
Grießbrei wie bei Oma verbinden die meisten von uns mit einer schönen Kindheitserinnerung und auch viele Erwachsene lassen sich gerne mit der köstlichen Süßspeise trösten. Zum Beispiel nach einem anstrengenden Tag oder wenn’s draußen mal wieder grauslig und nasskalt ist (so wie heute zum Beispiel). Das gilt aber nicht für meine zwei jüngeren Kinder – und der Grund, warum sie dieses Rezept kategorisch ablehnen, liegt schon sehr lange zurück…!

Grießbrei weckt schöne Kindheitserinnerungen - aber nicht bei allen!
Fast dreißig Jahre ist es her, meine Tochter war damals vier und mein Sohn sechs Jahre alt, als ich mit ihnen auf einer vierwöchigen Mutter-Kind-Kur war. Das Haus wurde von Ordensschwestern geleitet. Auch das übrige Personal war ausschließlich weiblichen Geschlechts (vermutlich damit wir Frauen auf keine dummen Gedanken kamen…)! Nur der Hausmeister war ein Mann und wenn der auftauchte, folgten ihm tatsächlich viele Blicke!
Wir Mütter wurden sehr liebevoll umsorgt, hatte doch jede von uns eine schwierige Zeit hinter sich oder war noch mittendrin. Jeden Morgen nach dem Frühstück gingen unsere Kinder zur Kinderbetreuung und kamen erst um 15 Uhr zu uns zurück. So konnten wir Mütter auch mal abschalten und entspannen, was ja zu Hause nie möglich war.

Grießbrei ist einfach zuzubereiten
Erst später habe ich erfahren, dass die Kinder damals mehrmals in der Woche Grießbrei zum Mittagessen vorgesetzt bekamen.😝 Während wir Mütter mit gesunder und abwechslungsreicher Kost verwöhnt wurden, gab es für die Kleinen leider oft denselben Brei. Das Ergebnis ist, das meine Zwei seitdem dieses Gericht kategorisch ablehnen, sie mussten es damals einfach viel zu oft essen.

Rezept für Grießbrei - fertig in nur 10-Minuten
Mein Mann und ich jedoch mögen Milchprodukte im Allgemeinen und Grießbrei im Besonderen total gerne (wir hatten ja auch kein traumatisches Kindheitserlebnis dieser Art). Da ist es natürlich praktisch, dass der Grießbrei nicht nur super einfach zuzubereiten ist, sondern auch in sensationellen 10 Minuten fertig auf dem Tisch steht. Sehr gerne mögen wir ihn mit frischen Früchten, einer Fruchtsoße aber auch nur mit Zimt, Ahornsirup oder Kompott mundet er hervorragend. Er schmeckt sowohl warm als auch kalt. Wenn man ihn nach dem Kochen in eine Tasse oder ein Glas füllt und anschließend kühl stellt, kann man ihn später mit beliebigem Kompott als Dessert servieren. Bei uns gibt es den Grießbreit aber natürlich nur dann, wenn die Kinder nicht zum Essen kommen…!

So brennt die Milch nicht an
Grund für das Anbrennen ist das Eiweiß der Milch. Es setzt sich schnell am Topfboden ab und brennt an.
Um das zu verhindern, spülst du den Kochtopf zuerst mit kaltem Wasser aus, dann erwärmst du die Milch darin auf mittlerer Temperaturstufe und rührst dabei regelmäßig mit einem Holzlöffel um. Auf die Weise hat die Wärme Zeit, sich im ganzen Topf auszubreiten und die unterste Schicht der Milch wird nicht überhitzt. Auf diese Weise verhinderst du sicher das Anbrennen der Milch.

Grießbrei nach Omas Rezept schmeckt mit Zimt, Kompott oder Früchten
Für die Fruchtsoße habe ich 200 g Tiefkühl-Himbeeren in einem Topf erwärmt. Dazu kamen zwei, drei Esslöffel Zucker und ein Spritzer Zitronensaft. Das Ganze habe ich bei sanfter Hitze in ein paar Minuten weich gekocht und anschließend mit einem großen Löffel durch ein Sieb passiert, damit die Kerne zurück bleiben. Wer sich an den Kernen nicht stört, kann das Durchpassieren einfach weglassen.
Noch mehr Lust auf Süßspeisen bekommen?
Wie wäre es mit lockeren Dampfnudeln und herrlich cremiger Vanillesoße? Sehr beliebt in Bayern und Österreich und kommen bei uns besonders in den Wintermonaten sehr gerne auf den Tisch. Das Rezept mit einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es HIER.
Grießbrei selber machen - Das einfache 10-Minuten-Rezept

Grießbrei - Das einfache 10-Minuten-Rezept
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
- 500 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanille-Essenz - oder Vanillezucker
- 1 kl. Prise Salz
- 50 g Weichweizengrieß
- 10 g Butter
- 1 Ei
Anleitung
- Spüle zuerst einen Topf mit kaltem Wasser aus. Dann schüttest du die Milch in den Topf und gibst Zucker, Vanille-Essenz (oder Vanillezucker) sowie Salz hinzu. Bring die Milch bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen. Das Rühren ist wichtig, damit die Milch nicht anbrennt.
- Sobald die Milch hoch steigt, lässt du den Grieß unter Rühren mit dem Schneebesen einrieseln. Lass nun den Grießbrei auf kleiner Hitze ausquellen und rühre dabei immer wieder um (das dauert nur ca. 5 Minuten).
- Wenn der Grieß ausgequollen ist, gibst du das Ei und die Butter hinzu und rührst so lange weiter, bis die Butter geschmolzen ist.Ich wünsche dir einen guten Appetit!
TIPP
Eigene Notizen
Gefällt dir diese Seite?
Melde dich jetzt zum kostenlosen Newsletter an und erhalte alle 14 Tage E-Mail-Post von mir mit neuen Rezepten und Inspirationen.
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Hat dir das Rezept geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung⭐.
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.

PS: Hast du schon gesehen, dass du die Portionen im Rezept anpassen kannst?
- 4,9K
32 Kommentare
Wow war das lecker! Ich liege zur Zeit mit Corona flach, da tat dieses Rezept so unglaublich gut! Ein richtiger Seelentröster 🥰
Oh du Arme, ich hoffe, dir geht’s bald wieder besser!🤒 Wie schön, dass dich zumindest der Grießbrei etwas trösten konnte.🤗❤️
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
Grießbrei ist eine leckere Sache, auch wenn meine Kinder so wie deine, da anderer Meinung sind 😉
Auch bei mir kommt ein Ei in den Brei, allerdings trenne ich es und schlage das Eiweiß steif. Ganz zum Schluss untergehoben wird der Brei ganz fluffig und gefühlt noch leckerer. 😋
Da hast du Recht liebe Evelyn, das Eiweiß zu schlagen ist eine gute Idee!👏 Herzlichen Dank für deine Anregung, die werde ich beim nächsten Mal gleich umsetzen!😘
Ganz liebe Grüße, Maria
Bei meiner Oma gab es früher auch oft Grießbrei! Allerdings der Einfachheit halber den guten, alten „Pomms Kindergries“ 😀 und dann dazu lecker Waldfrucht-Soße!
Ich bin grade super froh, dass ich auf das Rezept hier gestoßen bin, alleine für die Nostalgie gebe ich jetzt schon 5-Sterne, obwohl ich das Rezept noch nicht nachgekocht habe!
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar liebe Nadine.😘❤️ Unsere Mutter hat uns Kindern ab und zu Grießbrei gekocht, wenn wir von der Schule heimgekommen sind! Und manchmal hat sie geriebene Haselnüsse drunter gemischt, ihn in eine Puddingform oder Tasse gefüllt und kalt gestellt. Dann wurde er gestürzt und dazu gab es leckere rote Fruchtsoße. Hach, war das gut!😋 Wie schön, dass dir das Rezept gefällt, ich hoffe, der Grießbrei schmeckt dir auch so gut.🍀
Ganz liebe Grüße, Maria
Soeben verspeist, war superlecker 👍😋😋😋
Das freut mich liebe Katja, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung!😊💛
Herzliche Grüße, Maria
Hallo,mir hat dein Grießbrei sehr gut geschmeckt. Welche Funktion hat das Ei in dem Brei?
Liebe Anke, das freut mich sehr. Das Ei macht den Grießbrei kompakter, vor allem wenn du ihn gerne als Pudding servieren möchtest. Dazu füllst du den warmen Grießbrei in eine Tasse oder Puddingform und lässt ihn kalt werden, dann kannst du ihn stürzen. Schmeckt toll mit eine leckeren Fruchtsauce. Wenn du ihn warm essen willst, dann kannst du das Ei auch weglassen. Ich habe es ausprobiert und er schmeckt trotzdem toll. Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten.?
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, beim stöbern bin ich auf dein Griesbrei Rezept gestoßen. Ich bin zwar kein großer Fan von Süßspeisen, dafür mein Sohn umso mehr, mein Mann , als Mehlspeisenhasser, hat schon scherzhaft einen Vaterschaftstest ob dieser für ihn unverständlichen Affinität , erwägt. Als Seelentröster abgespeichert, habe ich deinen Griesbrei heute gegen den Homeschooling und Corona Frust gemacht. ? die Laune bessert sich und er schmeckt einfach göttlich. Danke für das Teilen ?
Ach, das freut mich aber liebe Vesna!? Ich kenne auch Leute, die absolut keine Süßspeisen mögen (ist mir ganz unverständlich…)! Dass sich deine Laune gleich gebessert hat, ist toll! Ich wünschte, ich könnte diesen Effekt öfters bewirken in diesen – besonders für Eltern mit Schulkindern – super anstrengenden Zeiten. Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Kraft. Hoffen wir gemeinsam auf ein baldiges Ende der Ausnahmesituation.?
Ganz liebe Grüße, Maria
Gerade gemacht, kann nur sagen OH MEIN GOTT wie lecker ??? super einfach gutes Rezept!!!!
Oh wie schön liebe Ebru, das freut mich!? Gutes kann so einfach sein, nicht wahr?
Liebe Grüße, Maria
Hallo,
Darf man den Grießbrei nochmals auf wärmen wegen dem Ei?
Liebe Grüße Cindy
Liebe Cindy, ich stelle Grießbrei nach dem Abkühlen immer in den Kühlschrank. Wir genießen ihn dann als Dessert mit einer Fruchtsoße oder Früchten, schmeckt toll! Aufgewärmt habe ich ihn noch nicht und ich weiß auch nicht, ob er dann noch so gut schmeckt. Aber theoretisch ist das sicher möglich, wenn er zwischendurch kalt gestellt wurde.
Liebe Grüße, Maria
Danke Maria für deine schnelle Antwort.. 🙂
Da ich gerne Rezepte ausprobiere für mich und für eine Bekannte der ich gerne etwas mit bringe versuch ich es einfach mal.
Liebe Grüße Cindy
Sehr gerne liebe Cindy, lass mich gerne wissen, ob es funktioniert hat.
Liebe Grüße, Maria
Ein paar Zitronen-, Limetten-, oder Orangenzesten dazu passt auch ganz gut.
Die Zesten passen auf jeden Fall gut dazu lieber Matthias, das schenkt noch zusätzlich Frische.?
Liebe Grüße, Maria
Richtig lecker. Nicht zu süß.
danke fürs Rezept
Oh wie schön liebe Elfi, vielen lieben Dank für dein schönes Feedback!? Ich mag ihn auch nicht so süß und der ist ratzfatz gemacht.
Viele liebe Grüße, Maria
Ein super leckerer Griesbrei ! Dankeschön dafür!
Herzlichen Dank für deinen Kommentar liebe Doris!? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung!
Liebe Grüße, Maria
War sehr lecker, danke für das Rezept
Vielen Dank für deine Rückmeldung liebe Tanja! Wie schön, dass dir der Grießbrei so gut geschmeckt hat. Und einfacher und schneller geht’s ja gar nicht, nicht wahr??
Liebe Grüße, Maria
Sehr lecker ?? gerade in der Quarantäne versüßt er uns die Zeit
Dank für das Rezept
Oh ja, lieber Michael, das können wir im Moment sehr gut gebrauchen, nicht wahr? Ich freue mich sehr, dass dir der Grießbrei so gut schmeckt.?
Liebe Grüße und bleib gesund, Maria
Einfach nur lecker??
Herzlichen Dank liebe Britta?. Ich mag den Grießbrei auch sehr gerne und es freut mich sehr, dass er dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
ich bin von deinen Rezepten total begeistert, sie gelingen auch immer.
Habe die Webseite auch schon sehr oft weiter empfohlen.
Die Beiträge dazu und die Fotos sind wunderbar.
Liebe Grüße
Renate
Das freut mich sehr liebe Renate, dass dir die Rezepte gelingen und die Beiträge gefallen. Und wenn du meine Seite weiter empfiehlst, dann machst du mich natürlich besonders glücklich 🙂
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude auf meinem Blog und gutes Gelingen beim Nachkochen!
Liebe Grüße, Maria