Home » Rezepte » Fleisch & Geflügel » Bayerischer Schweinebraten mit Kruste

Bayerischer Schweinebraten mit Kruste

So gelingt er perfekt im Backofen!

by Maria

Was ist dir eigentlich am liebsten am Schweinebraten? Für mich ist es die Kruste! Aber nur, wenn sie schön resch und knusprig ist! Wenn auch noch das Fleisch butterweich und die Soße würzig und herzhaft ist, dann ist es für mich der perfekte bayerische Schweinebraten. Wie auch du einen Schweinsbraten mit rescher Kruste und gschmackiger Soße hinbekommst, das zeige ich dir in diesem Beitrag.

schweinebraten mit kruste

Der Schweinebraten gehört ja zu Bayern wie das Bier und die Weißwurst, wie fesche Dirndl und schneidige Buam. Untrennbar verbunden mit der Gemütlichkeit und Lebensfreude des Landes gehört er zu den beliebtesten Schmankerln der bayerischen Küche. Ein richtig guter Schweinebraten mit einer goldbraunen, knusprigen Kruste ist der Inbegriff bayerischer Gemütlichkeit.

Für unser Schweinebraten Rezept brauchst du ein gutes Stück Schweinefleisch aus der Schulter mit Schwarte. Die muss nach dem Braten schön knusprig sein und darf keinesfalls zur zähen Lederhaut werden. Wenn du wissen willst, wie du du das alles perfekt hinbekommst, dann lies einfach weiter.

schweinebraten mit knödel auf dem teller

Übriger Schweinebraten schmeckt auch kalt sehr gut

Am besten schmeckt unser bayerischer Schweinebraten, wenn man ein großes Stück zubereitet, deshalb ist er perfekt, wenn die Familie zusammenkommt oder wenn Gäste eingeladen sind. Man rechnet übrigens pro Person etwa 200-250 g Fleisch. Sollte etwas übrig bleiben ist das nicht weiter schlimm, denn er schmeckt auch kalt. Fein aufgeschnitten und mit frisch geriebenem Meerrettich ist er eine Delikatesse zur Brotzeit.

Die knackige Kruste ist für mich das Highlight

Weil ich die knusprige Haut beim Schweinebraten so gerne mag, findest du auf meinem Foodblog auch noch das Rezept für einen perfekten Krustenbraten mit Ofengemüse. Der wird aus Schweinebauch (Wammerl) zubereitet, hat nicht so viel Soße aber dafür noch mehr knackige Kruste zu bieten. 

schweinebraten mit kruste

Mit einem Trick wird die Haut vom Schweinebraten so knusprig & lecker

Lange Zeit ist mir der Schweinebraten nicht gelungen. Die Haut war eher eine labbrige Lederhaut, an der man sich die Zähne ausbeißen konnte, das Fleisch auch nicht sehr zart und die Soße, naja, ging so! Deshalb habe ich ihn lieber im Wirtshaus bestellt als selbst gemacht. Nachdem ich jetzt aber den Trick kenne, wie die Haut schön knusprig wird und das Fleisch saftig und zart bleibt, gibt es das traditionelle bayerische Gericht nun auch bei uns daheim. 

schweinebraten aufgeschnitten

Für den Schweinebraten mit Kruste brauchst du folgende Zutaten:

fisch
Fleisch

Schweinefleisch
(aus der Schulter)

Obst & Gemüse
Gemüse

Suppengrün
Zwiebel
Knoblauch
Ingwer

Vorratsschrank
Vorratsschrank

Gemüsebrühe
Tomatenmark
Rotwein & Bier
Puderzucker
Lorbeerblatt
Senf
Butterschmalz

Das Geheimnis der knackigen Kruste

Damit dein Schweinebraten eine knackige, resche Kruste bekommen, gibt es einen Trick. Die Zubereitung erfolgt nämlich in 3 Runden – und so geht’s:

Runde 1:
Zuerst wird die Haut weich gekocht. Dazu wird das Fleisch mit der Haut nach unten in die Brühe gelegt und bei 130 Grad für eine Stunde in den Ofen geschoben.

Runde 2:
Die weiche Haut wird anschließend kreuzweise eingeschnitten, kräftig gewürzt und kommt dann zusammen mit dem separat angebratenen Gemüse – nun aber mit der Haut nach obenbei 160 Grad für weitere eineinhalb Stunden in den Ofen. 

Runde 3:
Zu guter Letzt kommt der Braten ohne Gemüse bei hoher Temperatur zurück in den Ofen. Dabei poppt die Haut auf und wird super knusprig. 

Das Gemüse wird abgeseiht, daraus machen wir die Soße. Die detaillierte, gelingsichere Zubereitung findest du im Rezept weiter unten👇.

Das Fleisch liegt mit der Hautseite in der Brühe
schweinebraten mit gemüse im bräter
schweinebraten mit kruste

Diese Beilagen schmecken zum Schweinebraten Rezept

Zum Schweinebraten mit knuspriger Kruste passen richtig herzhafte und traditionelle Beilagen! Hier sind ein paar Klassiker:

  • Semmelknödel oder Kartoffelknödel saugen die Soße wunderbar auf.
  • Sauerkraut: Die säuerliche Note bringt eine tolle Balance zur deftigen Kruste.
  • Mein bayrischer Kartoffelsalat mit Brühe, Essig, Öl und Zwiebeln hat eine leichte Säure und eine schöne Würze, die perfekt mit dem Schweinebraten harmoniert.
  • Cremig, käsiges Kartoffelgratin ist perfekt als Kontrast zur knusprigen Haut.
  • Bratkartoffeln oder Quetschkartoffeln: Knusprig und würzig – immer eine gute Wahl.
  • Breznknödel: Eine bayerische Spezialität, die super zum Schweinebraten passt.
  • Krautsalat: Frisch, knackig und mit Kümmel gewürzt, passt er wunderbar dazu.
  • Röstgemüse: Im Ofen mit Kräutern gebacken, bringt es zusätzliche Aromen auf den Teller.

REZEPTEMPFEHLUNG

Semmelknödel sind ganz einfach selbstgemacht und ein perfekter Begleiter für viele Gerichte. Sie schmecken ganz besonders gut zum Schweinebraten. 

REZEPTEMPFEHLUNG

Mein Bayrischer Kartoffelsalat wird ganz klassisch mit Brühe und ohne Mayonnaise zubereitet. Er ist besonders bekömmlich, weil die Zwiebeln kurz angeschwitzt werden.

schweinebraten mit kruste

Ich finde es jedes Mal total faszinierend zu beobachten, wie die Haut am Ende aufpoppt und zur reschen Kruste wird. Man kann (und sollte!) direkt dabei zusehen – für mich ist das aufregender als Fernsehen. Weil der Zeitpunkt zwischen dem Aufpoppen der Haut und dem Verbrennen nur ganz kurz ist – bitte unbedingt dabei stehen bleiben!

Vielleicht auch interessant für dich:

Die Münchner Weißwurst und wie man sie richtig isst

Falls du dich schon immer gefragt hast, wie man eigentlich die Weißwurst stilgerecht isst und ob die Bayern sie wirklich „zuzeln“, dann findest du in diesem Beitrag und im Video die Antwort. 

Rezept für den bayerischen Schweinebraten mit Kruste

schweinebraten mit kruste

Bayerischer Schweinebraten mit Kruste

Saftig, mit knackiger Kruste und gschmackiger Soße gehört er zu den beliebtesten Gerichten der bayerischen Küche. 
4.84 von 50 Bewertungen

Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.

Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichern
Rezept als PDF speichern:

Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.

Vorbereitung40 Minuten
Zubereitung2 Stunden
Zeit gesamt2 Stunden 40 Minuten
Portionen: 4 Personen
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 341 kcal | Kohlenhydrate: 16 g | Eiweiß: 31 g | Fett: 12 g
Dafür brauchst du:
Bräter

Zutaten

  • 1 kg Schweineschulter mit Schwarte

Gemüse

  • 1 Bund Suppengemüse ca. 400 g
  • 3 mittelgroße Zwiebeln

Für die Soße:

  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 100 ml Bier (optional)
  • 1 TL Puderzucker
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Knoblauchzehe in Scheiben geschnitten
  • 2 Scheiben Ingwer
  • 1 TL mittelscharfer Senf z.B. Dijon-Senf
  • 2 TL Speisestärke

Außerdem:

  • Butterschmalz oder neutrales Öl zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer (aus der Mühle)

Anleitung

  • Ofen auf 130 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 
    In einem Bräter ein wenig Butterschmalz erhitzen und die Schweineschulter auf allen Fleischseiten anbraten - aber nicht die Schwarte! Fleisch wieder herausnehmen.
    Butterschmalz oder neutrales Öl | 1 kg Schweineschulter
    Schweinebraten auf allen Seiten anbraten

1. Garzeit

  • Ca. ¾ Menge der Gemüsebrühe im Bräter erhitzen, dann die Schweineschulter mit der Hautseite nach unten in die Brühe legen und für 1 Stunde ohne Deckel in den Ofen schieben. (Die Schwarte wird auf diese Weise weich gekocht, man kann sie gut einschneiden und sie wird später zur perfekten Kruste).
    1 l Gemüsebrühe
    Das Fleisch liegt mit der Hautseite in der Brühe
  • Kurz vor Ende der 1. Garzeit das klein geschnittene Gemüse in einem Topf scharf anbraten, dabei sollen dunkelbraune Röst-Rückstände auf dem Topfboden zurück bleiben.
    1 Bund Suppengemüse | 3 mittelgroße Zwiebeln

2. Garzeit

  • Wenn die Stunde um ist, das Fleisch aus dem Ofen holen und Temperatur auf 160 Grad Ober-/Unterhitze erhöhen. Das angeröstete Gemüse in den Bräter zur Gemüsebrühe geben (den Topf NICHT sauber machen, die Bratrückstände brauchen wir noch).
    Gemüse im Bräter ohne Fleisch
  • Das Fleisch auf ein Schneidebrett legen, die Schwarte in Rauten einschneiden, aber nicht zu tief, damit das darunter liegende Fleisch nicht verletzt wird. Die Schwarte mit grobem Meersalz und Pfeffer kräftig einreiben.
    Schweinebraten mit eingeschnittener Schwarte
  • Das Fleisch auf das Gemüse legen, diesmal aber mit der Schwarte nach oben. Weitere 1 ½ Stunden, wieder ohne Deckel, in den Ofen schieben.
    schweinebraten mit gemüse im bräter
  • Nach ca. 1 Std. die Soße vorbereiten: In dem Topf, in dem vorher das Gemüse angeröstet wurde, etwas Fett erhitzen und den Puderzucker karamellisieren. Tomatenmark zugeben, dann nach und nach mit der restlicher Gemüsebrühe, dem Rotwein und dem Bier ablöschen. Dabei die Röststoffe vom Topfboden kratzen und die Flüssigkeit jedes Mal fast ganz einkochen lassen, bevor wieder aufgegossen wird. Am Ende soll ca. 150 ml übrig bleiben, das ist unsere Soßenreduktion!
    1 EL Tomatenmark | 200 ml trockener Rotwein | 1 TL Puderzucker | Butterschmalz oder neutrales Öl | 100 ml Bier
    Die Soßenreduktion im Topf
  • Nach 1 ½ Stunden den Bräter aus dem Ofen holen und die Temperatur auf ca. 220 Grad (Grill mit Umluft oder nur Grill) erhöhen. Den Bratensaft durch ein Sieb in den Topf mit der Soßenreduktion gießen. Das Gemüse im Sieb ist ziemlich weich gekocht und wird nicht mehr gebraucht. Wenn du möchtest, kannst du es aber auch mit dem Fleisch servieren.

3. Garzeit

  • Den Schweinebraten mit der Hautseite nach oben auf das Ofengitter legen (2. Schiene von unten, darunter ein Blech) und ca. 10-15 Minuten übergrillen. Jetzt wird die Kruste schön kross, aber Vorsicht, damit nichts anbrennt! Die Temperatur ggf. reduzieren.
    schweinebraten
  • In der Zwischenzeit die Soße fertig machen. Die Lorbeerblätter, den in Scheiben geschnittenen Knoblauch und Ingwer sowie den Senf zur Soße geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kräftig einkochen lassen. Die Soße mit in kaltem Wasser angerührter Speisestärke binden, abschmecken und ggf. nachwürzen. Die fertige Soße abseihen.
    2 Lorbeerblätter | 1 Knoblauchzehe | 2 Scheiben Ingwer | 1 TL mittelscharfer Senf | Salz und Pfeffer | 2 TL Speisestärke
    Soße für den Schweinebraten vorbereiten
  • Das Fleisch aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen, dann mit einem scharfen Messer in Scheiben aufschneiden. Dabei sollte die Hautseite unten liegen, damit die Kruste nicht abbricht. Mit der Soße und Beilagen servieren.
    schweinebraten mit knödel auf dem teller

MARIAS TIPP:

Zum Schweinebraten passen sehr gut Kartoffelknödel oder Semmelknödel, Sauerkraut, Krautsalat oder Kartoffelsalat.

MEINE NOTIZEN:

Hast du das Rezept ausprobiert?Dann freue ich mich sehr über deinen Kommentar und eine Sterne-Bewertung, so wissen auch die anderen Leserinnen und Leser, wie es geschmeckt hat. 🤗
Rezept kommentieren

Gefallen dir meine Rezepte?

Dann melde dich jetzt zum kostenlosen Newsletter an.

NEWSLETTER ABONNIEREN

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.

Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.💛

Schweinebraten mit Kruste

Wie hat es dir geschmeckt?

Wenn du den bayerischen Schweinebraten mit Kruste ausprobiert hast, dann schreib mir gerne einen Kommentar und wenn er dir geschmeckt hat, freue ich mich riesig über eine 5⭐-Bewertung! 🤩 Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.

Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Deine Erfahrung und Tipps zum Rezept sind herzlich willkommen.❤️

Maria es schmeckt mir Signatur

Beliebte Rezepte

4.84 from 50 votes (30 ratings without comment)

Ich freue mich über dein Feedback

Rezept Bewertung (bitte Sterne anklicken - 5 Sterne bedeuten "sehr gut"). Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.




Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr in meiner Datenschutzerklärung*

68 Kommentare

Mathilde Maria Linse 13. Mai 2025 - 13:47

Super!!!

Antwort
Maria 14. Mai 2025 - 13:04

Herzlichen Dank, das freut mich!👍

Antwort
Stefan 11. Mai 2025 - 0:03

Hervorragendes Rezept

Antwort
Maria 11. Mai 2025 - 15:07

Danke Stefan, das freut mich sehr!😍👍

Antwort
Ines 18. April 2025 - 20:39

Danke für dieses großartige Rezept, hab das Rezept mit Schweinebauch gemacht und es war einfach nur gut und knusprig. Alle waren begeistert und ich ganz besonders 😉

Antwort
Maria 19. April 2025 - 20:00

So muss ein guter Schweinebraten sein, zartes Fleisch und schöne Kruste! Ich freue mich sehr, dass er dir so gut gelungen ist, liebe Ines, danke vielmals für dein Feedback!😘👍
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Mattias 13. April 2025 - 13:41

Wow … ich bin begeistert. Noch nie zuvor ist mir ein Braten so gut gelungen, wie nach dieser Anleitung. Die Kruste war herrlich … wirklich lecker 🙂 Vielen Dank fürs Teilen!

Antwort
Maria 13. April 2025 - 19:57

Ein gut gemachter Schweinebraten ist schon etwas Feines – und jetzt kannst du ihn auch selber perfekt zubereiten👏 – das freut mich zu hören, Matthias! Ich danke dir für dein Feedback und wünsche dir weiterhin viel Freude mit dem Rezept.😀
Herzliche Grüße, Maria

Antwort
Susanne 2. April 2025 - 20:36

Das erste Mal, dass die Kruste wirklich super knusprig war. Und die Soße, einfach nur lecker!
Vielen dank für das super Rezept!

Antwort
Maria 2. April 2025 - 21:11

Danke vielmals für deine Nachricht und die positive Rückmeldung, liebe Susanne!😍 Ich freue mich sehr, dass dir der Schweinebraten so gut gelungen ist.
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Anita 30. März 2025 - 21:55

Das war ein Gedicht. Super einfach und wirklich zart und knusprig.
Ich habe die Rückmeldung von meinen Söhnen gehabt, das die Sauce super war. Gerne mit mehr Bier statt Rotwein.

Antwort
Maria 31. März 2025 - 9:40

Das klingt wunderbar, liebe Anita, danke vielmals für dein tolles Feedback!😘❤️ Ich wünsche dir noch ganz viel Freude mit dem Rezept und lasst euch den Schweinebraten weiterhin gut schmecken!
Herzliche Grüße, Maria

Antwort
Andreas 23. März 2025 - 19:34

perfekter Schweinsbraten. Danke fürs Rezept

Antwort
Maria 23. März 2025 - 19:50

Das freut mich Andreas. Vielen Dank und lass dir den Schweinebraten weiterhin gut schmecken.😋
Liebe Grüße, Maria

Antwort
K. 29. März 2025 - 7:57

Hallo, wie verhält es sich denn mit der Garzeit wenn ich die doppelte Menge Fleisch machen würde? Versuche mich das erste mal an einem Schweinebraten 🙂

Antwort
Maria 29. März 2025 - 21:38

Hallo Kathrin, ich würde die 1. Garzeit verdoppeln, also auf 2 Stunden erhöhen, und die restlichen Zeiten etwa so lassen wie gehabt. Ich wünsche dir gutes Gelingen und würde mich über eine Rückmeldung, wie er geworden ist, sehr freuen.😊
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Nathalie Pleli 9. März 2025 - 12:58

Liebe Maria!!!….Sonntag …und meine „Mannschaft“ ist happy…bestes Rezept für Schweinebraten ever🤩…Danke dafür💃🏿

Antwort
Maria 9. März 2025 - 19:09

Hach, das klingt ja toll liebe Nathalie, da hast du für deinen Lieben offenbar genau das Richtige serviert!🍀😍 Ich freue mich sehr, dass der Schweinebraten so gut angekommen ist und danke dir vielmals für deine tolle Rückmeldung!💕
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Bettina 22. Februar 2025 - 8:47

Perfekte Kruste. Tolles und einfaches Rezept.

Antwort
Maria 22. Februar 2025 - 15:09

Danke für deine Rückmeldung, liebe Bettina! Hab weiterhin viel Freude mit dem Rezept.😊
Liebe Grüße, Maria

Antwort
M. Siebert 16. Februar 2025 - 18:44

Sau gut! Traumhafte Kruste, butterzartes Fleisch und eine Soße zum niederknien, vielen Dank für dieses tolle Rezept – Aufwand der sich lohnt.

Antwort
Maria 19. Februar 2025 - 10:17

So schön, dass der Schweinebraten so gut angekommen ist!😍 Danke vielmals für das schöne Feedback und lasst es euch weiterhin gut schmecken.
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Ralf Wagner 2. Februar 2025 - 11:43

Kommentar der Familie: bester Schweinebraten ever. Das sagt alles 😊 Danke für das tolle Rezept 👨‍🍳

Antwort
Maria 3. Februar 2025 - 16:20

Wow, das hört sich nach einem Mega-Erfolg in deiner Familie an, lieber Ralf!👍 Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung und habt noch ganz viel Freude mit dem Schweinebraten-Rezept.😋
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Gabriele Brettl 1. Januar 2025 - 16:51

Mache jetzt seit mindestens 40Jahren Schweinebraten und meine Familie und Freunde lieben ihn. Aber mit dem Trick, die Schwarte weichzukochen, wird’s noch besser. In Zukunft mach ich’s nur noch so. Danke!

Antwort
Maria 1. Januar 2025 - 21:10

Toll, das freut mich Gabriele! Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und hab noch ganz viel Freude mit meinem Schweinebraten-Rezept.😊
Herzliche Grüße, Maria

Antwort
Claudia Hartung 20. Dezember 2024 - 10:11

Hallo, das Rezept liest sich Mega lecker. Welcher Rotwein wurde denn verwendet?

Antwort
Maria 20. Dezember 2024 - 11:10

Liebe Claudia, nimm einen trockenen Rotwein, auch ein bereits angebrochener Wein eignet sich gut, solange er noch frisch ist.🍷 Ich nehme z.B. einen Cabernet Sauvignon oder Zweigelt aus Österreich, weil wir diese Weine auch gerne trinken. Ich hoffe, der Schweinebraten wird euch gut schmecken.😊
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Claudia Hartung 20. Dezember 2024 - 19:12

Hallo Maria, vielen lieben Dank für deine Antwort. Dann werde ich diesen dazu probieren 😊
Viele Grüße Claudia

Antwort
Maria 20. Dezember 2024 - 21:10

Das freut mich Claudia! Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Kochen und lasst euch den Schweinebraten sehr gut schmecken!😋👍
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Andrea 14. November 2024 - 21:50

Was soll ich sagen, ich suche seit ner halben Ewigkeit ein gutes Schweinebraten Rezept. Jetzt endlich hab ich es gefunden. Das Fleisch saftig, die Kruste meeeeega cross und die Soße ein Träumchen. Danke für dieses super tolle Rezept. Alle warn begeistert

Antwort
Maria 15. November 2024 - 20:01

Das ist ja wunderbar liebe Andrea! Ich freue mich sehr, dass du jetzt ein gutes Schweinebraten-Rezept gefunden hast.😀 Es ging mir lange Zeit wie dir, aber jetzt mache ich den Schweinebraten nur noch nach diesem gelingsicheren Rezept. Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung und lasst es euch recht gut schmecken.😋
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Elena W. 12. Oktober 2024 - 16:41

Mein Schweinsbraten ist nach diesem Rezept super gelungen .. .meine Familie war begeistert! Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tips. Ich habe das Gemüse mit in die Soße gegeben .. .hat auch lecker geschmeckt :-).

Antwort
Maria 13. Oktober 2024 - 13:19

Super, das freut mich, liebe Elena! Das Gemüse in der Soße ist auch eine gute Idee.👍 Danke vielmals für deine lieben Zeilen und für die tolle Bewertung.😘
Herzliche Grüße, Maria

Antwort
Nora 6. Oktober 2024 - 11:06

Ein super Rezept, dass sogar bei mir der Schweinebraten mal nicht gequietscht hat beim Schneiden. 🤗

Eine Frage zur Soße: wenn man keinen Alkohol verwenden darf, nehme ich dann nur die Gemüsebrühe? Oder mit was kann ich den Rotwein ersetzen?

Antwort
Maria 6. Oktober 2024 - 16:35

Wie schön Nora, das freut mich. Ja genau, dann nimmst du nur Gemüsebrühe und gibst einen kleinen Spritzer Balsamico-Essig hinzu. Wenn du es ausprobierst sag mir gerne, wie die Soße geworden ist, das wäre toll!🙏😊
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Corinna 21. Oktober 2024 - 9:27

genial- mir ist die Kruste vorher nie so richtig gelungen ! Mit diesem Rezept hats zum ersten Mal geklappt! Dankeschön!

Antwort
Maria 22. Oktober 2024 - 17:24

Wie schön liebe Corinna, das freut mich, dass der Schweinebraten nach meinem Rezept so gut geklappt hat! Mit das Beste am Schweinebraten ist doch die resche Kruste und nun weißt du, wie du sie immer so gut hinbekommst.👍😋
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Wolfgang 11. September 2024 - 21:01

Sauguat….
Mein erster Schweinsbraten mit krachender, knuspriger Kruste – ein Gedicht!
Und auch die Soße…
Hab das Gemüse nicht durch ein Sieb passiert, sondern ganz gelassen und zum Schluß wieder in die Soße gegeben!
Das Rezept ist schlüssig, klar geschrieben, und gut nachzukommen!
Danke dafür!!!

Antwort
Maria 12. September 2024 - 10:54

Das freut mich zu hören Wolfgang, vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung und die tolle Bewertung.😍👍 Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Freude mit dem Schweinebraten-Rezept und lass es dir gut schmecken!😋
Herzlich grüßt dich
Maria

Antwort
Elisabeth 25. August 2024 - 14:07

Ein hervorragendes und gelingsicheres Rezept. Das Fleisch wird wunderbar saftig und außen kross. Die Soße könnte nicht besser sein. Toll!

Antwort
Maria 25. August 2024 - 17:33

Danke für deine Rückmeldung Elisabeth, das freut mich sehr zu hören.😊 Ab und zu ein Schweinebraten mit einer schön reschen Kruste ist einfach etwas Feines!
Herzliche Grüße
Maria

Antwort
Monika 10. September 2023 - 14:24

Liebe Maria, vielen Dank für dein Klasse Rezept. Ich habe die Kruste noch nie so gut hin bekommen und es waren alle begeistert. Hab gesehen,wie die Kruste unterm Grill aufging..fast wie Popcorn, absolut toll. Und die Soße einfach ein Gedicht. Hab schon viele Schweinebraten gemacht,aber nach deinem Rezept wars der allerbeste.

Lieber Gruß, Monika

Antwort
Maria 10. September 2023 - 14:59

Das freut mich sehr, liebe Monika, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.😘 Ich bin auch immer begeistert, wie toll die Kruste unterm Grill aufpoppt – das zu beobachten ist besser als jedes Fernsehprogramm.😉
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Petra Franz 8. April 2022 - 21:07

Vielen Dank für das tolle Rezept. Endlich mal eine Kruste die ihren Namen verdient!

Antwort
Maria 9. April 2022 - 20:52

Eine resche Kruste ist schon etwas Feines, für mich ist sie das „Highlight“ beim Schweinebraten. Ich danke dir für dein Feedback liebe Petra und freue mich, dass er dir geschmeckt hat.😋👏
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Eugen Daniel 3. April 2022 - 17:58

eingeniales Rezept ,mir ist der Krustanbraten gelungen dank dem Rezept hier super lecker danke

Antwort
Maria 3. April 2022 - 19:32

Klasse, das freut mich zu hören lieber Eugen!😊 Vielleicht wagst du dich ja noch an andere Rezepte auf meinem Blog? Dann wünsche ich dir jetzt schon viel Spaß und Erfolg damit.😍
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Bernd 13. Januar 2022 - 14:27

Liebe Maria,
ein tolles Rezept und vor allem die Soße…, ein Gedicht, der Soßenaufwand zahlt sich wirklich aus.
Eine Frage, stand nicht im Rezept, bleibt denn bei Garzeit 1 & 2 beim Bräter der Deckel im Ofen drauf?
Was empfiehlst du?
Herzliche Grüße
Bernd

Antwort
Maria 13. Januar 2022 - 15:46

Lieber Bernd, danke für den Hinweis.? Das Fleisch kommt jeweils ohne Deckel – also offen – in den Ofen; das Rezept werde ich sogleich mit diesem Hinweis ergänzen. Es freut mich sehr, dass euch der Schweinebraten so gut geschmeckt hat, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.??
Herzliche Grüße, Maria

Antwort
Simone 21. Januar 2021 - 17:39

Guten Abend, wurde ein Schweinebraten mit oder ohne Knochen verwendet?
Braten wird Sonntag ausprobiert und dann gibts die Sterne.
LG

Antwort
Maria 21. Januar 2021 - 19:54

Liebe Simone, der war ohne Knochen. Gut dass du das erwähnst, ich werde das im Rezept gleich nachtragen.?
Liebe Grüße und gutes Gelingen am Sonntag! Maria

Antwort
Karsten 14. Januar 2021 - 21:36

Liebe Maria, vielen Dank für das geniale Rezept. Ich hatte am Wochenende noch eine durchwachsene Schweineschulter mit Knochen im Gefrierschrank gefunden die heute zum Abendessen fällig war. Was soll ich sagen… Einfach perfekt!!! Das Fleisch mit den 2 Garzeiten… ein Traum, super zart mit einer Schwarte die einfach nur gekracht hat… Aber das Genialste: Die Soße, mit dem karamellisierten Puderzucker und Tomatenmark. Ein Gedicht!!! Ich freue mich schon jetzt, wenn bei unserem nächsten Schweinefleischpaket wieder eine Schulter dabei ist, die wieder ganz genau so ihren Weg auf unseren Tisch finden wird. Danke für das tolle Rezept!!!

Antwort
Maria 15. Januar 2021 - 11:27

Ach das freut mich sehr lieber Karsten, vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung!? Eine schöne, resche Kruste und eine leckere Soße beim Schweinebraten, das ist schon etwas Feines, nicht wahr? Ich freue mich sehr, dass das Rezept so gut angekommen ist.
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Karin 10. Januar 2021 - 14:02

Liebe Maria, der Schweinebraten ist super gelungen, dank Deines tollen Rezeptes. Sehr zart und die Kruste ein Gedicht. Auch das feine Sößchen zum „reinlegen“. Vielen Dank und absolut verdient 5 Sterne. :))

Antwort
Maria 10. Januar 2021 - 15:20

Wie schön liebe Karin, das freut mich sehr, herzlichen Dank für dein schönes Feedback.? Es freut mich sehr, wenn dir meine Rezepte gefallen und ich hoffe, du wirst noch weiterhin auf meinen Seiten fündig.
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Steffi 11. Oktober 2020 - 14:59

Liebe Maria,
heute war Dein Schweinebraten dran! Ich muss gestehen, dass war mein erster (mit 44 ?) – nachdem ich aber deinen tollen Zwetschgendatschi schon 2x und Deine Zucchinisuppe ausprobiert habe, wagte ich mich nun nun an den Schweinebraten ran. Ich muss sagen, großes Lob von mir und meiner Familie an Dich! Damit kann ich auch bei meinen Schwiegereltern punkten! ?
Ich habe noch Soße übrig und diese nun eingefroren. Die kann ich gut für Ripperl verwenden. Freu mich immer auf Deine Rezepte! Liebe Grüße

Antwort
Maria 11. Oktober 2020 - 15:38

Wow, das freut mich sehr liebe Steffi! Einen guten Schweinebraten hinzubekommen ist nicht so ganz einfach. Umso schöner, dass er auch deiner Familie und den Schwiegereltern gut geschmeckt hat!? Ich freue mich sehr darüber und wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Freude mit meinen Rezepten.
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Annette 15. Mai 2020 - 18:02

Liebe Maria, der Braten und die Soße sind wirklich sensationell lecker! Herzlichen Dank für dieses schön Rezept!

Antwort
Maria 16. Mai 2020 - 9:17

Das freut mich sehr, liebe Annette, dass euch der Schweinebraten so gut geschmeckt hat?! Vielen lieben Dank für deine schöne Rückmeldung.
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Gerhard Payrer 10. Mai 2020 - 14:57

Vielen Dank, ein grenzgeniales Rezept. Knusprige Schwarte, die Soße ausgezeichnet. Danke…

Antwort
Maria 11. Mai 2020 - 10:11

1000 Dank für dein tolles Feedback lieber Gerhard!? Ich freue mich sehr, dass euch der Schweinebraten so gut geschmeckt hat.
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Thomas 13. November 2019 - 12:32

Hallo Maria,

ich bin auf der Suche nach einem Rezept für einen Schweinebraten eher durch Zufall auf Deiner Homepage gelandet. Durch die nette Einleitung und den wirklich tollen Bildern habe ich mich dazu entschlossen dieses Rezept nachzukochen und was soll ich sagen: Es war mein erster Schweinebraten und er ist wirklich super geworden. Selbst unsere 1- jährige Tochter hat rein gehauen als wenn Sie nie etwas anderes gegessen hätte. Vielen Dank für das tolle Rezept!

Antwort
Maria 13. November 2019 - 17:56

Herzlichen Dank für deine schöne Rückmeldung liebe Thomas!? Ich freue mich sehr, dass dein erster Schweinebraten gleich so gut gelungen ist und er auch deiner kleinen Tochter geschmeckt hat! Vielleicht entdeckst du ja noch mehr Rezepte auf meinen Seiten, die du nachkochen möchtest? Ich wünsche dir jetzt schon gutes Gelingen dabei und viel Spaß weiterhin!
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Maria 4. November 2018 - 15:41

Die Kruste ist mit das Wichtigste am Schweinebraten. Ich mag sie besonders gerne, wenn sie schön resch ist und werde das Rezept demnächst ausprobieren. Bin gespannt, ob es funktioniert!

Antwort
Maria 4. November 2018 - 15:43

Hallo Maria, ja das funktioniert wirklich! Ich bin sicher, der Braten wird euch allen sehr gut schmecken!
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Hella 27. Dezember 2021 - 17:12

Liebe Maria!
Mein erster Schweinebraten ist mit diesem Rezept so toll gelungen, dass alle dahin geschmolzen sind. Vielen Dank! So eine leckere Kruste!
Das Gemüse aus dem Bräter wurde einfach dazu serviert. Das hat auch allen geschmeckt.
Viele Grüße aus München!
Hella

Antwort
Maria 27. Dezember 2021 - 20:45

Uiii, das hört sich klasse an liebe Hella, ich freue mich sehr, dass dir dein erster Schweinebraten gleich so gut gelungen ist!? Und die Kruste ist einfach sensationell, das finde ich auch. Ganz lieben Dank für dein Feedback und lasst es euch weiterhin gut schmecken mit meinen Rezepten.??
Herzliche Grüße nach München – und euch jetzt schon einen guten Rutsch ins neue Jahr, Maria

Antwort