Der Zwiebelkuchen vom Blech wird mit Zwiebeln, Speck und Sahne auf dünnem Hefeteig gebacken. Der Herbst-Klassiker aus dem Backofen schmeckt lauwarm am allerbesten, ein trockener Weißwein oder Federweißer passt perfekt …
Hefe
-
-
Für das gemütliche Osterfrühstück mit der Familie darf ein traditioneller Osterfladen nicht fehlen, denn das Gebäck aus Hefeteig gehört zu Ostern wie bunte Eier und Schokoladenhasen. Wie dein Osterfladen ganz …
-
Dresdner Christstollen ist für mich der Inbegriff des klassischen Stollens. Gebacken wird er mit sehr viel Butter und noch mehr Rum-Rosinen, Zitronat, Orangeat, Mandeln und Gewürzen, das macht ihn so herrlich …
-
Mich hat’s erwischt, ich habe Fieber! Oh nein, ich bin nicht krank – ich habe das Brotback-Fieber! Obwohl ich gerne backe und auch keine Angst vor Hefeteig habe (mein saftiger …
-
„Wenn sie kein Brot mehr haben, sollen sie doch Brioche essen!“ Diesen Satz soll Marie Antoinette gesagt haben als ihr zugetragen wurde, dass die Armen im Lande nichts zu essen …
-
Zwetschgendatschi aus Hefeteig ist ein Klassiker, den du dir im Spätsommer, wenn die Zwetschgen reif sind, unbedingt gönnen solltest. Hab keine Angst vor Hefeteig – mit meinem alten Familienrezept gelingt …
-
Wenn ich Ciabatta höre, denke ich an Italien, Sonne, Meer und – natürlich! – gutes Essen. Denn in Italien gibt es kaum ein Gericht, zu dem nicht auch ein Korb Ciabatta gereicht …
-
Die Apfel-Zimt-Muffins schmecken toll zum Frühstück. Du kannst sie schon am Vortag vorbereiten, dann nur noch fertig backen.
-
Süße Dampfnudeln mit Vanillesoße sind ein Klassiker der süddeutschen und österreichischen Küche. Mit meinem Rezept mit einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir die traditionelle Süßspeise ganz sicher.