Im Kühlschrank entdeckte ich einen Rest Chorizo. Das war am Freitag – aber Freitag ist unser „Fisch-Tag“. Die rohe Paprikawurst musste aber auch bald weg, was also tun? Da fiel mir ein Rezept von Jamie Oliver ein, das ich vor kurzem gelesen hatte: Gebratenes Lachsfilet mit Chorizo. Weil Jamie immer eine gute Adresse für raffinierte Rezepte ist, wollte ich es ausprobieren. Um es kurz zu machen: Die Kombination von Lachs und Chorizo schmeckt sensationell und das einfache Gericht ist in 20 Minuten fertig.

Der Sommer war lang und sehr heiß und es gab nur wenige Regentage. Jetzt erst, Ende August, werden die Tage (und Nächste) etwas kühler. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann wir das letzte Mal so einen Sommer hatten! In der Kindheit, ja da schienen die Sommer immer ewig lange zu dauern. Aber das könnte auch daher kommen, dass man als Kind die Zeit anders erlebt. Warum das so ist, hat ein Freund mal so erklärt:

Das unterschiedliche Zeitempfinden, dass die Zeit immer schneller rast, je älter man wird, hängt mit der Relation zur bisherigen Lebenszeit zusammen. Für ein zweijähriges Kind entspricht ein Jahr der Hälfte seines bisherigen Lebens, also unendlich lange. Für einen Fünfzigjährigen zum Beispiel ist ein Jahr nur zwei Prozent seines bisherigen Lebens und wird deshalb als sehr kurz empfunden. Das Alter ist aber nur ein Faktor, die Zeit vergeht auch dann langsamer, wenn man etwas Neues erlebt oder eine aufregende Zeit durchmacht.

Es lohnt sich, öfter mal etwas Neues auszuprobieren
So, wie kriege ich jetzt die Kurve zu meinem heutigen Rezept? Okay vielleicht so, dass ich ja auch etwas Neues ausprobiert habe, also aus meiner (Koch-)Routine ausgebrochen bin! Naja, zumindest ein bisschen, ich hatte nämlich bisher noch nie Fisch mit Wurst kombiniert. Dass Chorizo, die rohe Paprikawurst aus Spanien so hervorragend zum Lachs passt, hätte ich nie gedacht. Sie ist scharf und würzig mit einem deutlichen Raucharoma. Aber Achtung: Wenn du Chorizo kaufst, dann gibt es die sehr scharfe und die weniger scharfe Variante. Wenn Kinder mitessen dann greife besser zur milderen Sorte.

Das brauchst du für das gebratene Lachsfilet mit Chorizo:
- 2 Lachsfilets mit Haut (je ca. 150 – 200 g)
- Ca. 100 g Chorizo (kann auch etwas weniger sein,)
- Ein Dutzend schwarze Oliven (entsteint und fein gehackt)
- 300 g Kirschtomaten
- 1 Essl. gutes Olivenöl
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- 2 Teel. Balsamico-Essig (am einen guten, alten)
- Salz und Pfeffer

Gebratenes Lachsfilet mit Chorizo - so geht's:
Zuerst entsteinst und hackst du die Oliven und verrührst sie mit 1 EL Olivenöl. Dann schneidest du die Chorizo in dünne Scheiben (ich hatte einen Rest von 100 g den ich aufbrauchen wollte, 50 g wären auch genug).
Jetzt legst du die Lachsfilets mit der Hautseite nach oben in eine kalte, große, beschichtete Pfanne (ohne Fett) und schaltest den Herd auf Mittelhitze ein. Wenn die Pfanne heiß wird und der Lachs zu brutzeln beginnt, das dauert etwa 5 Minuten, den Fisch wenden und von der Hautseite weitere 10 Minuten braten, bis die Haut knusprig und der Lachs gerade eben gar ist.
In der Zwischenzeit halbierst du die Kirschtomaten und gibst sie in eine Schüssel. Schneide die Basilikumblätter klein (ein paar Blätter als Deko beiseite legen) und mische sie mit 2 Teel. gutem Balsamico-Essig sowie einer Prise Meersalz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle.
Wenn du den Lachs umgedreht hast, kommt die dünn aufgeschnittene Chorizo mit in die Pfanne und wird darin knusprig angebraten. Die Wurst brät dabei einiges an würzigem Öl aus.
Kurz vor Ende drehst du den Lachs jeweils eine halbe Minute auf die Seite und brätst ihn auch dort an. Dann gibst du die marinierten Tomaten mit in die Pfanne und lässt sie 1 Minute mitbrutzeln.
Zum Anrichten gibst du zuerst die Tomaten mit der Chorizo auf einen Teller, legst den Lachs drauf und drapierst die gehackten Oliven drüber. Garniert wird mit dem beiseite gelegten Basilikum.

Das Rezept zum Drucken mit den genauen Mengen-Angaben findest du weiter unten in diesem Beitrag.

Diese Beilagen passen dazu:
- Frisches Baguette
- Knackiger Salat
- Cremig scharfes Mango-Sambal mit Avocado
- Fruchtige Mango mit Mozzarella
- Salzkartoffeln
Warum du das gebratene Lachsfilet mit Chorizo unbedingt probieren solltest
Habe ich dir jetzt Appetit gemacht auf zarten Lachs, knusprig auf der Haut gebraten, mit würziger Chorizo, frischen Kirschtomaten und Oliven? Dann probiere unbedingt das Rezept aus. Ich hoffe, du wirst davon genauso begeistert sein wie ich, denn das gebratene Lachsfilet mit Chorizo ist:
- Super einfach.
- In 20 Minuten fertig.
- Schmeckt sensationell!

Rezept für gebratenes Lachsfilet mit Chorizo

Gebratenes Lachsfilet mit Chorizo
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
- 12 schwarze Oliven - entsteint, fein gehackt
- 1 EL natives Olivenöl
- 300 g Kirschtomaten - halbiert
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- 2 Teel guter Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer
- 2 Lachsfilets mit Haut - à ca. 150 - 200 g
- 50 g Chorizo - oder mehr nach Belieben
Anleitung
- Oliven fein hacken und mit 1 EL Olivenöl verrühren. Kirschtomaten halbieren und in einer Schüssel mit dem Großteil der abgezupften Basilikumblätter und 2 TL Balsamico-Essig sowie eine Prise Meersalz und schwarzem Pfeffer mischen. Restliches Basilikum zur Deko beiseite legen.
- Die Lachsfilets mit der Hautseite nach oben in eine kalte, große, beschichtete Pfanne legen und bei guter Mittelhitze auf den Herd stellen. Wenn die Pfanne heiß wird und der Lachs zu brutzeln beginnt, den Fisch wenden und von der Hautseite etwa 5 Minuten braten, bis die Haut knusprig und der Lachs gerade eben gar ist.
- Die Chorizo in dünne Scheiben schneiden und für die letzten 3 Minuten zu dem Lachs in die Pfanne legen. Die Wurst brät dabei einiges an würzigem Öl aus.
- Anschließend die marinierten Tomaten in die Pfanne geben und eine halbe Minute mit garen.
- Zum Anrichten den Lachs auf die Tomaten legen, darauf die gehackten Oliven platzieren und mit frischem Basilikum garnieren.
TIPP
Eigene Notizen
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du das gebratene Lachsfilet mit Chorizo ausprobiert hast, freue ich mich riesig über eine Bewertung mit Sternen.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Nutze einfach das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und das Rezept zu bewerten. Deine Tipps und Erfahrungen sind herzlich willkommen.

- 11,3K
- 11,7K