Eierlikör ist ein beliebter Klassiker, besonders an Weihnachten und zu Ostern. Mit diesem Rezept kannst du köstlichen Eierlikör ohne Kochen selber machen und das in nur 10 Minuten. Abgefüllt in eine hübsche Flasche ist selbstgemachter Eierlikör auch ein schönes Geschenk aus der Küche, wenn du eingeladen bist.
Hast du schon mal Eierlikör selber gemacht? Weißt du auch, dass du dafür nur 5 Zutaten und ein paar Minuten Zeit brauchst? Der selbstgemachte Eierlikör ohne Kochen ist nicht nur ratzfatz gemacht, er schmeckt auch extrem köstlich.
Wichtig für wohlschmeckenden Eierlikör sind natürlich die Eier. Diese sollten absolut frisch und nach Möglichkeit in Bio Qualität sein. Es gibt nämlich einen Punkt, den man beachten muss: Weil frische Eier verwendet werden, muss er im Kühlschrank aufbewahrt und relativ zügig verbraucht werden. Aber ich sage dir, der ist sowieso schneller weg, als du „Wer hätte gerne ein Glas Eierlikör?“ sagen kannst.
Nur Ganz frische Bio-Eier dürfen in den Eierlikör
Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt, die Roheier zunächst nur mit dem Alkohol gemischt drei Tage lang bei Raumtemperatur stehen zu lassen. So hat der Alkohol genug Zeit, um evtl. Keime unschädlich zu machen. Anschließend werden die weiteren Zutaten hinzugefügt. Ich habe das nicht getan, aber ich bewahre den Eierlikör im Kühlschrank auf und wir hatten noch nie Probleme.
An Weihnachten gibt es bei uns immer Eierlikör
Mein Mann liebt meinen selbstgemachten Eierlikör so sehr, dass ich ihm schon im allerersten Jahr versprechen musste, diesen Likör immer zu Weihnachten zu machen. Er gehört bei uns inzwischen genauso zum Fest wie die selbst gebackenen Plätzchen.
Als Alkoholkomponente bevorzuge ich Wodka, denn der schmeckt neutral und verfälscht nicht den Eigengeschmack des Likörs. Du kannst aber auch Rum oder Korn verwenden, wenn du den Geschmack gerne hast.
Diese Zutaten brauchst du für den Eierlikör:

Milchprodukte & Eier
Eier
Sahne

Vorratsschrank
Wodka
Vanillestange (oder Vanille-Extrakt)
Vanillezucker
Puderzucker
Eierlikör ohne Kochen selber machen - so geht's:
- Zuerst trennst du die Eier. (Mit dem übrigen Eiweiß kannst du z.B. eine köstliche Pavlova, saftige Kokosmakronen oder Baisers machen).
- Mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine verrührst du nun die Eigelbe mit dem Puderzucker, Vanillezucker und der ausgekratzten Vanilleschote (alternativ: Vanille-Essenz oder Vanillepaste) zu einer hellen Creme. Das dauert etwa 5 Minuten. Diese Prozedur ist wichtig, damit der Eierlikör schön cremig wird.
TIPP: Die ausgekratzte Schote bitte keinesfalls wegwerfen, sondern zusammen mit Zucker in ein kleines Schraubglas füllen. Nach ein paar Tagen hast du wunderbaren, selbstgemachten Vanillezucker. - Dann fügst du nach und nach die Sahne hinzu und schlägst das Ganze wieder ein paar Minuten. Ganz zum Schluss rührst du langsam den Wodka unter. Fertig!
- Jetzt kannst du die gelbe Köstlichkeit in Flaschen abfüllen. Ab besten benutzt du welche mit weitem Hals, wie z.B. sehr sauber ausgespülte Milch- oder Sahneflaschen, da der Likör relativ dickflüssig ist.
- Bis zum Verbrauch stellst du den Eierlikör in den Kühlschrank. Weil er relativ dickflüssig ist, musst du ihn vor dem Ausgießen evtl. kräftig schütteln, damit er gut aus der Flasche fließt.
Geht Eierlikör auch ohne Alkohol?
Du hast Lust auf Eierlikör, willst aber keinen Alkohol verwenden? Kein Problem! Lass einfach den Alkohol weg und nimm dafür etwas mehr Sahne oder Milch. Der alkoholfreie Eierlikör ist auch für Kinder geeignet. Diese Mischung sollte jedoch schnell verbraucht werden.
Wenn du Eierlikör gerne zum Backen verwendest, dann hätte ich ein paar Vorschläge für dich: Wie wäre es z.B. mit einer köstlichen Eierlikörtorte mit Sahne auf Mandelboden oder mit dem super einfachen, saftigen Eierlikörkuchen?


Rezept für den köstlichen Eierlikör ohne Kochen

Köstlicher Eierlikör ohne Kochen
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
- 8 Eigelb sehr frisch, möglichst in BIO-Qualität
- 250 g Puderzucker gesiebt
- 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
- 1 Vanilleschote alternativ: Vanille-Essenz oder Vanillepaste
- 400 ml Sahne
- 250 ml Wodka (40 % Vol.)
Anleitung
- Die Eigelbe in einer Schüssel mit Puderzucker, Vanillezucker und ausgekratzter Vanilleschote (alternativ: Vanille-Extrakt oder Vanillepaste) dick-cremig aufschlagen. Das dauert ca. 5 Minuten.TIPP: Die ausgekratzte Schote nicht wegwerfen, sondern zusammen mit Zucker in ein kleines Schraubglas füllen, nach ein paar Tagen hast du wunderbaren, selbstgemachten Vanillezucker.8 Eigelb | 250 g Puderzucker | 1 Pck. Bourbon Vanillezucker | 1 Vanilleschote
- Nach und nach die Sahne zugeben und nochmals für ein paar Minuten kräftig schlagen.400 ml Sahne
- Zum Schluss den Wodka mit dem Schneebesen langsam unterrühren.250 ml Wodka (40 % Vol.)
- In Flaschen (mit möglichst weitem Hals) abfüllen und bis zum Verzehr kühl stellen.
MARIAS TIPP:
MEINE NOTIZEN:
Gefallen dir meine Rezepte?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter jeden 2. Sonntagmorgen.
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du den Eierlikör ohne Kochen ausprobiert hast, freue ich mich riesig über dein Feedback und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und Tipps sind sehr herzlich willkommen.

70 Kommentare
hervorragend, superschnell gemacht. dankeschön fürs rezept
Lass dir den Eierlikör gut schmecken, liebe Barbara – und vielen herzlichen Dank für dein Feedback!💛😘
Liebe Grüße, Maria
sehr lecker und schnell gemacht!
Tausend Dank Stefanie!😊 Das freut mich!
Liebe Grüße, Maria
Sehr, sehr lecker und sooo einfach!
So mache ich den Eierlikör schon seit Jahren😋
Nur gebe ich noch ne gute Prise frisch geriebene Muskatnuss dazu👌🏻
liebe Grüße, Christel
Oh, das klingt interessant, werde ich beim nächsten Mal probieren. Vielen lieben Dank für dein Feedback, liebe Christel, und hab ein schönes Weihnachtsfest.✨🎄
Liebe Grüße, Maria
Sehr gut 👍
Danke Anita, das freut mich sehr!😍
Liebe Grüße, Maria
sehr gut !
Ich freu‘ mich, dass dir der Eierlikör schmeckt, Alfred! Danke für dein Feedback.😘
Liebe Grüße, Maria
Es ist das beste Rezept dass ich ausprobiert habe. Er schmeckt soooo lecker. Ich mache nur mehr dieses Rezept.
Danke liebe Mary, das freut mich sehr! Der Eierlikör ohne Kochen hält zwar nicht lange, aber das ist gar kein Problem, denn der ist im Nu ausgetrunken.😋🫶 Und einen neuen zu machen, geht ja glücklicherweise ganz schnell.⏳
Viele liebe Grüße, Maria
Dankeschön für das schnelle Rezept der Eierlikör war himmlisch und toll schnell zubereitet.
Sehr gerne, ich freue mich, wenn der Eierlikör geschmeckt hat.😊💛
Viele liebe Grüße, Maria
Vielen Dank für das Rezept ist super schmeckt gut ist schnell gemacht und besser wie der gekaufte.
Das freut mich zu hören Liana, vielen lieben Dank für dein Feedback!😘 Lass dir den Eierlikör gut schmecken.
Ganz liebe Grüße, Maria
Um die Haltbarkeit des Likörs musste ich mir keine Sorgen machen. Schwuppdiwupp war er leer. Und das Rezept macht die Runde.
So musss es sein liebe Alice, bei uns hält er auch nie lange.😅 Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung und weiterhin ganz viel Freude und Genuss mit dem leckeren Eierlikör.🥚😍
Herzliche Grüße von Maria
Vielen lieben Dank für das leckere Rezept.Ich habe noch nie selber Eierlikör zubereitet er ist ganz einfach und schnell gemacht und ist ganz lecker.Ich glaube der hält bis Ostern nicht da ist er schon alle prima fantastisch.Ich wünsche schöne Ostern und besser wie gekaufter.
Ja, das ist die schnellste Eierlikör-Variante, die ich kenne.🥚💛 Er ist zwar nicht sehr lange haltbar, aber weil er so gut schmeckt, ist das eh kein Problem.😉
Viele österliche Grüße sendet dir Maria
Liebe Maria, Dein Eierlikör SPITZENKLASSE!!! ich bin ein absoluter Eierlikörfetischist und habe bisher immer nur den gekauften genossen. Jedoch der Selbstgemachte FANTATISCH!!! Ich wünsche Dir liebe Maria alles Gute vor allem Gesundheit.
Oh wie schön, das freut mich liebe Antonia! Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und weiterhin noch recht viel Genuss und Freude mit dem Rezept.😋💛
Herzliche Grüße, Maria
Der Eierlikör ist einsame Spitze. Meine Mutter mit 96 liebt den genauso wie der Rest der Familie. Vielen Dank für dieses herrliche Rezept. Der Eierlikör ist auch sehr einfach nachzumachen.
Oh wie schön, das freut mich sehr! Vielen lieben Dank für dein Feedback liebe Kerstin und weiterhin viel Freude mit dem leckeren Eierlikör.😘
Herzliche Grüße, Maria
Hallo Maria! Ich habe dein leckeres Eierlikör-Rezept per Zufall beim stöbern gefunden! Hab das grad ausprobiert…suuper lecker! Ich habe als Alkohol Gin verwendet…passt sehr gut! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Schöne Festtage und immer gute Gesundheit!
Liebe Grüsse aus der Schweiz!
Hmmm, toll mit Gin, das muss ich auch noch probieren!😋 Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung liebe Sonja. Ich wünsche auch dir und deinen Lieben schöne Weihnachten und ein gutes, gesundes und glückliches neues Jahr 2023.🎊🍀💕
Viele liebe Grüße, Maria
Superlecker und wirklich sehr einfach zuzubereiten. Herzlichen Dank für dein tolles Rezept! 👍😊
Ich wünsche dir eine friedvolle Weihnachtszeit und alles Gute für das Neue Jahr 🎄🍀
Sehr gerne liebe Petra, ich freue mich, dass der Eierlikör deinen Geschmack getroffen hat.😊 Ich wünsche auch dir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.😘🎄🎉
Ganz liebe Grüße, Maria
der beste Eierlikör überhaupt.
ich mache ihn nun schon eine ganze Zeit nach diesem Rezept und er hat bisher wirklich jedem geschmeckt. Selbst denen, die bisher keinen mochten.
ich wandle auch gerne den Alkohol Mal ab. ich nehme dann Rum mit einer Vanillenote. Mein Mann liebt Eiergrog . da nehme ich zum Eierlikör noch warmen Wein und Orangensaft. SUPER. 5 Sterne von mir
Oh das klingt gut liebe Nicole, vielen herzlichen Dank für deine tollen Ideen.🤗❤️ Besonders der Eiergrog interessiert mich sehr, den muss ich unbedingt auch mal probieren.😋
Ganz liebe Grüße, Maria
und wieder diesen Eierlikör in nur 15 min gezaubert! Alle lieben ihn und er ist sooooo lecker!! Nochmals Danke für dieses tolle Rezept!
Wie schön, das freut mich so sehr liebe Susanne! Er ist wirklich ganz flott gemacht und schmeckt nicht nur zu Ostern oder Weihnachten, nicht wahr? Ich danke dir vielmals für deine tolle Rückmeldung.😘💛
Viele liebe Grüße, Maria
Super einfach und total lecker!!
Tausend Dank für deine tolle Rückmeldung liebe Petra! Lass dir den Eierlikör recht gut schmecken.💛🙂
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria.
Ich möchte den Eierlikör verschenken und darum würde mich interessieren wie lange er haltbar ist. Da er ja nicht erhitzt wird.
Liebe Grüße Seppi
Der Eierlikör ist tatsächlich nicht dafür gedacht, ihn lange aufzuheben, weil er mit frischen Eiern zubereitet wird. Er hält er sich aber mindestens 1-2 Wochen im Kühlschrank (ich hatte ihn auch schon länger im Kühlschrank). Weil er aber so gut schmeckt, ist das normalerweise sowieso gar kein Problem…😋👍
Viele liebe Grüße, Maria
Super lecker und schnell zubereitet, klasse.!!!!!
Super, das freut mich zu hören und ich danke dir herzlich für deine liebe Rückmeldung.😍
Ganz liebe Grüße, Maria
Super schnell gemacht wenn man Gäste überraschen bekommt. Dafür gibt es von mir 5 Sterne. Lg.Gunther
Wunderbar lieber Gunther, das freut mich sehr zu hören. Lass dir und deinen Gästen den Eierlikör nur recht gut schmecken.😊💛
Viele liebe Grüße, Maria
soooo lecker… und schnell und einfach! Schon mehrmals gemacht und heute wieder :-). Habe alternativ die Hälfte abgenommen und mit zwei TL Backkakao verrührt…. mmh… so wurde daraus ein Schokolikör !
Wird sicher dieses Wochenende wieder ausgetrunken, danke für Deine tollen Rezepte!
Oh was für eine tolle Idee Susanne,👍😋 das muss ich unbedingt auch noch ausprobieren! Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung und weiterhin recht viel Freude mit meinen Rezepten.😘
Ganz liebe Grüße, Maria
Wunderbar 🙂 Ich wollte Eierlikör kaufen, gab es nicht. Also habe ich nach flotten Rezepten mit vorhandenen Zutaten gesucht. Der Wodka wartet schon sehr lange auf Verwendung, da wir den nur alle 2-3 Jahre für flammierte Hackbällchen nutzen.
Ich hatte richtig Spässken beim Zubereiten und hab es runtergerechnet auf 3 Eier. Die Eiweiße brauch ich für Kokosmakronen.
Schmeckt mir sehr sehr gut und bei mir ist es auch recht flüssig. Ich mag das aber so sehr gerne. Beim nächsten Mal schlag ich länger auf um das zu vergleichen.
Das klingt perfekt liebe Ella, so hast du Eier und Wodka lecker verwertet – und Ostern kann kommen!👍🐰🐥 Ich danke dir vielmals für deine tolle Rückmeldung und wünsche dir und deinen Lieben wunderschöne Feiertag.
Herzliche Grüße, Maria
Er wird ab heute nicht nur zu Ostern oder Weihnachten gemacht. Einfach schnell und einfach gut. Ich bin glücklich, auf dein Rezept gestossen zu sein und freue mich auf alles, was ich noch bei dir entdecke.
Oh wie lieb – vielen herzlichen Dank für dein tolles Feedback liebe Marieluise.🥰👍💕 Ich hoffe, du wirst noch ganz oft auf meinen Seiten fündig.
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, nachdem ich Deinen fantastischen Kirsch-Streuselkuchen ausprobiert habe und das Rezept nun immer weitergeben muss , wage ich mich an den Eierlikör, Ostern steht schließlich bald vor der Tür. Meinst Du, ich kann anstatt Borbon-Vanille auch selbst angesetzte Vanille-Essenz nehmen (ist ja auch Wodka drin).
Freue mich auf Deine Antwort.
PS: Mach weiter so, Du erklärst alles so herrlich und ohne Schnörkeleien.
Liebe Grüße. Anja
Das geht auf jeden Fall liebe Anja, das einzige was fehlen wird sind die kleinen schwarzen Pünktchen ? aber der Geschmack wird auf jeden Fall TOP sein! Vielen lieben Dank für dein schönes Kompliment und viel Freude mit dem Eierlikör.???
Ganz liebe Grüße, Maria
Der Eierlikör ist ein Hit. Perfekt, nix kochen, nix über Dampf und tralala…. schnell zubereitet, optimal als kleines Geschenk zum Mitbringen. Und nicht so alkohollastig. Einfach Spitze.
Ja, das liebe ich auch so an dem Rezept: Einfach aber lecker!? In kleine Flaschen abgefüllt als Gastgeschenk kommt er auch immer gut an. Solche Rezepte sind uns am liebsten, nicht wahr liebe Doris? Hab noch eine schöne Adventszeit.?⭐
Alles Liebe, Maria
Tolles Rezept ??einfach, schnell und lecker! Praktisch finde ich auch, dass ich das Rezept anpassen kann??
Den gibt es bei uns jedes Jahr, erst gestern habe ich wieder welchen gemacht. Ich freue mich, dass er dir auch so gut schmeckt lieber Andreas.??
Liebe Grüße, Maria
Tolles Rezept. Habe ich gleich mal ausprobiett. Schmeckt super. Nur mir ist er zu dünnflüssig geworden. Habe ich etwas falsch gemacht?? Ich mag ihn lieber aus dem Glas schlecken…..?
LG Simone
Liebe Simone, vielen Dank für deine Rückmeldung und die vielen Sterne.? Wenn der Eierlikör zu dünnflüssig war kann ich mir nur vorstellen, dass du die Eigelbe mit dem Zucker und Vanille noch länger schlagen musst. 5 bis 10 Minuten sind schon eine sehr lange Zeit, wenn du mit dem Handmixer arbeitest, aber es lohnt sich. Diese Creme ist ziemlich dickflüssig und dann erst rührst du ganz langsam den Wodka unter. Jetzt sollte die Konsistenz passen. Der Eierlikör hat eine schöne Konsistenz, eine Creme ist er allerdings nicht. Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.
Liebe Grüße, Maria
Sehr sehr lecker und so herrlich unkompliziert….
Welt bester selbstgemachter Eierlikör den ich je gemacht und getrunken habe. Das man ihn mangels Erwärmung schnell verbraucht haben muss ist unbedenklich, da der eh gleich vernascht wird. TOP
Ja liebe Christina, so ist es. Bei uns wird er auch nie sehr alt, weil er so lecker schmeckt.? Das freut mich total, dass er auch bei dir so gut angekommen ist.
Ich danke dir für deine Zeilen und schicke dir liebe Grüße, Maria
Super geklappt für das erste Mal. Warum kompliziert wenn es auch a’la Maria einfach geht.
Klasse liebe Bärbel, das freut mich sehr!? Diesen Eierlikör gibt es bei uns jedes Jahr zu Weihnachten – mein Mann besteht darauf!
Liebe Grüße und euch allen noch eine schöne Adventszeit!⭐️ Maria
Hallo,
wie lange kann ich ihn gekühlt aufbewahren?
Liebe Emma, wenn du den Eierlikör immer im Kühlschrank aufbewahrst und frische Eier verwendet hast (wovon ich jetzt einfach mal ausgehe?), hält er mindestens eine Woche. Ich habe ihn aber auch schon nach zwei Wochen getrunken und er war immer noch völlig in Ordnung. Wenn er länger steht, musst du vielleicht die Flasche gut aufschütteln, damit sich die Komponenten wieder verbinden und du ihn ausgießen kannst.
Liebe Grüße, Maria
Habe den Eierlikör grünen Donnerstag gemacht super lecker habe noch etwas im Kühlschrank stehn meine Frage wäre wie lange kann man ihm gekühlt noch verwenden
Liebe Annegret, wenn der Eierlikör immer im Kühlschrank war, ist er diese Woche mindestens noch haltbar. Es könnte allerdings sein, dass er mit der Zeit die Konsistenz ändert, dann einfach gut aufschütteln.
Liebe Grüße, Maria
Danke
Sehr gerne liebe Annegret?.
Hallo Maria, ich bin auf deine Seite zwecks Eierlikör Rezept gestoßen. Eine frühere Kollegin hatte auch mal eins mit 96% Alkohol und ich weiß noch, dass man wie bei dir, es laaaange rühren sollte.
Ich hatte vorher eins mit Rum gefunden, was auch lecker war, allerdings stach der Rumgeschmack für mich zu sehr hervor. Erstmal danke, dass ich hier fündig wurde?. Ich habe im Russischen Kaufhaus 96% Sprit gekauft und jetzt schmeckt er richtig Eierlikörig, ohne Rum.
Besten Dank! Und der Newsletter ist abonniert, bin gespannt.
Viele Grüße aus dem Südoldenburger Münsterland
Claudia
Liebe Claudia, ich freue mich sehr, dass du meinen Newsletter abonniert hast! So werden wir künftig also öfters voneinander hören!?
Mit 96 %-igem Alkohol ist der Eierlikör am allerbesten!? Weil der aber ziemlich teuer ist (ich hatte ihn in der Apotheke gekauft), habe ich nach einer Alternative gesucht. Da war Wodka für mich die erste Wahl, denn Wodka hat keinen starken Eigengeschmack und der Eierlikör schmeckt so, wie er soll.
Liebe Grüße und pass gut auf dich auf!
Maria
Hallo liebe Maria,
habe mich nach deinem Rezept das erste Mal an Eierlikör versucht und er schmeckt wirklich sehr lecker. Leider musste ich am zweiten Tag feststellen, dass der Likör etwas „flockig“ geworden ist. Riecht und schmeckt noch alles gut, sieht aber unschön aus… Was habe ich falsch gemacht? Kann es daran liegen, dass ich vllt nicht lange genug gerührt habe? Danke schon mal für deine Antwort 🙂
LG
Mine
Liebe Mine, das ist mir noch nicht passiert, deshalb kann ich nur vermuten. Wahrscheinlich hast du Recht, dass die Eier nicht lange genug cremig geschlagen wurden. Ich lasse meine Küchenmaschine bis zu 10 Minuten laufen. Falls du ihn so nicht mehr trinken magst, mach einfach einen saftigen Eierlikörkuchen daraus.☺
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
Dein Eierlikörrezept kam wie gerufen-den gibt es heute Abend?
Dir und Deinen Lieben frohe, gesegnete Weihnachtstage!
Ich freu mich auf viele Kochbegegnungen mit Dir im neuen Jahr!
Viele Grüße Heidi
Perfekt liebe Heidi, bei uns gibt es heute auch Eierlikör! ?
Hab wunderschöne Feiertage mit deinen Liebsten und einen guten „Rutsch“ ins neue Jahrzehnt.
Liebe Grüße, Maria