Reis kochen geht eigentlich ganz einfach. Das Geheimnis für locker-luftigen Reis besteht zunächst im exakt richtigen Verhältnis von Wasser und Reis und dann lässt man ihn im eigenen Dampf quellen, bis er auf den Punkt gar ist. Mit meiner 5-Minuten-Formel gelingt dir Quellreis. Garantiert.

Wenn du die asiatische Küche gerne magst, dann wirst du wahrscheinlich öfters Reis kochen. Doch so simpel es klingt, beim Reis-Kochen kann so einiges schief gehen! Bei zu viel Wasser wird er zu einem klebrigen Brei, bei zu wenig Wasser hingegen kernig und hart und er setzt sich am Topfboden an. Ist mir alles schon passiert!😦 Nach vielen missglückten Versuchen bin ich schließlich bei dieser Formel gelandet, die wirklich gelingsicher ist und ich konnte damit verhindern, dass mein Mann einen Reiskocher kauft!
Basmati-Reis kochen mit der Quellmethode
Die Quellmethode funktioniert sowohl auf dem Elektroherd als auch auf dem Induktionsherd und Gasherd. Beim Elektroherd kann man die Resthitze der Herdplatte nutzen, beim Induktions- und Gasherd regeln wir die Temperatur ein wenig nach, aber auch da gelingt dir lockerer Basmatireis mit der Quellmethode.

Die gesunde Quellmethode
Man kann Reis natürlich in reichlich Salzwasser kochen und am Ende das Wasser abgießen. Nur gehen dabei leider auch viele Vitalstoffe verloren, die mit dem Wasser weggeschüttet werden.
Bei der Quellmethode jedoch wird der Reis nur in so viel Wasser gegart, wie er beim Kochen aufnehmen kann. Weil die Flüssigkeit komplett von den Körnern aufgesogen wird, bleiben alle Vitamine und Vitalstoffe im Reis erhalten. Du schüttest also keine Vitamine und Mineralstoffe mit dem Kochwasser weg.
Reis ist glutenfrei
Reis enthält kein Gluten und ist die perfekte Beilage für Menschen, die unter Zöliakie leiden und deshalb Getreidearten wie Weizen oder Roggen nicht essen können. Reis liegt außerdem nicht schwer im Magen und schmeckt einfach gut.
Der Reis muss gewaschen werden
Bevor du Basmatireis kochst, musst du ihn gründlich waschen. Das ist zum einen wichtig, um evtl. Verunreinigungen im Reis zu entfernen, zum anderen wird durch das Waschen die überschüssige Stärke entfernt, die nach dem Polieren noch an den Körnern haftet. Wenn du den Reis vor dem Kochen wäschst, klebt er nicht so stark zusammen und wird körniger und fluffiger – und das wollen wir ja erreichen.👍
Reis waschen - zwei Methoden:
- In einer Schüssel mit kaltem Wasser.
Schwenke den Reis darin und gieße anschließend das trübe Wasser ab. Wiederhole den Vorgang ein paar Mal, bis das Wasser einigermaßen klar ist. - Unter fließendem kaltem Wasser in einem Sieb.
Rühre dabei mit den Händen den Reis im Sieb um, während das Wasser läuft, mach das so lange, bis das Wasser relativ klar ist.
Das Wasser wird am Ende wahrscheinlich nicht ganz klar sein, das ist aber okay. Wenn das meiste der Stärke abgewaschen ist, dann genügt uns das schon.

Basmatireis kochen - so gelingt er
- Zuerst wiegst du die gewünschte Reismenge und wäschst ihn anschließend mit kaltem Wasser, wie oben beschrieben. Lass ihn hinterher gut abtropfen.
- Gib den Reis nun mit der doppelten Menge Wasser sowie etwas Salz in einen Topf mit Deckel und lass alles zugedeckt aufkochen.
Beispiel:
♦ 100 g trockener Reis
♦ 200 g kaltes Wasser
♦ etwas Salz.
TIPP: Wenn du magst, kannst du noch ein paar angedrückte Kapseln Kardamom reingeben, das macht den Reis aromatisch und passt besonders gut, wenn der Reis als Beilage zum Curry serviert wird. - Rühre zwischendurch mit einem Holzlöffel um, weil der Reis sich gerne am Boden anlegt. Leg aber gleich den Deckel wieder auf, damit nicht allzu viel Dampf entweichen kann.
- Methode für den Elektroherd:
Wenn das Wasser anfängt zu sprudeln, schaltest du den Elektroherd auf niedrigste Stufe. Nach 5 Minuten kannst du schon ausschalten und den Reis in der Resthitze fertig garen lassen, das dauert ca. 15 Minuten. Vor dem Servieren lockerst du den Reis mit einer Gabel auf und lässt ihn noch ein paar Minuten ausdampfen. - Methode für den Induktionsherd oder Gasherd:
Schalte den Reis nach dem Aufkochen
♦ 5 Minuten auf mittlere Stufe, so dass der Reis noch köchelt,
♦ 5 Minuten auf kleinste Stufe, anschließend weitere
♦ 5-10 Minuten im Topf ausquellen lassen.
♦ Mit der Gabel auflockern und den Reis noch kurz ausdampfen lassen.
TIPP: Beim Induktions- oder Gasherd ist es wichtig (wie angegeben) nach 5 Minuten die Temperatur auf kleinste Stufe zu reduzieren, damit der Reis nicht anbrennt.
Die 5-Minuten-Formel für Quellreis (Basmatireis)
Halte den Topfdeckel immer geschlossen, nur 1x kurz umrühren, wenn er anfängt zu kochen.
Beim Elektroherd kannst du die Resthitze nutzen und den Reis nach 5 Minuten ausschalten und zugedeckt ausquellen lassen.
Diese Formel ist für Induktionsherd:
- 5 Minuten sprudelnd kochen
- 5 Minuten auf kleinster Stufe köcheln lassen
- 5-10 Minuten ausgeschaltet ausquellen lassen.
Mit der Gabel auflockern und kurz ausdampfen lassen, so wird der Reis besonders locker.
Damit es dir nicht so geht wie mir, habe ich diese Anleitung zum Reiskochen aufgeschrieben. Als wir eine neue Küche mit Induktionsherd bekommen haben (vorher hatten wir einen Elektroherd), konnte ich nämlich plötzlich keinen Reis mehr kochen!😳 Dabei war es doch so einfach mit dem Elektroherd! Mein Mann hätte zu gerne einen Reiskocher gekauft aber ich wollte nicht noch ein weiteres Gerät in der kleinen Küche haben.
Es hat eine ganze Weile gedauert und wir mussten mehrere Portionen verunglückten, pappigen oder angebrannten Reis essen, bis ich den Dreh mit der Temperatur und der richtigen Wassermenge endlich wieder raus hatte. Damit dir das erspart bleibt, habe ich meine ultimative, gelingsichere Anleitung zum Reiskochen für dich aufgeschrieben.

Anleitung zum Reis kochen mit der Quellmethode

Reis kochen ganz einfach
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
- 250 g Reis Basmatireis oder Jasminreis
- 500 g kaltes Wasser
- 1 TL Salz
Anleitung
Vorbereitung
- Reis wiegen und die doppelte Menge Wasser abwiegen. Zuerst den Reis unter fließendem Wasser oder in einem Topf gründlich waschen, indem du mit der Hand in kreisenden Bewegungen rührst, bis das Wasser weitgehend klar ist. Anschließend gut abtropfen lassen.250 g Reis
Reis kochen
- Reis zusammen mit der abgewogenen Menge kalten Wassers und Salz in einen Topf geben und zugedeckt aufkochen lassen. (Nach Belieben kannst du ein paar angedrückte Kardamomkapseln mit reingeben, das macht den Reis besonders aromatisch.) Sobald der Reis anfängt zu kochen mit einem Holzlöffel umrühren, denn er legt sich gerne am Topfboden an. Den Deckel sogleich wieder auflegen. Und so geht es weiter...500 g kaltes Wasser | 1 TL Salz
- ➡️ Methode für den Elektroherd:Nach dem Aufkochen den Reis auf niedriger Stufe 5 Minuten quellen lassen, dann den Herd ausschalten. Nach ca. 15 Minuten ist er fertig. Vor dem Servieren mit einer Gabel auflockern und noch kurz ausdampfen lassen.
- ➡️ Methode für Induktionsherd oder Gasherd:Nach dem Aufkochen die Temperatur auf Mittelhitze reduzieren und 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Dann die Temperatur auf niedrigster Stufe schalten und für weite 5 Min. ziehen lassen. Herd ausschalten und den Reis zugedeckt 5-10 Min. ausquellen lassen. Deckel öffnen, mit einer Gabel auflockern und noch ein paar Min. ausdampfen lassen, so wird der Reis besonders locker.
- Lass es dir gut schmecken!😊
MARIAS TIPP:
MEINE NOTIZEN:
Gefallen dir meine Rezepte?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter jeden 2. Sonntagmorgen.
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du meine Anleitung zum Reis kochen ausprobiert hast, freue ich mich riesig über dein Feedback und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und Tipps sind sehr herzlich willkommen.

Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du meine Formel zum Reiskochen für locker-luftigen Reis mit der Quellmethode ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen.
Lass mich gerne wissen, wie du mit der Anleitung zurecht gekommen bist. Nutze einfach das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und das Rezept zu bewerten. Deine Tipps und Erfahrungen sind sehr herzlich willkommen.


- 11,1K
10 Kommentare
sehr gute Methode ! Werde ich in Zukunft immer so machen.
Das freut mit sehr zu hören, vielen Dank für deine Rückmeldung!😊 Früher musste ich immer Reis kochen, denn mein Mann behauptete, er würde ihm nicht so gut gelingen wie mir. Aber mit dieser Methode kocht er jetzt auch Reis – letztendlich habe ich mir mit dem Rezept auch selbst einen Gefallen getan.👍😉
Liebe Grüße, Maria
Grüß Gott Maria,
…… den sechsten Stern auf diesem Weg. Bislang hab ich den Reis immer schwimmen lassen; quellen lassen „traute“ ich mich nicht recht: ……muß´ma außpassen, .. brennt er an ???……. usw.
Jüngst gab es ihn – eine „Offenbarung“ – den Anstoß für diesen Schritt gaben die schlichten Zeitangaben …….. ist so einfach wie damals, als meine Mutter so Mitte der 60-er dankbar auf den Kochbeutelreis zurück griff.
Meld mich künftig gerne wieder.
Schöne Grüße aus dem Berchtesgadener Land
Joachim
Oh, das höre ich gerne lieber Joachim, danke vielmals für dein tolles Feedback!😘❤️ Nachdem wir einen Induktionsherd bekommen haben, hat es eine ganze Weile gedauert und mehrere Nachjustierungen erfordert, bis ich endlich die „perfekte Formel“ gefunden habe. Dabei ist es so einfach, gell? Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim Reiskochen – und vielleicht inspiriert dich ja auch das eine oder andere Rezept auf meinem Blog…😋
Herzliche Grüße in das schöne Berchtesgadener Land, Maria
Liebe Maria,
ich würde gerne nach Deinem Rezept das Reis kochen ausprobieren. Wir verwenden allerdings immer Vollkorn-Basmatireis, der eine Kochzeit von 35 Minuten hat. Müsste ich dann die Quellzeit entsprechend verlängern? Was meinst Du? Liebe Grüße….
Die Quellmethode wie ich sie beschrieben habe, funktioniert leider nur bei weißem Basmatireis. Vollkorn-Basmatireis braucht etwas länger zum Kochen.
Lass den gewaschenen Reis (mit Salz) 10 Min. einweichen, dann aufkochen und bei mittlere Temperatur mit geschlossenem Deckel leise köcheln lassen. Nach etwa 30 Minuten sollte das Wasser vom Reis aufgesogen sein und der Reis gar. Schreib mir gerne, ob es funktioniert hat.😊
Liebe Grüße, Maria
Heute habe ich Dein Rezept ausprobiert, was soll ich sagen: Genial und best ever!!😋😋😋Dazu das Fischcurry, nur unendlich lecker. Lieben Dank für Deine Anregungen. Herzlichst Evi 😊
Hmmm, das klingt wunderbar liebe Evi, ich freue mich, dass alles so gut funktioniert hat! Vielen herzlichen Dank für dein tolles Feedback.😍👍😘
Ganz liebe Grüße, Maria
Ich lasse mich bei Küchenarbeit gerne vom Thermomix unterstützen, so auch beim Reis kochen. Ich fand den Reis aber immer zu trocken und nicht fluffig genug. Dank deiner Anleitung, liebe Maria, koche ich Reis wieder auf dem (Induktions)Herd und er schmeckt mir ☺️
Oh wie klasse, das freut mich liebe Helena,😀👏 ich habe keinen Thermomix und kann deshalb nicht vergleichen. Mein Mann möchte gerne einen Reiskocher kaufen aber ich sage immer, dass es so einfach ist Reis zu kochen und dass wir deshalb keinen brauchen.😊
Herzliche Grüße, Maria