Brokkoli ist vollgestopft mit Vitamin C, was im Moment besonders vorteilhaft ist, um sich gegen die herrschende Grippewelle zu schützen. Zusätzlich ist er reich an wertvollen Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Eisen, Zink, Phosphor und Natrium sowie an Vitamin B1, B2, B6, E sowie Carotin (Provitamin A). Ein richtig gesundes Gemüse also. Die Haupterntezeit für Brokkoli ist der Sommer. Von Juli bis Oktober wird er aus deutscher Freilandernte angeboten, den Rest des Jahres kommt er aus wärmeren europäischen Ländern wie Italien oder Spanien.
Ein paar Dinge sollte man bei der Zubereitung beachten, dann steht dem Genuss nichts mehr im Wege. Zuerst natürlich sollte er möglichst frisch, also grün und knackig sein. Wenn nur einige wenige Röschen gelbe Stellen aufweisen, kannst du die einfach wegschneiden. Aber wenn der gesamte Kopf gelb ist, dann hat er sich definitiv zu lange im Gemüsefach herumgedrückt und du solltest ihn besser entsorgen.
Vor der Zubereitung bitte den Brokkoli unter flieĆendem Wasser gut waschen, dann die groĆen BlƤtter und das holzige Strunkende abschneiden. Seitentriebe und grobe BlƤtter ebenfalls entfernen, dann die Rƶschen von den StƤngeln abschneiden. Die StƤngeln und der groĆe Strunk werden geschƤlt und klein geschnitten. Sie müssen auch etwas lƤnger garen als die Rƶschen.
Damit der Brokkoli seine leuchtend grüne Farbe behält, wird er nach dem Blanchieren mit eiskaltem Wasser abgeschreckt.
Sehr gut passen zur Brokkoli-Suppe übrigens auch meine knusprigen Blätterteigstangen mit Käse. Wenn man die dazu reicht, kann man die Croûtons auch weglassen.
Rezept für die Brokkoli-Suppe mit Croûtons.

Brokkoli-Suppe
NƤhrwerte pro Portion:
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 1 Kartoffel - mittelgroĆ
- 600 g Brokkoli
- Salz
- 1 Bund glatte Petersilie
- 2 EL Butter
- 1 EL Olivenƶl
- 800 ml Gemüsebrühe - aus dem Glas oder aus Granulat
- 100 ml Schlagsahne
- 1 Prise Muskat
- Salz und Pfeffer
Für die Croûtons
- 2 Scheiben Toastbrot - entrindet und gewürfelt
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 EL Butter
- 1 EL Olivenƶl
- Salz
Anleitung
- Zwiebeln würfeln. Kartoffel schälen und würfeln. Broccoli waschen und in Röschen schneiden. Das holzige Ende vom dicken Strunk entfernen. Den Strunk schälen und in Stücke schneiden.
- Zuerst die Brokkolistiele in kochendes Salzwasser werfen und 1 Minute blanchieren. Dann die Röschen zugeben und eine weitere Minute blanchieren. Herausnehmen und mit kaltem Wasser abspülen (damit sie die grüne Farbe behalten) und abtropfen lassen. Einige Röschen beiseitelegen. Nun die Petersilie ca. 30 Sekunden blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen.
- 1 EL Butter und 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Kartoffelwürfel zugeben und 1 Min. mitdünsten. Brühe zugeben und aufkochen. Bei milder Hitze ca. 15 Min. garen.
- Inzwischen das Toastbrot entrinden und klein würfeln. 2 EL Butter und 1 EL Olivenöl in einer Pfanne schmelzen, Rosmarin und Toastwürfel darin goldbraun braten. Mit Salz würzen, aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Rosmarinzweig entfernen.
- Petersilie fein hacken. Brokkoli, Petersilie und Sahne zur Suppe geben und 3-4 Minuten kochen. Mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Mit den Croƻtons und den beiseite gelegten Brokkoli-Rƶschen bestreut servieren.
TIPP
Eigene Notizen
Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann schreibe mir doch gerne einen Kommentar.
Ich freue mich sehr über Feedback š
8 Kommentare
Die Suppe war kƶstlich! Aber: wozu eigentlich das Blanchieren? Das Gemüse wird dann ja ohnehin noch einmal einige Minuten gekocht! Ich denke beim nƤchsten Mal werde ich die Brokkoli direkt in die „Zwiebel-Kartoffel Brühe“ geben und die Petersilie bleibt auch vitaminreicher wenn man sie nicht mitkocht sondern roh auf die fertige Suppe streut!
Aber auf jeden Fall wieder eine gute Inspiration! Danke
Ich freue mich, dass dir die Suppe geschmeckt hat, Bernadette, vielen Dank für deine Rückmeldung.šš Das Blanchieren bewirkt, dass der Brokkoli seine leuchtend grüne Farbe behƤlt. Falls die Farbe nicht so wichtig für dich ist, dann überspringe diesen Punkt einfach, die Suppe wird trotzdem schmecken.š
Viele liebe GrüĆe, Maria
Einfach lecker und dazu noch schnell gemacht!!!
Klasse, das freut mich liebe Renate. Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.šš
Liebe GrüĆe, Maria
Liebe Maria,
heute Mittag gab es bei uns Brokkolisuppe und dazu die KƤsestangen =
alles Deine Rezepte.
Sehr,sehr guter,kräftiger Geschmack und gut sättigend,also auch für meinem
Mann das Richtige!
Mit den KƤsestangen dazu ein feines Essen.
Tolle Rezepte,mach weiter so!
Liebe Grüsse und Danke.
Irene.
Wie schƶn, dass euch die Brokkolisuppe und die KƤsestangen so gut geschmeckt haben. š Vielen herzlichen Dank für deine Nachricht!
Liebe GrüĆe, Maria
Ein absoluter Gaumenschmaus! Tolles Rezept!
Ach das freut mich, liebe Helga. Herzlichen Dank für deine Rückmeldung š
Liebe GrüĆe, Maria