Mein Mann und ich waren auf ein Wochenende in Österreich, genauer gesagt im Salzburger Land in dem kleinen Bergdorf Filzmoos. Der Grund für den Ausflug war aber nicht nur die wunderschöne Gegend dort am Fuße des Dachsteiner Gletschers, wir wollten unbedingt mal im Restaurant der Sterne-Köchin Johanna Maier zu Abend essen, der einzigen Frau im erlauchten Kreise der Spitzenköche.
Es ist schon eine Weile her, als ich bei einer Freundin ein Kochbuch von ihr entdeckte und war sofort fasziniert von der Biografie der Johanna Maier. Nun waren wir da im Restaurant und durften einen wunderbaren Abend mit auserlesenen Gerichten und dazu passenden Weinen genießen. Wenn am Ende des Abends Johanna Maier persönlich das Dessert aus der Küche bringt und am Tisch serviert, ist man von ihrer Natürlichkeit und Bescheidenheit beeindruckt.
Kochbücher von ihr hatte ich ja schon, die haben wir uns bei der Gelegenheit natürlich von ihr signieren lassen. Einige Gerichte daraus habe ich bereits nachgekocht. Die heutige Suppe nennt sie Rahmsuppe vom gelben Paprika und Ingwer. Sie ist von leichter Konsistenz und hat einen sehr feinen Geschmack. Ein toller Starter für ein schönes Abendessen!
Das Rezept ist 1:1 aus ihrem Buch, lediglich das Sambal Oelek, das sie in ihrem Rezept verwendet, habe ich weggelassen, damit die Suppe nicht zu scharf wird, denn das Zitronengras und der Ingwer geben auch schon eine gewisse Schärfe.
Im Rezept wird Noilly Prat (Affiliate Link) verwendet, ein aromatischer französischer Wermut. Natürlich wird sich niemand eine Flasche Wermut für nur ein Rezept kaufen! Man kann diesen Wermut aber öfters einsetzen und ich werde auch mit Sicherheit noch mehr Rezepte posten, in dem er vorkommt. Zum Beispiel gibt er auch Fischsoßen einen ganz hervorragenden Geschmack. Obwohl man nur jeweils kleine Mengen davon braucht, bin ich jetzt schon bei der zweiten Flasche angekommen!
Rezept für die Gelbe Paprika-Rahmsuppe

Gelbe Paprika-Rahmsuppe
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
- 4 Stangen Zitronengras - Alternativ: TK-Zitronengras geschnitten
- 2 Schalotten
- ½ Knoblauchzehe
- 3 cm Ingwer
- 2 gelbe Paprika
- ¼ TL Koriander-Pulver
- 1 Prise weißer Pfeffer
Zum Aufgießen
- 65 ml trockener Weißwein
- 65 ml Noilly Prat
- 500 ml Geflügel- oder Rinderfond
- 1-2 EL Butter
- 250 ml Sahne
Anleitung
- Vom Zitronengras die äußere Hülle entfernen, das Innere sehr klein schneiden. Mit den Schalotten, Knoblauch und Ingwer in einen Topf geben und in Butter glasig anschwitzen.
- Die Paprika in kleine Stücke schneiden. Mit dem Koriander und Pfeffer ebenfalls in den Topf einrühren.
- Mit Weißwein und Noilly Prat aufgießen, Flüssigkeit kräftig einkochen. Dann Brühe zugießen und alles 20 Min. weich köcheln.
- Suppe mit dem Stabmixer pürieren, Butter einmixen, dann durch ein feines Sieb streichen.
- Sahne mit dem Schneebesen in die Suppe rühren, mit Salz abschmecken, mit dem Pürierstab schaumig aufmixen.
- Servieren mit Knoblauchcroutons oder Baguettes.Toll und sehr edel schmeckt sie auch mit einem Stück gebratenen Zander oder einer in Knoblauchbutter gebratenen Riesengarnele.
2 Kommentare
wir hatten von Silvester Paprikaschoten übrig, und wollten ein „leichtes“ Essen daraus zaubern. Deine Paprikasuppe war der Hammer. Ein sehr feiner Geschmack von Ingwer und Zitronengras. Wir haben statt Weisswein Champagner ( ebenfalls Rest von Silvester) genommen, harmonierte perfekt. Noilly Prat haben wir ebenfalls immer im Haus, ist auch ein prima Aperitiv auf Eis.
Wir hatten gelben und roten Paprika – es ergab eine sehr intensiv orangefarbene Suppe.
Kommt definitiv in unser Repertoire. Danke!
Das klingt wunderbar lieber Thomas, ich freue mich sehr, dass die Paprikasuppe so gut geschmeckt hat und mit Champagner stelle ich mir den Geschmack nochmal besser vor.😋💛 Die Kombination der beiden Paprika ist eine tolle Idee, ich danke die vielmals, dass du deine Erfahrungen mit uns hier teilst. Ich werde den Beitrag (einer meiner ersten hier auf dem Blog) demnächst überarbeiten und deine Vorschläge mit aufnehmen. Nochmals 1000 Dank dafür!💕😊
Viele liebe Grüße, Maria