Grüne Spargelsuppe mit Bärlauch

Gesunder Auftakt in den Frühling

by Maria

Die grüne Spargelsuppe mit Bärlauch schmeckt zart und aromatisch und sieht auch noch sehr hübsch aus. Die Einlage aus Bärlauch schenkt der Spargelcremesuppe ein dezentes Knoblaucharoma und die zarten Spargelspitzen sorgen für den feinen Biss. Grüner Spargel und Bärlauch, das ist eine gesunde kulinarische Sensation auf dem Teller!

Grüne Spargelsuppe mit Bärlauch

Wenn die heiß ersehnte Spargelzeit im Frühling endlich beginnt, freuen wir uns immer sehr auf die weißen Stangen. Dabei übersehen wir völlig, dass der aromatische grüne Spargel ja auch noch da ist! Er hat länger Saison als sein blasser Bruder und er ist kräftiger im Geschmack. Ich koche sehr gerne mit dem grünen Spargel.

Weil er so gut und frisch ausgesehen hat, konnte ich nicht widerstehen und habe beim letzten Einkauf welchen mitgenommen. Später hat mir meine Schwiegertochter auch noch frischen Bärlauch aus dem Garten vorbeigebracht und dann wusste ich sofort, was ich daraus kochen würde: Grüne Spargelsuppe mit frischer Bärlauch-Einlage – hmm!😋

Grüne Spargelsuppe mit Bärlauch - die Zutaten

Grüner Spargel schmeckt kräftiger als weißer

Die grüne Spargelsuppe schmeckt so phantastisch und sieht so hübsch aus, dass sie auch als Auftakt für ein Festmahl geeignet ist, trotzdem ist sie ganz einfach zuzubereiten. Bei uns aber war sie heute „nur“ das Abendessen. Ich habe einfach die doppelte Menge gekocht und dazu gab es frisches Baguette.

Ich mag ja den grünen Spargel besonders gerne. Er ist kräftiger im Geschmack als der Bleichspargel, man braucht ihn nicht bzw. nur im unteren Drittel zu schälen und seine Garzeit ist auch kürzer. Gesund und kalorienarm sind beide Spargel-Sorten, sie stecken voller Vitamine und haben kaum Kalorien. Aber die aromatischen grünen Stangen haben sogar deutlich mehr Vitamin C und Beta-Carotin als der Bleichspargel.

Grüne Spargelsuppe mit Bärlauch

Für volles Aroma werden die Schalen in der Brühe mitgekocht

Für unsere grüne Spargelsuppe benötigen wir neben Spargel auch noch eine kleine Handvoll Bärlauch. Der schmeckt leicht nach Knoblauch, ist ein super gesundes Wildkraut und wird deshalb sogar in der Naturheilkunde verwendet. Auf den Organismus wirkt Bärlauch ähnlich cholesterinsenkend wie Knoblauch. Falls du Bärlauch gerne magst – hier ist ein ganz einfaches, Rezept für Bärlauch-Pesto mit Rucola, das ohne Käse auskommt und deshalb vegan ist.

Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Obst & Gemüse
Gemüse

Spargel
Kartoffel
Bärlauch
Zitrone (Saft)

Milchprodukte

Milchprodukte

Sahne
Butter

Vorratsschrank
Vorratsschrank

Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Muskat

Grüne Spargelsuppe mit Bärlauch

Grüne Spargelsuppe mit Bärlauch - so geht's:

  1. Die Kartoffel werden geschältin kleine Würfel geschnitten und in ca. 10 Min. weich gekocht. Abgießen und beiseite stellen.
  2. Wasche den Spargel und schneide die holzigen Enden (ca. 1-2 cm) ab, dann schälst du die Stangen im unteren Drittel. Heb die Schalen auf, die brauchen wir gleich noch. 
  3. Koche die Gemüsebrühe auf und gib die Spargelschalen hinzu. Wenn alles ca. 20 Min. leise geköchelt hat, gießt du den Spargelsud durch ein Sieb in einen anderen Topf. Drücke die weichen Spargelschalen so gut es geht durch das Sieb, damit möglichst viel vom Spargelaroma in die Brühe übergeht. Den Rest kannst du entsorgen.
  4. Schneide den Spargel schräg in ca. 2-3 cm lange Stücke und lass sie im Spargelsud ca. 5–10 Minuten auf kleiner Hitze bissfest gar ziehen. Hol ein paar Spargelköpfe raus und halte sie warm, die verwenden wir später als Einlage.
  5. Zum Spargelsud kommen jetzt die Kartoffelwürfel und die Sahne. Mixe alles mit dem Stabmixer auf und mixe zum Schluss auch noch die kalten Butterwürfel unter. Halte die Suppe heiß, lass sie aber nicht mehr kochen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Muskat und ein paar Spritzer Zitronensaft.
  6. Wasche die Bärlauchblätter, tupfe sie trocken und schneide sie in feine Streifen. Mit den beiseite gelegten Spargelabschnitten verteilst du sie auf vorgewärmte Teller.
  7. Schäume die Suppe mit dem Pürierstab nochmals kurz auf und gieße sie dann drüber. Lass dir die herrlich leichte Frühlingssuppe gut schmecken!
Bärlauch sammeln

Beim Bärlauch-Sammeln aufpassen: Es droht Verwechslung!

Wenn du Bärlauch selbst sammeln möchtest, musst du gut aufpassen, dass du ihn nicht mit den giftigen Maiglöckchen oder den noch gefährlicheren Herbstzeitlosen verwechselst. Es gibt jedoch ein paar Merkmale, woran du ihn sicher erkennen kannst.

So erkennt man Bärlauch zweifelsfrei

Bärlauch riecht nach Knoblauch. Herbstzeitlose und Maiglöckchen riechen nicht danach.

Bärlauchblätter haben einen klar erkennbaren Stiel pro Blatt. Bei Herbstzeitlosen und Maiglöckchen sind es zwei oder drei Stiele, die einander umwickeln.

Bärlauchblätter sind auf der Unterseite matt. Maiglöckchen glänzen auf der Unterseite, Herbstzeitlose glänzen auf beiden Blattseiten.

Wo findet man Bärlauch?

Der Bärlauch wächst vor allem in halbschattigen Laubwäldern. In Süddeutschland kommt er häufiger vor als in Norddeutschland und dort, wo er sich eingelebt hat, wächst er auch meist in großen Massen. Wenn du Bärlauch sammelst, solltest du die Blätter keinesfalls ausreißen sondern abschneiden. Sammeln sollte man auch nur in großen Beständen und nur jeweils ein bis zwei Blätter, um die Pflanze nicht zu schwächen. 

Gib die Blätter in eine Frischhaltebox oder verstaue sie luftdicht in einem aufgeblasenen und gut verschlossenen Plastikbeutel, so werden die Blätter nicht zerdrückt. Im Kühlschrank gelagert kannst du ihn mindestens zwei Tage lang bei vollem Aroma genießen.

Grüne Spargelsuppe mit Bärlauch

Grüner Spargel und Bärlauch - eine kulinarische Sensation auf dem Teller

Wenn grüner Spargel auf den ebenfalls super gesunden Bärlauch trifft, dann ist das eine kleine Sensation auf dem Teller – sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich.

Die Grüne Spargelsuppe mit Bärlauch ist ...

    • Vollgepackt mit gesunden Zutaten.
    • Eine kulinarische Sensation auf dem Teller.
    • Zart-cremig und aromatisch.
    • Die perfekte Frühlingssuppe.
    • Auch für Gäste geeignet.
Grüne Spargelsuppe mit Bärlauch

Noch ein paar Ideen mit grünem Spargel gesucht?

Wenn du auch so gerne grünen Spargel magst wie ich, dann gefällt dir vielleicht auch mein grüner Spargel mit Parmesankruste. Schmeckt klasse zu Pellkartoffeln oder einfach nur mit frischem Baguette als vegetarische Mahlzeit. 
Wir lieben Flammkuchen, denn er schmeckt und ist so schnell gemacht. Der leichte Spargel-Flammkuchen wird zusätzlich mit Frühlingszwiebeln und Kapern belegt, Nach dem Backen kommen noch ein paar Scheiben hauchdünner Schinken drauf, die in mundgerechte Stücke geschnitten sind.  

Grüner Spargel mit Parmesankruste
Frühling & Sommer

Grüner Spargel mit Parmesan-Kruste

Der grüne Spargel mit Parmesan-Kruste aus dem Ofen ist ein echter Hochgenuss. Der würzige Parmesan schmilzt beim Backen zu einer leckeren Kruste und harmoniert perfekt mit dem gesunden Gemüse.

Zum Beitrag »
Flammkuchen mit Spargel
Frühling & Sommer

Flammkuchen mit Spargel & Schinken

Eine besonders köstliche Variation des berühmten Klassikers aus dem Elsass ist mein Flammkuchen mit Spargel und Schinken. Knuspriger Boden und saftiger Belag zeichnen diesen Flammkuchen aus. Auch in der vegetarischen Variante sehr lecker und eine schnelle Alternative zur Pizza.

Zum Beitrag »

Rezept für die grüne Spargelsuppe mit Bärlauch

Grüne Spargelsuppe mit Bärlauch

Grüne Spargelsuppe mit Bärlauch

Eine herrliche Frühlingssuppe, köstlich und gesund! Hierfür unbedingt die Bärlauch-Zeit nutzen.
5 von 5 Bewertungen
Rezept drucken Kommentare lesen Rezept speichern
Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 25 Minuten
Zeit gesamt: 45 Minuten
Portionen: 4 Personen
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 292 kcal | Kohlenhydrate: 18 g | Eiweiß: 6 g | Fett: 24 g

Zutaten

  • 500 g grüner Spargel
  • 100 g Kartoffel - in kleine Würfel geschnitten
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 30 g kalte Butterwürfel
  • 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskat (frisch gerieben)
  • ein paar Spritzer Zitronensaft
  • 1 Handvoll junge Bärlauchblätter

Anleitung

  • Schäle die Kartoffel und schneide sie in kleine Würfel. In leicht gesalzenem Wasser lässt du sie ca. 10 Min. weich kochen. Abgießen und beiseite stellen.
    grüne Spargelsuppe mit Bärlauch
  • Während dessen kannst du schon mal den Spargel vorbereiten. Zuerst wird er gewaschen und die holzigen Enden (ca. 1-2 cm) werden abgeschnitten. Jetzt schälst du ihn nur im unteren Drittel. Die Schalen bitte nicht wegwerfen, die brauchen wir noch.
    grüne Spargelsuppe mit Bärlauch
  • Lass die Gemüsebrühe aufkochen und gib jetzt die Spargelschalen hinzu. Lass alles ca. 20 Min. leise köcheln, dann gießt du den Spargelsud durch ein Sieb in einen anderen Topf. Die weichen Spargelschalen drückst du gut durch das Sieb, damit möglichst viel vom Spargelaroma in die Brühe geht, dann kannst du die ausgedrückten Spargelschalen entfernen.
    Grüne Spargelsuppe mit Bärlauch
  • Schneide den Spargel schräg in ca. 2-3 cm lange Stücke und lass sie im Spargelsud ca. 5–10 Minuten auf kleiner Hitze bissfest gar ziehen. Hol ein paar Spargelköpfe und -abschnitte raus und halte sie warm, die brauchst du später als Einlage.
    grüne Spargelsuppe mit Bärlauch
  • Zum Spargelsud kommen jetzt die Kartoffelwürfel und die Sahne. Mixe alles mit dem Stabmixer auf und mixe zum Schluss auch noch die kalten Butterwürfel unter. Halte die Suppe heiß, lass sie aber nicht mehr kochen. Schmecke sie mit Salz, Pfeffer, Muskat und ein paar Spritzer Zitronensaft ab.

Zum Anrichten

  • Wasche die Bärlauchblätter, tupfe sie trocken und schneide sie in feine Streifen. Mit den beiseite gelegten Spargelabschnitten verteilst du sie auf vorgewärmte Teller.
    grüne Spargelsuppe mit Bärlauch
  • Schäume die Suppe mit dem Pürierstab nochmals kurz auf und gieße sie dann drüber. Lass dir die herrlich leichte Frühlingssuppe gut schmecken!
    Grüne Spargelsuppe mit Bärlauch

TIPP

Die dezente Knoblauchnote des Bärlauchs harmoniert bestens mit dem grünen Spargel. Vor dem Servieren die Suppe kurz mit dem Pürierstab aufschäumen, das sieht sehr ansprechend aus.

Eigene Notizen

Hast du das Rezept ausprobiert?Zeig mir gerne deine Fotos auf Instagram und markiere mich mit @mariaesschmecktmir

Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.💛

Grüne Spargelsuppe mit Bärlauch

Wie hat es dir geschmeckt?

Wenn du die grüne Spargelsuppe mit Bärlauch ausprobiert hast, freue ich mich riesig über dein Feedback und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.

Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und Tipps sind sehr herzlich willkommen. 💕

Maria es schmeckt mir Signatur

Beliebte Rezepte

Ich freue mich über dein Feedback

Rezept Bewertung (bitte auf die Sterne klicken - 5 volle Sterne bedeuten "sehr gut")




Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr in meiner Datenschutzerklärung*

4 Kommentare

Gunda 18. April 2021 - 17:13

Absolut genial … konnte mich nicht verhindern, 3 Teller zu essen.
Habe schon mal Bärlauch-Suppe gekocht, jedoch ohne Spargel. Besonders lecker die Spargelspitzen als Garnitur!
Schöne Grüsse
Gunda

Antwort
Maria 18. April 2021 - 17:50

Wow, dann muss sie dir echt sehr gut geschmeckt haben!? Ich finde die Kombination von Spargel und Bärlauch auch ganz toll und freue mich sehr über dein schönes Feedback liebe Gunda! Hab einen guten Start in die kommende Woche.
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Heike 11. April 2021 - 10:09

Habe die Suppe als Vorspeise Ostersonntag gekocht, sie war hervorragend.Werde sie jetzt sicher öfters zubereiten.Liebe Maria, vielen Dank für deine guten Ideen und wunderschönen Fotos dazu… Ich freue mich immer darauf, wenn es wieder etwas neues gibt…Liebe Grüße aus dem Vogtland von Heike

Antwort
Maria 11. April 2021 - 11:17

Oh wie schön, das freut mich liebe Heike!? Man muss die Zeit einfach nutzen, wenn es das wunderbare Gemüse gibt, nicht wahr?
Hab noch einen schönen Sonntag und ganz liebe Grüße zurück, Maria

Antwort