
Eine Quiche ist schon etwas Feines. Und etwas sehr Praktisches dazu. Du kannst sie schon Stunden vorher vorbereiten und im Kühlschrank parken, später musst du sie nur noch im Ofen fertig backen. Und während Teig und Füllung ihren herrlichen Duft verströmen, hast du noch genügend Zeit, um andere Dinge zu tun: Zum Beispiel die Küche aufräumen, den Tisch decken, dich gemütlich auf die Couch fläzen und ein Buch lesen, eine Episode deiner Lieblings-Serie anschauen… ach ich bin mir sicher, dir fällt etwas ein! Nach einer guten halben Stunde holst du die köstliche, goldbraun überbackene Zucchini-Karotten-Quiche mit Bacon aus dem Ofen und voilà – das Essen ist fertig! Klingt das gut?

Eine Quiche ist auch das perfekte Gäste-Essen
Wenn wir irgendwann mal wieder Gäste einladen dürfen, dann wird diese Quiche eines der ersten Gerichte sein, die ich kredenzen werde – ich freu‘ mich jetzt schon drauf! Bis dahin mache ich sie einfach für uns und sollte etwas übrig bleiben, ist das gar kein Problem, sie schmeckt nämlich auch kalt ganz hervorragend. Ein bunt gemischter Salat und ein Gläschen Weißwein passen perfekt dazu.

Rezept für Zucchini-Karotten-Quiche mit Bacon – so geht’s:
Für den Mürbeteig wird Mehl, Butter, Wasser und Salz rasch zu einem elastischen Teig geknetet (das geht auch gut mit der Küchenmaschine). Dann rollst du ihn aus und legst ihn in eine Quiche-Form, die du vorher leicht mit Olivenöl eingepinselt hast. Kleide auch den Rand aus, den brauchen wir für die Füllung. Stelle dann die Form mit dem Teig für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Anschließend wird der Teig blind gebacken.

Blindbacken - was ist das?
Das Blindbacken verhindert das Durchweichen des Teiges und er behält seine Form.
Beim Blindbacken wird der Teig ohne Füllung 15-20 Minuten gebacken. Leg den Teig in der Form mit Backpapier aus, streiche es glatt und beschwere es mit getrockneten Hülsenfrüchten wie Erbsen, Linsen oder Reis. Die Hülsenfrüchte brauchst du nach dem Backen nicht wegzuwerfen. Fülle sie in ein Glas, dann kannst du sie immer wieder verwendet.
Das Gemüse für die Quiche wird klein geschnibbelt
Falls du einen großen Mixer hast, dann bist du jetzt fein raus, weil du das Gemüse damit ruckzuck klein geschnibbelt hast. Wenn nicht, ist’s aber nicht schlimm, ein gutes Messer tut’s auch. Lauch und Zwiebel schneidest du in feine Scheiben, Zucchini und Karotte werden grob geraspelt und der Knoblauch fein gehackt.

Das Gemüse wird in der Pfanne kurz gebraten
In einer großen Pfanne brätst du den Bacon kross an, bis das Fett austritt, dann darf für etwa 5 Minuten das Gemüse mit in die heiße Pfanne. Diese Mischung verteilst du auf dem vorgebackenen Teig, darauf gibst du die rohen Zucchini- und Karottenraspeln mit Knoblauch.
Verquirle die Eier, Sahne und Milch mit einer Gabel und würze sie mit Salz und Pfeffer. Den Eierguss verteilst du gleichmäßig über das Gemüse und zum Schluss bestreust du alles mit geraspeltem Käse. Wenn du willst, kannst du jetzt die Quiche in den Kühlschrank stellen und erst später aufbacken. Oder du schiebst sie jetzt gleich in den vorgeheizten Ofen auf die 2. Schiene von unten. Nach etwa 40 Minuten, wenn sie goldgelb überbacken ist, ist sie fertig.

Ein paar Gründe, warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:
Die Zucchini-Karotten-Quiche mit Bacon ist:
- Herzhaft und würzig.
- Perfekt vorzubereiten.
- Ideal auch für Gäste.
- Köstlich heiß, kalt und (ganz besonders!) lauwarm.
Genieße die Zucchini-Karotten-Quiche mit Bacon als leichtes Abendessen. Ein knackiger Salat passt perfekt dazu, ebenso ein gutes Glas Weißwein.
Suchst du noch mehr Inspiration für leckeres Gemüse im Teig?
Bei der Crostata mit Süßkartoffeln und Speck besteht der Boden aus einfachem Frischkäseteig. Die Füllung kommt in die Mitte und der Teig wird vom Rand her ein wenig über die Füllung geschlagen, das gibt den gewollt rustikalen Charakter.
Rezept für Zucchini-Karotten-Quiche mit Bacon

Zucchini-Karotten-Quiche mit Bacon
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl
- ½ TL Salz
- 125 g kalte Butter
- 4-5 EL kaltes Wasser
Für die Füllung
- 100 g Bacon - in Streifen oder Würfel geschnitten
- 2 Teel. Öl - z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 1 kl. Stange Lauch - in feine Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel - in feine Scheiben geschnitten
- 1 Knoblauchzehe - fein gehackt
- ½ mittelgroße Zucchini, ca. 100 g - grob geraspelt
- 1 kleine Karotte, ca. 80 g - grob geraspelt
Für den Guss
- 3 Eier - Gr. M
- 200 ml Sahne
- 100 ml Milch
- Salz und Pfeffer
Außerdem
- 1 Teel. Olivenöl für die Form
- Trockenerbsen zum Blindbacken - (* s. mein Tipp am Ende)
- 100 g würziger geraspelter Käse
Anleitung
Für den Teig
- Gib alle Teig-Zutaten in eine Schüssel und verknete sie mit der Küchenmaschine oder mit den Händen schnell zu einem glatten Teig. Verwende nur so viel Wasser, dass ein relativ fester aber noch elastischer Teig entsteht.
- Bepinsle eine Quiche-Form (ca. 28 cm Durchmesser) mit Olivenöl und kleide sie mit dem Teig aus. Stich mit der Gabel mehrmals in den Boden, so entstehen beim Backen keine Luftblasen. Stelle die Form dann für mindestens 30 Min. in den Kühlschrank.
- Heize den Ofen auf 180 °C (Umluft) vor. Hol den Teig aus dem Kühlschrank und belege ihn mit Backpapier. Verteile darauf die getrockneten Hülsenfrüchte zum Beschweren und schiebe die Form in den heißen Backofen. Nach 10 Minuten holst du die Form aus dem Ofen, entfernst die Erbsen und das Papier und backst ihn für weitere 10 Min.
Für die Füllung
- In der Zwischenzeit kannst du schon mal die Füllung vorbereiten. Brate den Bacon in der Pfanne bei mittlerer Hitze mit wenig Öl knusprig, bis das Fett austritt. Gib jetzt die vorbereiteten Zwiebeln, Knoblauch und den in Scheiben geschnittenen Lauch in die Pfanne und brate das Gemüse im Bratfett ca. 5 Min. leicht an.
- Verteile zuerst die Zwiebel-Lauch-Füllung auf dem vorgebackenen Teig. Darauf kommen geraspelte Zucchini und Karotte (roh). Verquirle die Eier, Sahne und Milch mit der Gabel und würze mit Salz und Pfeffer. Gieße die Mischung gleichmäßig über Gemüse und streue zum Schluss den geriebenen Käse drüber.
Fertig stellen
- Schiebe die Quiche für ca. 35-40 Minuten auf die 2. Schiene von unten in den heißen Ofen (Umluft, 180 °C). Wenn die Oberfläche eine goldbraune Farbe angenommen hat, ist sie fertig.Genieße die Zucchini-Karotten-Quiche heiß, kalt oder auch lauwarm. Ich wünsche dir einen guten Appetit.
TIPP
Eigene Notizen
Nicht die richtige Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus.
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Hat dir das Rezept geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.

10 Kommentare
Dies ist mein zweiter Versuch für dieses Rezept. Bei dem ersten Versuch war einiges schiefgegangen. Da hatte ich eine Springform verwendet und wahrscheinlich den Rand nicht sehr hoch gemacht. Da ist mir die Hälfte der Sahne rausgelaufen. Nun hab ich mich EXAKT an das Rezept gehalten auch mit BLINDBACKEN und Voila es hat SUPER geklappt. Mir fehlt vielleicht noch das letzte Quentchen an Fingerspitzengefühl für den Teig, aber ich bin guter Hoffnung dass das noch kommt. Die Quiche hat jedenfalls toll geschmeckt. Man muss sie machen wenn man Zeit hat und am nächsten Tag keine. Die zweite Hälfte am nächsten Tag hat vielleicht noch einen Ticken besser geschmeckt. Sehr lecker.
Ganz herzliche Grüße
Ellen
Das freut mich sehr zu hören liebe Ellen, danke dass du dich heute nochmals meldest.? Ich mache die Zucchini-Karotten-Quiche relativ oft und genau wie dir schmeckt sie uns am zweiten Tag fast noch besser. Ich finde sie auch so praktisch, weil man sie schon am Tag vorher vorbereiten kann. Falls du einen Mixer hast, um das Gemüse zu schnippeln, dann geht es auch relativ flott von der Hand. Wenn der Teig zu fest ist, dann nimmst du einfach ein bisschen mehr Wasser, da kriegt man mit der Zeit ein Gefühl dafür. Und ja, das Blindbacken ist für diese Quiche schon wichtig, damit sie nicht durchweicht. Und jetzt lasst euch die Quiche recht gut schmecken.???
Ganz liebe Grüße, Maria
Ist super geworden, werde es habt bald nochmal machen. Ich mag es sehr, mit wenigen und unaufgeregten Zutaten so schmackhafte Gerichte zaubern zu können.
Danke für das tolle Kompliment liebe Linna, ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut schmecken und hoffe, du wirst noch ganz oft auf meinen Seiten fündig.?
Liebste Grüße, Maria
Hallo Maria,
Freitag Erdbeer-Trifle, Samstag Pasta mit Tomaten und Mozarella und Sonntag Zucchini-Kuchen – ein perfektes kulinarisches Wochenende mit Maria ??.
Liebe Grüße Ulrike
Wow Ulrike, du bist ja die Wucht in Tüten!? Vielen lieben Dank für deine Treue, und dass du so viele Rezepte von mir ausprobierst, ich freu‘ mich total darüber.?
Ich wünsche dir eine tolle Woche und sende ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
vielen Dank für das tolle Quiche-Rezept! Es gibt so unglaublich viele Varianten der Quiche-Zubereitung, aber diese ist einfach perfekt! Ich werde ganz sicher immer wieder darauf zurückkommen. Bisher waren tatsächlich alle herzhaften und alle süßen Rezepte von Deinem Blog ein Genuss und ich lasse mich immer wieder gerne inspirieren:)
Das freut mich sehr, vielen lieben Dank für deinen Kommentar liebe Christina! Wie klasse, dass dir auch meine übrigen Rezepte gefallen.? Ich freu‘ mich sehr, dass ich dich in deinem Kochalltag inspirieren kann und wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren!?
Herzliche Grüße, Maria
Ich mache die Quiche jetzt zum zweiten Mal. Sie ist ein Genuss! Danke für das tolle Rezept 🙂
Das freut mich sehr liebe Svenja, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung!? Ich mache sie morgen auch für uns, weil wir zu unterschiedlichen Zeiten essen werden und dafür ist die Quiche einfach ideal. Sie schmeckt ja sowohl heiß als auch warm oder kalt.
Viele liebe Grüße, Maria