Sobald im Frühjahr die Rhabarbersaison beginnt, backe ich als Erstes einen Rhabarber-Pie. Das ist schon Tradition bei uns und ich freue mich jedes Jahr aufs Neue auf diese saftige Köstlichkeit, denn trotz seines unscheinbaren Aussehens hat es dieser Pie in sich! Die säuerliche Rhabarberfüllung versteckt sich unter einer dünnen, buttrigen Teigdecke. Wir genießen den saftigen, fruchtig-süßen gedeckten Rhabarberkuchen am liebsten noch warm mit Vanilleeis als Dessert, er macht sich aber auch sehr gut auf jeder Kaffeetafel.

Ich liebe das süß-saure Stangengemüse, weil es so vielseitig ist. Ob als Kuchen wie der beliebte Rhabarberkuchen mit Kokosbaiser oder als knusprig-saftiger Rhabarber-Crumble, bei uns kommt Rhabarber während der Saison häufig auf den Tisch. Wenn du Rhabarber kaufst, dann bereite ihn möglichst bald zu, denn die Gemüsestangen bleiben nicht sehr lange knackig frisch.

Rhabarber und Oxalsäure
Rhabarber enthält, genauso wie z.B. Mangold, Weizenkleine, Spinat und Mandeln, Oxalsäure, wobei der grüne Rhabarber mehr davon in sich trägt als die roten Stangen. Der höchste Anteil davon steckt dabei in den Blättern, deshalb solltest du diese immer großzügig abschneiden und wegwerfen. In größeren Mengen ist diese Fruchtsäure schädlich für deinen Körper. Wenn du den Rhabarber schälst oder ihn mit Milchprodukten kombinierst (wie wir das in diesem Rezept tun), senkt das jedoch den Oxalsäure-Gehalt. Weil der Oxalsäuregehalt im Laufe der Wachstumsphase immer weiter ansteigt, ist der frühe Rhabarber zu bevorzugen.
Rhabarber-Sorten
Als Faustregel kannst du dir merken: Roter Rhabarber hat weniger Säure als grüner und eignet sich besonders gut zum Backen. Die Stangen, die nach dem Schälen grünes Fleisch zeigen, sind mittel-sauer. Am mildesten ist der, welcher auch rotes Fruchtfleisch enthält. Nur ganz junge Stangen brauchen nicht zwingend geschält zu werden, da die Fasern noch weich sind und der Oxalsäuregehalt noch etwas geringer ist.

Tarte oder Pie: Wo ist der Unterschied?
Ursprung:
Tarte stammt aus der französischen Küche, Pie ist eine traditionelle Speise in der englischen und amerikanischen Küche. Kleine Tartes nennt man übrigens „Tartelettes“.
Teig:
Der Teig für eine Tarte ist normalerweise ein süßer Mürbeteig, während für einen Pie oft ein dünnerer, buttriger Teig verwendet wird, der als Pie crust bekannt ist.
Füllung:
Tarte-Füllungen sind oft fruchtig oder cremig, während Pie-Füllungen vielfältiger sein können und sowohl süße als auch herzhafte Varianten umfassen können.

Rhabarber aufbewahren
Wenn du mehr Rhabarber gekauft hast als du heute verbrauchen wirst, kannst du ihn in ein feuchtes Tuch einschlagen, dann halten sich die Stangen ein paar Tage im Gemüsefach des Kühlschranks. Zum Einfrieren eignet er sich nur bedingt, weil er beim Auftauen matschig wird. Du kannst damit aber zum Beispiel Kompott machen.
Mein erster Rhabarber-Pie
Zum ersten Mal habe ich den Rhabarber-Pie bei Erin, der Nichte meines Mannes gegessen, als wir sie und ihre Familie in London besucht haben. Bei unseren Besuchen werden wir immer kulinarisch total verwöhnt! Zum Dinner gibt es oft herrliche „Roasts“, also Braten mit Gemüse, die meistens ihr Mann zubereitet. Für den Nachtisch ist dann Erin zuständig und sie überrascht uns immer wieder mit neuen Kreationen, wie zum Beispiel diesem Rhubarb Pie. Ich freue mich sehr, dass sie mir ihr Rezept verraten hat – danke Erin!😘 – denn nun gibt es den Rhabarber-Pie auch bei uns und ich kann das Rezept heute mit dir teilen.

Für den Rhabarber-Pie brauchst du folgende Zutaten:

Gemüse
Rhabarber

Milchprodukte & Eier
Eier
Butter
Milch

Vorratsschrank
Mehl
Salz
Zucker
Rhabarber-Pie - so geht's:
- Zuerst verknetest du die 4 Teig-Zutaten (Mehl, Salz, Butter, Wasser) bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Nimm ein Drittel des Teiges ab (den brauchen wir später für den Deckel) und leg ihn in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank.
- Den Rest rollst du auf der bemehlten Arbeitsfläche aus und kleidest damit eine gefettete Pie-Form oder Springform aus. Stich mit der Gabel ein paar Löcher in den Boden und gib dann die Form in den Kühlschrank.
- Jetzt kannst du schon mal die Füllung vorbereiten. Wasche und schäle den Rhabarber und schneide ihn in kleine Stücke (sehr junge Stangen brauchst du nicht zu schälen).
- Hol die Pie-Form aus dem Kühlschrank und verteile die Rhabarberstücke gleichmäßig auf dem Teig.
- In einer kleinen Schüssel verquirlst du Eier, flüssige Butter, Zucker und Mehl mit einer Gabel und verteilst die Masse gleichmäßig über dem Rhabarber.
- Jetzt wird der restliche Teig dünn ausgerollt und als Deckel auf den Rhabarber gelegt. Drücke dabei die Ränder gut fest. Schneide die Oberfläche des Teiges mit einem spitzen Messer ein paar Mal ein, das sind die Luftlöcher, durch die beim Backen der Dampf entweichen kann.
- Backe den Pie bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) auf der mittleren Schiene etwa 45-50 Minuten goldgelb.
- Genieße den Rhabarber-Pie noch warm mit Vanilleeis oder kalt zum Kaffee oder Tee.
REZEPTEMPFEHLUNG
Liebst du Rhabarberkuchen, gehörst aber mehr zur Fraktion „Streuselkuchen“? Dann wird dir dieses Rezept für Erdbeer-Rhabarberkuchen mit Streusel bestimmt gut gefallen.
Tipps für den perfekten Pie-Teig
Der perfekte Pie-Teig ist schön buttrig, deshalb müssen alle Zutaten sehr kalt sein und schnell verarbeitet werden. Keinesfalls dürfen wir sie zu lange kneten! Wenn am Ende noch kleine Butterstücken im Teig zu erkennen sind, dann ist er genau richtig. Falls du mit den Händen knetest, wasche sie vorher mit kaltem Wasser ab, damit sich der Teig unter deinen Händen nicht zu sehr erwärmt.
Wenn der Teig etwas länger im Kühlschrank war, ist er sehr fest. Knete ihn kurz durch, damit er wieder elastisch wird und ausgerollt werden kann.
In welcher Form wird der Rhabarber-Pie gebacken?
Ich habe eine runde Tarteform in der Standardgröße (28 cm Durchmesser) verwendet, eine Springform geht aber auch. Der Teig für den Rhabarber-Pie wird relativ dünn ausgerollt. Wenn du ihn gerne dicker haben möchtest, dann nimmst du einfach eine kleiner Form, wie z.B. eine Springform mit 26 oder 24 cm. Die Füllung wird damit etwas höher und das Backen dauert ein paar Minuten länger.





Suchst du noch mehr Rhabarber-Rezepte?
Dann gefallen dir vielleicht auch diese Vorschläge:

Einfache Erdbeer-Rhabarber-Galette
Meine einfache Erdbeer-Rhabarber-Galette hat einen knusprigen Nuss-Mürbeteig und eine fruchtige Füllung. Die Galette wird direkt auf dem Backblech gebacken, eine Backform ist für diese köstliche, rustikale Galette nicht notwendig.

Rhabarberkuchen mit Kokosbaiser
Rhabarberkuchen mit Baiser kennst du wahrscheinlich, oder? Aber hast du schon meinen Rhabarberkuchen mit Kokosbaiser probiert? Der schmeckt schlicht und ergreifend genial! Nicht umsonst ist er der Lieblings-Rhabarberkuchen hier auf dem Blog. Die Kombination aus säuerlichem Rhabarber und süß-knusprigem Baiser auf lockerem Rührteig ist eine Sensation und die Zubereitung ist

Einfacher Rhabarberkuchen mit Schmand-Creme
Wenn es im Frühling den ersten Rhabarber gibt, kann ich es kaum erwarten, etwas Leckeres daraus zu zaubern. Dass ich heuer so später dran bin hat aber einen Grund: Wir waren drei lange Wochen ohne Küche. Und ohne Wohnzimmer. Weil der Fußboden im gesamten Wohnbereich erneuert wurde, mussten alle Möbel raus.

Saftiger Rhabarber Crumble
Die einfachsten Sachen sind oft die besten. Ein perfektes Beispiel dafür ist mein Rezept für den saftigen Rhabarber Crumble! Nur wenige Basis-Zutaten brauchst du für dieses fruchtig süße Dessert. Die beliebte englische Nachspeise ist eigentlich nichts anderes als ein Streuselkuchen ohne Boden, der in einer Auflaufform gebacken wird. Die Briten
Rezept für Rhabarber-Pie - ein saftiger Rhabarberkuchen

Rezept für Rhabarber-Pie - ein saftiger Rhabarberkuchen
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630
- 1 Prise Salz
- 150 g kalte Butter in Stücke geschnitten
- ca. 60 ml sehr kaltes Wasser
Für die Füllung
- 600 g geputzter, geschälter Rhabarber in kleine Stücke geschnitten
- 2 Eier Gr. M
- 2 EL geschmolzene Butter
- 200 g Zucker
- 2 gestr. EL Mehl
Anleitung
Für den Teig
- Mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder des Handmixers (oder mit kalten Händen) vermengst du Mehl, Salz, Butter und Wasser zu einem festen aber elastischen Teig. (Wichtig: Nur so lange kneten, wie unbedingt nötig ist, es dürfen noch kleine Butterstückchen zu sehen sein). Den Teig dritteln. Etwa ⅓ des Teiges (für den Deckel) in Frischhaltefolie wickeln und ab in den Kühlschrank damit.250 g Mehl | 1 Prise Salz | 150 g kalte Butter | ca. 60 ml sehr kaltes Wasser
- Den größeren Teil des Teiges ausrollen und in eine gebutterte Pie-Form legen, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Mit der Gabel ein paar Löcher in den Boden stechen, dann die Form in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung
- In der Zwischenzeit bereitest du die Füllung vor. Schneide dafür den gewaschenen und geschälten Rhabarber in kleine Stücke. Sehr junge Stangen brauchst du übrigens nicht unbedingt zu schälen, ältere schon.600 g geputzter, geschälter Rhabarber
- Hol jetzt die Form aus dem Kühlschrank und verteile den Rhabarber gleichmäßig auf dem Teig.
- Nun verquirlst du die Eier mit der Gabel und gibst die flüssige Butter, Zucker und das Mehl dazu. Vermenge alles gründlich mit der Gabel und gieße die Masse dann über den Rhabarber.2 Eier | 2 EL geschmolzene Butter | 200 g Zucker | 2 gestr. EL Mehl
Fertig stellen und backen
- Hol den restlichen Teig aus dem Kühlschrank und knete ihn kurz durch, damit er wieder elastisch wird. Rolle ihn auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn aus und leg ihn über die Füllung. Drücke die Ränder fest an. Mit einem spitzen Messer machst du noch ein paar Schnitte in die Oberfläche, das sind die Luftlöcher, durch die beim Backen der Dampf entweichen kann.
- Backe deinen Pie im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 Grad (Ober-/Unterhitze) 45-50 Min. bis die Oberfläche eine goldbraune Farbe angenommen hat. Hol ihn dann aus dem Ofen und lass ihn in der Form abkühlen.
- Serviere den Rhabarber Pie am besten direkt aus der Form. Am besten schmeckt er noch warm mit Vanille-Eis als Dessert, dabei ist die Füllung noch weich und wenn ein wenig davon herausläuft, das ist sehr lecker! Oder du lässt ihn ganz auskühlen und servierst ihn als Kuchen zum Kaffee oder Tee. Sobald er ganz abgekühlt ist, ist auch die Füllung fest.Ich wünsche dir einen guten Appetit! 😋
MARIAS TIPP:
MEINE NOTIZEN:
Gefallen dir meine Rezepte?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter jeden 2. Sonntagmorgen.
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du den Rhabarber Pie ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Ich freue mich immer über deine Erfahrung, Tipps und freundliche Kritik.

Diesen Beitrag habe ich 2018 veröffentlicht und zuletzt 2024 aktualisiert.
14 Kommentare
Hallo Maria, der Zufall hat mich hier auf diese Seite gebracht 😊. Einfach toll. Mein allererster Pie 🙈. Knackig war er nicht, dafür sehr lecker, sagen meine Jungs und das soll was heißen.
Was kann ich anders machen?
Liebe Grüße Petra
Oh Petra, gibt es denn jetzt schon Rhabarber zu kaufen? Toll, dass du gleich meinen Rhabarber Pie ausprobiert hast.👍🥟 Oder hattest du evtl. Rhabarber eingefroren? Das würde erklären, warum der Pie nicht knackig war, aber toll, dass er trotzdem geschmeckt hat!😋
Liebe Grüße, Maria
Das ist mein zweiter Rhabarberkuchen „aus Rezepte by Maria“. Beide unterschiedlich, aber soo gut. Das sagen auch meine strengsten Kritiker, meine Enkel. Schade, dass die Saison zu Ende geht.
Danke für Ihre gelingsicheren Rezepte! Die Enkel haben auch schon einige nachgekocht. Das hat mich sehr gefreut.
Es grüßt Chris
Herzlichen Dank für das Komplimente lieber Chris, ich freue mich sehr, dass meine Rezepte so gut bei euch ankommen – auch bei den Enkeln.😋👍 Ja schade, dass die Rhabarber-Saison schon wieder zu Ende geht, aber Erdbeeren haben gerade Hochsaison und auch mit Aprikosen und später dann, wenn die Zwetschgen kommen, gibt es sehr leckere Rezepte auf dem Blog. Ich wünsche dir weiterhin recht viel Freude beim Backen.😊
Viele liebe Grüße, Maria
Himmlisch! Als absolute Rhabarberliebhaberin, die schon ettliche Rezepte getestet hat, kann ich sagen: Dieses hier ist das Beste!
Buttriger Teig, saftige, süß – saure Füllung – ein Gedicht!
Das freut mich, liebe Miriam, vielen lieben Dank für dein tolles Feedback!😘❤️ Ich wünsche dir noch ganz viel Freude mit dem Rezept.
Liebste Grüße, Maria
Gelingt leicht und UNBANDIG GUAD!
Am besten noch leicht warm mit Sahne.
VG Ellen
Oh ja, noch leicht warm mag ich ihn auch am allerliebsten! Lass dir den Rhabarber-Pie weiterhin gut schmecken liebe Ellen.😋💚
Ganz liebe Grüße, Maria
H E R V O R R A G E N D!!!!!!
Uiii, ich glaube, der Rhabarber-Pie hat einen weiteren Fan gefunden!? Vielen herzlichen Dank für deinen tollen, knackigen Kommentar liebe Heidi.? Ich freue mich sehr, dass dir der Pie auch so gut schmeckt wie mir.
Ganz liebe Grüße, Maria
Ich bin so froh, dieses Rezept entdeckt zu haben. Was für ein Hochgenuss!
Ich habe den Pie in den letzten Wochen mehrmals gebacken.
Vielen Dank im Namen aller, die davon profitieren konnten. Eine wahre und überraschende Köstlichkeit.
Da hast du auch eines meiner Lieblingsrezepte erwischt, liebe Ina! Vielen herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar, ich freue mich sehr, dass der Rhabarber-Pie so gut bei euch angekommen ist, dass du ihn gleich mehrmals hintereinander gebacken hast!??
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
es gab Rhabarber im Supermarkt zu kaufen. Dieser „Kuchen“ war das erste, dass ich daraus zubereitete.
Es wird auch in diesem Jahr viele Gelegenheiten geben, ihn zu essen.
Mmmmhmmm
Viele Grüße,
Ina
Oh wie schön, dass du gleich den Rhabarber-Pie ausprobiert hast liebe Ina, und dass er dir so gut geschmeckt hat, freut mich ganz besonders.? Der Pie ist auch eines unserer Lieblings-Rezepte mit Rhabarber. Ich wünsche dir einen tollen Wochenstart.
Liebe Grüße, Maria