Vegetarische Kartoffelsuppe – ganz einfach

Ein wärmendes Wohlfühlgericht, nicht nur an kalten Tagen!

by Maria

Meine einfache, vegetarische Kartoffelsuppe ist, genauso wie die Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch, eine wärmende Mahlzeit für kalte Tage, an denen es uns nach richtig guter Hausmannskost gelüstet. Die Suppe ist schnell vorbereitet, vollgepackt mit gesundem Gemüse und schmeckt herzhaft und sättigend. Und wer auf Fleischeinlage nicht verzichten möchte, schneidet am Ende einfach noch ein paar Würstchen rein. 

Kartoffelsuppe vegetarisch

Für die Kartoffelsuppe brauchen wir keine exotischen Zutaten, nur einfaches, gesundes Wurzelgemüse, wie Kartoffeln (logisch), Karotten und Zwiebeln sowie eine Handvoll TK-Erbsen. Weil sie nicht nur gesund ist sondern auch ganz wunderbar schmeckt, gibt es bei uns Kartoffelsuppe das ganze Jahr über, nicht nur in der kalten Jahreszeit.

Ich mag Kartoffelsuppe am liebsten, wenn man die Zutaten darin noch erkennen kann, deshalb verwende ich gerne eine vorwiegend festkochende Kartoffelsorte und zerstampfe nur einen kleinen Teil des Gemüses. Falls du die Suppe lieber sämiger magst, dann greifst du am besten zu mehligkochenden Kartoffeln, die kannst du nach dem Kochen mit dem Kartoffelstampfer ganz einfach zerdrücken. Falls du den Pürierstab benutzen möchtest, dann bitte nur ganz kurz, damit die Suppe am Ende nicht schleimig wird. 

Kartoffelsuppe vegetarisch - Making-Of

Welche Kartoffelsorte eignet sich für die Suppe?

  • Mehlig kochende Kartoffeln haben einen höheren Stärke-Gehalt, dadurch zerfallen sie beim Kochen und binden sehr gut.
  • Vorwiegend festkochende Kartoffeln haben einen etwas geringeren Stärke-Anteil als mehligkochende Kartoffeln und zerfallen deshalb weniger schnell beim Kochen.
  • Festkochende Kartoffeln haben einen geringen Stärke-Anteil, sie zerfallen beim Kochen nicht und bleiben bissfest.

Stückig oder cremig? Die richtige Kartoffelsorte

Ich habe diesmal die Kartoffeln in ziemlich kleine Würfel geschnitten, weil ich nur festkochende zuhause hatte und diese Sorte beim Kochen kompakt bleibt. Wenn du mehlig kochende Kartoffeln verwendest, kannst du die Stücke größer schneiden, denn sie zerfallen später leicht und werden zudem schneller gar.

Kartoffelsuppe vegetarisch

Kartoffelsuppe - ein wärmendes Wohlfühl-Gericht

Das Tolle an der Kartoffelsuppe ist, dass sie total unkompliziert ist und du die Zutaten wahrscheinlich schon zuhause hast. Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln gibt es das ganze Jahr über und halten sich sehr lange im Vorrat. Ein bisschen Sahne ist vielleicht auch noch im Kühlschrank und falls nicht, dann geht es auch ohne. Für einen Farbtupfer und auch für den guten Geschmack füge ich am Ende gerne noch eine Handvoll gefrorene Erbsen hinzu, aber die sind ebenfalls nicht essenziell.

Kartoffelsuppe vegetarisch

Kann ich die Suppe vorkochen?

Die Suppe eignet sich wunderbar zum Vorkochen. Du kannst sie schon 1-2 Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, dann hast du ein schnelles Essen zur Hand, wenn die Zeit knapp ist.

Kann ich die Kartoffelsuppe auch einfrieren?

Ja, ohne Probleme. Ich bereite oft eine größere Menge davon zu und friere den Rest ein. Auftauen lässt du sie am besten langsam im Kühlschrank oder, wenn es schnell gehen soll, in der Mikrowelle. Falls du einen Dampfgarer hast, der eignet sich vorzüglich dafür.

Du kannst die Suppe auch im Topf auftauen. Stell zuerst die Gefrierbox in warmes Wasser, bis du den Inhalt herauskippen kannst. Dann gibst du die gefrorene Suppe in einen breiten Topf und erhitzt sie bei niedriger Temperatur (Deckel drauflassen). Sobald die Suppe anfängt aufzutauen, rührst du immer wieder um und versuchst vorsichtig den gefrorenen Klumpen zu zerteilen, dann geht es schneller.

Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Obst & Gemüse
Gemüse & Kräuter

Kartoffeln
Karotten
Zwiebeln
Petersilie

Milchprodukte
Milchprodukte

Sahne
Butter

Vorratsschrank
Vorratsschrank

Gemüsebrühe (Brühwürfel)
etwas Öl zum Anbraten
Majoran
Muskatnuss 

Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln für Kartoffelsuppe

Einfache vegetarische Kartoffelsuppe - so geht's:

  1. Zuerst hackst du die Zwiebeln und schneidest die Kartoffeln und Karotten in Würfel. 
    TIPP: Wenn du die Suppe sämig magst, verwendest du mehlig-kochende Kartoffeln, wenn du sie lieber stückig magst, eine vorwiegend festkochende Sorte.
  2. Erhitze Butter mit etwas Öl in einem Topf und lass darin die Zwiebeln kurz andünsten. Dann gibst du die Kartoffel- und Karottenwürfel hinzu und lässt alles 5 Min. anbraten, damit sie ein paar Röstaromen abbekommen. Würze alles mit Salz, Pfeffer, Muskat und Majoran und fülle mit Brühe auf. Lass die Suppe ca. 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse gar ist.
  3. Etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit gibst du die gefrorenen TK-Erbsen direkt in den Topf, sie garen in der Suppe fertig. Zum Schluss rührst du die Sahne unter, dann am besten nochmals abschmecken.
  4. Je nachdem ob du viele Stückchen in der Suppe magst oder nicht, zerstampfst du jetzt mit dem Kartoffelstampfer einen Teil des Gemüses oder das ganze Gemüse. Alternativ kannst du auch kurz! mit dem Pürierstab durchgehen, aber bitte nicht zu lange rühren, damit die Suppe nicht schleimig wird.
  5. Die Kartoffelsuppe nach Belieben mit gehackter Petersilie garnieren und anrichten.
  6. Falls du gerne eine Fleischeinlage möchtest, dann gibst du die letzten fünf Minuten einfach ein paar in Scheiben geschnittene Wiener Würstchen hinzu, was besonders bei Kindern sehr gut ankommt.
Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln für Kartoffelsuppe
Kartoffelsuppe vegetarisch - Making-Of
Kartoffelsuppe vegetarisch

Die vegetarische Kartoffelsuppe ist ...

    • Herzhaft und würzig.
    • Gesund und sättigend.
    • Aus deinen Vorräten einfach zu kochen.
    • Richtig leckere Hausmannskost für wenig Geld.
    • Wärmendes Wohlfühlgericht nach einem langen Tag.

Noch mehr Kartoffelrezepte gesucht?

Ob als Beilage wie meine Smashed Potatoes (Quetschkartoffeln) oder als leckeres veganes Kürbis-Kartoffel-Curry in Kokosmilch – Kartoffeln schmecken einfach immer! Für noch mehr Inspiration schau einfach in meine Kategorie KARTOFFEL REZEPTE.

Smashed Potatoes - Quetschkartoffeln

Smashed Potatoes – Quetschkartoffeln

Smashed Potatoes nennt man auch Quetschkartoffeln, denn die Kartoffeln werden leicht angedrückt, bevor sie im Ofen knusprig gebacken werden. Das Rezept funktioniert sowohl mit frisch gekochten Kartoffeln als auch mit Kartoffeln vom Vortag. Sie schmecken sehr lecker mit Kräuterquark und auch als Beilage zu Fisch oder Fleisch.

Zum Beitrag »

Rezept für einfache vegetarische Kartoffelsuppe

Kartoffelsuppe vegetarisch

Einfache vegetarisch Kartoffelsuppe

Die vegetarische Kartoffelsuppe ist schnell vorbereitet und vollgepackt mit urgesundem Gemüse. Sie schmeckt herzhaft und lecker und wärmt uns an kalten Tagen ganz wunderbar von innen.
5 von 9 Bewertungen
Rezept drucken Kommentare lesen Rezept speichern
Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 25 Minuten
Zeit gesamt: 45 Minuten
Portionen: 4 Personen
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 337 kcal | Kohlenhydrate: 57 g | Eiweiß: 7 g | Fett: 10 g
Dafür brauchst du:
Großer Topf und Kartoffelstampfer oder Pürierstab

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln - in kleine Würfel geschnitten
  • 200 g Karotten - in kleine Würfel geschnitten
  • 2 Zwiebeln - fein gehackt
  • 1 EL Butter - zum Anbraten
  • 1 TL Öl - zum Anbraten
  • 1 l Gemüsebrühe - z.B. aus Brühwürfel
  • 2 Handvoll TK-Erbsen - gefroren
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL Majoran - getrocknet
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, frisch gerieben
  • frisch gehackte Petersilie - zum Servieren

Anleitung

Vorbereitung

  • Zwiebel fein hacken. Kartoffeln und Karotten schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. (Mehlig kochende Kartoffeln dürfen etwas größer geschnitten werden, weil sie schneller gar sind).
    Kartoffelsuppe vegetarisch - Making-Of

Zubereitung

  • Butter mit etwas Öl in einem Topf erhitzen. Zuerst die Zwiebeln kurz andünsten, dann das Gemüse hinzufügen und alles 5 Min. anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Majoran würzen, mit Brühe auffüllen und weitere ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
  • 5 Minuten vor Ende der Garzeit die gefrorenen TK-Erbsen direkt in den Topf geben. Zum Schluss die Sahne unterrühren und nochmals abschmecken.
  • Mit dem Kartoffelstampfer einen mehr oder weniger großen Teil des Gemüses zerstampfen, damit die Soße etwas dicker wird. (Alternativ kurz! mit dem Pürierstab durchgehen.)
    Kartoffelsuppe vegetarisch - Making-Of
  • Die Kartoffelsuppe nach Belieben mit gehackter Petersilie garnieren und anrichten.
    Kartoffelsuppe vegetarisch

TIPP

Wenn du die Kartoffelsuppe sämiger magst, dann verwendest du am besten eine mehligkochende Kartoffelsorte (das ist auf der Verpackung vermerkt). Wenn du die Suppe lieber mit Fleischeinlage möchtest, kannst du z.B. in Scheiben geschnittene Wiener Würstchen am Ende zugeben, das kommt besonders gut bei Kindern an.

Eigene Notizen

Hast du das Rezept ausprobiert?Zeig mir gerne deine Fotos auf Instagram und markiere mich mit @mariaesschmecktmir

Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.💛

Einfache Kartoffelsuppe vegetarisch

Wie hat es dir geschmeckt?

Wenn du meine einfache vegetarische Kartoffelsuppe ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.

Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und Tipps sind sehr herzlich willkommen. 💕

Maria es schmeckt mir Signatur

Beliebte Rezepte

Ich freue mich über dein Feedback

Rezept Bewertung (bitte auf die Sterne klicken - 5 volle Sterne bedeuten "sehr gut")




Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr in meiner Datenschutzerklärung*

12 Kommentare

Hilde 3. April 2023 - 16:44

Liebe Maria,
Kartoffelsuppe gehörte bislang nicht zu meinem Suppenrepertoire, ich bin eher von der Hülsenfrüchtefraktion. Ich hatte einfach nur zu viel Kartoffeln im Vorrat und wollte sie möglichst schnell verbrauchen. Da die Suppe meinem Mann und mir sooo gut geschmeckt hat, wird sie jetzt in die Hitliste aufgenommen!

Liebe Grüße
Hilde

Antwort
Maria 3. April 2023 - 20:16

Oh wie schön, dass euch meine Kartoffelsuppe so gut geschmeckt hat – und dass sie jetzt sogar Einzug in deine Hitliste gefunden hat, das freut mich wirklich sehr! Vielen lieben Dank für dein Feedback liebe Hilde.😀👍
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Astrid 14. Februar 2023 - 11:17

Liebe Maria, habe diese Suppe schon sehr oft gekocht, einfach gemacht und unglaublich lecker 😋
Liebe Grüße Astrid

Antwort
Maria 14. Februar 2023 - 17:00

Wie schön, das freut mich liebe Astrid! Lasst euch die Suppe weiterhin gut schmecken.👏😘
Alles Liebe, Maria

Antwort
Evi 12. Dezember 2022 - 18:25

Wie immer ein tolles Rezept. 😋😋Hab beim Anbraten vom Gemüse noch ein bisschen Tomatenmark hinzugefügt. Für den Kick am Schluss noch einen kleinen Schuss Sojasauce (Tipp von Alexander Herrmann). Liebe Grüße Evi

Antwort
Maria 12. Dezember 2022 - 20:23

Oh toll, danke für deine Tipps mit Tomatenmark und Sojasauce liebe Evi – man lernt doch nie aus.😊❤️
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Vera 1. Februar 2023 - 12:57

Hallo Maria,
Danke für dieses leckere Rezept. So einfach und schnell zubereitet, toll! Ich freue mich schon auf eine weitere gesunde Portion heute Abend.
LG, Vera

Antwort
Maria 1. Februar 2023 - 21:35

Wie schön, dass dir die Suppe auch so gut schmeckt, vielen herzlichen Dank für dein Feedback liebe Vera.😘💕 Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit dem Rezept.
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Karin Salchegger 27. November 2022 - 18:47

Einfach nur köstliche! Hab noch für jeden von uns ein St.-Johanner-Würstel reingeschnitten. Waren im siebten Suppenhimmel!

Antwort
Maria 27. November 2022 - 19:27

Hmmm, das klingt sehr lecker, Karin! Tausend Dank für deine allerliebste Rückmeldung, ich freue mich sehr darüber.😍👍🤎
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Sina 7. November 2022 - 9:07

Das Rezept habe ich mir gleich ausgedruckt, besten Dank;)

Alles Liebe

Sina

Antwort
Maria 7. November 2022 - 14:39

Wie schön, das freut mich, Sina, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.😍 Ich hoffe, die Suppe schmeckt dir genauso gut wie uns.
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort