Suchst du nach einer köstlichen Möglichkeit, dich an heißen Sommertagen abzukühlen? Dann probiere doch mal eine Gazpacho! Du wirst staunen, wie gut diese erfrischende kalte Suppe aus der sonnenverwöhnten Region Südspaniens schmeckt. Die kalte Gemüsesuppe wird mit Tomaten, Gurken und Paprika zubereitet und strotzt nur so vor gesunden Vitaminen und Mineralstoffen. Sie ist die perfekte Sommersuppe an heißen Tagen.

Wenn das Thermometer sich um die 30 Grad-Marke einpendelt, dann lassen wir den Ofen am liebsten aus, denn alles was zusätzlich warm macht, ist jetzt einfach zu viel! Salate in allen Variationen sind jetzt angesagt. Aber neben Salaten gibt es auch andere kalte Speisen, die lecker schmecken, satt machen und darüber hinaus auch noch mega gesund sind.
Die Gazpacho stammt aus dem heißen Andalusien und wird dort schon seit Jahrhunderten als erfrischende Abkühlung genossen. Weil alle Gemüsesorten roh püriert werden, bleibt die ganze Vielfalt an Vitaminen erhalten, was der Gesundheit und Schönheit nur gut tun kann!

Frisches Gemüse ist im Sommer preiswert und gut
Die Gazpacho ist aber nicht nur mega gesund sondern schmeckt echt fantastisch! Darüber hinaus ist sie preiswert, denn Tomaten und Gurken wachsen jetzt im Garten oder sind für wenig Geld zu haben, genauso wie Paprika. Und damit habe ich auch schon die Hauptzutaten der Suppe aufgezählt.


Das Gemüse für die Gazpacho wird roh püriert
Am Gazpacho liebe ich seine Einfachheit und seine Vielseitigkeit. Egal, ob du eine stückige oder sämige Konsistenz magst – kein Problem! Du pürierst das Gemüse einfach kürzer oder länger im Standmixer oder mit dem Pürierstab. Auch die Schärfe kannst du nach Belieben anpassen. Mit Chili oder ohne – es schmeckt so oder so. Auch die Gemüseanteile sind nicht in Stein gemeißelt. Nimm was du hast und was dir schmeckt. Wenn du dich also an heißen Sommertagen auf einfache und gesunde Art abkühlen möchtest, dann bereite einfach eine Gazpacho zu – und lassen dich von den herrlichen Aromen in ein sonnenverwöhntes Mittelmeerparadies entführen.
TIPP
Verwende für dieses Rezept reife und aromatische Tomaten. Sie werden nicht geschält, denn in der Schale steckt sehr viel Geschmack. Der Gemüseanteil kann auch nach eigenem Geschmack angepasst werden.
Knoblauch-Croutons zum Anrichten
Vor dem Anrichten bestreuen wir die kalte Gazpacho mit Knoblauch-Croutons und die kommen ganz unkompliziert aus dem Toaster. Wenn du die noch warmen Toastscheiben mit einer halbierten Knoblauchzehe bestreichst, dann nehmen sie den Knoblauchgeschmack besonders gut auf. Schneide sie dann in Würfel und streue sie auf die Suppe – voilà! Noch ein paar Basilikumblätter dazu, das sieht hübsch aus und schmeckt ganz wunderbar.

Wie lange kann man die Gazpacho aufheben?
Die kalte Gemüsesuppe aus Andalusien kann man sehr gut aufheben, denn sie wird sogar noch besser, wenn man ihr eine Nacht im Kühlschrank zum Durchziehen gönnt. Dort kann sie bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Anrichten nochmals abschmecken und ggf. nachwürzen und mit knusprigen Croutons servieren. Wenn der Hunger größer ist, passt auch Baguette oder Ciabatta sehr gut dazu.

Fluffiges Ciabatta – wie in Italien!
Wenn ich Ciabatta höre, denke ich an Italien, Sonne, Meer und – natürlich! – gutes Essen. Denn in Italien gibt es kaum ein Gericht, zu dem nicht auch ein Korb Ciabatta gereicht wird. Wenn das knusprige italienische Weißbrot Ciabatta (sprich: Tschabatta) perfekt gebacken

Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Gemüse & Kräuter
Tomaten
Paprika
Gurke
Zwiebel
Knoblauch
Chili (optional)
Basilikum

Vorratsschrank
Toastbrot
Balsamico-Essig
Salz & Pfeffer
Olivenöl
Gazpacho - so geht's:
- Wasche und schneide alle Zutaten in grobe Stücke. Entkerne die Paprikaschoten und leg von jeder Farbe ein Stück beiseite für die Garnitur beim Anrichten.
- Gib alle Zutaten (bis auf das Öl), in den Mixer oder mixe sie mit dem Pürierstab. Am Ende schmeckst du die Suppe mit Olivenöl ab. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, gibst du einfach etwas mehr Wasser hinzu. Kühl stellen und vor dem Servieren nochmals abschmecken.
- Für die Croutons toastest du das Brot und bestreichst die noch warmen Scheiben mit einer halbierten Knoblauchzehe. Anschließend in Würfel schneiden.
- Den restlichen Paprika schneidest du in feine Würfel. Serviere die Gazpacho mit den Knoblauch-Croutons, den Paprikastückchen und ein paar Basilikumblättern.





Die Gazpacho ist ...
- Erfrischend an heißen Tagen.
- Gut vorzubereiten.
- Schnell gemacht
- Super gesund.
- Kalorienarm.
- Vegan.
Brauchst du noch mehr Ideen für heiße Sommertage?
Dann gefallen dir vielleicht auch diese Rezepte:

Schneller Couscous Salat – ganz einfach
Der schnelle Couscous Salat mit Gurke, Tomaten und Paprika ist in nur 20 Minuten fertig. Er macht satt ohne zu beschweren und steckt voller gesunder Zutaten. Ob vegetarisches Hauptgericht oder Beilage zu Gegrilltem, dieser köstliche Sommersalat kommt immer gut an.

Mediterraner Nudelsalat mit Pesto
Der leckere Nudelsalat wird mit grünem Pesto zubereitet und schmeckt nach Sommer, Sonne und guter Laune. Weil keine Mayo drin ist, ist er perfekt fürs Grillbuffet und auch zum Mitnehmen in der Lunchbox geeignet. Ein köstlicher Sommersalat, der glücklich macht.

Panzanella – Sommerlicher 30-Minuten Brotsalat
Mit meinem Panzanella Brotsalat kannst du altes Brot aufbrauchen und zauberst mit Tomaten, Gurken und Knoblauch sowie einer köstlichen Vinaigrette einen herrlichen Sommersalat. Ein Klassiker – perfekt fürs Grillbuffet oder als leichtes Mittagessen oder Abendessen.

Linsensalat mit Oliven und Feta
Der Linsensalat mit Oliven und Feta ist ein perfektes Sommergericht, das beim Picknick oder bei der Gartenparty nicht fehlen darf. Auch perfekt als Mittagessen im Büro oder in der Schule. Im Linsensalat stecken viele gesunde Inhaltsstoffe und jede Menge Geschmack.
Rezept für Gazpacho - die kalte Gemüsesuppe für heiße Tage

Gazpacho - kalte Gemüsesuppe für heiße Tage
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
Für die Suppe
- 800 g Tomaten - sehr reif und aromatisch
- 2 Paprikaschoten, rot und gelb
- 1 Salatgurke
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Scheibe Weißbrot (Toast) - (entrindet)
- 1 EL Balsamico-Essig
- 1 TL Salz und Pfeffer
- 1 Chilischote - (optional)
- 1 EL Olivenöl
- ca. 100 ml kaltes Wasser - Menge nach Bedarf
Für die Croutons und Garnitur
- 2 Scheiben Toastbrot - getoastet
- 1 Knoblauchzehe - (halbiert, zum Bestreichen)
- ein paar Blätter Basilikum
Anleitung
Für die Suppe
- Alle Zutaten waschen und in grobe Stücke schneiden. Paprikaschoten entkernen und von jeder Farbe ein Stück beiseite legen für die Garnitur beim Anrichten.
- Alle Zutaten (bis auf das Öl) in den Mixer geben (oder mit dem Pürierstab aufmixen). Am Ende mit Olivenöl abschmecken, ggf. nachwürzen. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, etwas mehr Wasser zugeben. Kühl stellen und vor dem Servieren nochmals abschmecken.
Zum Anrichten
- Für die Croutons das Brot toasten, noch warm mit der halbierten Knoblauchzehe bestreichen, dann in Würfel schneiden.
- Restlichen Paprika fein würfeln und über die Suppe streuen. Mit den Knoblauch-Croutons und frischem Basilikum servieren.
TIPP
Eigene Notizen
Gefällt dir diese Seite?
Melde dich jetzt zum kostenlosen Newsletter an und erhalte alle 14 Tage E-Mail-Post von mir mit neuen Rezepten und Inspirationen.
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du die Gazpacho ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und auch Tipps sind sehr herzlich willkommen.

2 Kommentare
Sehr geschmackvoll alles!
Wie schön, das freut mich liebe Rita!😍 Jetzt muss nur noch das Wetter wieder schöner werden, nicht wahr? Dann schmeckt die Gazpacho besonders gut.🌞
Viele liebe Grüße, Maria