Wenn dir, genau wie mir, die gekauften Cantuccini aus der Packung nicht schmecken, weil sie knochentrocken, steinhart und viel zu süß sind, dann machst du das traditionelle italienische Mandelgebäck am besten selber. Das geht ganz einfach und du wirst staunen, wie gut die schmecken! Und dann wirst du nie wieder Cantuccini kaufen.

Sie stammen aus Italien, diese köstlich-harten Dinger, genauer gesagt aus der Provinz Prato, nahe Florenz, und traditionell werden sie in Vin Santo getaucht bevor sie in den Mund wandern. Und ganz ehrlich, das Eintauchen ist auch empfehlenswert, denn die Cantuccini sind hart! Leider verunreinigen sie den Wein durch Kekskrümel derart, dass man diesen nach mehreren Dip-Vorgängen nicht mehr trinken kann. Eigentlich schade drum!
Ich esse sie gerne einfach so aus der Hand und ohne alles, oder mit einer Tasse Tee oder Cappuccino, da stören auch die Brösel nicht so sehr. Mein Mann taucht sie in heiße Schokolade, weil er weder Tee noch Kaffee mag. Schmeckt auch gut, sagt er.

Die Cantuccini werden zweimal gebacken
Es gibt also mehrere Varianten, wie man dieses köstliche Mandelgebäck genießen kann und unzählig viele Rezept-Variationen der Biscotti di Prato, wie sie auch bezeichnet werden. Immer jedoch werden sie zweimal gebacken.

Das beste Cantuccini Rezept
Ich habe heute ein hervorragendes Rezept, das mir eine liebe Freundin verraten hat, nachdem sie mal eine Tüte davon als Gastgeschenk mitgebracht hatte. Definitiv die besten Cantuccini, die ich je gegessen habe! Danke Andrea!😘

Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Milchprodukte & Eier
Butter
Eier

Vorratsschrank
Mehl
Backpulver
Zucker
Vanille Essenz
Bittermandelöl
Salz
ganze, geschälte Mandeln

Die Cantuccini sind ...
- Knusprig und mürbe.
- Aromatisch.
- Doppelt gebacken.
- Unglaublich köstlich!
Magst du kleine süße Teilchen & Kekse auch so sehr?
Dann gefallen dir vielleicht auch diese Rezepte:

Zarte Blätterteig Brezeln mit Mandel-Marzipan
Blätterteig Rezepte gibt es viele, aber hier ist eine ganz besonders leckere Variante. Für die Blätterteig Brezeln werden zwei Platten

Superleckere Energie-Riegel
Die Energieriegel schmecken sensationell und das Schöne daran ist, dass man davon richtig lange und angenehm satt wird. Der Appetit

Apfeltaschen aus Quark-Öl-Teig
Der Quark-Öl-Teig für die Apfeltaschen ist schnell zusammengerührt. Die Mischung aus Quark und Öl macht den Teig sehr saftig und

Marokkanische Mandelkekse
Die zarten Mandelkekse werden ganz ohne Mehl gebacken, statt dessen kommen Hartweizengrieß, Mandeln und Orangenblütenwasser zum Einsatz. Das Ergebnis: Ein
Rezept für die besten Cantuccini

Cantuccini - das beste Rezept
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 180 g Zucker
- 1 TL Vanille-Essenz - oder 2 Pck. Vanillezucker
- ein Paar Tropfen Bittermandelöl
- 1 Prise Salz
- 30 g Butter
- 2 Eier - Gr. M
- 170 g geschälte Mandeln
Anleitung
- Mehl, Backpulver und Zucker mischen. Dann alle übrigen Zutaten zugeben und zu einem Mürbteig verarbeiten, dabei erst zum Schluss die geschälten Mandeln unterkneten. 3 kurze Rollen formen und sie 30 Minuten kühl stellen.
- Backblech mit Backpapier auslegen und Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen..
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die 3 kurzen Rollen auf die Länge des Backbleches verlängern, darauf legen und ca. 15 Minuten backen, bis sie goldgelb und noch relativ hell sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Ofentemperatur auf 160 °C Umluft reduzieren!
- Nach ca. 10 Minuten Abkühlzeit jede Teigrolle (sie sind innen noch etwas weich) mit einem scharfen Messer in 1,5 cm breite, diagonale Scheiben schneiden. Mit etwas Abstand zurück aufs Blech legen. Mache jetzt 4 Reihen, damit du die einzelnen Stücke mit etwas Abstand auflegen kannst und backe sie nochmals ca. 12-15 Min. bis sie an der Oberfläche goldbraun sind.
- Die Cantuccini werden beim Abkühlen hart. In einer gut schließenden Dose halten sie sich mehrere Wochen.
Eigene Notizen
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du die Cantuccini ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und auch Tipps sind sehr herzlich willkommen.

- 3,6K
46 Kommentare
Sehr gutes Rezept, sehen toll aus und schmecken klasse.
Ich habe Buchweizenmehl verwendet damit glutenfrei weil ich sie verschenken will. Super!
Das ist eine tolle Idee, liebe Claudia!💕👏 Ich habe mir auch vorgenommen, öfters mal Rezepte mit Buchweizenmehl auszuprobieren, weil es besser verträglich und einfach gesünder ist als Weizenmehl.😊
Viele liebe Grüße, Maria
Dieses Rezept ist mega gut…. einfach und super gut erklärt. Und die Cantuccini schmecken wie Italien
Toll, so soll es sein liebe Claudia, danke vielmals für dein tolles Feedback!💛😘👍 Wir mögen keine anderen Cantuccini mehr, denn wenn man sie selber macht, weiß man was drin ist und die gekauften sind mir viel zu süß.
Herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria, ich möchte mein Weihnachts-Cantuccini-Rezept mit dir teilen.
250 g Mehl
175 g Zucker
2 TL Lebkuchengewürz
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillin-Zucker
25 g weiche Butter
2 Eier
100 g getrocknete Cranberrys
60 g Pistazienkerne
GLG Inge
Vielen lieben Dank für dein Rezept liebe Inge, ich freue mich schon darauf, es ausprobieren und werde dir berichten.
Ganz liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit!✨🎄😘 Maria
Ich habe sie liegend 10 Minuten gebacken. Müssen nicht umgedreht werden. Schmecken echt toll.
LG Inge
Danke die Info liebe Inge, so dünne Cantuccini habe ich noch nie gegessen, aber die werde ich definitiv ausprobieren. Vielen lieben Dank für den Tipp!😘👍💕
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, ich habe deine leckeren Cantuccini gebacken. 2 Rollen habe ich normal geschnitten, die 3. Rolle habe ich hauchdünn geschnitten und gebacken. Da braucht man ein bisschen Geduld, lohnt sich aber auch. Liebe Maria vielen Dank für das schöne Rezept.
GLG Inge
Oh, das ist ja eine tolle Idee!👏 Liegend gebacken, wie viele Minuten? Hast du sie auch umgedreht? Hört sich auf jeden Fall sehr interessant an liebe Inge!😊
Viele liebe Grüße, Maria
Liebe Maria
Habe dein Cantuccini Rezept schon bestimmt 100x nach gebacken!!!! Daher muss ich dir mal ein Feedback abgeben! Sie sind der Hammer einfach genial! Schnell gemacht. Hab auch schon Varianten mit Orangenabrieb oder Kokosblütenzucker ( da werden sie so Karamellisiert) ausprobiert.Was ich jedoch immer nehme ist Dinkelmehl. Wünsche dir schöne Ostern
Herzlichst Barbara
Wow, das klingt fantastisch liebe Barbara – vielen lieben Dank für die tolle Rückmeldung, ich freue mich sehr darüber!🥰 Deine Variation mit Kokosblütenzucker klingt sehr interessant, das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren und Dinkelmehl ist auch meine bevorzugte Mehlsorte.👍
Ich wünsche auch dir und deinen Lieben ein schönes Osterfest!🐰🌷 Ganz liebe Grüße, Maria
Sehr, sehr lecker! Geschmacklich viel besser als die, die ich von einer anderen Internetseite mal ausprobiert hatte. Vielen Dank fürs Rezept!
Seitdem ich sie nach diesem Rezept backe, mag ich auch keine anderen mehr – und schon gar nicht die gekauften, die sind mir viel zu süß! Ich freue mich sehr, dass sie dir auch so gut schmecken liebe Melanie und danke dir ganz herzlich für dein Feedback.??
Viele liebe Grüße, Maria
Danke für das Rezept. Statt Bittermandelöl habe ich Orangenzesten und etwas frisch gepressten Orangensaft dazu gegeben! Ein Gedicht!
Danke für die Inspiration liebe Christine, diese Variante hört sich sehr gut an, die werde ich beim nächste Mal ausprobieren.? Grade eben habe ich nämlich auch Teig für die Cantuccini vorbereitet, er rastet jetzt im Kühlschrank.?
Viele liebe Grüße, Maria
Sehr lecker
Das freut mich liebe Karin. Vielen Dank und lass dir die Cantuccini weiterhin gut schmecken.?
Liebe Grüße, Maria
Guten Morgen Maria,
auf der Grund deiner sehr schönen Aufnahmen der Cantuccini lief uns schon vor dem Backvorhaben das Wasser im Mund zusammen. Sofort mussten wir die noch fehlenden Zutaten besorgen. Sie gelangen uns mit diesem tollen Rezept. Nach dem Probieren aller Familienmitglieder war an großartiges Aufbewahren in Keksdosen nicht mehr notwendig.
???. Vielen lieben Dank für dein Rezept. Einen schönen dritten Advent.
Lieben Gruß
Martin
Das hört sich sehr gut an lieber Martin, vielen herzlichen Dank für deinen tollen Kommentar! Ich kenne das „Problem“ auch und fürchte fast, dass du bald wieder nachbacken musst…?
Ich wünsche auch dir und deinen Lieben einen schönen 3. Advent!⭐??
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, vielen Dank für das perfekte Rezept für die leckeren Cantuccini. Vino Santo und Cantuccini sind ein schönes Weihnachtsgeschenk. Die Produktion läuft. Danke nochmals für dein schönes gelingsicheres Rezept.
GLG Inge
Vino Santo und Cantuccini – darüber freut man sich bei uns genauso wie in Italien.??⭐ Ein Klassiker und eine tolle Geschenk-Idee liebe Inge!
Viele Grüße und frohes Backen, Maria
Schmecken einfach super!
Wunderbar liebe Irmgard, das freut mich!?
Herzliche Grüße, Maria
Die Cantuccini sind sehr lecker. Ich habe sie auch gleich verschenkt und sie sind sehr gut angekommen. Danke für das schöne Rezept. Demnächst werde ich auch die Blätterteigbrezeln ausprobieren 🙂
Das freut mich liebe Gaby, wie lieb von dir, dass du sie auch noch verschenkt hast. Wenn man sie einmal selber gebacken hat, mag man die gekauften gar nicht mehr.? Ich hoffe, die Blätterteigbrezeln werden dir ebenfalls schmecken, sag mir gerne, wie sie bei euch angekommen sind.
Liebe Grüße, Maria
Ich weiss noch nicht, wie sie schmecken. Dennoch eine Anmerkung: Vielleicht sollte man die Mandeln vorher halbieren oder gar vierteln, weil beim Schneiden der Teig bricht….
Liebe Maritta, ich habe die Mandeln auch schon mal halbiert aber es hat keinen Unterschied gemacht. Die Cantuccini kann man trotz der Mandeln recht gut schneiden, was du brauchst ist lediglich ein scharfes Messer. Probiere es aus, es funktioniert.?
Liebe Grüße, Maria
Das Rezept ist wirklich Spitzenklasse!!! Ich habe schon ganz viele Cantuccini verschenkt und jetzt backe ich schon wieder Nachschub! Ich mache sie mit weniger Zucker aber sonst genauso!
Ganz großes Lob und herzlichen Dank für das großartige schnelle Rezept?
Schöne Weihnachten ??
Oh wie schön liebe Tizia, vielen herzlichen Dank für dein tolles Feedback – ich freue mich sehr darüber!?
Liebe Grüße und auch euch schöne Weihnachten!? Maria
Ich habe das Rezept jetzt schon mehrmals gebacken. Kaum sind die Cantuccini in der Gebäckdose sind sie auch schon wieder weg. Mein Mann und ich finden die Cantuccini sehr lecker. Die gekauften sind uns meistens viel zu süß. Vielen Dank für´s Rezept.
Das kommt mir irgendwie bekannt vor…?! Wie schön, dass euch die Cantuccini so gut schmecken. Uns sind die gekauften auch viel zu süß, drum muss ich, genau wie du, regelmäßig für Nachschub sorgen.
Herzliche Grüße, Maria
Wunderbar❗️Alleine der Geruch…
Die letzten gekauften und recht teueren Cantuccini waren so miserabel das ich es selbst probieren mochte.
Das habe ich nun….lecker❗️Immer wieder….der Probelauf ist geglückt?
Das freut mich sehr liebe Nicole, vielen herzlichen Dank für dein schönes Feedback!? Mir geht es genauso wie dir, seitdem ich sie selber mache, mag ich die gekauften zuckersüßen Dinger gar nicht mehr. Wie gut, dass wir sie jetzt selber machen können, nicht wahr?
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten.
Liebe Grüße, Maria
Ich habe die Cantuccini das erste Mal selbst gemacht. Sehr lecker. Mit ein wenig Zitronenabrieb probiere ich es demnächst. Vielen Da k für das Rezept. Gar nicht schwierig.
Herzlichen Dank für dein schönes Feedback liebe Yvonne, ich freue mich, dass dir die Cantuccini so gut schmecken.! Wir mögen sie auch sehr gerne und sobald die Keksdose leer ist, muss ich gleich wieder neue backen. Die gekauften Cantuccini sind uns mittlerweile auch viel zu süß.
Liebe Grüße, Maria
Vielen Dank fürs Rezept! Keine Cantuccini mehr im Haus gehabt und dieses mal selbst gebacken ?. Sehr lecker und nicht zu süß.
Ich habe ungeschälte Mandeln verwendet und noch etwas Zitronenabrieb hinzu gefügt.
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Ungeschälte Mandeln habe ich auch schon verwendet, das geht natürlich auch. Mit geschälten Mandeln mögen wir sie aber noch ein bisschen lieber.
Liebe Grüße, Maria
Zum ersten Mal Cantuccini selbst gebacken. Nachdem uns die vom Ital. Bäcker nicht geschmeckt haben. Waren so lecker. Schon mehrfach nach gebacken. Habe auch schon ein bisschen Amaretto anstatt Bittermandelöl verwendet. Danke.
Oh wie schön liebe Heike, das freut mich sehr!? Amaretto schmeckt bestimmt auch ganz lecker in den Cantuccini.
Liebe Grüße, Maria
Ich hab die Cantuccini letzten Monat das erste Mal bei einer Freundin ausprobiert. Ich dachte immer, dass es schwieriger sei, aber es ist ja eigentlich einfach! Sie hatte leider keinen Timer, und so waren sie leider zu lange drin und sind etwas zu braun geworden. Ich war erst enttäuscht, aber als sie abgekühlt waren, stellte sich heraus, dass der Zucker karamelisiert war und so ein gewisses zusätzliches Aroma gab. Glück statt Unglück! 🙂
Herzlichen Dank für deine Rückmeldung lieber Chris. Wie schön, dass dir die Cantuccini trotz etwas mehr Bräune geschmeckt haben!? Das Rezept ist nicht schwer und ich mag sie so gerne, weil sie nicht so knall-süß sind wie die gekauften Dinger. Vielleicht wirst du ja noch weiter bei meinen Rezepten fündig? Lass es mich gerne wissen, ich würde mich sehr freuen darüber!
Liebe Grüße, Maria
Danke, es war sehr lecker!
Vielen Dank für deine Rückmeldung liebe Mariette, das freut mich sehr!?
Liebe Grüße, Maria
Super Rezept…..Die Cantuccini sind soooo lecker…..vielen Dank fürs Teilen.
Das freut mich liebe Birte,😘💛 die muss ich auch regelmäßig backen, weil wir sie so gerne mögen. Da können die viel zu süßen gekauften Cantuccini einfach nicht mithalten, nicht wahr? Ich wünsche dir noch viel Freude mit diesem Rezept.
Ganz liebe Grüße, Maria