt wirklich sehr gut zum Osterfrühstück. Liebe Grüße und eine schöne Osterzeit
Ulrike
Das finde ich auch Ulrike, vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung. Lasst euch das Osterfrühstück gut schmecken und euch auch eine schöne Osterzeit.😋🐣💕
Ganz liebe Grüße, Maria
Super lecker und schnell zubereitet. Der beste Eiersalat, den ich bis jetzt gegessen habe.
Wow, das freut mich liebe Jutta! Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung.😊👍😘
Viele liebe Grüße, Maria