Home » Rezepte » Suppen » Gazpacho – kalte Gemüsesuppe für heiße Tage

Gazpacho – kalte Gemüsesuppe für heiße Tage

Die erfrischende Sommersuppe aus Andalusien

by Maria

Suchst du nach einer köstlichen Mahlzeit an heißen Sommertagen? Dann probiere doch mal mein Gazpacho Rezept! Du wirst staunen, wie gut diese erfrischende kalte Suppe aus der sonnenverwöhnten Region Südspaniens schmeckt. Die Gazpacho wird mit frischen Tomaten, Gurken und Paprika schnell zubereitet und strotzt nur so vor Vitaminen und Mineralstoffen. Sie ist die perfekte Sommersuppe an heißen Tagen!

Gazpacho

Wenn der Sommer alles gibt und der Appetit auf warme Gerichte irgendwo zwischen Ventilator und Eiskaffee verloren geht, dann wird es Zeit für eine kalte Suppe, die richtig was kann: Gazpacho! Diese spanische Sommersuppe ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch herrlich erfrischend, gesund und vollgepackt mit knackigem Gemüse.

Das Gazpacho Rezept stammt aus dem heißen Andalusien und wird dort schon seit Jahrhunderten als erfrischende Abkühlung genossen. Weil alle Gemüsesorten roh püriert werden, bleibt die ganze Vielfalt an Vitaminen erhalten, was der Gesundheit und natürlich auch deiner Schönheit nur gut tun kann! Ich zeig dir heute mein liebstes Gazpacho-Rezept – unkompliziert, vegan und unglaublich lecker!

Gazpacho

So machst du Gazpacho ganz einfach

Was du brauchst, ist ein Mixer oder Pürierstab. Klassisch kommen Tomaten, Paprika, Gurke, Zwiebel und Knoblauch rein, dazu gutes Olivenöl, Essig und ein bisschen Brot für die Cremigkeit. Das Ganze wird fein püriert und eiskalt serviert. Klingt simpel – schmeckt aber nach Urlaub!

Kalte Suppe für heiße Tage

Die kalte spanische Suppe ist aber nicht nur mega gesund, sie schmeckt echt fantastisch! Die Zutaten sind preiswert, denn Tomaten und Gurken wachsen jetzt im Garten oder sind für wenig Geld zu haben, genauso wie Paprika. Und damit habe ich auch schon die Hauptzutaten der Suppe aufgezählt.

Gurken für Gazpacho Rezept
Gurken habe ich im Kübel gepflanzt
Tomaten für Gazpacho Rezept
Gelbe Tomaten schmecken milder als rote

Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Obst & Gemüse
Gemüse & Kräuter

Tomaten
Paprika
Gurke
Zwiebel
Knoblauch
Chili (optional)
Basilikum

Vorratsschrank
Vorratsschrank

Toastbrot
Balsamico-Essig
Salz & Pfeffer
Olivenöl

 

Die Mengenangaben sowie die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten direkt im Rezept, das du auch ausdrucken und speichern kannst.

Gazpacho - so geht's:

  1. Wasche und schneide alle Zutaten in grobe Stücke. Entkerne die Paprikaschoten und leg von jeder Farbe ein Stück beiseite für die Garnitur beim Anrichten.
  2. Gib alle Zutaten (bis auf das Öl), in den Mixer oder mixe sie mit dem Pürierstab. Am Ende schmeckst du die Suppe mit Olivenöl ab. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, gibst du einfach etwas mehr Wasser hinzu. Kühl stellen und vor dem Servieren nochmals abschmecken.
  3. Für die Croutons toastest du das Brot und bestreichst die noch warmen Scheiben mit einer halbierten Knoblauchzehe. Anschließend in Würfel schneiden.
  4. Den restlichen Paprika schneidest du in feine Würfel. Serviere die Gazpacho mit den Knoblauch-Croutons, den Paprikastückchen und ein paar Basilikumblättern.
Gazpacho - Zutaten
Gazpacho - Zutaten
Gazpacho- Making-Of
Gazpacho- Making-Of
Gazpacho

Das Gemüse für die Gazpacho wird roh püriert

Das kalte Suppe Rezept besticht durch seine Vielseitigkeit und Einfachheit in der Zubereitung. Egal, ob du lieber eine stückige oder sämige Konsistenz magst – kein Problem! Du pürierst das Gemüse einfach kürzer oder länger im Standmixer oder mit dem Pürierstab. Die Schärfe kannst du nach Belieben anpassen: mit Chili oder ohne – es schmeckt so oder so.

Auch die Gemüseanteile sind nicht in Stein gemeißelt, nimm einfach was du hast und was dir schmeckt. Wenn du dich also an heißen Sommertagen auf einfache und gesunde Art abkühlen möchtest, dann bereite einfach eine Gazpacho zu – und lassen dich von den herrlichen Aromen in ein sonnenverwöhntes Mittelmeerparadies entführen.

TIPP

Verwende für dieses Rezept möglichst reife und aromatische Tomaten. Sie werden nicht geschält, denn in der Schale stecken jede Menge Vitamine und sehr viel Geschmack - und beides wollen wir bewahren! Der Gemüseanteil kann nach eigenem Geschmack angepasst werden.

Knoblauch-Croutons zum Anrichten

Vor dem Anrichten bestreuen wir die kalte Gazpacho mit Knoblauch-Croutons, die kommen ganz unkompliziert aus dem Toaster. Reibe die noch warmen Toastscheiben mit einer halbierten Knoblauchzehe ein, dann nehmen sie den Knoblauchgeschmack besonders gut auf, ohne zu dominant zu sein. Schneide das Brot dann in Würfel und streue sie auf die Suppe – voilà! Noch ein paar Basilikumblätter dazu, das sieht nicht nur hübsch aus, es schmeckt auch ganz wunderbar.

Gazpacho

Wie lange kann man die Gazpacho aufheben?

Die kalte Gemüsesuppe aus Andalusien kann man sehr gut aufheben, denn sie wird sogar noch besser, wenn man ihr eine Nacht im Kühlschrank zum Durchziehen gönnt. Dort kann sie bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Anrichten nochmals abschmecken und ggf. nachwürzen und mit knusprigen Croutons servieren. Wenn der Hunger sehr groß ist, passt auch Baguette oder Ciabatta sehr gut dazu.

Warum ich Gazpacho liebe

  • Erfrischung pur – perfekt an heißen Tagen
  • Gesund – nur frisches Gemüse, kein Schnickschnack
  • Vielseitig – du kannst alles reinschnippeln, was gerade Saison hat
  • Vegan und leicht – ohne dass es nach Verzicht schmeckt
Gazpacho

Brauchst du noch Rezepte für erfrischende Sommersalate? Hier habe ich ein paar Ideen für dich, die dir auch gefallen könnten.

Der Wassermelonen Salat schmeckt wunderbar im Sommer, wenn es süße, reife Wassermelonen gibt. Er ist in wenigen Minuten zubereitet.

Mit dem Panzanella Brotsalat kannst du altes Brot aufbrauchen und zauberst mit Tomaten, Gurken und Knoblauch sowie einer köstlichen Vinaigrette einen herrlichen Sommersalat. Ein Klassiker – perfekt fürs Grillbuffet oder als leichtes Mittagessen oder Abendessen.

Mein Fazit

Gazpacho ist für mich die perfekte Sommersuppe: frisch, leicht, unkompliziert. Wenn du also eine kalte Suppe suchst, die dich nicht ins Schwitzen bringt, sondern raus auf den Balkon oder die Picknickdecke lockt, dann ist dieses Gazpacho-Rezept dein Sommerding!

Hast du schon mal selbst kalte Gemüsesuppe gemacht? Oder hast du eine Gazpacho-Variante, die ich unbedingt probieren muss? Schreib’s mir gern in die Kommentare!

Gazpacho Rezept

Gazpacho-Rezept zum Drucken

Gazpacho

Gazpacho - kalte Gemüsesuppe für heiße Tage

Die erfrischende Gazpacho ist die perfekte Sommersuppe an heißen Tagen, wenn man den Ofen nicht anschalten mag.
4.91 von 11 Bewertungen

Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.

Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichern
Rezept als PDF speichern:

Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.

Vorbereitung15 Minuten
Kühlzeit1 Stunde
Zeit gesamt1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 4 Personen
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 111 kcal | Kohlenhydrate: 24 g | Eiweiß: 5 g | Fett: 1 g
Dafür brauchst du:

Zutaten

Für die Suppe

  • 800 g Tomaten sehr reif und aromatisch
  • 2 Paprikaschoten, rot und gelb
  • 1 Salatgurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Scheibe Weißbrot (Toast) (entrindet)
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Salz und Pfeffer
  • 1 Chilischote (optional)
  • 1 EL Olivenöl
  • ca. 100 ml kaltes Wasser Menge nach Bedarf

Für die Croutons und Garnitur

  • 2 Scheiben Toastbrot getoastet
  • 1 Knoblauchzehe (halbiert, zum Bestreichen)
  • ein paar Blätter Basilikum

Anleitung

Für die Suppe

  • Alle Zutaten waschen und in grobe Stücke schneiden. Paprikaschoten entkernen und von jeder Farbe ein Stück beiseite legen für die Garnitur beim Anrichten.
    800 g Tomaten | 2 Paprikaschoten, rot und gelb | 1 Salatgurke
    Gazpacho Zutaten
  • Alle Zutaten (bis auf das Öl) in den Mixer geben (oder mit dem Pürierstab aufmixen). Erst am Ende mit Olivenöl abschmecken, ggf. nachwürzen. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, etwas mehr Wasser zugeben. Kühl stellen und vor dem Servieren nochmals abschmecken.
    1 rote Zwiebel | 1 Knoblauchzehe | 1 Scheibe Weißbrot (Toast) | 1 EL Balsamico-Essig | 1 TL Salz und Pfeffer | 1 Chilischote | ca. 100 ml kaltes Wasser | 1 EL Olivenöl
    Gazpacho- Making-Of

Zum Anrichten

  • Für die Croutons das Brot toasten, noch warm mit der halbierten Knoblauchzehe bestreichen, dann in Würfel schneiden.
    2 Scheiben Toastbrot | 1 Knoblauchzehe
    Gazpacho- Making-Of
  • Restlichen Paprika fein würfeln und über die Suppe streuen. Mit den Knoblauch-Croutons und frischem Basilikum servieren.
    ein paar Blätter Basilikum
    Gazpacho

MARIAS TIPP:

Die Tomaten bitte nicht häuten, so behalten sie ihr volles Aroma. Die Suppe kann sehr gut vorbereitet werden und schmeckt gut durchgezogen noch besser. Eiskalt serviert ist sie perfekt für warme Sommertage.

MEINE NOTIZEN:

Hast du das Rezept ausprobiert?Dann schenke mir doch einen Kommentar und eine Bewertung. Die ist sehr wertvoll, denn dann wissen auch die anderen, wie es geschmeckt hat. Herzlichen Dank!❤️
Rezept kommentieren

Gefallen dir meine Rezepte?

Dann melde dich gerne zum kostenlosen 14-tägigen Newsletter an.

NEWSLETTER ABONNIEREN

Hinweis: Dieses Rezept enthält möglicherweise Affiliate Links. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wie hat es dir geschmeckt?

Wenn du die Gazpachgo ausprobiert hast, schreib mir gerne einen Kommentar und wenn es dir geschmeckt hat, freue ich mich riesig über eine 5⭐-Bewertung! Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.

Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Deine Erfahrung und Tipps zum Rezept sind herzlich willkommen.❤️

Maria es schmeckt mir Signatur

Beliebte Rezepte

4.91 from 11 votes (7 ratings without comment)

Ich freue mich über dein Feedback

Rezept Bewertung (bitte Sterne anklicken - 5 Sterne bedeuten "sehr gut"). Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.




Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr in meiner Datenschutzerklärung*

8 Kommentare

Katja Dittrich 21. Juni 2025 - 11:26

Tolles Rezept! Ein echter Genuss! Ich habe noch ein paar Selleriestangen mitpüriert – wie in Andalusien. Ich mag Deine Rezepte sehr!

Antwort
Maria 22. Juni 2025 - 20:01

Vielen lieben Dank Katja, das freut mich sehr.🙏 Ja, Selleriestangen passen auch sehr gut! Das Tolle an der Suppe ist, dass man sie so gut variiert kann und einfach immer schmeckt – besonders jetzt in der heißen Jahreszeit.☀️
Herzliche Grüße, Maria

Antwort
Helena 16. August 2024 - 15:30

Herrlich erfrischend bei dieser Hitze. Schnell zubereitet uns sehr lecker. Hatte keinen Toast zur Hand und habe stattdessen eine Scheibe Bauernbrot mit gemixt. Schmeckt glücklicherweise nicht heraus.

Antwort
Maria 16. August 2024 - 17:13

Danke für deine Rückmeldung liebe Helena! Das Bauernbrot hat dem Geschmack der Gazpacho mit Sicherheit keinem Abbruch getan. Ich freue mich sehr, dass euch die kalte Gemüsesuppe so gut geschmeckt hat, bei der aktuellen Hitze ist so eine gesunde, kalte Suppe einfach perfekt.🌞👍
Viele liebe Grüße
Maria

Antwort
Rita Hölzl 31. Juli 2023 - 11:05

Sehr geschmackvoll alles!

Antwort
Maria 31. Juli 2023 - 13:16

Wie schön, das freut mich liebe Rita!😍 Jetzt muss nur noch das Wetter wieder schöner werden, nicht wahr? Dann schmeckt die Gazpacho besonders gut.🌞
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Rita Hölzl oder Hoelzl 16. Februar 2025 - 14:59

Ich lasse die Semmel oder Brotrinde dran!

Antwort
Maria 16. Februar 2025 - 17:53

Hauptsache es schmeckt Rita, mit der Brotrinde wird’s nur ein bisschen rustikaler.👍😋
Liebe Grüße, Maria

Antwort