Florentiner Apfelkuchen

Saftig. Knusprig. Unwiderstehlich.

by Maria

Der Florentiner Apfelkuchen mit Mürbeteig, Äpfeln und knusprigem Mandelguss ist ein wahrer Kuchentraum. Die Kombination von saftigen Apfelstückchen auf knusprigem Mürbeteig und leckerem Mandelguss erinnert an Florentiner Plätzchen, daher kommt auch der Name. Obwohl der Kuchen so fantastisch aussieht, ist das Rezept total einfach und absolut gelingsicher. 

Florentiner Apfelkuchen

Mich erinnert der Florentiner Apfelkuchen nicht nur an die Florentiner Plätzchen, sondern auch an den Bienenstich aus Kindertagen, den ich mir manchmal bei unserem Dorfbäcker kaufen durfte. Die Füllung war mir zwar viel zu fett (hin und wieder, wenn es niemand gesehen hat, habe ich etwas davon mit den Fingern herausgekratzt und unauffällig „entsorgt“😉) aber der knusprige Mandelbelag war einfach zuuu köstlich – und den wollte ich unbedingt haben!

Bei meinem Florentiner Apfelkuchen gibt es keine fette Füllung, nur saftige , gesunde Apfelstücke. Die werden mit ein wenig Zitronensaft mariniert, das verhindert das Braunwerden und die leichte Säure passt auch sehr gut dazu. Auf Zucker habe ich verzichtet, denn der Belag ist schon süß genug. Wenn du aber auf Zimtgeschmack nicht verzichten möchtest, streust du jetzt eine kleine Prise davon auf die Äpfel.

Florentiner Apfelkuchen

Der Florentiner Apfelkuchen ist absolut gelingsicher

Obwohl der Florentiner Apfelkuchen aus drei Schichten besteht, ist die Zubereitung total einfach und geht auch ganz fix. Den Mürbeteig kannst du mit der Küchenmaschine oder dem Mixers schnell verkneten. Wenn du die Zutaten mixt wirst du feststellen, dass sich zuerst Brösel bilden, die sich dann zu einem homogenen Teig verbinden. Sollte der Teig zu trocken sein, gibst du 1-2 Essl. kaltes Wasser dazu.

Mürbeteig muss in den Kühlschrank - aber wann?

Normalerweise stellt man Mürbeteig für mindestens eine halbe Stunde kühl, bevor er ausgerollt wird. Ich habe diesmal den Teig zuerst ausgerollt, in die Form gelegt und dann erst  in den Kühlschrank gestellt. Das hat gut funktioniert, weil sich der Teig direkt nach dem Verkneten am leichtesten ausrollen lässt.

Zitronensaft verhindert das Braunwerden der Äpfel

Die Äpfel habe ich geschält, in kleine Würfel geschnitten, Zitronensaft drüber gegossen und dann mit den Händen vermengt, so geht es am einfachsten. Wenn die Apfelstücke mit Zitronensaft in  Berührung kommen, werden sie nicht braun und die leichte Säure des Zitronensafts passt sehr gut dazu. Zucker brauchen wir hier keinen, denn die leichte Säure der Äpfel passt sehr gut zum knusprigen, süßen Mandelguss oben drauf kommt. Und wir wollen ja keine pappsüßen Kuchen, sondern aromatisches und in der Süße ausgewogenes Gebäck, nicht wahr? 

Äpfel für den Florentiner Apfelkuchen

Für dieses Rezept benötigst du nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich sogar schon in deinem Vorratsschrank hast. Der Kuchen schmeckt fantastisch, aber warte trotzdem bis er ganz abgekühlt ist, damit du ihn besser schneiden kannst. Am besten nimmst du dafür ein großes, scharfes Messer, denn wegen der Mandelblättchen ist das evtl. ein bisschen tricky.

Florentiner Apfelkuchen

Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Obst
Obst

Äpfel
Zitronen

Milchprodukte
Milchprodukte & Eier

Eier
Butter
Sahne

Vorratsschrank
Vorratsschrank

Mehl
Zucker
Vanillezucker
Speisestärke
Mandelblättchen

Florentiner Apfelkuchen - so geht's:

  1. Zuerst machen wir den Teig. Dafür gibst du alle Teigzutaten in eine Schüssel und verrührst sie mit den Knethaken. Gib bei Bedarf ein klein wenig Wasser hinzu, falls der Teig zu fest ist. Aber bitte nur so lange kneten, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben, das ist wichtig für ein perfektes Ergebnis.
  2. Nun rollst du ihn aus, etwas größer als die Springform und legst ihn in die gefettete Form. Drücke mit den Fingern einen Rand von ca. 2-3 cm hoch. Stich mit einer Gabel mehrfach in den Boden ein, damit er sich beim Backen nicht wölbt. Dann stellst du die Springform in den Kühlschrank.
  3. Jetzt kannst du schon mal den Ofen vorheitzen (160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober-/Unterhitze).
  4. Für die Füllung brauchen wir Äpfel und Zitronensaft, das ist alles, keinen Zucker! Schäle die Äpfel, halbiere und viertele sie und schneide sie dann in kleine Stücke (ca. 1 cm groß). Gib die Apfelstücke in eine Schüssel, gieß den Zitronensaft drüber und mische alles mit den Händen (damit geht es am besten), damit sie nicht braun werden.
  5. Nun bereiten wir den Mandelguss vor. Schmelze dazu die Butter in einem Topf, gib dann Zucker, Vanillezucker und Speisestärke hinzu und verrühre alles mit der Sahne. Zum Schluss hebst du die Mandelblättchen unter.
    PS: Falls du gerne eine besonders dicke Mandelkruste haben möchtest, nimmst du die 1,5-fache Menge der Mandelmasse.
  6. Jetzt holst du die Springform aus dem Kühlschrank, kippst die Apfelstücke auf den Teigboden und verteilst sie gleichmäßig. Dann kommt den Mandelguss drüber.
  7. Backe den Kuchen für ca. 60 Minuten im vorgeheizten Ofen bis er goldbraun ist. Löse nach dem Backen den Rand mit einem kleinen Messer. Nach ein paar Stunden Abkühlzeit kannst du den Kuchen vorsichtig mit einem großen, scharfen Messer in Stücke schneiden – und genießen.😋
Florentiner Apfelkuchen - Making-Of
Florentiner Apfelkuchen - der Teig
Äpfel für den Florentiner Apfelkuchen
Florentiner Apfelkuchen - der Mandelguss
Florentiner Apfelkuchen

Der Florentiner Apfelkuchen ist ...

    • Ein wahrer Kuchentraum.
    • Einfach zuzubereiten.
    • Gelingsicher.
    • Nicht zu süß.
    • Fruchtig. Knusprig. Mandelig.
Florentiner Apfelkuchen

Liebst du Apfelkuchen auch so sehr?

Dann gefallen dir vielleicht auch diese Rezepte. Schau dich auch gerne in der Kategorie Apfel Rezepte um für noch mehr Inspiration, was man mit dem gesunden Obst alles machen kann.

Französische Apfeltarte mit Rahmguss

Französische Apfeltarte mit Rahmguss

Die Apfeltarte schmeckt köstlich als Dessert, wenn sie noch lauwarm ist. Dazu passt eine Kugel Vanilleeis. Und abgekühlt ist sie ein leckerer, saftiger Kuchen zum Kaffee oder Tee. Nicht zu süß, fruchtig, saftig und cremig lässt sie deine Geschmacksknospen tanzen.

Zum Beitrag »
Omas Apfelkuchen mit Mürbeteig

Omas gedeckter Apfelkuchen

Der gedeckte Apfelkuchen schmeckt so gut wie bei Oma und mit meinem Rezept kannst du ihn ganz einfach selber machen! Mit ganz viel Äpfeln und gerösteten Mandeln in der Füllung ist er wunderbar saftig, aromatisch und süß. Ob mit Puderzucker bestreut oder mit Zitronen-Zuckerguss – der schmeckt garantiert der ganzen Familie.

Zum Beitrag »
Apple Crumble

Apple-Crumble – mein einfaches Rezept

Wenn du Streuselkuchen magst, dann wirst du den Apple-Crumble lieben! Im Grunde ist ein Crumble ja nichts anderes, als ein Streuselkuchen ohne Boden. Mein Apple-Crumble ist schnell und einfach hergestellt und die Zutaten hast du wahrscheinlich schon daheim.

Zum Beitrag »

Rezept für den Florentier Apfelkuchen

Florentiner Apfelkuchen

Florentiner Apfelkuchen

Die Kombination von saftigen Apfelstückchen auf Mürbeteig und knusprigem Mandelguss ist ein echter Kuchentraum. Obwohl der Kuchen so imposant aussieht ist das Rezept ganz einfach und gelingsicher!
5 von 7 Bewertungen
Rezept drucken Kommentare lesen Rezept speichern
Vorbereitung: 30 Minuten
Zubereitung: 1 Stunde
Zeit gesamt: 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 329 kcal | Kohlenhydrate: 49 g | Eiweiß: 5 g | Fett: 14 g
Dafür brauchst du:
Springform 26 cm Ø

Zutaten

Für den Mürbeteig

  • 250 g Mehl, Type 550 - oder Dinkelmehl Type 630
  • 50 g Zucker
  • 125 g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • ca. 2 EL kaltes Wasser

Für die Füllung

  • 1 kg Äpfel
  • 2 EL Zitronensaft

Für den Mandelguss

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 3 EL Sahne
  • 100 g Mandelblättchen

Anleitung

Für den Mürbeteig

  • Gib alle Teigzutaten in eine Schüssel und verrühre sie mit den Knethaken( oder mit den Händen). Zuerst bilden sich Streusel, wenn du weiter rührst, verbinden sich diese zu einem glatten aber relativ festen Mürbeteig, der sich gut ausrollen lässt. Gib bei Bedarf ein klein wenig Wasser hinzu.
    Florentiner Apfelkuchen - Making-Of
  • Rolle jetzt den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Springform aus und leg ihn in die gefettete Form. Drücke mit den Fingern einen Rand von ca. 2-3 cm Höhe. Zum Schluss stichst du mit der Gabel mehrfach ein, damit der Boden sich beim Backen nicht wölbt. Dann stellst du die Springform in den Kühlschrank.
    Florentiner Apfelkuchen - der Teig
  • Jetzt kannst du schon mal den Ofen auf 160 Grad Umluft (oder 180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Für die Füllung

  • Schäle die Äpfel, halbiere und viertele sie und schneide sie dann in kleine Stücke (ca. 1 cm groß). Gib die Apfelstücke in eine Schüssel, gieß den Zitronensaft drüber und mische alles mit den Händen, damit sie nicht braun werden. Wenn du auf Zimtgeschmack nicht verzichten möchtest, streust du einfach ein wenig davon über die Äpfel.
    Florentiner Apfelkuchen - die Äpfel

Für den Mandelguss

  • Schmelze die Butter in einem Topf, gib dann Zucker, Vanillezucker und Speisestärke hinzu und verrühre alles mit der Sahne. Zum Schluss die Mandelblättchen unterheben.
    PS: Falls du gerne eine besonders dicke Mandelkruste haben möchtest, nimmst du die 1,5-fache Menge der Mandelmasse.
    Florentiner Apfelkuchen - der Mandelguss

Fertigstellen und backen

  • Hol die Springform aus dem Kühlschrank, schütte die Apfelstücke auf den Boden und verteile sie gleichmäßig, dann kommt den Mandelguss drüber.
    Florentiner Apfelkuchen - Making-Of
  • Jetzt backst du den Kuchen für ca. 60 Minuten im vorgeheizten Backofen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Hol ihn aus dem Ofen, löse vorsichtig den Rand mit einem kleinen Messer, dann kann der Kuchen in der Form auskühlen.
    Lass dir den Florentiner Apfelkuchen gut schmecken!
    Florentiner Apfelkuchen

TIPP

Lass den Apfelkuchen ganz abkühlen und schneide ihn dann vorsichtig mit einem großen, scharfen Messer in Stücke.

Eigene Notizen

Hast du das Rezept ausprobiert?Zeig mir gerne deine Fotos auf Instagram und markiere mich mit @mariaesschmecktmir

Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.💛

Florentiner Apfelkuchen

Wie hat es dir geschmeckt?

Wenn du dem Florentiner Apfelkuchen ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.

Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und auch Tipps sind sehr herzlich willkommen. 💕

Maria es schmeckt mir Signatur

Beliebte Rezepte

Ich freue mich über dein Feedback

Rezept Bewertung (bitte auf die Sterne klicken - 5 volle Sterne bedeuten "sehr gut")




Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr in meiner Datenschutzerklärung*

6 Kommentare

Adelheid 10. September 2023 - 12:40

Ich habe den Apfelkuchen heute gebacken , er hat ganz toll geschmeckt. Das einzige Problem war das ich ihn nicht von der Backformplatte bekam obwohl ich vorher gut eingefettet habe. wir mussten ihn dann darauf lassen sonst wäre er mir zerbrochen. Dennoch war er sehr gut.

Antwort
Maria 10. September 2023 - 14:57

Danke für die Rückmeldung liebe Adelheid, ich freue mich, dass euch der Florentiner Apfelkuchen gut geschmeckt hat.🧡 Vielleicht wäre es bei dem Rezept von Vorteil, wenn du eine Springform mit herausnehmbarem Boden hast, alternativ kannst du natürlich auch die Form vor dem Backen mit Backpapier auslegen. Ich wünsche dir gutes Gelingen beim nächsten Mal.😘
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Dagmar 5. September 2023 - 19:45

Meine Lieblingsseite für alle Rezepte! Vielen Dank!

Antwort
Maria 6. September 2023 - 9:56

1000 Dank für dein schönes Lob, liebe Dagmar, ich freue mich sehr darüber!😍😘 Hab noch ganz viel Freude und Inspiration auf meinen Seiten.
Liebste Grüße, Maria

Antwort
Gerlinde 17. September 2023 - 17:39

Florentiner Apfelkuchen,
ein Gedicht. Hab den Kuchen nun schon zum 2. mal gemacht, es blieb kein Stück übrig.
Auch Kleinkinder waren begeistert.
Vielen Dank für das tolle Rezept

Antwort
Maria 18. September 2023 - 19:54

Wie schön, liebe Gerlinde, das freut mich, dass der Apfelkuchen sogar den Kleinen geschmeckt hat!❤️😋 Danke vielmals für deine Rückmeldung und hab weiterhin viel Freude mit dem Rezept.😊
Herzliche Grüße, Maria

Antwort