Heute zeige ich dir, wie du nur mit Zutaten aus dem Vorrat die beste Tomatensauce aus Dosentomaten zubereiten kannst – ganz ohne Fix-Tütchen! Mit deinen Lieblings-Nudeln, geriebenem Parmesan und Basilikum zauberst du ein schnelles Essen, das der ganzen Familie schmeckt.

Mein Tomatensauce Rezept ist ganz einfach!
Eine gute Tomatensauce selber zu machen ist wirklich nicht schwer. Weil wir dafür Dosentomaten verwenden, kannst du die schnelle Tomatensauce zu jeder Jahreszeit zubereiten. Im Winter und Frühjahr, wenn es bei uns noch keine frischen Früchte gibt, sind Tomaten aus der Dose sowieso die bessere Wahl. Warum das so ist sage ich dir in der Info-Box im übernächsten Absatz.

Gute Dosentomaten für eine leckere Tomatensauce
Damit deine Tomatensauce aromatisch schmeckt, brauchst du gute Dosentomaten. Um herauszufinden ob sie dir schmecken, probiere ein wenig vom Inhalt einer Dose, noch bevor du sie für ein Gericht verwendest. Schmeckt es dir? Sind die Dosentomaten wässrig oder schmecken sie gar muffig?
Im Internet findet man verschiedene Tests von Dosentomaten und nicht immer sind die teuersten auch die besten. Am Ende entscheidet aber dein eigener Geschmack. Für mein heutiges Rezept habe ich Kirschtomaten aus der Dose verwendet.
Dosentomaten oder frische Tomaten?
Es kommt darauf an: Tomaten, die in die Dose kommen, verbleiben bis zu ihrer vollendeten Reife an der Pflanze und werden nach der Ernte sofort verarbeitet, dadurch bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe weitgehend erhalten.
Außerhalb der Saison sind Dosentomaten frischen Tomaten aus dem Supermarkt vorzuziehen, denn die Tomaten im Gemüseregal haben bereits eine lange Reise hinter sich. Sie werden unreif geerntet, damit sie hier nicht matschig ankommen. Der sekundäre Pflanzenstoff Lycopin, der die Tomate so wertvoll macht, braucht aber die Sonne um sich zu entwickeln. Lycopin stärkt das Immunsystem, wirkt stimmungsaufhellend und schützt uns sogar vor Krebs.
Wenn es im Hochsommer auch bei uns frische Tomaten aus heimischem Anbau gibt, dann greife gerne zu! Vor allem, wenn sie nach der Ernte schnell verkauft werden - etwa auf dem Markt.

Pasta mit Tomatensauce lieben (nicht nur) alle Kinder
Alle Kinder, die ich kenne, lieben Nudeln mit Tomatensauce. Glücklicherweise braucht man dafür keine ausgefallenen Zutaten, denn Dosentomaten und Nudeln haben wir in der Regel schon daheim. Meine Kleinen lieben eine große Ladung Parmesan auf den Nudeln (den Basilikum lassen sie dafür liegen…😅) und ich mag am Ende gerne noch ein paar Umdrehungen aus der Pfeffermühle drüber.

Tomatensauce Variationen:
- Die Tomatensauce kann man auch prima variieren: Ich gebe manchmal TK-Erbsen dazu. Die Erbsen einfach kurz blanchieren und die letzten 5 Minuten in der heißen Sauce fertig garen lassen.
- Die Tomatensauce schmeckt auch ohne Sahne, sie ist dann fruchtiger. Wenn du am Ende auch noch den Parmesan weglässt, dann ist das Rezept vegan (in italienischen Nudeln sind keine Eier enthalten).
- Wenn es nicht vegetarisch sein muss, dann kannst du etwas klein geschnittenen Bacon oder Speck zusammen mit den Zwiebeln in der Pfanne anbraten, bevor die restlichen Zutaten hinzukommen, das schmeckt auch sehr lecker.
Die Kräuter für das Tomatensauce-Rezept
Ich habe getrocknete italienische Kräuter verwendet, diese Mischung bekommst du in jedem Supermarkt. Darin sind immer Oregano, Thymian, Basilikum und Majoran, in manchen Mischungen ist auch noch Petersilie, Paprika, Liebstöckel und Bohnenkraut. Nimm einfach, was dir zusagt.
Du kannst die Kräuter aber auch einzeln in das Gericht geben oder im Sommer frische Kräuter nehmen. Wenn du also welche auf der Fensterbank oder im Garten hast, dann verwende sie gerne für die Tomatensauce.

Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Obst/Gemüse
Zwiebel
Basilikum

Milchprodukte
Sahne
Parmesan

Vorratsschrank
Pasta nach Wahl
Olivenöl
Tomatenmark
Ital. Kräutermischung (getrocknet oder frisch)
Dosentomaten
Salz, Pfeffer, Zucker

TIPP: Tomatensauce auf Vorrat
Koche die doppelte Menge an Tomatensauce, fülle einen Teil davon in ein verschlossenes Glas und stelle sie in den Kühlschrank. Dort hält sie sich mehrere Tage und du hast eine leckere Tomatensauce, wenn es mal super schnell gehen muss. Variiere die Sauce nach Belieben (s. Tomatensauce Variationen), dann wird es auch nicht langweilig. Die Sauce lässt sich auch prima einfrieren, im Tiefkühler hält sie sich 2-3 Monate.
Die beste Tomatensauce aus Dosentomaten - so geht's:
- Schütte die Dosentomaten in eine Schüssel, wasche die Dose anschließend mit ein wenig Wasser aus und gib das Tomatenwasser mit in die Schüssel. Zerdrücke nun mit den Händen die Tomaten. Zwiebel und Knoblauch werden fein gehackt.
- Nudelwasser aufsetzen. Wenn es kocht, das Wasser salzen, die Pasta reingeben und bissfest kochen. Am Ende der Kochzeit nimmst du einen Schöpfer Nudelwasser ab und stellst ihn beiseite.
- Während die Nudeln kochen erhitzt du das Olivenöl im Topf, gibst die Zwiebel dazu und Salz. Lass die Zwiebeln bei mittlerer Temperatur ein paar Minuten weich dünsten, dabei dürfen sie auch ein wenig Farbe bekommen. Dann schiebst du die Zwiebeln im Topf an den Rand, in die Mitte gibst du nun den Knoblauch mit ein paar Tropfen Olivenöl und lässt ihn ganz kurz andünsten bis er duftet.
- Dann rührst du Tomatenmark und Kräutermischung unter, kurz mitschmoren lassen und mit den Dosentomaten aufgießen. Zucker zugeben, aufkochen, dann 10-15 Min. offen leicht köcheln lassen, dabei hin und wieder umrühren.
- Am Ende gibst du die Sahne dazu und pürierst alles mit dem Mixstab. Falls die Sauce zu dickflüssig ist, rührst du etwas Nudelwasser unter, dann wird abgeschmeckt.
- Die Tomatensauce und die Nudeln auf Tellern anrichten, mit frisch geriebenem Parmesan, Basilikum und schwarzem Pfeffer aus der Mühle bestreuen und servieren.





Diese beste Tomatensauce aus Dosentomaten ist ...
- Aromatisch.
- Unkompliziert.
- Aus Basis-Zutaten schnell und einfach gekocht.
- Beliebt bei Kindern und Erwachsenen.
- Vegan, wenn man Sahne und Parmesan weglässt.
Mehr leckere Rezepte mit Dosentomaten
Dosentomaten sind das ganze Jahr über zu haben, sie versorgen uns mit dem gesunden Lycopin, das unser Immunsystem schützt, und man kann herrliche Gerichte damit zubereiten. Hier sind ein paar Inspirationen für dich.

Einfaches Blumenkohl-Curry mit Linsen (vegan)
Mit Gemüsebrühe, Kokosmilch und Tomaten aus der Dose zaubern wir eine cremige Sauce für das indische Blumenkohl-Curry. Den extra Crunch steuern Cashew-Kerne bei, die mit angebraten werden und dabei einen unvergleichlichen Duft verströmen.

Chili sin Carne – mein einfaches Rezept
Chili sin Carne ist die vegetarische Version des Klassikers Chili con Carne. Dieses Rezept ist nicht nur mega gesund, es ist eine richtige Aromabombe und schmeckt dermaßen lecker, dass bestimmt niemand das Hackfleisch darin vermissen wird.

Paprikaschoten gefüllt mit Reis und Hackfleisch (Dolmas)
Viele Rezepte für gefüllte Paprika haben eine reine Hackfleisch-Füllung. Für dieses Rezept kombiniere ich Hackfleisch mit Reis, dadurch wird die Füllung locker und leicht, schmeckt aber trotzdem vollmundig und herzhaft.

Currywurst mit selbstgemachter Soße
Schon früh am Morgen, bevor er in die Arbeit ging, konnte ich meinem Mann eine echte Freude bereitet – und das ganz unerwartet! Ich habe ihn nämlich gefragt, ob es o.k. sei, dass es am Abend „nur“ Currywurst und Pommes geben wird. Was soll ich sagen, es war nicht nur
Rezept für die beste Tomatensauce aus Dosentomaten

Die beste Tomatensauce aus Dosentomaten
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
- 500 g Pasta nach Wahl z. B. Fusilli, Penne, Spaghetti ...
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 1 TL Meersalz oder Steinsalz
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Italienische Kräutermischung getrocknet oder frisch (z.B. Oregano, Thymian, Rosmarin)
- 2 Dosen Tomaten (Dose = 400 g)
- 100 ml Sahne
- 1 Prise Zucker
- 4 EL Parmesan frisch gerieben
- 1 kl. Handvoll Basilikumblätter
- Pfeffer aus der Mühle
Anleitung
Vorbereitung
- Dosentomaten in eine Schüssel geben. Mit ein wenig Wasser die Dosen auswaschen und das Tomatenwasser mit in die Schüssel geben. Zerdrücke dann mit den Händen die Tomaten.2 Dosen Tomaten
- Reichlich Nudelwasser aufsetzen und wenn es kocht, kräftig salzen. Die Pasta reingeben und bissfest kochen. Am Ende der Kochzeit einen Schöpfer Nudelwasser abnehmen und beiseite stellen.500 g Pasta nach Wahl
Zubereitung
- Olivenöl im Topf erhitzen, Zwiebel zugeben, salzen und bei mittlerer Temperatur in ca. 5 Min. weich dünsten, dabei ein wenig Farbe nehmen lassen. Zwiebeln im Topf an den Rand schieben, in der Mitte den Knoblauch mit ein paar Tropfen Olivenöl ganz kurz andünsten bis er duftet.1 Zwiebel | 1 Knoblauchzehe | 4 EL Olivenöl | 1 TL Meersalz oder Steinsalz
- Dann Tomatenmark und Kräutermischung unterrühren und kurz mitschmoren lassen, mit den Dosentomaten aufgießen. Zucker zugeben, aufkochen, dann 10-15 Minuten offen leicht köcheln lassen, dabei hin und wieder umrühren.2 EL Tomatenmark | 1 EL Italienische Kräutermischung | 1 Prise Zucker
- Am Ende gibst du die Sahne dazu und dann pürierst du alles mit dem Mixstab. Falls die Sauce zu dickflüssig ist, etwas Nudelwasser unterrühren und abschmecken.100 ml Sahne
- Die Tomatensauce und die Nudeln auf Tellern anrichten, mit frisch geriebenem Parmesan, Basilikum und schwarzem Pfeffer aus der Mühle bestreuen und servieren. Buon appetito!😋4 EL Parmesan | 1 kl. Handvoll Basilikumblätter | Pfeffer aus der Mühle
MARIAS TIPP:
MEINE NOTIZEN:
Gefallen dir meine Rezepte?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter jeden 2. Sonntagmorgen.
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du die leckere Tomatensauce aus Dosentomaten ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und auch Tipps sind sehr herzlich willkommen.

6 Kommentare
Nö, für mich auf keinen Fall die weltbeste!
Mit 8 EL Olivenöl viel zu fettig und es hat sich nicht mit den Dosentomaten und den anderen Zutaten verbunden.
Schade, wenn das Rezept für dich nicht gepasst hat, liebe Silvia, aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Allerdings kommen für 4 Personen nicht 8 sondern nur 4 EL Olivenöl in die Tomatensauce.😉
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
dein Rezept f. Tomatensugo hat mich interessiert und hab es gestern gleich nachgekocht. Wir sind ein deutsch-italienischer Haushalt und habe 2 Schleckermäuler zuhause: mein sizilianischer Mann und unser Sohn. Was soll ich sagen: der Sugo ist der Hit, durch die Sahne und püriert wird er schön sämig und verbindet sich perfekt mit den Nudeln, ich habe Farfalle al bronzo dazu gemacht..ein Traum!! als nächstes probiere ich deinen Low Carb Karottenkuchen mit Nüssen aus..
Ganz liebe Grüsse von uns drei
Oh liebe Regina, dein Kompliment freut mich mega!😍 Bronze-Nudeln sind natürlich die allerbesten, um ganz viel Sauce aufzunehmen,👍 ich verwende sie auch sehr gerne. Mit seinem italienischem Hintergrund ist dein Mann wahrscheinlich etwas verwöhnt, nicht wahr? Umso schöner, wenn es deinen beiden Schleckermäulern so gut geschmeckt hat, vielen lieben Dank für deine tolle Rückmeldung. Ich bin schon sehr gespannt, ob euch mein Karottenkuchen auch schmecken wird.😋🧡
Ganz liebe Grüße, Maria
Alles nach Anleitung gekocht,
schmeckt super.
Danke für das Rezept.
Spitze, so soll es sein!👏 Lass dir die Tomatensauce gut schmecken, lieber Oliver!
Liebe Grüße, Maria