Meine kalte Andalusische Gazpacho-Suppe wird mit Tomaten, Gurken und Paprika zubereitet und strotzt nur so vor gesunden Vitaminen und Mineralstoffen. Sie ist die perfekte Sommersuppe an heißen Tagen, gut für die Figur und schmeckt toll!

Nachdem es die letzten paar Tage etwas abgekühlt hatte mit richtig viel Regen, ist es seit gestern wieder heiß. Der Jahrhundert-Sommer geht weiter…! In diesem Tagen gelüstet es uns nur nach kalten Gerichten, denn alles, wozu man einen heißen Ofen braucht, ist einfach zu viel. Bei einer Freundin hatte ich mal die andalusische Gazpacho-Suppe gegessen und weil ich so vom Geschmack dieser kalten, erfrischenden Suppe begeistert war, habe ich sie um das Rezept gebeten.

Gazpacho-Suppe ist perfekt im Sommer
Unsere Häuser-Reihe ist derzeit eingerüstet, weil nächste Woche die Maler kommen, um die Fassade neu zu streichen. Voller Elan habe ich heute Morgen die Gelegenheit genutzt, um die Rollläden und die -kästen in den oberen Stockwerken von außen sauber zu machen. Aber kurz vor Mittag habe ich schweißgebadet schlapp gemacht. Anstatt weiter die Rollläden zu putzen bin ich lieber selbst unter die Dusche gesprungen mit dem festen Vorsatz, morgen gaaaanz früh aufzustehen, damit ich schon fertig bin, bevor die Hitze kommt!!

Was aber wirklich schön ist an diesem heißen Sommer, das sind die herrlich langen, warmen Abende. Der Schlaf kommt derzeit natürlich etwas zu kurz, aber was soll’s! Die langen und kalten Nächte kommen ja wieder, und dann holen wir den verlorenen Schlaf einfach nach!

Das Gazpacho-Rezept stammt aus dem heißen Andalusien
Logisch, dass wir im Moment nicht viel Zeit in der Küche verbringen wollen und schon gar nicht schwitzend, deshalb ist eine kühle und zudem noch super gesunde Suppe wie die Gazpacho einfach perfekt! Die Suppe stammt aus dem heißen Andalusien und wird dort schon seit Jahrhunderten als erfrischende Abkühlung genossen. Da alle Gemüsesorten roh püriert werden, bleibt die ganze Vielfalt an Vitaminen erhalten, was unserer Gesundheit und Schönheit nur gut tun kann!

Frisches Gemüse ist im Sommer preiswert und gut
Die Gazpacho ist aber nicht nur gesund sondern schmeckt auch klasse! Darüber hinaus ist sie preiswert, denn Tomaten und Gurken wachsen im Garten oder sind für wenig Geld auf dem Markt oder im Supermarkt zu haben, genauso wie Paprika. Und damit habe ich auch schon die Hauptzutaten der Suppe aufgezählt.
Gazpacho ist gesund, macht schön und schlank
Vitamin A aus der Paprika sorgt für schöne und gesunde Haut und die Salatgurke mit ihrem hohen Wassergehalt polstert sie von innen auf, so sieht sie prall und glatt aus. Das Lycopin aus den Tomaten hat einen positiven Einfluss auf das Herz- und Kreislaufsystem und weil wir das Gemüse roh verarbeiten, bleiben die wertvollen Vitamine erhalten. Alle Zutaten für die Gazpacho haben zudem nur wenig Kalorien, sie ist also auch noch gut für die Figur.


So gelingt die beste Gazpacho
Für den besten Geschmack der kalten Gemüsesuppe brauchst du vor allem reife, aromatische Tomaten, die du so nur im Sommer bei uns bekommst. Deshalb ist die Gazpacho ideal an heißen Sommertagen.
Andalusische Gazpacho-Suppe - das kommt rein
- Sonnenreife, aromatische Tomaten
- Paprikaschoten
- Gurke
- Rote Zwiebel
- Knoblauch
- Toastbrot
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
- Etwas Balsamico-Essig
Knoblauch-Croutons und Basilikum zum Anrichten
Die Croutons machst du am besten erst kurz vor dem Anrichten, damit sie noch etwas warm sind, wenn du sie über die Suppe streust (das schmeckt besonders aromatisch). Oder du stellst eine Schale mit den Croutons auf den Tisch und Jede*r kann sich selbst daraus bedienen. Nicht nur zur Deko sondern auch für den guten Geschmack kannst du noch ein paar Basilikumblätter drüber streuen – und fertig ist ein leichtes sommerliches Abendessen oder eine erfrischende Vorsuppe.

So lange kannst du die Gazpacho-Suppe aufheben
Die andalusische Gazpacho-Suppe kann man sehr gut vorbereiten und sollte anschließend mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen, damit sich die Aromen der verschiedenen Gemüsesorten verbinden. Am besten schmeckst du sie vor dem Anrichten nochmals ab, denn vielleicht möchtest du sie noch etwas nachwürzen.
Was nicht gleich gegessen wird, kannst du bequem 1-2 Tage im Kühlschrank aufheben.
Ich glaube, du wirst die Gazpacho-Suppe lieben, denn sie ist
- Erfrischend an heißen Tagen.
- Gut vorzubereiten.
- Preiswert.
- Schnell gemacht.
- Voller Vitamine und Mineralstoffe.
- Gesundes Superfood.
- Kalorienarm und vegan.
Suchst du noch mehr Sommer-Rezepte?
Der Nudelsalat mit Tomaten und Mozzarella ist mit Pesto schmackhaft angemacht. Du kannst ihn zum Picknick mitnehmen oder in die Arbeit für die Mittagspause.

Rezept für die andalusische Gazpacho-Suppe

Andalusische Gazpacho-Suppe
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für die Suppe
- 1 kg Tomaten - sehr reif und aromatisch
- 1 rote Paprikaschote
- 1 gelbe oder grüne Paprikaschote
- 1 Gurke
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Scheibe Weißbrot (Toast) - (entrindet)
- 1 EL Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer
- 1 kl. Prise Cayennepfeffer - (optional)
- 1 EL Olivenöl
- ca. 100 ml kaltes Wasser - Menge nach Bedarf
Für die Croutons und Garnitur
- 4 Scheiben Toastbrot - getoastet
- 1 Knoblauchzehe - (halbiert, zum Bestreichen)
- ein paar Blätter Basilikum
Anleitung
Für die Suppe
- Gemüse grob zerkleinern (jeweils 1/4 Paprikaschote beiseite legen für die Garnitur).
- Alle Zutaten (bis auf das Öl), in den Mixer geben oder mit dem Pürierstab mixen. Mit Olivenöl abschmecken, evtl. nachwürzen. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, etwas mehr Wasser zugeben. Kühl stellen und vor dem Servieren nochmals abschmecken.
Für die Garnitur
- Für die Croutons das Brot toasten, noch warm mit der halbierten Knoblauchzehe bestreichen, dann in Würfel schneiden.
- Restlichen Paprika fein würfeln und über die Suppe streuen. Mit den Knoblauch-Croutons und frischem Basilikum servieren.
TIPP
Eigene Notizen
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du die andalusische Gazpacho Suppe ausprobiert hast, freue ich mich riesig über eine Bewertung mit Sternen.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Nutze einfach das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und das Rezept zu bewerten. Deine Tipps und Erfahrungen sind herzlich willkommen.


- 4,2K
2 Kommentare
Sehr gutes Gazpacho-Rezept! Sehr cool für die heißesten Tage. Wie wäre es mit nativem Olivenöl extra und frisch geschnittenem iberischem Schinken? Es ist köstlich. Herzliche Glückwünsche.
Herzlichen Dank für deinen Kommentar. Mit iberischem Schinken kann ich mir die Gazpacho-Suppe auch sehr gut vorstellen, das schmeckt bestimmt klasse!?
Liebe Grüße, Maria