Es gibt nicht viele Gerichte, die so glücklich machen, trösten und uns mit der Welt versöhnen können wie Spaghetti mit Sauce Bolognese. Geschmortes Hackfleisch und Tomaten sind offenbar eine Kombination, die das möglich macht. Die Bolognese ist pures Soulfood.

Die Zubereitung ist ganz einfach, wenn sie auch Zeit braucht, aber was am Ende dabei herauskommt schmeckt genau so, wie wir es lieben. Ich koche die Bolognese schon seit vielen Jahren nach diesem Rezept und bereite dann immer gleich eine größere Menge zu. Die Reste lassen sich gut einfrieren, so habe ich stets etwas im Tiefkühler für alle Fälle.

Es war einmal - meine erste Bolognese
Es ist schon sehr lange her, da wurden wir von einer lieben Nachbarin zum Essen eingeladen. Sie kochte für uns ein italienisches Abendessen, das mich total verzaubert hat! Ich war noch jung damals in den frühen 1990ern, und italienisch kochen konnte ich noch nicht, denn in den wenigen Kochbüchern, die ich mein Eigen nennen durfte, waren nur deutsche Standard-Rezepte.
An dem Abend gab es eine sensationell leckere Lasagne und das beste Tiramisu, das ich jemals gegessen hatte. Es schmeckte alles so gut wie im Märchen und ich befand mich wahrscheinlich im siebten Gourmet-Himmel. Alle Rezepte habe ich bis heute aufgehoben und schon unzählige Male nachgekocht.

In Italien isst man keine "Spaghetti alla Bolognese"
Die bei uns bekannten Spaghetti alla Bolognese sind in Italien verpönt. Dort isst man das Ragù alla bolognese traditionell mit frischen Tagliatelle, weil an den breiteren Nudeln die Soße besser haften bleibt.
Die Bolognese schmeckt auch toll mit Linguine
Auch wenn Spaghetti zur Bolognese in Italien verpönt sind, ich serviere sie trotzdem sehr gerne mit den dünnen Nudeln oder den ebenfalls schlanken Linguine. Spaghetti dreht man in Italien übrigens am Tellerrand mit der Gabel. Ich lege jedoch immer einen Löffel dazu, denn ich finde, dass man die langen Nudeln so einfacher aufwickeln kann. Außerdem kann man den Rest der Sauce damit bequem auslöffeln, wäre ja auch echt schade, etwas davon übrig zu lassen.

Sauce Bolognese - die Zutaten:
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Möhre
- 4 EL Olivenöl
- 300 g Hackfleisch
- 3 EL Tomatenmark
- 2 kleine Dosen Tomaten, gestückelt, (je 425 g)
- 1/4 l Hühnerbrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 2 EL Italienische Kräutermischung (frisch oder getrocknet))
Das Rezept zum Drucken mit den genauen Mengen-Angaben findest du weiter unten in diesem Beitrag.

Sauce Bolognese - so geht's:
- Die gehackte Zwiebel, Knoblauchzehe und Karotte im Olivenöl glasig dünsten.
- Hackfleisch zugeben und anbraten, bis es leicht Farbe angenommen hat. Nun die italienischen Kräuter einstreuen. Tomatenmark kurz mitschmoren lassen, dann die Dosen-Tomaten zugeben, mit der Hühnerbrühe aufgießen, salzen und pfeffern und eine Prise Zucker dazu geben.
- Auf kleiner Hitze zugedeckt ca. 3 Stunden köcheln lassen. Am Ende nochmals abschmecken.
- Die Soße Bolognese über Pasta geben und mit frisch geriebenem Parmesan bestreut servieren. Dazu schmeckt frischer Salat.
Die Soße Bolognese kannst du schon am Vortag zubereiten und dann kühl stellen, denn aufgewärmt schmeckt sie fast noch besser. Sie eignet sich auch perfekt zum Einfrieren und hält sich mindestens 3 Monate im Tiefkühler.

Warum du die Sauce Bolognese unbedingt probieren solltest:
- Prima vorzubereiten.
- Ein Klassiker.
- Herzhaft.
- Soulfood für alle Fälle.
Findest du Slowfood auch so gut?
Manche Gerichte brauchen mehr Zeit als andere, dafür belohnen sie uns am Ende mit wunderbar aromatischem Geschmack. Diese herrlichen Schmorgerichte eignen sich auch besonders gut Gäste.

Ungarische Gulaschsuppe
Die ungarische Gulaschsuppe mit Rindfleisch ist ein deftiges und wohlschmeckendes Gericht für die ganze Familie. Sie eignet sich auch perfekt für Gäste sowie als Partysuppe oder Mitternachtssuppe an Silvester.

Ossobuco alla Milanese nach italienischem Originalrezept
Hast du schon mal was von Ossobuco gehört? Nein? Dann musst du jetzt unbedingt weiterlesen, denn sonst könnte dir eines der besten Schmorgerichte Italiens durch die Lappen gehen! Ossobuco heißt

Klassische Rinderrouladen
Klassische Rinderrouladen stehen nach wie vor ganz weit vorne auf der Liste der Lieblingsgerichte. Wie du sie so zubereitest, dass sie butterzart aus dem Ofen kommen mit einer Sauce, nach der du dir die Finger lecken wirst, das zeige ich dir heute. Mit gelingsicherer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Wiener Saftgulasch – zum Reinlegen gut!
Mein Wiener Saftgulasch ist ein gelingsicheres Rezept für butterweiches Fleisch in einer sämigen Zwiebelsauce, fein gewürzt mit Paprika, Kümmel und Majoran! Es eignet sich perfekt zum Einfrieren und kann problemlos wieder aufgewärmt werden. Optimal auch wenn Gäste kommen!
Rezept für die Sauce Bolognese

Sauce Bolognese
Dafür brauchst du:
Zutaten
- 1 große Zwiebel - in Würfel geschnitten
- 1 Knoblauchzehe - fein gehackt
- 1 Möhre, mittelgroß - sehr fein gehackt
- 4 EL Olivenöl
- 300 g Hackfleisch, gemischt - bevorzugt in Bio-Qualität
- 3 EL Tomatenmark
- 2 Dosen Tomaten, gestückelt - je 425 g
- ¼ l Hühnerbrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 2 EL Italienische Kräutermischung
Anleitung
- Zuerst dünstest du in einer großen Pfanne oder in einem breiten Topf die gehackten Zwiebeln, Knoblauch und Möhren im Olivenöl glasig an.
- Jetzt kommt das Hackfleisch hinzu. Brate es an, bis es leicht Farbe angenommen hat, dann streust du die italienischen Kräuter drüber. Tomatenmark hinzugeben und kurz mitschmoren lassen, dann gibst du die Dosen-Tomaten in den Topf. Aufgegossen wird mit Hühnerbrühe, salzen und pfeffern und eine Prise Zucker kommt auch noch dazu.
- Jetzt lässt du die Sauce auf kleiner Hitze zugedeckt ca. 3 Stunden köcheln. Am Ende nochmals abschmecken und ggf. nachwürzen.
- Gib die Sauce Bolognese über frische, al-dente gekochte Pasta (z.B. Tagliatelle oder Spaghetti) und streue frisch geriebenem Parmesan drüber. Ein knackiger Salat schmeckt toll dazu.
TIPP
Eigene Notizen
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du die Sauce Bolognese ausprobiert hast, freue ich mich riesig über eine Bewertung mit Sternen.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Nutze einfach das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und das Rezept zu bewerten. Deine Tipps und Erfahrungen sind herzlich willkommen.

4 Kommentare
Das Rezpt ist toll. Ich habe eine kleine Prise Zimt an die Bolognese getan, dass macht die Sache noch ein wenig geschmeidiger,
Hmmm, das klingt sehr lecker! Wenn du gerne Zimt im Hackfleisch magst, dann schmecken dir vielleicht auch meine würzigen Hackbällchen.?
Liebe Grüße, Maria
So schnell komme ich gar nicht hinterher! Die Rezepte sind einfach zu köstlich.
Dankeschön liebe Helga, such dir einfach aus, was gefällt.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag-Abend 🙂
Liebe Grüße, Maria