
Im August schmecken die Zwetschgen am allerbesten, denn jetzt ist Hochsaison für die violetten, ovalen Früchte. Sie lachen uns von überall her an und scheinen uns zuzurufen: Mach Zwetschgendatschi! Jetzt ist die perfekte Zeit dafür, besser werden wir nicht mehr! Wenn du beim Zwetschgendatschi einen dünnen, fluffigen Hefeteig am liebsten magst, der Gedanke an die lange Zubereitung bei dir aber irgendwie Beklemmung auslöst, dann habe ich heute DIE Lösung für dich: Leg die Zwetschgen einfach auf einen Quark-Öl-Teig! Du wirst staunen, wie unkompliziert und schnell das geht und wie gut dein Datschi bzw. Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig schmeckt!
Viele Tipps fürs perfekte Gelingen und das Geheimnis, wie du besonders knusprige Streusel bekommst, verrate ich dir weiter unten im Beitrag.

Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig ist schnell gemacht
Liebst du schnelle und praktische Rezepte? Dann ist der Quark-Öl-Teig perfekt für dich! Ich habe heuer zum ersten mal einen Zwetschgendatschi mit diesem Teig zubereitet und war erstaunt, wie nah sowohl Geschmack als auch Konsistenz dem Hefeteig kommen. Aber die Zubereitung ist um soviel einfacher! Die Zutaten für den Teig werden zusammengerührt, ausgerollt und der Teig kann sofort belegt und gebacken werden, ganz ohne Gehzeit. Einfach, gelingsicher und wohlschmeckend – besser geht‘s nicht!

Dieses Rezept ist perfekt für alle Backeinsteiger
Stehst du noch am Anfang deiner Back-Karriere? Dann ist dieses Rezept perfekt für dich. Mit dem einfachen Quark-Öl-Teig schmeckt dein Zwetschgendatschi so wie er soll: Saftig und fluffig. Der dünne Boden in meinem Rezept bietet die perfekte Bühne für die süß-säuerlichen Früchte und die knusprigen, buttrigen Streuseln. Selbst ich, als bekennender Hefeteig-Fan, war total begeistert vom Ergebnis.
Übrigens: Für ein ganzes Blech nimmst du einfach die doppelte Menge.

Tipps fürs perfekte Gelingen des Quark-Öl-Teigs
- Quark, Milch und Öl verrühren. Mehl, Zucker, Salz und Backpulver zuerst vermischen und dann zur Quark-Öl-Mischung geben.
- Die Zutaten kurz mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zügig zu einem elastischen, kompakten Teig verkneten.
- Knete den Teig nur so lange, wie unbedingt nötig, damit er nicht klebrig wird.
- Verwende Magerquark (keinen Sahnequark) und lass ihn vorher gut abtropfen, dann wird dein Teig besonders fluffig.
- Das verwendete Öl muss geschmacksneutral sein. Verwende normales Speiseöl wie z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl, kein Olivenöl!
- Backe den Teig möglichst direkt nach dem Kneten oder decke ihn mit einem feuchten Tuch ab, damit er nicht austrocknet.

Wofür kann ich Quark-Öl-Teig sonst noch verwenden?
Quark-Öl-Teig ist eine echte Alternative zu Hefeteig, wenn‘s mal schnell gehen soll. Du kannst dir als Faustregel merken: Was mit Hefeteig gebacken wird, kannst du in den meisten Fällen auch mit Quark-Öl-Teig backen. Ganz besonders geeignet ist er für Blechkuchen und für Kleingebäck wie z.B. Nussschnecken.
Er eignet sich auch für herzhafte Rezepte wie Pizza, Tarte oder Quiche. Dafür lässt du den Zucker einfach weg. Meine kleinen Frischkäse-Hörnchen mit Speck sind auch damit gebacken.
Ähnlich wie Hefeteig schmeckt auch Quark-Öl-Teig ganz frisch am allerbesten. Aber selbst am nächsten Tag ist er noch gut, sogar besser als Hefeteig.
Das Rezept zum Drucken mit den genauen Mengen-Angaben findest du weiter unten in diesem Beitrag.




Das Geheimnis für besonders knusprige, große Streusel
Extra knusprige Streusel bekommst du durch die Zugabe von blütenzarten Haferflocken. Verwende kalte Butter, wenn du große Streusel magst. Je flüssiger die Butter ist, desto krümeliger und feiner werden die Streusel.

Warum du den schnellen Zwetschgendatschi mit Quark-Öl-Teig unbedingt probieren solltest
- Blitzschnell gemacht.
- Fluffiger, aromatischer Boden.
- Fettärmer als viele andere Teige.
- Mit ganz vielen knusprigen Streuseln.
- Gelingsicher und perfekt auch für Backeinsteiger.
Lust auf noch mehr Streuselkuchen?
Wie wäre es mit meinem Blaubeerkuchen mit Mandelstreusel? Hier wird der Mürbeteig mit Rahmguss, Blaubeeren und leckeren Mandelstreuseln belegt, dadurch ist er besonders saftig.
Unser „All-Time-Favorite“ ist der schnelle Kirsch-Streuselkuchen. Nur ein Teig für Boden und Streusel und dazwischen saftige Kirschen. Ganz schnell gemacht und schmeckt klasse!

Rezept für den schnellen Zwetschgendatschi mit knusprigen Streuseln

Schneller Zwetschgendatschi mit knusprigen Streuseln
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für den Boden
- 150 g helles Mehl - z.B. Weizenmehl Typ 550
- ½ Pck. Backpulver - (= 1 ½ Teel.)
- 20 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 75 g Magerquark - gut abgetropft
- 3 Essl. Milch
- 4 Essl. neutrales Pflanzenöl - z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl
Für den Belag
- 600 g Zwetschgen - entkernt
- 1-2 Essl. Zimtzucker - (= Zucker mit ein wenig Zimt gemischt)
Für die Streusel
- 90 g Mehl
- 2 Essl. Haferflocken, blütenzart
- 45 g Zucker
- 90 g kalte Butter - in Würfel geschnitten
- ½ Teel. Zimt
- 1 Prise Salz
Anleitung
Vorbereitung
- Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus. Wasche und entkerne die Zwetschgen, schneide anschließend die halbierten Früchte nochmals längs halb durch, so dass sie sich wie eine Ziehharmonika auseinander ziehen lassen.
- Heize den Backofen auf 180-190 Grad (Ober-/Unterhitze) vor.
Für den Boden
- Vermenge die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Zucker, Salz) in einer Schüssel. Lass den Quark gut abtropfen und mische ihn mit Milch und Öl. Gib die Hälfte der Mehlmischung zum Quark und verrühre alles mit den Knethaken des Mixers.
- Dann knetest du die restliche Mehlmischung mit der Hand zu einem kompakten, elastischen Teig. Ist er zu weich, gibst du etwas mehr Mehl hinzu, sollte er zu fest ausfallen, etwas mehr Öl.
- Rolle den Teig in der Größe deiner Springform aus und leg ihn in die Form. Drücke ihn mit den Fingern bis an den Rand. Belege dann den Teig dachziegelartig (leicht überlappend) von außen nach innen mit den Zwetschgen und streue zum Schluss ein wenig Zimtzucker drüber.
Für die Streusel
- Gib alle Zutaten für die Streusel in eine Schüssel und verrühre sie langsam mit dem Mixer. Sobald sich Streusel bilden, sofort aufhören, damit kein Teigklumpen entsteht. Falls das doch passiert, zupfst du den Teig einfach mit den Fingern wieder auseinander. (Wichtig ist, dass der Butterwürfel sehr kalt sind, so werden die Streusel besonders knusprig).
Fertig stellen und backen
- Streue die Streusel über die Zwetschgen und backe den Zwetschgenkuchen ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene, bis er eine goldbraune Farbe angenommen haben.
TIPP
Eigene Notizen
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du den Zwetschgendatschi mit knusprigen Streuseln aus Quark-Öl-Teig ausprobiert hast, freue ich mich riesig über eine Bewertung mit Sternen.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Nutze einfach das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und das Rezept zu bewerten. Deine Tipps und Erfahrungen sind herzlich willkommen.


16 Kommentare
Liebe Maria,
sensationell gut- schon zwei Mal gebacken und genossen. Schade, dass die Zwetschgensaison so langsam zu Ende geht! Bin sicher es findet sich ein „Ersatz“ für die Zwetschgen. Hast Du es mal mit Äpfeln probiert? Warte auf die Boskop-Ernte und will es mit Äpfeln und Nüssen probieren. Dir einen wunderschönen Herbst – danke für Deine Mühe und Rezepte – mit lieben Grüßen von Janne
Mit Äpfeln habe ich dieses Rezept noch nicht probiert, ich könnte mir aber vorstellen, dass ein Belag mit Äpfel, die mit Bratapfelmarmelade gemischt sind, sehr gut schmecken könnte, weil er dann sehr saftig ist. Falls du also einen Apfel-Datschi probierst, sag mir gerne, wie er geworden ist.😊
Ganz liebe Grüße, Maria
Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept! Ich habe es etwas abgewandelt, da ich vegan leben und was soll ich sagen …hat wunderbar funktioniert und der Kuchen war wooooo lecker! Statt Quark aus Kuhmilch habe du veganen Quark genommen und statt der Milch Hafermilch. Ansonsten mache ich die Streusel gerne mit Margarine und wenn die kalt ist, werden die Streusel, sicher ebenso knusprig, wie die mit Butter! Vielen Dank für die schönen Kuchenrezepte, ich bin begeistert !
Sehr gerne liebe Christina, ich freue mich sehr über dein liebes Kompliment!💕😊 Für die Streusel verwende ich auch manchmal Margarine anstatt Butter, das funktioniert perfekt.👍 Ich hätte übrigens auch noch eine sehr leckere vegane Aprikosen-Mandel-Tarte auf dem Blog. Falls du Lust hast – Aprikosen gibt es ja jetzt noch zu kaufen.
Viele liebe Grüße, Maria
Mein Zwetschgenkuchen musste 55 Minuten ins Rohr damit der braun wird. Aber ist so super köstlich. Was habe ich falsch gemacht? 190Grad
Das Problem sind die Öfen liebe Claudia, jeder heizt nämlich anders. Vermutlich heizt deine Ofen nicht so heiß, das ist aber nicht weiter schlimm, schalte die Temperatur einfach 10 oder 15 Grad höher. Viele Öfen brauchen auch eine längere Vorheizzeit als die Anzeige vorgibt (wie z.B. meiner, ich hatte deshalb sogar den Kundendienst da). Aber am wichtigsten ist ja, dass er euch geschmeckt hat.👍😋💜
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
ich habe heute deinen Zwetschgenkuchen ausprobiert. Er ist sehr gut geworden, allerdings ist mir etwas aufgefallen: in der oberen Beschreibung steht daß Ei, Quark und Öl verrührt werden soll. Aber in der Zutatenliste sind keine Eier aufgeführt.
Ich habe ein Eigelb untergerührt, die Konsistenz des Teiges war damit sehr gut.
Schöne Grüße Ilona
Oh liebe Ilona, da hat sich tatschlich ein Fehler eingeschlichen.🤨 Für den Quark-Ölteig braucht man gar kein Ei und ich habe das jetzt auch ganz schnell rausgestrichen. Vielen Dank für deinen Hinweis, wie gut, dass du den Beitrag so aufmerksam gelesen hast!👍
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria, auch als absoluter Back-Neuling bin ich mit diesem tollen Rezept gut zurechtgekommen. Mein allererster Kuchen war ein Erfolg! Der Boden war nicht trocken und die Kombi aus den säuerlichen Zwetschgen mit den süßen Streuseln war super. Danke für dieses Rezept😀
Das freut mich sehr zu hören liebe Barbara, wenn auch Back-Neulinge mit meinem Rezept klar kommen, dann bin ich happy!😀👍 Ich danke dir sehr für dein Feedback und wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim Backen.
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
ich habe diesen Zwetschgenkuchen gebacken und mein Besuch war begeistert. Habe natürlich sofort Deine Internetseite mit den tollen Rezepten empfohlen. ?
Herzliche Grüße, Monika
Das freut mich sehr liebe Monika, vielen lieben Dank für dein schönes Feedback.? Ich hoffe, ich kann dich weiterhin inspirieren mit meinen Rezepten.
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
gestern habe ich endlich den „neuen“ Zwetschgenkuchen gebacken. Meine Eltern waren zu Besuch, da hat es gut gepasst. Wir waren alle gleichermaßen begeistert. Alle wollten noch ein zweites Stück – das kommt sonst nicht so oft vor (wegen der Linie…). Der Boden weich und nicht trocken, die Streusel sehr knusprig. Trotzdem ist es ein schön leichter Kuchen. Den gibt es jetzt noch öfter!
Liebe Grüße
Karin
Oh wie schön liebe Karin, vielen Dank für deinen lieben und sehr ausführlichen Kommentar.? Lasst euch den schnellen Zwetschgenkuchen weiterhin gut schmecken.
Herzliche Grüße, Maria
Hallo,
durch Zufall habe ich Deine Seite gefunden mit dem leckeren Zwetschgenkuchen. Diesen habe ich heute gebacken und natürlich sofort probiert. Was soll ich sagen? Sehr sehr lecker. Der Boden ist klasse und erst die Streusel. Das schreit geradezu nach Wiederholung und die wird es definitiv geben.
Danke für das Rezept und Grüße
LG Lore
Da haben wir ja Glück, dass die Zwetschgenzeit noch länger gehen wird liebe Lore. Ich freue mich sehr, dass euch dieser Zwetschgendatschi auch so gut schmeckt. Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung – und viel Freude und Genuss weiterhin.? Vielleicht spricht dich ja noch das eine oder andere Rezept an? Teile uns gerne deine Erfahrungen mit.
Liebe Grüße, Maria