
Das neue Jahr ist da! Wie unbeschriebene, blütenweiße Blätter liegen 365 funkelnagelneue Tage vor uns und ich freue mich schon darauf, sie mit Leben zu füllen. Ich habe mir überlegt, mit welchem Beitrag ich dieses Jahr, auf das wir alle so große Hoffnungen setzen, am liebsten begrüßen möchte. Meine Wahl fiel schließlich auf eine wunderbar fluffig-leichte Mohn-Sahne-Torte mit Marzipan. Das Rezept hat mir eine großartige Kuchen- und Tortenbäckerin verraten – meine Schwester Traudl (sie nennt diese Torte übrigens „MohnSahnTo“ ). Inzwischen habe ich die Torte schon mehrmals gebacken und jedes Mal mit großem Erfolg!

Mohn kann man auch mit dem Mörser zerquetschen
Die Basis für die Torte ist lockerer Biskuitteig, der mit gemahlenem Mohn gebacken wird (der Mohn sollte gemahlen werden, damit sich die aromatischen ätherischen Öle entfalten können). Du bekommst ihn im Supermarkt, im Biomarkt oder im Reformhaus, hier kann man ihn oft auch mahlen lassen. Er ist jedoch nicht lange haltbar (wird schnell ranzig), es sei denn, du frierst ihn ein. Kleinere Mengen Mohn kannst du auch selber mit dem Mörser zerquetschen.


Mein Tipp für gemahlenen Mohn
Gemahlener Mohn soll möglichst luftdicht verpackt in einem dunklen, kühlen Raum aufbewahrt werden, jedoch nicht länger als 2 – 3 Wochen. Kleinere Mengen Mohn kann man auch selbst mit dem Mörser zerquetschen. Den gemahlenen Mohn kann man einfrieren und damit die Haltbarkeit verlängern. Ungemahlener Mohn dagegen ist bis zu einem Jahr lagerfähig.

Wenn der Biskuit knistert ist er fertig
Wenn ich Biskuit backe, dann drücke ich am Ende der Backzeit im Ofen kurz mit meiner flachen Hand ganz leicht auf den Biskuitboden. Fühlt er sich weich und elastisch an und knistert leicht beim Draufdrücken, ist er fertig. Damit der Teig nicht trocken wird, darfst du ihn keinesfalls länger als nötig im Backrohr lassen!

Den Boden für die Mohn-Sahne-Torte kannst du schon am Vortag backen
Der Biskuit muss ganz auskühlen, bevor du ihn durchschneidest, sonst bröselt er. Du kannst ihn deshalb auch schon am Vortag backen. Bevor die Torte mit Sahne und Preiselbeeren gefüllt wird, habe ich den Boden zweimal durchgeschnitten und mit ein wenig Amaretto getränkt. Für die alkoholfreie Variante tränkst du ihn mit einem kleinen Espresso, dem du 2 Tropfen Bittermandelöl beigemischt hast, das schmeckt auch ganz toll!

Aus dem übrigen Marzipan kannst du Blüten formen
Jetzt wird die Sahne steif geschlagen. Einen großen Teil davon habe ich als Füllung auf die erste Lage gestrichen und die restliche Sahne über die ganze Torte verteilt. Oben drauf kommt die Marzipanplatte. Mit dem übrigen Marzipan, das beim Ausschneiden der runden Platte abfällt, mache ich gerne Rosenblüten o.ä., mit denen ich die Torte dann verziere. Weil ich Himbeeren so gerne mag, mussten die auch noch auf die Torte, du kannst aber auch andere Früchte verwenden – oder sie ganz weglassen.
Wenn du gerne Torten backst, dann hätte ich jetzt auch noch meine Eierlikörtorte mit Sahne auf dunklem Mandelboden im Angebot. Eine großartige Torte, die super schmeckt und auch optisch was hermacht – und dabei ganz einfach zu backen ist.

Rezept für meine phantastische Mohn-Sahne-Torte mit Marzipan

Phantastische Mohn-Sahne-Torte mit Marzipan
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
Für den Teig
- 6 Eier - Zimmertemperatur
- 6 Essl. kaltes Wasser
- 1 Prise Salz
- 150 g feinen Zucker
- 160 g Mehl - helles Weizenmehl
- 2 Teel. Backpulver
- 60 g gemahlener Mohn
Für die Füllung und Garnitur
- ein paar Essl. Amaretto zum Tränken der Biskuitböden - (alternativ: Espresso mit 2 Trpf. Bittermandelöl)
- 3 Becher Sahne (á 200 ml) - fest geschlagen
- 2 Pck. Sahnesteif - nach Belieben
- 1 Pck. Vanillezucker
- ½ Glas Preiselbeeren - (kleines Glas mit ca. 400 g)
- 200 g Marzipan-Rohmasse
- 50 g Puderzucker
- Obst nach Belieben - z.B. Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren
Anleitung
Vorbereitung
- Die Eier 30 Min. vorher aus dem Kühlschrank holen, damit sie Raumtemperatur annehmen.
- Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Für den Teig
- Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Dazu wird es erst mit Salz und Wasser langsam angeschlagen. Wenn es anfängt zu schäumen, nach und nach den Zucker einrieseln lassen und dann auf höchster Geschwindigkeit weiter schlagen (ca. 5 Minuten) bis die Masse cremig-fest ist. Schließlich das Eigelb langsam unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und drüber sieben. Jetzt den Mohn drüber streuen und vorsichtig mit dem Schneebesen unterrühren.
- Teig in die vorbereitete Springform füllen und auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens ca. 30-35 Min. backen. (Wenn du mit der flachen Hand vorsichtig drauf drückst, soll sich der Boden elastisch aber nicht mehr feucht anfühlen und leicht knistern, dann ist er fertig). Keinesfalls zu lange backen, damit er nicht trocken wird.
- Den Boden gut auskühlen lassen (evtl. über Nacht), dann zweimal waagrecht durchschneiden. Die untere Lage mit ca. 3 Essl. Amaretto (alternativ: Espresso, der mit 2 Tropfen Bittermandelöl gemischt ist) tränken.
- Sahne mit Vanillezucker steif schlagen (ich habe kein Sahnesteif benutzt, das kannst du aber natürlich tun). Etwa ⅔ der Sahne auf den Boden streichen. Den mittleren Biskuitboden drauflegen und diesen mit Preiselbeeren bestreichen. Die untere Seite des Deckels ebenfalls mit ein wenig Amaretto beträufeln, dann den Deckel drauflegen. Die Torte rundum mit Sahne bestreichen, an den Seiten etwas dicker als oben.
- Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker verkneten, zu einer Kugel formen. Mit den Händen zuerst etwas flach drücken, dann in mindestens der Größe der Kuchenform dünn ausrollen (das geht gut zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie). Die umgedrehte Springform auflegen, Rand mit einem spitzen Messer nachzeichnen und so einen runden Kreis ausschneiden. (Restliches Marzipan für Deko verwenden).
- Die Torte mit der Marzipanplatte bedecken und nach Belieben mit Sahnetuffs und Früchten sowie dem restlichen Marzipan verzieren.Ich wünsche dir gutes Gelingen - lasst euch die Torte gut schmecken!
Eigene Notizen
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Hat dir die Torte geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.

4 Kommentare
Liebe Maria!
Einfach köstlich diese Torte, habe sie nun bereits zweimal gebacken und was soll ich sagen….. alle lieben sie!
Vielen lieben Dank Claudia, das freut mich sehr! Lasst euch die Torte weiterhin nur recht gut schmecken.😋❤️
Herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria,
die Torte werde ich zum 6. Januar backen – mein Mann ist Marzipanfan und ich liebe Mohn!
Ich wünsche Dir ein gutes, kreatives und gesundes Neues Jahr und freue mich schon auf das Kochen und Backen mit Dir?
Viele Grüße
Heidi
Liebe Heidi, dann kam dieses Rezept gerade zur rechten Zeit, das passt ja perfekt!? Ich wünsche auch dir und deiner Familie ein gutes, gesundes und glückliches neues Jahr und freue mich, weiterhin mit dir in Kontakt zu bleiben.?
Liebe Grüße, Maria