Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser

by Maria
Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser

Die Johannisbeer-Saison dauert von Juni bis August, wir sind also gerade mitten in der Hochsaison! Weil mir die kleinen roten Früchte schon seit einiger Zeit von überall her entgegenlachen, habe ich endlich auch einen Johannisbeerkuchen gebacken. Und zwar einen richtig, richtig leckeren, mit knusprigem Mandelbaiser.

Beim süßen Baiser werden die gemahlenen Mandeln in der Pfanne leicht angeröstet, um ein noch intensiveres Aroma zu entfalten. Das harmoniert hervorragend mit den säuerlichen Beeren.

Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser

Die Johannisbeer-Saison dauert von Juni bis August

Als wir noch Kinder waren, gab es bei uns zu Hause Johannisbeeren satt! Etwa zehn laufende Meter, ein Strauch neben dem anderen, säumte den Gartenzaun. Wir hatten hauptsächlich rote aber auch ein paar schwarze Johannisbeersträucher. 

Im Sommer gab es nach der Schule manchmal unseren geliebten „Johannisbeerbrei“. Das waren mit dem Kartoffelstampfer zerquetschte Johannisbeeren, die mit Zucker und Milch verrührt wurden, dazu gab es Butterbrot. Klingt komisch? Wir Kinder liebten das!

Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser

Der Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser schmeckt süß und säuerlich

Die roten und schwarzen Johannisbeeren hat unsere Mama literweise zu Saft verarbeitet. Auch viele Gläser Marmelade kochte sie ein, oft in Kombination mit Waldhimbeeren. Und weil es am Wochenende bei uns immer Kuchen gab, nach dem Motto: „Ein Sonntag ohne Kuchen ist kein richtiger Sonntag“, kamen die Johannisbeeren in den Sommermonaten mehrfach zum Einsatz, oft als Blechkuchen aus lockerem Rührteig mit versunkenen Johannisbeeren. Ein einfaches aber sehr köstliches Rezept!

Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser

Für das Baiser werden die Mandeln leicht geröstet

Der Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser gehört definitiv in die gehobene Kuchen-Klasse. Fruchtig-säuerliche Johannisbeeren werden hier mit süßem Mandelbaiser vermengt, auf Mürbeteig geschichtet und gebacken. Eine spannende und sehr leckere Kombination – und auch perfekt für die sonntägliche Kaffeetafel.

Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser

Noch mehr Kuchen & Gebäck für die Kaffeetafel:

Vollkorn-Zwetschgenkuchen

Vollkorn-Zwetschgenkuchen

Mein Vollkorn-Zwetschgenkuchen hat knusprige Streusel, unter denen sich eine leckere Schicht aus saftigen Zwetschgen bzw. Pflaumen befindet. Weil er mit Vollkornmehl gebacken wird, hält er sich lange frisch. Du kannst

Zum Beitrag »
Vegane Aprikosen-Mandel-Tarte

Vegane Aprikosen-Mandel-Tarte

Es gibt viele Menschen, die sich inzwischen vegan ernähren – Tendenz steigend! Manche verzichten aus gesundheitlichen Gründen auf tierische Produkte, andere – und das sind die meisten – geben dafür

Zum Beitrag »

Rezept für Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser

Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser

Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser

Fruchtig-leckerer Johannisbeerkuchen mit säuerlichen Früchten und süßem Mandelbaiser. Eine klasse Kombination!
4.96 von 25 Bewertungen
Rezept drucken Kommentare lesen Rezept speichern
Vorbereitung: 30 Minuten
Zubereitung: 50 Minuten
Portionen: 12 Stücke

Zutaten

Für den Teig

  • 150 g Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 250 g Mehl
  • 1 Teel. Backpulver

Für das Mandelbaiser

  • 100 g gemahlene Mandeln - trocken geröstet
  • 350 g rote Johannisbeeren - gewaschen und von den Rispen gezupft
  • 3 Eiweiße
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • 1 Essl. Speisestärke

Anleitung

Für den Teig

  • Die Butter oder Margarine mit dem Zucker schaumig rühren. Eier trennen (Eiweiß für das Baiser beiseite stellen), die Eigelbe Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Den Teig für ca. 30 Min. kühl stellen.

Für das Mandelbaiser

  • Die gemahlenen Mandeln trocken in der Pfanne rösten, bis sie zu duften beginnen. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einölen. Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • ¾ des Teiges auf den Boden der Form geben und gut fest drücken. Den restlichen Teig zur Rolle formen und mit den Fingern am Rand ca. 3 cm hoch fest drücken.
  • Die 3 Eiweiße halb steif schlagen, den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis der Eischnee ganz fest ist und glänzt.
  • Die abgekühlten Mandeln mit der Speisestärke mischen und vorsichtig unter den Eischnee heben. Zum Schluss die Johannisbeeren ebenfalls vorsichtig unterheben. Die Füllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
  • Den Kuchen ca. 45-50 Minuten auf der unteren Schiene hell backen. Sollte das Baiser zu dunkel werden, gegen Ende der Backzeit mit Backpapier abdecken.
  • Den Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, dann den Rand lösen und vollständig auskühlen lassen.
    Ich wünsche dir einen guten Appetit!?

Eigene Notizen

Hat dir der Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung⭐.

Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.

Maria es schmeckt mir Signatur

PS: Hast du schon gesehen, dass du die Portionen im Rezept anpassen kannst?

Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild bei Pinterest pinnen.💛

Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser

Beliebte Rezepte

Ich freue mich über dein Feedback

Rezept Bewertung (bitte auf die Sterne klicken - 5 volle Sterne bedeuten "sehr gut")




Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr in meiner Datenschutzerklärung*

20 Kommentare

Gabi 28. Januar 2023 - 19:54

Maria, ich habe ca. 500g Johannisbeeren und 200g Mandeln genommen.
Hat toll geschmeckt.
Liebe Grüße
Gabi

Antwort
Maria 28. Januar 2023 - 20:27

Dann hattest du richtig viel Belag, toll dass es so gut funktioniert hat.👏😊 Ganz lieben Dank für dein Feedback liebe Gabi – und weiterhin viel Spaß beim Backen.😘
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Rosemarie 27. Juni 2022 - 8:56

Hallo Maria
Super lecker der Kuchen ! Danke für das tolle Rezept .
einen schönen Tag wünsche ich dir.
Gruss Rosemarie

Antwort
Maria 27. Juni 2022 - 17:21

Wie schön, das freut mich liebe Rosemarie! Vielen Dank für dein Feedback.😊
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Ulf 24. Juni 2022 - 21:53

Lange genug auf die ersten Johannisbeeren im Garten gewartet, und die gehören natürlich in diesen Träubleskuchen! Habe noch eine Handvolle gemahlene Haselnüsse in den Teig getan, Superlecker!!

Antwort
Maria 25. Juni 2022 - 11:39

Oh, das klingt herrliche lieber Ulf, ich freue mich auch schon jedes Jahr auf die Johannisbeer-Saison, damit ich diesem Kuchen wieder backen kann. Ich wünsche dir ganz viel Freude damit und lass ihn dir recht gut schmecken.😊💗
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Heidi Urlaub 8. August 2021 - 10:15

Heute ist mal wieder der herrliche Johannisbeerkuchen dran; es haben sich einige Stachel- und Jostabeeren reingeschmuggelt?
Den nehmen wir heute mit zum Kaffeekränzchen bei unseren Freunden!

Schönen Sonntag, liebe Maria und herzlichen Gruß
Heidi

Antwort
Maria 8. August 2021 - 12:51

Wie schön, dass es wieder möglich ist, sich mit Freunden zum Kaffeekränzchen zu treffen, nicht wahr liebe Heidi?? Ich freue mich sehr, dass es mein Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser wieder auf deine Kaffeetafel geschafft hat und wünsche dir einen wunderschönen Nachmittag.?
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Magdalena 7. August 2021 - 14:58

Nachdem uns dein Kirsch – Streuselkuchen schon so begeistert und immer wieder gebacken wird, gehört jetzt auch der Johannisbeer – Mandelbaiser dazu. Sehr lecker !!!

Antwort
Maria 7. August 2021 - 15:20

Das freut mich aber liebe Magdalena, vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung!? Man muss die Zeit ausnutzen, solange es Johannisbeeren gibt, denn frisch schmecken sie einfach am allerbesten.
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Evelyn 19. Juli 2021 - 23:57

Ich habe immer wieder leckeren Johannisbeerbaiser gegessen, aber selber noch nie einen gebacken. Auf der Suche nach Rezept bin ich hier auf die Seite gekommen. Vielen Dank für das tolle Rezept, der Kuchen hat mega lecker geschmeckt, so dass ich den 2 Tage hintereinander backen musste ?.

Antwort
Maria 20. Juli 2021 - 9:17

Dann muss er wirklich gut geschmeckt haben liebe Evelyn, das freut mich sehr!? Ich wünsche dir weiterhin viel Inspiration auf meinen Seiten und hoffe, du wirst auch weiterhin hier fündig.
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Heidi 6. September 2020 - 8:01

Liebe Maria,
der Kuchen ist wunderbar, danke für das tolle Rezept! Ich hab‘ ihn schon mehrmals gebacken, aus Ermangelung an Johannisbeeren auch mit kleingeschnittenen Pflaumen-ebenfalls ein Gedicht!
Und: wir haben gestern die aufgetaute Version verputzt-der Mandelbaiser übersteht das perfekt!
Einen schönen Sonntag, viele Grüße aus Greding!
Heidi

Antwort
Maria 6. September 2020 - 9:14

Oh wie klasse liebe Heidi, das mit dem Einfrieren habe ich noch gar nicht ausprobiert. Toll, dass der Mandelbaiser das übersteht.? Ich wünsche dir noch einen wundervollen Spätsommer mit vielen schönen, sonnigen Tagen!? Liebe Grüße nach Greding, Maria

Antwort
Karin Schade 2. August 2020 - 19:45

Ich bin kein Johannisbeerfan, waren die nicht immer so sauer? Aber jetzt – ein grandioser Kuchen, mir ist Baiser gelungen ? Ich dachte, ich kann das nicht. Danke für das tolle Rezept, habe jede Menge Komplimente bekommen. Liebe Grüße Karin??

Antwort
Maria 3. August 2020 - 12:26

Oh wie schön liebe Karin, ich freue mich sehr, dass dir der Johannisbeerkuchen gleich so gut gelungen ist. Ja, manchmal muss man sich einfach trauen, nicht wahr?
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Anja Reimann 26. Juli 2020 - 17:21

Liebe Maria, heute früh gab es bei uns Regen, aber ich musste diesen Kuchen unbedingt heute backen. Also habe ich mit Schirm im Garten die Beeren gepflückt und der Genuss des Kuchen war ein echtes Vergnügen.
Vielen Dank für das tolle Rezept.

Ganz herzliche Grüße von Anja

Antwort
Maria 27. Juli 2020 - 8:05

Das stelle ich mir jetzt irgendwie sehr idyllisch vor, liebe Anja: Du mit Schirm bei den Johannisbeersträuchern…☔️! Ich freue mich sehr, dass dir der Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser geschmeckt hat. Vielen lieben Dank für deine schöne Rückmeldung.?
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Helga Nachtmann 19. Juli 2020 - 11:00

Da ich ein goßer Johannisbeer-Fan bin werde ich definitiv diesen Kuchen backen. Lieben Dank für das tolle Rezept.

Antwort
Maria 21. Juli 2020 - 15:43

Das freut mich liebe Helga, der wird euch bestimmt schmecken!?
Liebe Grüße, Maria

Antwort