
Hast du mal wieder Lust auf einen saftigen Hackbraten? Ganz klassisch im Ofen gebraten und mit einer würzig-cremigen Sauce? Mein Rezept für Hackbraten ist echt einfach und gelingsicher und sehr praktisch dazu. Während der Braten nämlich gemütlich im Ofen schmurgelt, kannst du ganz entspannt andere Sachen erledigen. Ich mag solche Rezepte, weil ich dann schon mal den Tisch decken und das benutzte Geschirr in die Spülmaschine räumen bzw. abspülen kann. Denn auch wenn ich gerne koche – das Aufräumen nach dem Essen gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen!

Zum klassischen Hackbraten schmecken Nudeln und Kartoffeln
Wenn man mal von der Bratzeit absieht, ist der Hackbraten schnell zubereitet. Das Hackfleisch wird mit dem eingeweichten Toastbrot, den angeschwitzten Zwiebeln und den Gewürzen mit den Händen kräftig durchgeknetet (ich benutze hierzu immer Einmalhandschuhe) und wird dann eine Stunde im Ofen gebraten. 15 Minuten vor Ende schüttest du die vorbereitete Sauce zum Fleisch in den Bräter – und das war’s auch schon.

Die Sauce ist schnell vorbereitet
Die leckere Sauce besteht aus Brühe, Sahne und Creme fraîche sowie ein bisschen Puderzucker und Tomatenmark zum Anbraten.
So geht’s:
- Zuerst erwärmst du ein wenig Puderzucker im Topf bis er anfängt zu schmelzen, dann gibst du einen Teelöffel Tomatenmark hinzu und verrührst es kurz. Aufgegossen wird mit Hühnerbrühe, Crème fraîche und Sahne.
- Wenn die Sauce für die letzten 15 Minuten zum Fleisch in den Bräter kommt, nimmt sie den Geschmack und die Röstaromen vom Fleisch mit auf und wird dadurch so schön würzig.
- TIPP: Damit die Sauce nicht allzu fetthaltig wird, gießt du am besten das meiste des ausgebratenen Fetts vorher ab, bevor du sie zum Fleisch in den Bräter kippst.

Als Beilage zum Hackbraten passen sowohl Nudeln (wir hatten Penne dazu) als auch Kartoffelpüree (ein leckeres Rezept gibt es hier). Damit kann man nämlich ganz hervorragend die leckere Sauce auftunken – und von der willst du ganz sicher nichts übrig lassen, die schmeckt einfach viel zu gut.
Ich glaube, dieses Rezept wird dir gut schmecken.
Mein klassischer Hackbraten aus dem Ofen ist:
- Schnell und einfach vorbereitet.
- Unkompliziert.
- Wunderbar saftig und lecker.
- Ein herzhaftes und preiswertes Familienessen.

Der Hackbraten schmeckt auch kalt aufs Brot
Sollte etwas übrig bleiben: Reste des Hackbratens schmecken auch kalt in Scheiben geschnitten sehr gut auf einer Scheibe Brot. Etwas Senf drüber, vielleicht noch ein Salatblatt dazu – hmmm!
Oder du zauberst am nächsten Tag aus den Resten einen leckeren Auflauf. Schneide einfach den Hackbraten klein und schichte ihn mit Nudeln und klein geschnittenem Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini, Tomaten, Brokkoli, Erbsen – oder was immer dein Gemüsefach hergibt) in eine gefettete Auflaufform. Übergieße alles mit einem Ei-Sahne-Guss, streu etwas Käse drüber und überbacke das Ganze goldgelb im Ofen.

Vielleicht auch interessant für dich?
Magst du auch so gerne Hackfleisch-Gerichte? Dann gefallen dir vielleicht auch meine würzigen Hackbällchen in Tomatensoße. Die sind einfach zu kochen, preiswert und schmecken toll. Dazu passen Baguette, Reis oder Nudeln!
Rezept für klassischer Hackbraten aus dem Ofen - saftig und gut!

Klassischer Hackbraten aus dem Ofen - saftig und gut!
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für das Fleisch
- 3 Scheiben Toast - entrindet, in Würfel geschnitten,
- 100 ml Milch
- 1 Zwiebel - fein gehackt
- 1 Essl. Butter und Öl gemischt
- 800 g Hackfleisch, gemischt (Rind und Schwein) - oder reines Rinderhackfleisch - gerne in Bio!
- 2 Essl. Petersilie - fein gehackt
- 2 kleine Eier
- 1 Essl. mittelscharfer Senf - Dijon
- ½ Teel. Zitronenschale
- 7 g Salz (= ca. 1 ½ Teel.) und Pfeffer aus der Mühle
- 1 Essl. Butter - für die Bratform
Für die Sauce
- 1 Teel. Puderzucker
- 1 Teel. Tomatenmark
- 250 ml Hühnerbrühe
- 1 Essl. Crème fraîche
- 150 ml Sahne
Anleitung
Vorbereitung
- Entferne vom Toastbrot die Rinde, schneide es in Würfel, übergieße die Brotwürfel mit der Milch und lass die Brotwürfel ein paar Minuten quellen.
- Würfle die Zwiebel und schwitze sie in einer Pfanne mit Butter und Öl glasig an.
- Nun kannst du schon mal den Ofen auf 180 °C (Umluft) oder 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Zubereitung Fleisch
- Gib das Hackfleisch in eine große Schüssel. Füge die eingeweichten und gut ausgedrückten Brotwürfel, die angeschwitzten Zwiebelwürfel sowie die fein gehackte Petersilie, Eier, Senf und Zitronenschale hinzu und würze alles kräftig mit Salz und Pfeffer.
- Mische die Hackfleischmasse kräftig mit den Händen (ich trage hierzu immer Einmalhandschuhe) und forme sie schließlich zu einem ovalen Laib.
- Lass in einem großen Bräter etwas Butter zerlaufen, leg den Fleischteig in die Form und bepinsle ihn mit ein wenig Butter. Schieb den Hackbraten in den heißen Ofen und brate ihn ca. 45 Minuten lang. Begieße das Fleisch zwischendurch ein paar Mal mit dem ausgetretenen Fett.
Zubereitung Sauce
- In der Zwischenzeit kannst du schon mal die Sauce vorbereiten. Stell hierzu einen kleinen Topf auf die Herdplatte (mittlere Hitze) und streue ein wenig Puderzucker in den Topf. Sobald er anfängt zu schmelzen, rühre das Tomatenmark unter. Lösche mit der heißen Hühnerbrühe ab und gib Creme fraîche und Sahne dazu und verrühre alles mit dem Schneebesen.
Fertigstellung
- Wenn du den Hackbraten aus dem Ofen holst, schaltest du die Temperatur auf 150 °C (Umluft) runter. Gieße das meiste vom ausgebratenen Fett ab (kippe die Bratform und halte während dessen das Fleisch z.B. mit einem Pfannenwender fest). Schütte dann die vorbereitete Sauce in den Bräter zum Fleisch (nicht drüber).
- Jetzt darf der Hackbraten mit der Sauce für weitere 15 Minuten bei 150 Grad zurück in den Ofen.
- Zum Servieren schneidest du den Hackbraten in Scheiben. Serviere ihn mit der cremigen Sauce. Dazu passen Nudeln, Kartoffeln und ein frischer Salat.Ich wünsche dir einen guten Appetit!
TIPP
Eigene Notizen
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Hat dir das Rezept geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.

22 Kommentare
Liebe Maria, gestern habe ich den Hackbraten gemacht (doppelte Menge, groß wie ein Elefant😂), da wir Besuch erwartet haben, prima vorzubereiten!
In der letzten halben Stunde wanderten dann noch Blechkartoffeln mit in den Ofen. Superleckeres, einfaches Essen, mit Tomatensalat grandios!
Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
H
Dass hört sich richtig gut an, liebe Heidi! Die Blechkartoffeln gleich mitzubacken ist eine tolle Idee, so nutzt man die Hitze im Ofen optimal und alles ist gleichzeitig fertig.👍😍 Ich wünsche auch dir einen schönen, sonnigen Sonntag.
Alles Liebe, Maria
Der Hackbraten war total lecker, bestes Rezept ever!! Hab noch frische Tomaten in die Soße und anschließend püriert. Lieben Dank für die Inspirationen!🤗🤗
Gute Idee mit den Tomaten liebe Evi, toll dass dich mein Rezept inspirieren konnte.😀 Vielen herzlichen Dank für dein Feedback.
Ganz liebe Grüße, Maria
Nicht nur satte, sondern glückliche Grüße! Wieder mal ein perfektes Rezept von dir, vielen Dank dafür.
Ich war zwar zu faul, die Zwiebeln noch extra anzubraten, sondern habe sie einfach zusammen mit einer Knoblauchzehe in den Minihäcksler geworfen und dann gleich in den Fleischteig geknetet, aber das tat dem Genuss keinen Abbruch, denke ich. Doch der eigentliche Hit war für mich die Soße – so einfach gemacht und so köstlich! Ich verwende keine Instant-Fleischbrühen, aber auch mit Gemüsebrühe schmeckte sie wunderbar. Vielleicht auch durch den kräftigen Bratensatz im Bräter – es trat nämlich so gut wie kein Fett aus, das ich hätte abschöpfen können oder müssen. Der Kommentar meines Mannes bei der ersten Portion lautete in etwa so: „Boah!!““ Er aß drei Portionen…
Liebe Grüße von Gabriele
Das hört sich toll an liebe Gabriele und das Kompliment von deinem Mann kam dann auch prompt!😋👍 Ich freue mich sehr, dass es euch so gut geschmeckt hat, vielen herzlichen Dank für dein schönes Feedback.😘
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria, es hat ausgezeichnet geschmeckt. Großes Lob und Dankeschön!
Liebe Grüße von Susanne
Das freut mich liebe Susanne, ich danke dir für dein Feedback!😘💛 Lasst es euch weiterhin gut schmecken.
Viele liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
Dein Hackbraten schmeckt super lecker. Ich krümel allerdings immer noch ordentlich Feta drunter. Probier es aus. 🙂
Liebe Grüße, Karin
Oh jaaa, das schmeckt bestimmt super, Feta mit seiner salzigen Note passt hervorragend zum Hackbraten! Vielen lieben Dank für den Tipp und die Rückmeldung, liebe Karin.👍😘
Liebe Grüße, Maria
Sehr lecker 😋 und einfach zum Kochen.
Dankeschön für dein Feedback liebe Gertrud, den mache ich auch sehr gerne, der fällt bei uns in die Kategorie „Soulfood“.💗👍
Viele liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, danke für das tolle Rezept. Ich habe zusätzlich 1/2 Tl. Lebkuchengewürz in das Fleisch getan und wir hatten einen vorweihnachtlichen Festbraten. Sehr sehr lecker und saftig. Kommt auf die Liste unserer Lieblingsgerichte.
Herzliche Grüße, Nadine
Hmmm, das hört sich richtig gut an! So einfach kann man einen einfachen Hackbraten pimpen und ihn zu etwas Besonderem machen.??? Vielen herzlichen Dank für dein schönes Feedback liebe Nadine.
Liebste Grüße, Maria
Hallo Maria, hast du eventuell statt Hühnerbrühe auch schon mal Rinderbrühe verwendet? Lg & dankeschön
Ich verwende Hühnerbrühe, einfach weil sie mir besser schmeckt. Aber du kannst natürlich auch Rinderbrühe verwenden, gar kein Problem liebe Daniela.
Liebe Grüße, Maria
Sehr leckeres Rezept. Hat prima funktioniert.
So ein richtiges Wohlfühlessen.
Das freut mich sehr, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung liebe Yvonne.? Ich glaube, im Moment haben wir das perfekte Wetter für Wohlfühl-Rezepte, nicht wahr?
Liebe Grüße, Maria
Habe die Bewertung vergessen … auf jeden Fall 5 Sterne!!!
Oh, ich danke dir meine Liebe!❤️️
Liebe Maria,
Ausgezeichnet, super lecker, dein Rezept !
Nach deiner Anleitung ist der Hackbraten absolut saftig geworden ! Sauce super!
Habe in den Hackbraten, wie meine Grossmutter seinerzeit, 3 hart gekochte Eier versenkt … göttlich!
Schönen Abend und herzliche Grüsse
Gunda
Wie schön, dass euch der Hackbraten geschmeckt hat, das freut mich liebe Gunda. Vielen lieben Dank für dein Feedback!? Ja, ich habe auch schon überlegt, ob ich den Hackbraten mit Eiern füllen soll, das sieht ja auch noch sehr hübsch aus – aber das kann man dann immer noch zusätzlich machen.
Viele liebe Grüße, Maria