Home » Rezepte » Kuchen und Gebäck » Obstkuchen » Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser

Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser

Dieser Träubleskuchen schmeckt wunderbar!

by Maria

Ob zum Sonntagskaffee, fürs Sommerfest oder einfach so: Der Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser bringt garantiert gute Laune auf den Tisch. Auch wenn die roten Beeren pur ziemlich sauer sind – mein Träubleskuchen schmeckt einfach wunderbar!

Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser, angeschnitten

Die Johannisbeer-Saison dauert von Juni bis August, wir sind also grad mitten in der Saison! Weil mir die roten Beeren schon seit einiger Zeit von überall her entgegenlachen, habe ich endlich auch einen Johannisbeerkuchen gebacken. Und zwar einen richtig, richtig leckeren, mit knusprigem Mandel-Baiser.

Als wir noch Kinder waren, gab es bei uns zu Hause Johannisbeeren satt! Mindestens zehn laufende Meter, ein Strauch neben dem anderen, säumte den Gartenzaun. Es waren hauptsächlich rote Johannisbeeren, ein paar schwarze gab es auch. Mama hat im Sommer oft Blechkuchen aus Rührteig mit versunkenen Johannisbeeren gebacken, ein einfaches aber sehr köstliches Rezept! Hättest du Interesse daran? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen.

Ein Stück Johannisbeerkuchen auf weißem Teller

Willst du das Rezept für den Johannisbeerkuchen mit Mandel-Baiser gerne ausprobieren? Dann lass uns gleich mal nachsehen, was du dafür brauchst.

Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Obst
Obst

Johannisbeeren

Milchprodukte
Milchprodukte & Eier

Butter
Eier

Vorratsschrank
Vorratsschrank

Mehl
Zucker
Backpulver
gemahlene Mandeln
Zucker
Speisestärke

Die Mengenangaben sowie die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten im Rezept, das du auch ausdrucken und speichern kannst.

Zutaten für das Johannisbeerkuchen Rezept mit Baiser

Rote Johannisbeeren
Ich habe den Kuchen mit frischen roten Johannisbeeren gebacken, das Rezept funktioniert aber auch mit gefrorenen Beeren. Wichtig ist nur, dass du die gefrorenen Beeren nicht auftauen lässt, sonst wird der Boden matschig – und dass du die gefrorenen Johannisbeeren ganz vorsichtig unterhebst!

Eier
Die Eier werden getrennt, das Eigelb nehmen wir für den Boden und das Eiweiß für das Baiser. So bleibt nichts übrig.

Mandeln
Die gemahlenen Mandeln werden trocken – ohne Fett – in der Pfanne geröstet, damit intensiviert sich der Geschmack und das Baiser schmeckt noch besser. 

Ein Stück Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser auf weißem Teller

Was macht dieses Johannisbeerkuchen Rezept so besonders?

  • Säure trifft Süße: Die Kombination aus den fruchtig-sauren roten Johannisbeeren und der süßen Baiserhaube ist einfach unschlagbar.

  • Knusprig und fluffig: Der Boden bleibt schön mürbe, während das Baiser oben herrlich knusprig wird – ein Traum in drei Schichten.

  • Mandel-Topping: Die gerösteten Mandeln im Baiser sorgen für extra Crunch und ein feines Aroma.

  • Vielseitig: Ob mit frischen oder tiefgekühlten Johannisbeeren – der Kuchen gelingt immer. Du brauchst nur ein bisschen Geduld beim Abkühlen.

Tipps fürs perfekte Gelingen

  • Eiweiß fest und glänzend schlagen: Achte darauf, dass deine Rührschüssel absolut fettfrei ist – sonst wird das Baiser nichts.

  • Die Mandeln trocken rösten: So bekommen sie den unvergleichlich, intensiven Geschmack. Aber aufpassen: Sie verbrennen leicht, deshalb die Hitze nicht zu hoch schalten und dabei stehen bleiben.

  • Tiefgekühlte Johannisbeeren nicht auftauen, sondern gefroren unter das Baiser heben. 

  • Backzeit im Auge behalten: Das Baiser sollte goldgelb und leicht knusprig sein. Lieber kürzer backen und nachziehen lassen, als dass es zu dunkel wird. Du kannst den Kuchen auch zum Ende hin mit Backpapier abdecken.

  • Abkühlen lassen: Auch wenn’s schwerfällt – lass den Johannisbeerkuchen komplett abkühlen, damit die Baiser-Schicht schön stabil bleibt.

Wie lange kann man den Johannisbeerkuchen mit Baiser aufbewahren?

Dieser Ribiselkuchen schmeckt frisch am allerbesten – am Tag des Backens ist das Baiser schön knusprig und der Boden noch mürbe. Aber auch danach ist er noch gut genießbar:

Haltbarkeit:

  • Raumtemperatur: 1 Tag, idealerweise abgedeckt bei kühler Raumtemperatur. Das Baiser wird dann allerdings etwas weicher.

  • Im Kühlschrank: 2 bis maximal 3 Tage. Der Kuchen bleibt frisch, aber das Baiser verliert seine Knusprigkeit und wird weich und leicht klebrig.

  • Einfrieren: Nicht empfohlen. Das Baiser leidet sehr beim Auftauen – es wird matschig und zersetzt sich oft.

Wenn du auch so gerne Obstkuchen magst wie ich, dann empfehle ich dir auch diese Rezepte. Oder schau einfach in die Kategorie Obstkuchen für noch mehr Inspiration

REZEPTEMPFEHLUNG

Die Kombination von saftigen Apfelstückchen auf Mürbeteig und knusprigem Mandelguss ist ein echter Kuchentraum. Obwohl der Florentiner Apfelkuchen so imposant aussieht ist das Rezept total einfach.

REZEPTEMPFEHLUNG

Leckere Mandelcreme, knuspriger Mürbeteigboden und die leicht säuerlichen Aprikosen oben drauf: Diese Aprikosen-Mandel-Tarte schmeckt einfach genial!

Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser angeschnitten

Rezept für den Johannisbeerkuchen mit Mandel-Baiser

Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser, angeschnitten

Saftiger Johannisbeerkuchen mit Mandel-Baiser

Fruchtige Füllung mit roten Johannisbeeren, getoppt mit süßem Mandelbaiser. Das alles auf knusprigem Mürbeteig - eine köstliche Kombination!
4.90 von 47 Bewertungen

Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.

Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichern
Rezept als PDF speichern:

Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.

Vorbereitung30 Minuten
Zubereitung50 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 344 kcal | Kohlenhydrate: 46 g | Eiweiß: 6 g | Fett: 16 g
Dafür brauchst du:
Springform 26 cm Ø

Zutaten

Für den Teig

  • 150 g Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 250 g Mehl
  • 1 Teel. Backpulver

Für das Mandelbaiser

  • 100 g gemahlene Mandeln trocken geröstet
  • 350 g rote Johannisbeeren gewaschen und von den Rispen gezupft
  • 3 Eiweiße
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • 1 Essl. Speisestärke

Anleitung

Für den Teig

  • Butter oder Butter (oder Margarine) mit dem Zucker schaumig rühren. Eier trennen (Eiweiß für das Baiser beiseite stellen), die Eigelbe unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls kurz unterrühren. Den Teig für ca. 30 Min. kühl stellen.
    150 g Butter | 100 g Zucker | 3 Eigelb | 250 g Mehl | 1 Teel. Backpulver
    Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser - der Teig
  • In der Zwischenzeit den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einölen. Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser - Making-Of
  • ¾ des Teiges auf den Boden legen. Den restlichen Teig zur Rolle formen und mit den Fingern einen 3 cm hohen Rand hoch drücken.
    Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser - der Teig

Für das Mandel-Baiser

  • Die Eiweiße mit einer Prise Salz zuerst halb steif schlagen, den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis der Eischnee ganz fest ist und glänzt.
    3 Eiweiße | 1 Prise Salz | 200 g Zucker
    Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser - Eischnee
  • Die gemahlenen Mandeln mit der Speisestärke mischen und vorsichtig unter den Eischnee heben.
    100 g gemahlene Mandeln | 1 Essl. Speisestärke
  • Zum Schluss die Johannisbeeren ebenfalls vorsichtig unterheben. Die Füllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen. TIPP: TK-Johannisbeeren vorher nicht auftauen!
    350 g rote Johannisbeeren
    Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser - Making-Of

Backen

  • Den Kuchen ca. 45-50 Minuten auf der unteren Schiene hell backen. Sollte das Baiser zu dunkel werden, gegen Ende der Backzeit mit Backpapier abdecken.
    Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser - Making-Of
  • Den Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, dann den Rand lösen und vollständig auskühlen lassen.
    Lass dir den Johannisbeerkuchen gut schmecken!😋
    Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser

MEINE NOTIZEN:

Hast du das Rezept ausprobiert?Dann schenke mir doch einen Kommentar und eine Bewertung. Die ist sehr wertvoll, denn dann wissen auch die anderen, wie es geschmeckt hat. Herzlichen Dank!❤️
Rezept kommentieren

Gefallen dir meine Rezepte?

Dann melde dich gerne zum kostenlosen 14-tägigen Newsletter an.

NEWSLETTER ABONNIEREN

Hinweis: Dieses Rezept enthält möglicherweise Affiliate Links. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

   Nicht die richtige Kuchenform zur Hand? Nutze einfach den Backform-Umrechner.

Ein Stück Johannisbeerkuchen mit Kuchengabel

Dir gefällt das Rezept?
Teile es per WhatsApp mit deinen Freunden und pinne es auf Pinterest für alle, die gutes Essen lieben!

Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser

Wie hat es dir geschmeckt?

Wenn du das Rezept für den Johannisbeerkuchen mit Mandel-Baiser ausprobiert hast, schreib mir gerne einen Kommentar und wenn es dir geschmeckt hat, freue ich mich riesig über eine 5⭐-Bewertung! Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.

Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Deine Erfahrung und Tipps zum Rezept sind herzlich willkommen.❤️

Maria es schmeckt mir Signatur

Diesen Beitrag habe ich 2020 veröffentlicht und zuletzt 2025 aktualisiert

Beliebte Rezepte

4.90 from 47 votes (29 ratings without comment)

Ich freue mich über dein Feedback

Rezept Bewertung (bitte Sterne anklicken - 5 Sterne bedeuten "sehr gut"). Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.




Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr in meiner Datenschutzerklärung*

55 Kommentare

Marion Menna 7. Juli 2025 - 16:41

Wunderbares Johannisbeerkuchenrezept. Gelingt immer und schmeckt der ganzen Familie.

Antwort
Maria 7. Juli 2025 - 20:06

Wie schön, liebe Marion, das freut mich sehr! Lasst ihn euch weiterhin recht gut schmecken!😍
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Gabi Senz 15. Juni 2025 - 10:58

Der absolute Lieblingskuchen meines Sohnes!!

Antwort
Maria 15. Juni 2025 - 11:45

Oh wie schön – das freut mich sehr, liebe Gabi! Und jetzt sind die Johannesbeeren grad perfekt reif und schmecken sooo gut!😍

Antwort
Ulrich Möller 2. August 2024 - 14:45

Prima Träubleskuchen mit sehr gutem Teig; die Verwendung von nur 3 Eigelb und 3 Eiweiss, also 3 Eiern ist rationeller als bei den meisten anderen Rezepten.

Antwort
Maria 2. August 2024 - 17:32

Danke für dein Feedback Ulrich! 😍 Bei dem Rezept war es mir (genau wie dir) wichtig, die ganzen Eier zu verwenden, ohne dass Eiweiß oder Eigelb übrig bleiben. Lass dir den Johannisbeerkuchen recht gut schmecken.
Liebe Grüße
Maria

Antwort
Irmtraud Zeyringer 27. Juli 2024 - 12:50

schon 2 mal gebacken. Himmlisch !!@

Antwort
Maria 27. Juli 2024 - 14:46

Das freut mich Irmtraud, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und lasst euch den Johannisbeerkuchen gut schmecken.😘❤️
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Janine 14. Juli 2024 - 16:30

Super lecker und einfach zum Nachmachen!
Empfehlenswert 🙂

Antwort
Maria 14. Juli 2024 - 17:37

1000 Dank für deine Rückmeldung, liebe Janie.❤️. Wie schön, dass der Johannisbeerkuchen so gut angekommen ist, lasst ihn euch recht gut schmecken.😋
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Martina 10. Juli 2024 - 11:03

Ein wunderbares Rezept!!!

Antwort
Maria 11. Juli 2024 - 8:34

Tausend Dank Martina, das freut mich!😍
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Susanne Ruloff 6. Juli 2024 - 18:34

Ein tolles einfaches Rezept. Wie immer genial!

Antwort
Maria 7. Juli 2024 - 10:05

Vielen lieben Dank Susanne, ich freue mich sehr, dass der Johannisbeerkuchen deinen Geschmack getroffen hat. Lasst ihn dir gut schmecken!😘❤️
Herzliche Grüße, Maria

Antwort
Bernadette 30. Juni 2024 - 17:15

Liebe Maria, noch nie habe ich bisher einen Mürbteig gerührt! Sonst immer mit kalter Butter „abgebröselt“. Aber da ich gerne neue Rezepte ausprobiere und deine immer gut gelingen außerdem die Ribisel reif sind kam heute dieses Rezept dran! Auch mit etwas weniger Zucker im Teig, sonst alles nach Vorschrift ist der Kuchen hervorragend gelungen!! Allgemeine Freude darüber!!

Antwort
Maria 30. Juni 2024 - 21:27

Wie schön, dass euch der Johannisbeerkuchen geschmeckt hat, das freut mich sehr, liebe Bernadette.❤️🫶 Hast du den Zucker im Baiser oder im Teig reduziert? Ich werde den Kuchen die Tage auch wieder backen und dann etwas weniger Zucker im Baiser verwenden. Mal schau’n, ob er trotzdem noch gut schmeckt, wenn ja, werde ich das Rezept anpassen.
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Bernadette 2. Juli 2024 - 10:34

Ich habe den Zucker im Teig reduziert. Das mache ich fast bei jedem Rezept.
Ob das beim Baiser auch möglich ist bezweifle ich. Aber falls dir das gelingt wärs interessant!

Antwort
Maria 2. Juli 2024 - 21:18

Okay, vielen Dank für deine Rückmeldung, Bernadette! Sollte das Baiser auch mit weniger Zucker gelingen, werde ich es im Rezept vermerken.👍
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Lore 19. Juni 2024 - 14:17

Hallo Maria,
mit den ersten Johannisbeeren frisch aus dem Garten habe ich heute diesen wunderbaren Kuchen gebacken. Die Baisermasse habe ich jedoch mit etwas weniger Zucker (150 Gramm) zubereitet.
Schön zu lesen, dass der Kuchen auch mit TK Johannisbeeren gebacken werden kann – habe noch etliche am Strauch.
Danke für dein Rezept.
LG von Lore

Antwort
Maria 19. Juni 2024 - 20:18

Danke für deine Rückmeldung liebe Lore, ich freue mich, dass der Johannisbeerkuchen geschmeckt hat. Und weniger Zucker ist immer eine gute Option.👍❤️ Jetzt haben Johannisbeeren Saison und sie lassen sich auch sehr gut einfrieren, das lohnt sich auf jeden Fall.
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Simone 4. Juni 2024 - 10:19

Hallo Maria, ich bin gerade auf dein Rezept gestoßen und möchte es gerne nach backen. Ich habe noch Johannisbeeren eingefroren. Meinst du, ich kann sie gefroren unter den Teig/ die Baisermasse geben ? Liebe Grüße Simone

Antwort
Maria 4. Juni 2024 - 16:38

Liebe Simone, ich würde die Johannisbeeren gefroren unterheben, habe es aber selber noch nicht ausprobiert, evtl. ändert sich deshalb die Backzeit ein wenig. Es wäre ganz toll, wenn du mir berichtest, wie der Kuchen geworden ist.
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Simone 5. Juni 2024 - 19:50

Liebe Maria,
ich habe dein Rezept gerade mit gefrorenen Johannisbeeren gebacken und aus dem Ofen geholt…..er sieht wunderbar aus. Habe vorsichtshalber ca.25 g mehr Mandeln verwendet, damit sie eventuellen Fruchtsaft auffangen, aber wäre wahrscheinlich gar nicht nötig gewesen, die Früchte sind überhaupt nicht “ matschig“ geworden. Lieben Dank für deine Rückmeldung und viele Grüße. Simone

Antwort
Maria 6. Juni 2024 - 12:48

Ich danke dir vielmals für deine Rückmeldung liebe Simone, das ist ganz lieb, denn das interessiert bestimmt viele meiner Leserinnen und Leser.👍❤️ Gut zu hören, dass das Rezept auch mit gefrorenen Johannisbeeren funktioniert!👍 Ich habe selbst auch noch Früchte eingefroren und werde den nächsten Kuchen damit backen. Hab noch viel Freude mit dem Rezept!
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Evi 5. August 2023 - 17:50

Hallo Maria, kann ich deinen Kuchen auch mit eingefrorenen Johannisbeeren machen und wenn ja, die Beeren gefroren unter die Baisermasse heben oder erst auftauen lassen?

Antwort
Maria 5. August 2023 - 18:16

Ich habe den Kuchen zwar mit gefrorenen Früchten noch nicht ausprobiert, aber das sollte schon funktionieren. Gib die Johannisbeeren gefroren hinzu und heb sie vorsichtig und schnell unter. Evtl. braucht der Kuchen dann ein bisschen länger zum Backen. Ich wünsche dir gutes Gelingen!👍😊
Viele liebe Grüße Maria

Antwort
Maria 6. Juni 2024 - 12:44

Ich danke dir vielmals für deine Rückmeldung liebe Simone, das ist ganz lieb, denn das interessiert bestimmt viele meiner Leserinnen und Leser.👍❤️ Gut zu hören, dass das Rezept auch mit gefrorenen Johannisbeeren funktioniert!👍 Ich habe selbst auch noch Früchte eingefroren und werde den nächsten Kuchen damit backen. Hab noch viel Freude mit dem Rezept!
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Weber 28. Juli 2023 - 10:23

Viel zu süß! Viel zu viel Zucker und das obwohl ich schon mehr Johannisbeeren und Mandeln genommen habe.
Konnten nicht den Gästen angeboten werden.

Antwort
Maria 29. Juli 2023 - 19:04

Ja schade, aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Ich fand den Kuchen sehr lecker und vielleicht hätte er ja den Gästen auch geschmeckt?
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Gabi 28. Januar 2023 - 19:54

Maria, ich habe ca. 500g Johannisbeeren und 200g Mandeln genommen.
Hat toll geschmeckt.
Liebe Grüße
Gabi

Antwort
Maria 28. Januar 2023 - 20:27

Dann hattest du richtig viel Belag, toll dass es so gut funktioniert hat.👏😊 Ganz lieben Dank für dein Feedback liebe Gabi – und weiterhin viel Spaß beim Backen.😘
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Rosemarie 27. Juni 2022 - 8:56

Hallo Maria
Super lecker der Kuchen ! Danke für das tolle Rezept .
einen schönen Tag wünsche ich dir.
Gruss Rosemarie

Antwort
Maria 27. Juni 2022 - 17:21

Wie schön, das freut mich liebe Rosemarie! Vielen Dank für dein Feedback.😊
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Ulf 24. Juni 2022 - 21:53

Lange genug auf die ersten Johannisbeeren im Garten gewartet, und die gehören natürlich in diesen Träubleskuchen! Habe noch eine Handvolle gemahlene Haselnüsse in den Teig getan, Superlecker!!

Antwort
Maria 25. Juni 2022 - 11:39

Oh, das klingt herrliche lieber Ulf, ich freue mich auch schon jedes Jahr auf die Johannisbeer-Saison, damit ich diesem Kuchen wieder backen kann. Ich wünsche dir ganz viel Freude damit und lass ihn dir recht gut schmecken.😊💗
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Heidi Urlaub 8. August 2021 - 10:15

Heute ist mal wieder der herrliche Johannisbeerkuchen dran; es haben sich einige Stachel- und Jostabeeren reingeschmuggelt?
Den nehmen wir heute mit zum Kaffeekränzchen bei unseren Freunden!

Schönen Sonntag, liebe Maria und herzlichen Gruß
Heidi

Antwort
Maria 8. August 2021 - 12:51

Wie schön, dass es wieder möglich ist, sich mit Freunden zum Kaffeekränzchen zu treffen, nicht wahr liebe Heidi?? Ich freue mich sehr, dass es mein Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser wieder auf deine Kaffeetafel geschafft hat und wünsche dir einen wunderschönen Nachmittag.?
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Marion 21. Juli 2023 - 11:08

Hallo Maria,
kann der Träubleskuchen auch schon einen Tag vorher gebacken werden oder wird der Belag matschig?
Liebe Grüße Marion

Antwort
Maria 21. Juli 2023 - 12:54

Das geht problemlos liebe Marion. Er schmeckt auch noch am nächsten Tag ohne matschig zu werden.👍
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Marion 10. August 2023 - 11:13

Hallo Maria,
also einen Tag vorher machen ist überhaupt kein Problem, er schmeckt sogar am dritten Tag noch frisch.
Liebe Grüße Marion

Maria 10. August 2023 - 12:22

Super, das freut mich zu hören, Marion – und Danke für deine Rückmeldung.😘
Ganz liebe Grüße, Maria

Magdalena 7. August 2021 - 14:58

Nachdem uns dein Kirsch – Streuselkuchen schon so begeistert und immer wieder gebacken wird, gehört jetzt auch der Johannisbeer – Mandelbaiser dazu. Sehr lecker !!!

Antwort
Maria 7. August 2021 - 15:20

Das freut mich aber liebe Magdalena, vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung!? Man muss die Zeit ausnutzen, solange es Johannisbeeren gibt, denn frisch schmecken sie einfach am allerbesten.
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Evelyn 19. Juli 2021 - 23:57

Ich habe immer wieder leckeren Johannisbeerbaiser gegessen, aber selber noch nie einen gebacken. Auf der Suche nach Rezept bin ich hier auf die Seite gekommen. Vielen Dank für das tolle Rezept, der Kuchen hat mega lecker geschmeckt, so dass ich den 2 Tage hintereinander backen musste ?.

Antwort
Maria 20. Juli 2021 - 9:17

Dann muss er wirklich gut geschmeckt haben liebe Evelyn, das freut mich sehr!? Ich wünsche dir weiterhin viel Inspiration auf meinen Seiten und hoffe, du wirst auch weiterhin hier fündig.
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Wilma 5. Juli 2025 - 16:49

Liebe Maria, ich bin von deinen Rezepten immer begeistert, Baiser ist nicht so ganz mein Ding, aber ich probiere es im Winter mit gefroren Früchten einmal aus. Trotzdem wäre ich für das Rezept für den Blechkuchen mit Rührteig für die frischen Früchte dankbar. Liebe Grüße Wilma

Antwort
Maria 7. Juli 2025 - 14:24

Eine gute Idee, denn Johannisbeeren kann man sehr gut einfrieren. Den Blechkuchen mit Rührteig werde ich demnächst machen, aber bis ich das Rezept veröffentlichen kann wird es evtl. zu spät sein für die frischen Beeren. Aber auch den Rührkuchen kann man sehr gut mit den gefrorenen Johannisbeeren backen.👍😊
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Heidi 6. September 2020 - 8:01

Liebe Maria,
der Kuchen ist wunderbar, danke für das tolle Rezept! Ich hab‘ ihn schon mehrmals gebacken, aus Ermangelung an Johannisbeeren auch mit kleingeschnittenen Pflaumen-ebenfalls ein Gedicht!
Und: wir haben gestern die aufgetaute Version verputzt-der Mandelbaiser übersteht das perfekt!
Einen schönen Sonntag, viele Grüße aus Greding!
Heidi

Antwort
Maria 6. September 2020 - 9:14

Oh wie klasse liebe Heidi, das mit dem Einfrieren habe ich noch gar nicht ausprobiert. Toll, dass der Mandelbaiser das übersteht.? Ich wünsche dir noch einen wundervollen Spätsommer mit vielen schönen, sonnigen Tagen!? Liebe Grüße nach Greding, Maria

Antwort
Karin Schade 2. August 2020 - 19:45

Ich bin kein Johannisbeerfan, waren die nicht immer so sauer? Aber jetzt – ein grandioser Kuchen, mir ist Baiser gelungen ? Ich dachte, ich kann das nicht. Danke für das tolle Rezept, habe jede Menge Komplimente bekommen. Liebe Grüße Karin??

Antwort
Maria 3. August 2020 - 12:26

Oh wie schön liebe Karin, ich freue mich sehr, dass dir der Johannisbeerkuchen gleich so gut gelungen ist. Ja, manchmal muss man sich einfach trauen, nicht wahr?
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Anja Reimann 26. Juli 2020 - 17:21

Liebe Maria, heute früh gab es bei uns Regen, aber ich musste diesen Kuchen unbedingt heute backen. Also habe ich mit Schirm im Garten die Beeren gepflückt und der Genuss des Kuchen war ein echtes Vergnügen.
Vielen Dank für das tolle Rezept.

Ganz herzliche Grüße von Anja

Antwort
Maria 27. Juli 2020 - 8:05

Das stelle ich mir jetzt irgendwie sehr idyllisch vor, liebe Anja: Du mit Schirm bei den Johannisbeersträuchern…☔️! Ich freue mich sehr, dass dir der Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser geschmeckt hat. Vielen lieben Dank für deine schöne Rückmeldung.?
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Helga Nachtmann 19. Juli 2020 - 11:00

Da ich ein goßer Johannisbeer-Fan bin werde ich definitiv diesen Kuchen backen. Lieben Dank für das tolle Rezept.

Antwort
Maria 21. Juli 2020 - 15:43

Das freut mich liebe Helga, der wird euch bestimmt schmecken!?
Liebe Grüße, Maria

Antwort