Die Eierlikörtorte mit Sahne auf Mandelboden wird ohne Mehl gebacken, statt dessen nehmen wir gemahlene Mandeln. Dunkles, zuckerfreies Kakaopulver (Back-Kakao) sorgt für die schöne dunkle Farbe. Die Zubereitung ist super einfach und gelingsicher und der Geschmack ist einfach traumhaft!
Wenn mein Mann sich einen Kuchen wünschen darf, dann ist es fast immer ein Eierlikörkuchen „den mit der Sahne“! Er meint damit natürlich eine Eierlikörtorte. Mir ist das sehr Recht, denn die Eierlikörtorte mit Sahne auf Mandelboden ist schnell gebacken, schmeckt super und macht auch optisch was her.
Weil ich in einer plötzlichen Eingebung dachte, es würde interessant aussehen, wenn der Likör an der Seite runterläuft, habe ich die Torte schon nach 30 Minuten angeschnitten. Ob das eine gute Idee war? Ich bin mir nicht mehr sooo sicher …!😅
Nach einer Stunde im Kühlschrank ist die Eierlikörtorte mit Sahne auf Mandelboden schnittfest.
Aber egal, ich kann dir versichern, sie schmeckt großartig! Und aufgegessen war sie so schnell, dass ich gar nicht mehr dazu gekommen bin, später nochmals „schnittfeste“ Fotos zu machen. Die Eierlikörtorte kommt ganz ohne Mehl aus, statt dessen werden fein gemahlene Mandeln oder Nüsse verwendet. Und für die schöne Farbe sorgt dunkles, zuckerfreies Kakaopulver (Back Kakao).

Die "Low Carb" Eierlikörtorte wird ohne Mehl gebacken
Und so geht’s:
Die Eier werden getrennt, dann schlägst du das Eiweiß mit ein wenig Zucker zu steifem Schnee. Die übrigen Zutaten verrührst du mit dem Mixer und hebst am Ende vorsichtig den Eischnee unter.
Den lockeren Mandelteig füllst du jetzt in die Backform, deren Boden vorher mit Backpapier ausgelegt wurde. Dann kommt die köstliche Masse für etwa 20-25 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Kurz vor Ende der Backzeit machst du die Garprobe, indem du mit der flachen Hand vorsichtig auf den Boden drückst. Wenn er sich elastisch anfühlt, ist er fertig. Falls du dir nicht sicher bist, mach einfach die Stäbchenprobe.

Um den Kuchen aus der Form zu lösen, fahre mit einem Messer vorsichtig am Rand entlang und stürze ihn anschließend auf ein Kuchengitter. Lass das Backpapier auf dem Kuchen liegen, dann trocknet er nicht aus. Den Boden kannst du übrigens auch schon am Vortag backen).
Für das Topping wird die Sahne fest geschlagen (siehe Tipp) und auf dem abgekühlten Boden glatt gestrichen. Zum Schluss verteilst du mit einem Löffel behutsam den Eierlikör auf der Oberfläche.

Sahne steif schlagen - 5 Tipps fürs Gelingen
1 – Die Sahne muss kalt sein und sollte deshalb immer direkt aus dem Kühlschrank kommen. Einen möglichst kühlen Arbeitsplatz wählen.
2 – Das Handrührgerät und die Rührschüssel müssen ebenfalls kühl sein. Deponiere die Quirle und die Rührschüssel eine halbe Stunde vorher im Kühlschrank.
3 – Richtig steif und luftig wird Schlagsahne nur mit einem ausreichend hohen Fettgehalt. Zum Steifschlagen sollte deshalb immer Sahne mit mindestens 30 Prozent Fett gewählt werden. Sie lässt sich leichter schlagen und ist zudem ergiebiger als Sahne mit weniger Fett.
4 – Sahne nicht zu lange schlagen!
Mit dem Handrührgerät erst auf niedriger, dann langsam auf immer höherer Stufe mit lockeren Kreisbewegungen steif schlagen. Zucker oder Vanillezucker zum Süßen erst einrieseln lassen, wenn die Sahne schon cremig ist. Sofort aufhören, sobald die Sahne steif ist. Wird sie zu lange geschlagen, fällt sie zusammen. Zwischendurch also immer mal wieder eine Rührpause machen und die Konsistenz prüfen.
5 – Will die Sahne trotzdem nicht steif werden, kann Sahnesteif helfen. Das Pulver mit dem Zucker vermischen und wie beschrieben einrühren.
Die Eierlikörtorte muss mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit sie fest wird. Sie schmeckt auch noch am nächsten oder übernächsten Tag ganz hervorragend.
Noch mehr köstliche Eierlikör-Rezepte findest du hier:

Köstlicher Eierlikör ohne Kochen
Mit diesem einfachen Rezept kannst du Eierlikör ohne Kochen in nur 10 Minuten selber machen. Abgefüllt in hübsche Flaschen ist er auch ein beliebtes Geschenk aus der Küche.

Ameisenkuchen mit Eierlikör
Der Ameisenkuchen ist ein einfacher, heller Rührkuchen mit Eierlikör und vielen Schokostreuseln, fluffig und unglaublich lecker! Der Kuchen eignet sich für alle gängigen Kuchenformen, ist ganz einfach zu backen und absolut gelingsicher.

Weltbester Eierlikörkuchen – saftig & gut!
Mit diesem Eierlikörkuchen holst du die Sonne auf die Kaffeetafel.🌞 Der einfache Rührkuchen ist fluffig-leicht und trotzdem saftig und mit meinem Rezept gelingt er dir garantiert. Besonders aromatisch und auch etwas gesünder ist er mit Dinkelmehl und Rohrohrzucker.
Rezept für die Eierlikörtorte mit Sahne auf Mandelboden

Eierlikörtorte mit Sahne auf Mandelboden
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
Für den Mandelboden
- 5 Eier Größe M
- 20 g Zucker
- 80 g Butter
- 60 g Zucker
- 1 Vanillezucker
- 200 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 1 gehäufter EL. dunkles Kakaopulver, ungesüßt (Kakao zum Backen)
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Rum
Für das Topping
- 400 ml Sahne
- ca. 8 EL Eierlikör
Anleitung
Vorbereitung
- Lege den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier aus und heize den Ofen schon mal auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Für den Mandelboden
- Nun werden die Eier getrennt und das Eiweiß mit 20 g Zucker zu steifem Schnee geschlagen.5 Eier | 20 g Zucker
- Alle übrigen Zutaten verrührst du mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine zu einer homogenen Masse.80 g Butter | 60 g Zucker | 1 Vanillezucker | 200 g gemahlene Mandeln | 1 gehäufter EL. dunkles Kakaopulver, ungesüßt | 1 TL Backpulver | 2 EL Rum
- Zum Schluss hebst du noch den Eischnee mit dem Schneebesen vorsichtig unter..
- Den Teig füllst du nun in die Springform und dann geht's für ca. 25 Minuten ab in den Ofen.
- Nach 20 Minuten kannst du schon mal die Garprobe machen. Dazu drückst du mit der flachen Hand vorsichtig auf den Boden. Wenn er sich elastisch anfühlt, ist er fertig. Zur Sicherheit kannst du natürlich auch noch die Stäbchenprobe machen.
- Löse den Kuchen vorsichtig vom Rand, indem du mit einem Messer entlang fährst. Stürze ihn anschließend auf ein Kuchengitter zum Auskühlen. TIPP: Lass das Backpapier auf dem Kuchen liegen, dann trocknet er nicht aus.
Für das Topping
- Schlage die Sahne steif und verteile sie auf dem abgekühlten Boden. Zum Schluss verteilst du behutsam den Eierlikör mit einem Löffel auf der Oberfläche. Dabei darf an den Seiten ruhig etwas runter laufen, das sieht gut aus.400 ml Sahne | ca. 8 EL Eierlikör
- Stelle die Torte jetzt mindestens für 1 Stunde oder über Nacht kühl, dann ist sie schnittfest.
MARIAS TIPP:
MEINE NOTIZEN:
Gefallen dir meine Rezepte?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter jeden 2. Sonntagmorgen.
Hat dir die Eierlikörtorte mit Sahne auf Mandelboden geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.⭐
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

20 Kommentare
habe heute endlich deinen Eierlikörkuchen gebacken.
Er ist wirklich schnell gemacht und sehr, sehr lecker.
Vielen Dank für deine schönen Rezepte 👍❤️
Vielen herzlichen Dank für dein schönes Kompliment liebe Renate, ich freue mich sehr darüber!😍 Ich wünsche dir noch ganz viel Freude mit dem Rezept.
Ganz liebe Grüße, Maria
Habe die Torte zu Ostern gebacken. Ist sehr gut angekommen.
Allerdings etwas das Topping verändert, halb Sahne und halb Philadelphia Käse verwendet.
Und auf den Boden Pfirsichmarmelade gestrichen. Der Mandelboden ist der Hammer.
Eine tolle Variante👏! Mit der Frischkäse-Sahne bekommt die Torte noch mehr Substanz und die Pfirsichmarmelade macht sie schön fruchtig und frisch. Vielen herzlichen Dank für das Feedback liebe Ulla und lasst euch die Eierlikörtorte gut schmecken.😘
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
wieder einmal ein super leckeres Rezept für eine Torte zu Ostern. Nicht nur zu Ostern. 😉
Liebe Grüße, Karin
Ja das stimmt, die Eierlikörtorte schmeckt uns auch zu jeder Jahreszeit.😋 Danke für deine Rückmeldung liebe Karin und ein schönes Osterfest.🥰🐇💕🐣
Herzliche Grüße, Maria
Hallo Maria,
ich habe ein Kind in der Familie, möchte den Eierlikörkuchen aber gerne mal machen. Welchen kinderfreundlichen alkoholfreien Guss kannst du mir bitte dazu empfehlen?
Danke und lieben Gruss
Regina
Liebe Regina, dann würde ich den Eierlikör einfach selber machen, schau mal hier in mein Rezept für Eierlikör ohne Kochen. Du brauchst natürlich nur eine kleine Menge davon, aber bei diesem Rezept kannst du den Alkohol auch weglassen. Ich wünsche dir gutes Gelingen und würde mich sehr freuen, wenn du mir erzählst, wie euch die Eierlikörtorte geschmeckt hat.😊💛
Liebe Grüße, Maria
Diese Eierlikör-Torte habe ich vor vielen Jahren sehr gern gebacken, meine Gäste haben sie geliebt. Irgendwann waren andere Backrezepte in- und das Rezept kam mir irgendwann abhanden. Inzwischen habe ich versucht, diese Torte genau wie früher zu backen. Aber alle ausprobierten Rezepte waren nicht annähernd so gut, bis ich dann auf deins gestoßen bin. Und endlich ist der Geschmack von früher wieder da! Auch der Boden ist so wunderbar saftig! Früher habe ich noch einen Esslöffel gemahlenen Kaffee in die Teigmasse gegeben. Das kannst du ja mal probieren!
Hach wie schön Tanja, das freut mich!😍 Den Tipp mit Kaffee in der Teigmasse muss ich unbedingt ausprobieren, das klingt sehr spannend.👍
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
Nachdem ich die tollen Bewertungen gelesen habe möchte ich die Torte gerne zu Ostern nachbacken. Ich habe dazu eine Frage und zwar wird das Eierlikör fest ? Ich wollte gerne mit kleinen Marzipanmöhrchen diesen dekorieren . Ich wäre Dir für die Antwort sehr dankbar! Viele liebe Grüße Susi
Liebe Susi, ich bin mir nicht sicher, ob das halten wird, zumindest nicht mit diesem Rezept, weil ich weder Sahnesteif noch Gelatine verwende. Wenn es dir wichtig ist, die Torte mit Marzipanmöhrchen zu dekorieren (was bestimmt allerliebst aussieht)😊, dann empfehle ich dir, 2 Blätter Gelatine unter die Sahne zu mischen.
Schlag zuerst die Sahne fest und stelle sie kalt. Erwärme dann ein wenig Eierlikör (ca. 50-70 ml) und löse die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine darin auf. Rühre nun mit einem Schneebesen ca. 2 Esslöffel der geschlagenen Sahne unter die Gelatine und mische dies anschließend mit der restlichen geschlagenen Sahne. Gib nun die Sahne auf den Boden (leg vorher einen Tortenring rum) und streiche sie glatt. Nach 1 Stunde im Kühlschrank kommt der Eierlikör drauf und dann nochmals ab in den Kühlschrank. Wenn der Eierlikör kalt ist, wird er etwas fester, dann kannst du die Oberfläche dekorieren, evtl. auch mit Sahnetupfen am Rand und den Marzipanmöhrchen. Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir gutes Gelingen.👍💛
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria
Kann man den Boden auch 1-2 Tage vorher backen oder auch einfrieren?
Liebe Grüße
Ute
Du kannst den Boden auch schon 1-2 Tage vorher backen. Bewahre ihn aber nach dem Auskühlen z.B. in einer Tortenform oder mit Alufolie umwickelt auf, damit er nicht austrocknet. Einfrieren sollte ebenfalls kein Problem sein, habe ich selber aber noch nicht ausprobiert. Ich wünsche dir gutes Gelingen liebe Ute.?
Liebe Grüße, Maria
Hallo, habe zum ersten Mal eine Eierlikörtorte gebacken. Ist mir auf Anhieb gut gelungen, dank deinem super Rezept ?
Geschmeckt hat sie sehr gut. Danke ? Habe viel Lob bekommen . LG Karin
Herzlichen Dank für deinen Kommentar liebe Karin! Ich freue mich sehr, dass die Eierlikörtorte so gut bei euch angekommen ist.
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria!
Unsere Männer scheinen den gleichen Geschmack für süßes Backwerk zu haben! 😀
Vielen Dank für dein tolles Rezept, die Torte schmeckt wirklich himmlisch. Thomas schlemmt immer noch! Wir verwenden selbst gemachten Eierlikör und auch die Nüsse sind selbst gemahlen mit einem Blitzhacker. Dadurch bleiben auch größere Nussstücke im Teig, die sich hinterher geschmacklich gut machen.
Vielen lieben Dank für ein weiteres leckeres Rezept, das es in unseren Lieblingsrezepte-Ordner schafft!
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex, mit selbst gemachtem Eierlikör und Nüssen, die du frisch gemahlen hast erhebst du meine Eierlikörtorte wahrlich auf ein Gourmet-Level!??? Vielen lieben Dank für deine schöne Rückmeldung!
Liebe Grüße, Maria
Ich habe schon ganz viele Eierlikörtorten/-kuchen gebacken. Diese aber schmeckt hervorragend. Super!
Die Eierlikörtorte mit Sahne ist ein Klassiker, der einfach Jedem schmeckt, nicht wahr? Herzlichen Dank für deine Rückmeldung liebe Helga!?
Liebe Grüße, Maria