Das Schnelle Thai-Curry schmeckt köstlich mit Hähnchen und Gemüse
Was kommt dir spontan in den Sinn, wenn du an Thailand denkst? Prachtvolle Tempelanlagen, traumhafte Strände, die schwimmenden Märke bei Bangkok und freundlich lächelnde Thais? Und denkst du auch sofort an köstliche Curries – so wie ich? Wenn wir bei unserem Lieblings Take-Away ein Thai Curry abholen, ist das Gemüse einfach immer knackig, das Fleisch zart und die würzige Kokosmilchsoße ein Gedicht. Ja, so muss es sein! Aber wo bekommt man ein Rezept her, damit man das Curry auch so cremig, würzig und perfekt hinbekommt? Vielleicht direkt im Herkunftsland?
In Chiang Mai lernten wir die Geheimnisse der Thai Küche kennen
Als wir also letztes Jahr unseren Thailand-Urlaub planten, war ganz schnell klar, dass mein Mann und ich auch einen Kochkurs besuchen würden. In Chiang Mai buchten wir einen Tageskurs und lernten dort, wie man thailändische Gerichte authentisch zubereiten kann.
Los ging es mit dem Einkauf auf dem riesigen Markt, wo es u. a. etwas eigenartige „Leckereien“ zu kaufen gab (s. oben). Dann fuhren wir raus auf die Bio-Farm. Zuerst machten wir mit unserer humorvollen Kursleiterin Kim einen Rundgang durch den Garten. Sie zeigte uns, wo viele Kräuter und Gewürze wuchsen und erklärte uns deren Verwendung in der Küche. Unter ihrer Anleitung kochten wir anschließend fünf Gerichte, die allesamt ganz wunderbar schmeckten!
Grundzutat für Curries sind die Würzpasten

Die Grundzutat für alle Curries sind die Würzpasten. Im Kurs haben wir die Currypaste natürlich selbst im Mörser zubereitet, aber hier im Rezept greifen wir auf eine gute Currypaste aus dem Glas zurück.
Es gibt rote, grüne und gelbe Currypasten von sehr scharf bis relativ mild. Das ist auf jedem Glas vermerkt. Ich empfehle dir am Anfang zu einer milden Sorte zu greifen, vor allem wenn Kinder mitessen.
Eine der wichtigsten Komponenten beim Thai-Curry Rezept ist die Kokosmilch
Jetzt kommt ein ganz wichtiger Punkt, das ist die Kokosmilch. Sie ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz deines Currys. Ich habe viele Sorten ausprobiert und kann dir aus meiner Sicht zwei empfehlen, die es in unterschiedlichen Größen zu kaufen gibt (s. Tipp).

Achte bei Kokosmilch auf die Inhaltsstoffe
Bei Kokosmilch gibt es große Unterschiede, schau dir deshalb die Inhaltsstoffe genau an. Eine gute Kokosmilch enthält einen hohen Anteil an Kokosnussextrakt und Wasser – sonst nichts! Viele Produkte enthalten nur wenig Kokosnuss und um das zu kompensieren, benötigen sie Verdickungsmittel, Farb-, Konservierungs- und Aromastoffe. Den Unterschied schmeckst du.
Bei den Kaffir Limettenblätter musste ich improvisieren, weil bei uns kein Asia-Laden in der Nähe ist und ich deshalb kurzfristig keine bekommen habe. Ersetzt habe ich sie durch 2 Streifen Bio-Limettenschale. Geschmeckt hat das Curry trotzdem einwandfrei.
Bei nächster Gelegenheit werde ich mir beim Asia-Laden aber frische Kaffir Limettenblätter mitnehmen und sie einfrieren.

Kaffir-Limettenblätter
Kaffir-Limettenblätter sind an ihren smaragdgrünen, doppelten Blattlappen leicht erkennbar, welche sie so aussehen lassen, als wären zwei Blätter zusammengefügt. Sie schmecken leicht herb und haben ein frisches, pikant-zitronenartiges Aroma.
Die frischen Blätter sind sehr zäh und eignen sich deshalb nicht zum Mitessen. Sie geben ihren Geschmack an das Gericht ab und werden vor dem Verzehr entfernt (ähnlich wie Lorbeerblätter). Man bekommt sie im asiatischen Feinkostladen. Vor Gebrauch sollten sie gut gewaschen werden. Man kann sie auch getrocknet kaufen.
Falls du keine bekommst, nimmst du einfach etwas Zitronengras, Limettensaft oder Limettenschale.
Das schnelle Thai-Curry Rezept kannst du auch mit Tofu oder Garnelen zubereiten
Auch als vegetarische Version mit Tofu oder mit Garnelen zubereitet schmeckt das Thai-Curry sehr lecker. Als Beilage schmeckt Basmatireis, damit lässt sich die Soße gut aufnehmen. Wenn die Zeit mal knapp ist, kannst du das Curry auch vorbereiten und wieder aufwärmen. Im Kühlschrank hält es sich mehrere Tage.

Schnelles Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse – so geht’s:
- Brokkoli in kleine Röschen brechen, Lauch in Ringe schneiden.
- Fleisch in dünne Streifen schneiden und alle übrigen Zutaten bereit legen.
- ½ Tasse von der Kokosmilch und 2 Essl. Öl in den Wok oder die Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Currypaste zugeben und rühren bis es duftet.
- Jetzt Hähnchenfleisch und Gemüse, dann die restliche Kokosmilch sowie etwa ½ Tasse Wasser dazu geben. Die Hitze jetzt hoch schalten.
- Nun kommen Zucker und Fischsoße (oder Sojasoße), Kaffir-Limettenblätter (oder Limettenschale) und Basilikumblätter in dein Curry. 5 Min. köcheln lassen. Sollte die Soße zu dick sein, etwas mehr Wasser zugießen.
Abschmecken, ggf. etwas salzen, mit Koriander (oder Petersilie) bestreuen und servieren. Dazu passt Basmatireis.
Wenn du gerne exotische Rezepte kochst, dann gefällt dir vielleicht das E-Book „Kulinarische Reise: Das Beste aus aller Welt“. Darin entführt uns die Spitzenköchin Sybille Schönberger in ferne Länder und füttert uns außerdem mit interessanten Fakten über die Kultur des jeweiligen Herkunftslandes. Das Buch gibt’s bei mir gratis zum Download.
Liebst du Curries auch so sehr?
Dann gefallen dir vielleicht auch diese leckeren Rezepte:

Einfaches Fisch-Curry mit Kokosmilch
Das einfache Fisch-Curry mit Kokosmilch kommt mit einer cremig-würzigen Sauce und steht in nur 30 Minuten fertig auf dem Tisch. Dazu schmeckt Basmatireis oder Pfannenbrot. Perfekt als Abendessen für die Familie, für Gäste oder für das Dinner zu zweit.

Kartoffel-Karotten-Masala (vegan)
Das Kartoffel-Karotten Masala ist eine wunderbare Gemüsepfanne, die satt macht und in maximal einer halben Stunde fertig auf dem Tisch steht. Ob als gesundes Mittagessen oder Abendessen, dieses Masala schmeckt fantastisch und ist zudem ganz einfach zuzubereiten. Hast du dir

Einfaches Blumenkohl-Curry mit Linsen (vegan)
Mit Gemüsebrühe, Kokosmilch und Tomaten aus der Dose zaubern wir eine cremige Sauce für das indische Blumenkohl-Curry. Den extra Crunch steuern Cashew-Kerne bei, die mit angebraten werden und dabei einen unvergleichlichen Duft verströmen.

Indisches Hähnchen-Curry mit Kartoffeln
Mein indisches Hähnchen-Curry mit Kartoffeln hat butterzartes Fleisch und schmeckt wie beim Inder. Gewürze, Sahne, Tomaten und Kartoffeln verbinden sich zu einer aromatischen Sauce, in die man sich reinlegen könnte. Das Curry kann auch sehr gut vorbereitet werden.
Rezept für ein schnelles Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse

Schnelles Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
- 1 kleinen Brokkoli - in feine Röschen zerteilt
- 1 Stange Lauch - in Ringe geschnitten
- 400 g Hähnchenbrustfilet - in ca. ½ cm breite Streifen geschnitten
- 400 ml Kokosmilch
- 2 Essl. Öl
- ca. 150 ml Wasser
- 2 Essl. grüne Currypaste - aus dem Glas (mild oder scharf nach Geschmack)
- 2 Teel. dunkler Rohrohrzucker - oder Palmzucker
- 2 Essl. Fischsoße - oder helle Sojasoße
- 4 Stück Kaffir Limettenblätter - (alternativ: 2 Streifen Bio-Limettenschale)
- 10 Basilikumblätter
- Koriandergrün zum Bestreuen - alternativ: Petersilie
Anleitung
- Brokkoli in kleine Röschen brechen, Lauch in Ringe schneiden.
- Fleisch in ca. ½ cm dünne Streifen schneiden und alle übrigen Zutaten bereit legen.
- ½ Tasse von der Kokosmilch und 2 Essl. Öl in den Wok (oder Pfanne) geben und auf dem Herd bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Currypaste zugeben und rühren bis es duftet.
- Jetzt Hähnchenfleisch und Gemüse zugeben, dann die restliche Kokosmilch und ca. eine halbe Tasse Wasser. Hitze hochschalten.
- Zucker und Fischsoße unterrühren, Kaffir-Limettenblätter (oder Limettenschale) und Basilikumblätter zugeben, ca. 5 Min. köcheln lassen. Sollte die Soße zu dick sein, noch etwas Wasser zugeben.
- Abschmecken und mit Reis und Koriander (oder Petersilie) servieren.
TIPP
Eigene Notizen
Hat dir das schnelle Thai-Curry mit Hähnchen und Gemüse geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.⭐
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.
PS: Hast du schon gesehen, dass du die Portionen im Rezept anpassen kannst?.
10 Kommentare
Liebe Maria,
Vielen Dank für dieses köstliche Rezept. Ich habe dieses Gericht vor kurzem in einem Restaurant gegessen. Es hat super geschmeckt und ich war seitdem auf der Suche nach dem Rezept. Und siehe da….bei dir bin ich fündig geworden, hab es sofort nachgekocht. Es hat himmlisch geschmeckt, darum auch 5 Sterne von mir. Vielen Dank Maria
Oh wie schön, dass du bei mir das Rezept gefunden hast,🍀 vielen lieben Dank für dein Feedback, liebe Kerstin. Hab noch viel Freude mit dem Rezept und lasst euch das Thai-Curry weiterhin gut schmecken.🤗
Herzliche Grüße, Maria
Herrliches Rezept! Ohne Schnickschnack, schnell gekocht und super lecker! Maria, es hat uns geschmeckt!
Ich freue mich sehr, dass es euch geschmeckt hat, liebe Charlotte,? vielen lieben Dank für deine Rückmeldung! Wir mögen die Thai-Küche auch sehr gerne und finden es toll, dass die meisten Rezepte sehr unkompliziert sind.
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß auf meinen Seiten, Maria
Ich bin begeistert von diesem Rezept. Und obwohl soviel „Grünzeug“ (laut meinem Mann) darin ist, hat es auch ihm gut geschmeckt ?
Ich freue mich sehr, dass dir das Thai-Curry so gut gefällt liebe Barbara und dass es sogar deinem Mann geschmeckt hat!?? Vielen lieben Dank für dein schönes Feedback.
Liebe Grüße, Maria
Ein super leckeres Rezept!
Total einfach zu machen, aber Vorsicht, Suchtfaktor ?
Einfach aber trotzdem lecker, so sind auch meine liebsten Rezepte. Herzlichen Dank für dein schönes Feedback liebe Thea!? Ich freue mich sehr, dass das Thai-Curry so gut bei euch angekommen ist.
Liebe Grüße, Maria
Es lohnt sich, dass Rezept nachzukochen. Ein tolles Geschmackserlebnis!
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung liebe Helga!? Ich freue mich, dass dir das Rezept gefällt und hoffe, du wirst noch weiter auf meinem Blog fündig.
Liebe Grüße, Maria