Obatzda Rezept mit Birne

Eine edle Variation des Biergarten-Klassikers

by Maria

Obatzda kennt du sicher. Er schmeckt herzhaft und deftig auf einer Scheibe Bauernbrot und wir bestellen ihn häufig im Biergarten. Aber dieses Rezept für Obatzda mit Birne wirst du in keinem Biergarten bekommen, denn es ist eine besonders edle und raffinierte Variation des bayerischen Klassikers. Wenn ich eingeladen bin und frage, was ich zum Buffet mitbringen soll, ist es fast immer dieses Rezept: Obatzda mit Birne.

Obatzda mit Birne

Radeln im Sommer macht Spaß, ganz besonders, wenn das Ziel ein schattiger Biergarten ist! Unter alten Kastanienbäumen lassen sich eine kühle Mass Bier oder ein Radler bzw. Russ (Weißbier-Limo-Gemisch) wunderbar genießen.🍺 Und für den Hunger lassen wir uns gerne eine zünftige Brotzeit schmecken. Dazu gehören Obatzda mit Bauernbrot und frische Brezen, Radi (Rettich) sowie eine schöne Wurst- oder Käseplatte. Ach ja, das ist bayerische Gemütlichkeit, wie wir sie lieben!

Obatzda mit Birne

Zur bayerischen Brotzeit gehört Obatzda

Obatzter gibt es in unzählig vielen Variationen. Neben mehr oder weniger reifem Camembert kommen bei den meisten Rezepten Butter sowie Zwiebeln und Kümmel und oft auch ein Schuss Bier dazu. Der herzhaft-cremige Biergartenklassiker schmeckt aber nicht nur unterschiedlich, er hat auch – je nach Region – andere Namen: Angebatzter, Angedrückter, Vermischter oder sogar Gerupfter wird er genannt. 

Obatzda mit Birne ist eine edle Variation des Klassikers

Weil ich immer gerne neue Geschmackskompositionen ausprobiere, hat mich dieses Rezept mit Birne sofort neugierig gemacht. Entdeckt habe ich das Rezept für Obatzda mit Birne schon vor vielen Jahren in einem meiner Kochbücher von Alfons Schuhbeck. Ich hab’s ausprobiert und war vom Ergebnis sofort begeistert! Die leichte Süße durch die Birnenstücke passte hervorragend zu den übrigen Zutaten und durch die Croutons bekam mein Obatzda einen tollen Crunch. Inzwischen habe ich das Rezept schon sehr oft zubereitet, er ist schön cremig und schmeckt je nach Alter des Camemberts mehr oder weniger würzig. Obatzda mit Birne ist definitiv meine Lieblings-Variation des traditionellen bayerischen Biergarten-Klassikers, wenn es mal etwas Besonderes sein soll.

Eine aromatische Birne muss es sein

Je besser und aromatischer die Birne ist, desto besser wird dein Obatzda werden. Nicht zu hart und nicht zu weich sollte sie sein, gerade recht halt, so wie man sie auch gerne isst. Im Rezept ist auch etwas Williamsgeist angegeben. Wenn Kinder mitessen, lässt du ihn einfach weg oder ersetzt ihn durch Birnensaft.

Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Obst & Gemüse
Gemüse

Birne
Frühlingszwiebeln

Milchprodukte
Milchprodukte

Butter
Camembert
Frischkäse
Sahne

Vorratsschrank
Vorratsschrank

Toastbrot
Öl
Williamsgeist
Salz, Cayennepfeffer
gemahlener Kümmel

Obatzda mit Birne

Obatzter schmeckt nicht nur an der frischen Luft

Auch wenn Obatzda an der frischen Luft besonders gut schmeckt, brauchst du dafür nicht extra in den Biergarten zu radeln, du kannst ihn auch einfach selber machen und daheim genießen! Hol dir dazu frische Brezen oder Bauernbrot, schenk dir ein kühles Getränk ein und setze dich an ein schattiges Plätzchen in den Garten oder unter den Sonnenschirm auf dem Balkon. Sollte vom Obatzten etwas übrig bleiben ist das gar kein Problem, abgedeckt im Kühlschrank schmeckt er auch noch am nächsten Tag.

Selbstgemacht schmeckt Obatzda am allerbesten

Vielleicht hast du Obatzda auch schon im Discounter entdeckt? Ich hab mal einen gekauft, er hat mir aber nicht geschmeckt. Und so einen edlen wie diesen findest du sowieso nirgends zu kaufen, den kannst du nur selber machen, dafür ist er aber auch etwas ganz Besonderes. Probiere das Rezept aus, du wirst ganz bestimmt begeistert sein.💛

Suchst du noch mehr Brotzeit-Rezepte?

Dann ist vielleicht hier etwas für dich dabei:

Eiersalat mit Schmand

Eiersalat mit Schmand – einfach & lecker

Den Eiersalat mit Schmand kannst du ganz einfach in nur 30 Min. selber zubereitet. Für dieses Rezept nehmen wir Schmand anstatt Mayonnaise, deshalb ist er weniger fett und schmeckt trotzdem herrlich cremig und würzig. Eine Prise Curry verleiht ihm außerdem ein tolles Aroma.

Zum Beitrag »
Pistaziencreme

Herzhafte Pistaziencreme

Wenn wir in unser liebstes Weinlokal gehen, bestellen wir fast immer das gleiche zum Essen: Eine Hausplatte für 2 Personen. Darauf befinden sich hauchdünn aufgeschnittener Schinken (um ihn so fein

Zum Beitrag »

Unglaublich cremiger Hummus

Wenn du bei Hum(m)us nur an Gartenarbeit denkst, dann solltest du jetzt unbedingt weiterlesen, denn ich verrate dir ein Rezept, wie du unglaublich cremigen Hummus ganz einfach selber machen kannst. Vergiss

Zum Beitrag »
Orientalische Dattelcreme

Orientalische Dattelcreme

Beim Geburtstag einer Freundin hatte eine ihrer Gäste diese umwerfend leckere Dattelcreme mitgebracht. Als ich sie dort das erste Mal probierte, war es sofort um mich geschehen, es war praktisch

Zum Beitrag »

Wenn es heiß ist, mag man gerne etwas Kaltes zum Essen. Der Wurstsalat nach Schweizer Art schmeckt klasse zur Brotzeit oder als kleines Mittagessen oder Abendessen, macht satt und ist ruckzuck fertig.

Obatzda Rezept mit Birne

Obatzda mit Birne

Obatzda Rezept mit Birne

Eine besonders feine und elegante Variante des Biergarten-Klassikers. Beliebt auf jedem Buffet oder für die Brotzeit zu Hause.
5 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Kommentare lesen Rezept speichern
Vorbereitung: 20 Minuten
Zeit gesamt: 20 Minuten
Portionen: 4 Personen
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 437 kcal | Kohlenhydrate: 9 g | Eiweiß: 17 g | Fett: 38 g

Zutaten

Für die Croûtons

  • 2 Scheiben Toastbrot
  • 2 Essl. Öl
  • 1 Essl. Butter

Für den Obatzdn

  • 250 g Camembert - (Zimmertemperatur)
  • 250 g Frischkäse
  • 2 Essl. Williamsgeist
  • ca. 4 Essl. Sahne
  • 6 Frühlingszwiebeln
  • ½ reife aber feste Birne
  • Salz, Cayennepfeffer, gemahlener Kümmel

Anleitung

Für die Croutons

  • Toastbrot entrinden und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne Öl und Butter erhitzen, die Brotwürfel bei mittlerer Hitze hell rösten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Für den Obatzdn

  • Camembert klein schneiden (wenn er sehr reif und weich ist, kannst du ihn auch mit der Gabel zerdrücken). In einer Schüssel mit dem Frischkäse, Williamsgeist und Sahne cremig verrühren.
  • Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden. Die Birne schälen, Kerngehäuse entfernen und in sehr kleine Würfel schneiden.
  • Die Birnenwürfel und die Frühlingszwiebeln unter die Käsemasse heben. Mit Salz, Cayennepfeffer und gemahlenem Kümmel abschmecken.
  • Mit den Croutons bestreuen und mit frischem Bauernbrot oder Brezen servieren.
    Lass dir den Obatzdn recht gut schmecken.

TIPP

Ein edler und gschmackiger Obatzter mit Birne, der sehr begehrt ist auf jedem Buffet. Wenn du die Gäste beeindrucken möchtest, dann probiere mal dieses Rezept.

Eigene Notizen

Hast du das Rezept ausprobiert?Zeig mir gerne deine Fotos auf Instagram und markiere mich mit @mariaesschmecktmir

Wie hat es dir geschmeckt?

Wenn du das Rezept für Obatzda mit Birne ausprobiert hast, freue ich mich riesig über dein Feedback und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.

Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und auch Tipps sind sehr herzlich willkommen. 💕

Maria es schmeckt mir Signatur

Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild bei Pinterest pinnen.💛

Beliebte Rezepte

Ich freue mich über dein Feedback

Rezept Bewertung (bitte auf die Sterne klicken - 5 volle Sterne bedeuten "sehr gut")




Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr in meiner Datenschutzerklärung*

4 Kommentare

Helena 6. Juli 2021 - 19:56

Liebe Maria, vielen Dank für dieses delikate und zudem noch einfaches Gericht. Seit wir aus Bayern weggezogen sind, ist es schwierig geworden mit einer bayrischen Brotzeit im Biergarten. Jetzt kann ich dieses Gefühl auf die heimische Terrasse holen ?

Antwort
Maria 6. Juli 2021 - 20:49

Wie schön, dass du bei mir ein Gericht aus deiner bayerischen Heimat gefunden hast liebe Helena, das freut mich sehr. Den Obatzd’n habe ich schon öfters als Beitrag für ein Buffet mitgebracht, die Variation mit Birne bringt so eine frische Note mit, die immer sehr gut ankommt.
Hast du schon gesehen? In der Kategorie „Länderküche“ findest du noch mehr alpenländische Gerichte, vielleicht gefällt dir ja das eine oder andere Rezepte?
Liebe Grüße und weiterhin viel Inspiration auf meinen Seiten wünscht dir Maria.?

Antwort
Ulla 15. August 2020 - 12:06

Mir schmeckt der Obatzda vom Tölzer Käsladen sehr gut.
Für uns 2 Personen lohnt sich das selber machen fast nicht, probiert habe ich es schon. Zum Rad fahren als Brotzeit wäre es mir auch zu geruchsintensiv.

Antwort
Maria 16. August 2020 - 14:20

Es gibt so viele Obatzda-Rezepte und ich bin mir sicher, dass das vom Tolzer Käsladen ganz toll schmeckt. Die Variation mit Birne allerdings wirst du kaum irgendwo finden, ist schon etwas ganz Besonderes.
Liebe Grüße, Maria

Antwort