Mein schnelles Thai Curry mit Hähnchen ist ein Rezept, das wir aus Thailand mitgebracht haben. Die Zubereitung ist schnell und einfach, denn wir verwenden dafür fertige Currypaste aus dem Glas. Knackiges Gemüse, cremige Kokosmilch, Kräuter und ein wenig Fischsoße sorgen für eine wahre Geschmacksexplosion auf dem Teller. Das Rezept kann übrigens anstatt mit Hähnchen auch mit Garnelen oder vegan mit Tofu zubereitet werden.
Was kommt dir spontan in den Sinn, wenn du an Thailand denkst? Prachtvolle Tempel, traumhafte Strände und freundliche Menschen wahrscheinlich. Aber möglicherweise denkst du auch an herrlich würzige Thai-Curries mit frischem Gemüse, Fleisch, Fisch oder Tofu und das alles in cremiger, würziger Kokosmilch-Sauce.
Als wir unseren Thailand-Urlaub planten, war ganz schnell klar, dass mein Mann und ich auch einen Kochkurs besuchen würden. Diese Chance, ein Original Thai Curry Rezept im Herkunftsland selbst zu kochen, wollten wir uns nicht entgehen lassen. In Chiang Mai haben wir uns auch gleich zu einem Ganztages-Kochkurs eingetragen und freuten uns schon riesig auf das, was da kommen würde. Es wurde ein super interessanter Tag mit einer humorvollen Lehrerin und köstlichem Essen. Ihr Name war Kim und sie hat uns gezeigt, wie man leckere Thai Currys ganz einfach zubereiten kann.
In Chiang Mai lernten wir die Geheimnisse der Thai Küche kennen
Los ging es mit dem Einkauf auf dem riesigen Markt, wo es u. a. eigenartige „Leckereien“ zu kaufen gab (s. unten). Dann fuhren wir raus auf die Bio-Farm. Zuerst machten wir mit unserer Kursleiterin einen Rundgang durch den Garten. Sie zeigte uns, wo die vielen Kräuter und Gewürze wuchsen und erklärte uns deren Verwendung in der Küche. Unter ihrer Anleitung kochten wir anschließend fünf Gerichte, die allesamt ganz wunderbar schmeckten!
Grundzutat für Curries sind die Würzpasten
Die Grundzutat für alle Curries sind die Würzpasten. Im Kurs haben wir die Currypaste selbst im Mörser zubereitet. Für unser heutiges Thai Curry Rezept greifen wir der Einfachheit halber auf eine gute Currypaste aus dem Glas zurück.
Es gibt rote, grüne und gelbe Currypasten von sehr scharf bis relativ mild, das ist auf jedem Glas vermerkt. Am schärfsten sind die grünen Currypasten. Ich empfehle dir aber am Anfang zu einer milden Sorte – also rot oder gelb – zu greifen, vor allem wenn Kinder mitessen.
Wichtig beim Thai-Curry ist eine gute Kokosmilch
Eine gute Kokosmilch ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz deines Thai Currys. Ich habe viele Sorten ausprobiert und es gibt große Unterschiede. Achte deshalb auf die Inhaltsstoffe. Eine gute Kokosmilch enthält einen hohen Anteil an Kokosnussextrakt (60 % oder mehr) und Wasser – sonst nichts! Wenn möglich, dann greife zu BIO Kokosmilch, damit du sicher sein kannst, dass sie nicht schadstoffbelastet ist.
Es gibt eine Zutat in meinem Original Thai Curry, die bei uns nicht so bekannt ist und das sind Kaffir Limettenblätter. Hier musste ich improvisieren, weil wir keinen Asia-Laden in der Nähe haben und ich kurzfristig keine bekommen habe. Ersetzt habe ich sie durch ein paar Streifen Bio-Limettenschale, damit hat das Curry einwandfrei geschmeckt.
Inzwischen habe ich mir beim Asia-Laden frische Kaffir Limettenblätter gekauft und sie eingefroren.
Kaffir-Limettenblätter
Kaffir-Limettenblätter besitzen ein frisches Zitronenaroma und kommen in der Thai-Küche großzügig zum Einsatz. Der herb-frische Geschmack harmoniert mit Geflügel, Fisch und Meeresfrüchten.
Die frischen Blätter sind sehr zäh und eignen sich deshalb nicht zum Mitessen. Sie geben ihren Geschmack an das Gericht ab und werden vor dem Verzehr entfernt (ähnlich wie Lorbeerblätter). Man bekommt sie im asiatischen Feinkostladen. Vor Gebrauch sollten sie gut gewaschen werden. Man kann sie auch getrocknet kaufen.
Falls du keine bekommst, nimmst du einfach etwas Zitronengras, Limettensaft oder Limettenschale.
Das Tai-Curry Rezept kannst du auch mit Garnelen oder Tofu zubereiten
Auch mit Garnelen oder als vegane Version mit Tofu schmeckt unser Thai-Curry sehr lecker. Als Beilage passt Basmatireis. Das Curry lässt sich auch gut vorbereiten und wieder aufwärmen, im Kühlschrank hält es sich mehrere Tage.
Als wir nach dem Urlaub wieder zuhause waren, habe ich für die Familie ein Thai Menü mit unseren gelernten Rezepten gekocht und den Tisch gleich passend dazu gedeckt – das hat einen Riesen Spaß gemacht! Eine frische Orchidee musste ich für die Tischdeko opfern – aber ich finde, es hat sich gelohnt.
Willst du das Thai Curry mit Hähnchen und Gemüse gerne nachkochen? Dann lass uns gleich mal nachsehen, was du dafür brauchst.
Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:
Fleisch
Hähnchenbrustfilet
Gemüse
Lauch
Brokkoli
Basilikum
Kaffir-Limettenblätter
(oder Bio-Limettenschale)
frischer Koriander
Vorratsschrank
Kokosmilch
Öl
Currypaste
Rohrohrzucker
Fischsoße
Die Mengenangaben sowie die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten im Rezept.
REZEPTEMPFEHLUNG
Das Chicken Curry Rezept überzeugt durch seine Einfachheit. Würzige Curry-Paste schenkt dem Hähnchen Curry jede Menge Geschmack. Dazu gibt es knackiges Gemüse und eine leckere Sauce auf Kokosmilch-Basis.
Schnelles Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse – so geht’s:
- Brokkoli in kleine Röschen brechen, Lauch in Ringe schneiden.
- Fleisch in dünne Streifen schneiden und alle übrigen Zutaten schon mal bereit legen.
- ½ Tasse von der Kokosmilch und 2 Essl. Öl in den Wok oder die Pfanne geben und erhitzen. Currypaste zugeben und rühren bis es duftet.
- Die Hitze hoch schalten und das Hähnchenfleisch unterrühren und Geschmack annehmen lassen, das Gemüse hinzufügen, kurz unterrühren, dann die restliche Kokosmilch dazu geben.
- Nun kommen Zucker und Fischsoße (oder Sojasoße), Kaffir-Limettenblätter (oder Limettenschale) und Basilikumblätter in dein Curry. Ein paar Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch durchgebraten ist (dauert ca. 5 Min.). Sollte die Soße zu dickflüssig sein, etwas Wasser zugießen.
- Abschmecken, ggf. etwas salzen, mit Koriander (oder Petersilie) bestreuen und servieren. Dazu schmeckt Basmatireis.
Falls du gerne exotische Rezepte kochst, dann gefällt dir vielleicht das E-Book „Kulinarische Reise: Das Beste aus aller Welt“. Darin entführt uns die Spitzenköchin Sybille Schönberger in ferne Länder und füttert uns außerdem mit interessanten Fakten über die Kultur des jeweiligen Herkunftslandes. Das Buch gibt’s bei mir gratis zum Download.
Rezeptempfehlung
Wenn du auch so gerne cremige Currys magst, dann gefallen dir vielleicht auch diese beiden Rezepte mit Fisch oder Blumenkohl.
Einfaches Blumenkohl-Curry mit Linsen (vegan)
Mit Gemüsebrühe, Kokosmilch und Tomaten aus der Dose zaubern wir eine cremige Sauce für das indische
Einfaches Fisch-Curry mit Kokosmilch
Das Fisch-Curry mit Kokosmilch mit cremig-würziger Sauce steht in nur 30 Minuten fertig auf dem Tisch.
Rezept für schnelles Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse
Schnelles Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
- 1 kleinen Brokkoli in feine Röschen zerteilt
- 1 Stange Lauch in Ringe geschnitten
- 400 g Hähnchenbrustfilet in ca. ½ cm breite Streifen geschnitten
- 400 ml Kokosmilch
- 2 Essl. Öl
- ca. 100 ml ml Wasser (nach Bedarf)
- 2 Essl. grüne oder rote Currypaste aus dem Glas (mild oder scharf nach Geschmack)
- 2 Teel. dunkler Rohrohrzucker oder Palmzucker
- 2 Essl. Fischsoße oder helle Sojasoße
- 4 Stück Kaffir Limettenblätter (alternativ: 2 Streifen Bio-Limettenschale)
- 10 Basilikumblätter
- Koriandergrün zum Bestreuen alternativ: Petersilie
Anleitung
- Brokkoli in kleine Röschen brechen, Lauch in Ringe schneiden. Fleisch in ca. ½ cm dünne Streifen schneiden und alle übrigen Zutaten bereit legen.1 kleinen Brokkoli | 1 Stange Lauch
- ½ Tasse von der Kokosmilch und 2 Essl. Öl in den Wok (oder Pfanne) geben und erhitzen. Die Currypaste zugeben und rühren bis es duftet.400 ml Kokosmilch | 2 Essl. Öl | 2 Essl. grüne oder rote Currypaste
- Temperatur hochschalten, Hähnchenfleisch unterrühren und Geschmack annehmen lassen. Dann das Gemüse unterrühren und schließlich die restliche Kokosmilch hinzufügen.ca. 100 ml ml Wasser
- Zucker und Fischsoße unterrühren, Kaffir-Limettenblätter (oder Limettenschale) und Basilikumblätter zugeben, ca. 5 Min. köcheln lassen, bis das Fleisch durch ist. Sollte die Soße zu dick sein, etwas Wasser zugeben.2 Teel. dunkler Rohrohrzucker | 2 Essl. Fischsoße | 4 Stück Kaffir Limettenblätter | 10 Basilikumblätter
- Abschmecken, ggf. salzen und mit Reis und Koriander (oder Petersilie) servieren.Ich wünsche dir einen guten Appetit.😊Koriandergrün zum Bestreuen
TIPP
Eigene Notizen
Gefällt dir diese Seite?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du das Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Ich freue mich immer über deine Erfahrung, Tipps und freundliche Kritik.
Diesen Beitrag habe ich 2020 veröffentlicht und zuletzt 2024 aktualisiert.
14 Kommentare
Liebe Maria, dieses Gericht ist schnell und einfach gekocht und schmeckt sehr gut!!!
Heute kommen Freunde zum Abendessen und ich hab’s schon fertig 😋. Ich befürchte, es wird nicht’s übrig bleiben. Dankeschön für dieses leckere Rezept und liebe Grüße von Susanne
Das freut mich sehr, liebe Susanne, ganz lieben Dank für dein tolles Feedback!😘❤️ Ich wünsche euch einen wunderschönen Abend und lasst es euch recht gut schmecken!
Herzliche Grüße von Maria
Hallo liebe Maria, du schreibst „ Sollte die Soße zu dick sein, etwas Wasser zugeben.“ Bei mir wird die Soße aber eher zu flüssig? Hast du einen Rat?
Geschmacklich sehr lecker!
GLG Karin
Schwer zu sagen liebe Karin, es kann eigentlich nur an der Kokosmilch liegen. Hast du evtl. fettreduzierte Kokosmilch verwendet? Gieße du beim nächsten Mal einfach etwas weniger vom Kokoswasser, das sich meistens oben absetzt, ab. Allerdings ist beim Thai-Curry, im Gegensatz zum indischen Curry, die Soße im allgemein dünnflüssiger. Du kannst die Soße auch einfach etwas einkochen lassen. Vollmilch-Joghurt oder einen Löffel Erdnussbutter unterrühren fällt mir dazu auch noch ein. Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.😊
Liebe Grüße
Maria
Liebe Maria,
Vielen Dank für dieses köstliche Rezept. Ich habe dieses Gericht vor kurzem in einem Restaurant gegessen. Es hat super geschmeckt und ich war seitdem auf der Suche nach dem Rezept. Und siehe da….bei dir bin ich fündig geworden, hab es sofort nachgekocht. Es hat himmlisch geschmeckt, darum auch 5 Sterne von mir. Vielen Dank Maria
Oh wie schön, dass du bei mir das Rezept gefunden hast,🍀 vielen lieben Dank für dein Feedback, liebe Kerstin. Hab noch viel Freude mit dem Rezept und lasst euch das Thai-Curry weiterhin gut schmecken.🤗
Herzliche Grüße, Maria
Herrliches Rezept! Ohne Schnickschnack, schnell gekocht und super lecker! Maria, es hat uns geschmeckt!
Ich freue mich sehr, dass es euch geschmeckt hat, liebe Charlotte,? vielen lieben Dank für deine Rückmeldung! Wir mögen die Thai-Küche auch sehr gerne und finden es toll, dass die meisten Rezepte sehr unkompliziert sind.
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß auf meinen Seiten, Maria
Ich bin begeistert von diesem Rezept. Und obwohl soviel „Grünzeug“ (laut meinem Mann) darin ist, hat es auch ihm gut geschmeckt ?
Ich freue mich sehr, dass dir das Thai-Curry so gut gefällt liebe Barbara und dass es sogar deinem Mann geschmeckt hat!?? Vielen lieben Dank für dein schönes Feedback.
Liebe Grüße, Maria
Ein super leckeres Rezept!
Total einfach zu machen, aber Vorsicht, Suchtfaktor ?
Einfach aber trotzdem lecker, so sind auch meine liebsten Rezepte. Herzlichen Dank für dein schönes Feedback liebe Thea!? Ich freue mich sehr, dass das Thai-Curry so gut bei euch angekommen ist.
Liebe Grüße, Maria
Es lohnt sich, dass Rezept nachzukochen. Ein tolles Geschmackserlebnis!
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung liebe Helga!? Ich freue mich, dass dir das Rezept gefällt und hoffe, du wirst noch weiter auf meinem Blog fündig.
Liebe Grüße, Maria