Warst du schon mal in Frankreich? Ja? Dann weißt du wahrscheinlich, was für die Franzosen mit das Wichtigste im Leben ist: Essen! Und zwar gutes Essen! Und dafür sind sie auch bereit, ziemlich viel Zeit und Geld zu investieren.
Martine, eine sehr gute Bekannte von uns, kommt aus Frankreich. Sie erzählte uns mehrmals und ausführlich, was für ein enormer Aufwand in ihrer Familie mit dem Kochen betrieben wird. Mehrere Gänge kommen auf den Tisch wenn im Kreis der Familie gegessen wird und selbstverständlich gibt es immer auch guten Wein dazu.
Obwohl die meisten Franzosen viel essen, auch Fleisch und auch regelmäßig Wein trinken, leben sie im Durchschnitt länger als die Deutschen. Ich bin davon überzeugt, das liegt daran, dass sie sich einfach viel Zeit zum Essen nehmen und es richtig genießen – um nicht zu sagen: es zelebrieren!
Die Tarte Tatin aus Blätterteig mit Zimt und Kardamom ist eine Blitzversion des Klassikers
Wen wundert es also, dass einige der berühmtesten Rezepte von unseren französischen Nachbarn kommen. Wie zum Beispiel die Tarte Tatin. Ein Klassiker! Im Original wird die Tarte Tatin mit Mürbeteig hergestellt, aber heute zeige ich dir eine Variante mit dem praktischen Blätterteig aus dem Kühlregal. Schnell gemacht und super lecker! Noch lauwarm serviert, dazu eine Kugel Vanilleeis – und du fühlst dich wie „Gott in Frankreich“!
Zimt, Kardamom und Äpfel - ein kulinarischer Hochgenuss!
Für meine Tarte Tatin nimmst du am besten eine säuerliche Sorte Äpfel wie zum Beispiel Elstar oder Braeburn. Dass Zimt, Kardamom und Äpfeln so hervorragend harmonieren, das habe ich erst mit diesem Rezept herausgefunden und bin begeistert vom Geschmack. Diese Kombination wird es bei uns mit Sicherheit jetzt öfter geben!
Ich habe die Tarte Tatin in einer ofenfesten Pfanne zubereitet. Falls du keine hast, dann schmilz die Butter einfach separat in einem Topf und gieße sie anschließend in eine auslaufsichere Tarteform oder mit Backpapier ausgelegte Springform. Dann streust du Zucker, Zimt und Kardamom drüber und weiter geht es wie im Rezept.
Die Entstehungsgeschichte der Tarte Tatin
Wie die Tarte Tatin entstanden ist
Im beschaulichen Provinzstädtchen Lamotte-Beuvron, ca. 140 km südlich von Paris, erbten die beiden Fräulein Stéphanie und Caroline Tatin vor über 100 Jahren von ihrem Vater ein kleines Hotel mit Restaurant. Während Caroline für den Service sorgte, organisierte Schwester Stéphanie die Küche.
Als sich einmal eine Pariser Jagdgesellschaft übers Wochenende zu ausgiebigem Essen in ihrem Hotel traf, fiel Stéphanie – die wohl etwas gestresst war 😉 bei der Vorbereitung der Apfelkuchen aus der Hand. Kurzerhand schichtete sie ihn einfach verkehrt herum zurück in die Form – und so wurde die Tarte fertig gebacken und anschließend gestürzt.
Das köstliche Ergebnis genießen wir noch heute!
Rezept für Tarte Tatin aus Blätterteig mit Zimt und Kardamom
Tarte Tatin aus Blätterteig mit Zimt und Kardamom
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
- 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal (ca. 270 g)
- ca. 600 g Äpfel (z.B. Elstar, Braeburn oder Pink Lady) geschält und in Spalten geschnitten oder geviertelt
Für das Karamell
- 75 g Butter
- 80 g Zucker z.B. Rohrohrzucker
- ½ Teel. Zimt
- ½ Teel. Kardamom
Zum Bestreichen
- 1 Eigelb
- 1 Essl. Milch
Anleitung
- Blätterteig 10 Min. vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank holen, damit er sich einfach auseinander rollen lässt, ohne zu reißen. Backofen auf 190°C Umluft (oder 210°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
Für das Karamell
- In einer ofenfesten Pfanne Butter schmelzen. Zucker, Zimt und Kardamom einstreuen und gleichmäßig verteilen. (HINWEIS: Wenn auf der Pfannen-Unterseite das Symbol eines Quadrates mit zwei waagrechten Linien steht, ist die Pfanne für den Backofen geeignet.) Falls du keine ofenfeste Pfanne hast, dann schmilz die Butter separat in einem Topf oder in der Mikrowelle. Gieße die flüssige Butter anschließend in eine auslaufsichere Tarteform oder mit Backpapier ausgelegte Springform und verteile darin Zucker, Zimt und Kardamom.75 g Butter | 80 g Zucker | 1/2 Teel. Zimt | 1/2 Teel. Kardamom
- Jetzt schichtest du die Apfelspalten (oder die Apfelviertel mit der runden Seite nach unten) darauf.ca. 600 g Äpfel (z.B. Elstar, Braeburn oder Pink Lady)
Fertig stellen
- Den Blätterteig legst du nun großzügig über die Pfanne, so dass er an den Seiten überhängt. Das kurze Ende "flickst" du einfach mit einem Streifen vom anderen Ende. Das braucht gar nicht fein säuberlich zu sein. Sollte Teig übrig sein, schneide ihn in Streifen und lege ihn einfach drüber - oder wie auch immer!
- Drücke die Enden des Blätterteiges an den Seiten fest in den Pfannenrand. Mit der Gabel stichst du den Teig nun mehrfach ein.
- Nun verquirlst du Eigelb und Milch und bestreichst den Blätterteig damit.1 Eigelb | 1 Essl. Milch
- Die Tarte kommt nun für ca. 20 Minuten auf der 2. Schiene von unten in den vorgeheizten Ofen.
- Wenn die Tarte eine goldbraun Farbe angenommen hat, dann hole sie aus dem Ofen (Achtung: heiß!) und lass sie ca. 20-30 Minuten abkühlen, bis das Karamell nicht mehr so flüssig ist. Löse mit einem Messer den Teig vom Rand. Leg einen großen Teller über die Pfanne und stürze die Tarte darauf.
TIPP
Eigene Notizen
Gefällt dir diese Seite?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
Hat dir die Tarte Tatin aus Blätterteig mit Zimt und Kardamom geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.⭐
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.
PS: Hast du schon gesehen, dass du die Portionen im Rezept anpassen kannst?.
28 Kommentare
Wir haben die Tarte gestern gemacht und die Äpfel jedoch nicht geachtelt sondern dünn gehobelt.
Es war ein Fest! Mega lecker
Ich danke dir vielmals für deine Rückmeldung🧡! Es freut mich wenn bei meinem Tarte Tatin-Rezept alles gepasst und euch die Tarte gut geschmeckt hat.🍏😋
Ganz liebe Grüße, Maria
Habe es jetzt zum dritten Mal ausprobiert. Mit der praktischen Tarte-Tatin-Form von Le Creuset war es völlig unproblematisch. Allerdings bekomme ich es nicht hin dass sich Butter und Zucker homogen vermischen, gibt es da einen Trick?
Ich mache vor dem Backen kein Karamell, sondern streue einfach nur Zucker, Zimt und Kardamom gleichmäßig in die Form, darauf kommen die Apfelspalten und zum Schluss der Blätterteig. Erst beim Backen schmelzen die Zutaten, eine dicke Karamellmasse wird es aber auch bei mir nicht. Übrigens gelingt die Tarte Tatin am besten mit säuerlichen Äpfeln.🍎👍
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
das Karamellisieren hat leider überhaupt nicht funktionniert!
Habe nachgelesen…. leider zu spät! Butter zuerst zu schmelzen ist nämlich keine gute Idee.
So hat sich der von mir eingestreute Zucker nie richtig aufgelöst, ein Desaster! Habe dann versucht mit ganz heißem Wasser die Sache zu retten, ging so halbwegs mit viel Mühe.
Nur das Ergebnis nach dem Backen war alles andere als zufriedenstellend. Butter und Zucker hatten sich noch immer nicht verbunden!
Das nächste Mal werde ich mich zuallererst schlau machen, wie so ein Karamell funktioniert.
Wäre sehr hilfreich, wenn du in deinem Rezept einen Hinweis darauf geben könntest.
Die Idee mit Zimt und Kardamom ist top!
Liebe Grüße von einer etwas „zerknirschten“
Gabriele Swoboda
Liebe Gabriele, ich glaube, du wolltest vor dem Backen schon ein Karamell herstellen, das ist aber gar nicht nötig, denn das erledigt der Ofen ganz alleine während des Backvorgangs. Einfach wie im Rezept angegeben Butter in der Pfanne schmelzen, Zucker, Zimt und Kardamom einstreuen und gleichmäßig verteilen. Falls du keine ofenfeste Pfanne hast, die Butter in einem Topf separat schmelzen lassen, in eine ofenfeste Tarteform gießen und darin Zucker, Zimt und Kardamom verteilen. Das Rezept ist wahrscheinlich einfacher, als du denkst.😊
Liebe Grüße, Maria
Die Tarte Tatin ist in ca. 8 Minuten fertig…
Danke für die Rückmeldung, liebe Katharina.😊 Meintest du, dass sie in 8 Minuten gebacken oder vorbereitet ist?
Liebe Grüße, Maria
ein ganz tolles Rezept, sehr köstlich und trés francais.
kann man anstelle des Blätterteiges auch einen Tarteteig verwenden?
Das geht mit Sicherheit Wolfgang, evtl. musst du nur die Backzeit etwas anpassen.😊
Liebe Grüße, Maria
wielange wäre Backzeit und Temperatur für den Originaltarteteig
Lieber Wolfgang, ich habe dieses Rezept bisher nur mit Blätterteig zubereitet, deshalb kann ich dir keine genauen Angaben machen. Aber probiere es einfach mal aus wie im Rezept angegeben und beobachte die Tarte im Ofen. Falls der Teig zu schnell braun wird, reduzierst du die Temperatur, andernfalls lässt du sie etwas länger im Ofen. Hier hilft nur ausprobieren.😉
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
Deine Tarte Tatin habe ich schon mehrmals gebacken,-tolles Rezept! Am vergangenen Sonntag habe ich statt der Äpfel wunderbar saftige Birnen verwendet, die mussten weg… Sehr, sehr lecker mit halbfest geschlagener Sahne😊
Wieder einmal danke für Deine kreativen Impulse!
Ich wünsche Dir eine entspannte Adventszeit,
viele Grüße
Heidi
Oh klasse, da läuft mir schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen!😋 Vielen lieben Dank für dein Feedback liebe Heidi und auch dir eine schöne und entspannte Adventszeit.🕯️🥰
Ganz liebe Grüße, Maria
Absolut tolle Rezept, es schmeckt fantastisch!
Diese schnelle Tarte Tatin mag ich auch total gerne – wie schön, dass sie dir auch so gut schmeckt liebe Anna.😊💕 Vielen lieben Dank für dein Feedback.
Herzliche Grüße, Maria
Absolut großartig, habe die Tarte schon mit verschiedenen Früchten gemacht, von Äpfeln über Aprikosen, Weinbergpfirsiche u Mirabellen. Gelinggarantie!!
Oh klasse liebe Annette, das freut mich!😊💕 Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Genuss mit dem Rezept.
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, Du hast nicht zuviel versprochen – die beste Tarte ever ??Liebe Grüsse Eva
Das freut mich liebe Eva, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und lass es dir weiterhin gut schmecken.??
Liebe Grüße, Maria
Das Rezept hat mich gestern bei Spontanbesuch gerettet!!
Ging schnell nach Rezept, war einfach in der Zubereitung mit Dingen, die eh immer im Kühlschrank sind.
Es war ein Traum und ratzfatz leer ☺️
Vielen Dank für dieses Rezept!
Oh wie schön, das freut mich liebe Christine!? Ich habe auch immer Blätterteig im Kühlschrank – für alle Fälle!
Herzliche Grüße, Maria
Die Tarte ist so köstlich, dass ich sie öfter backe. Besonders gut finde ich die Gewürze Zimt und Kardamom zu den Äpfeln.
Wie schön liebe Kornelia, das freut mich sehr!? Ich verwende diese Gewürze besonders gerne in Kombination mit Äpfeln.
Liebe Grüße, Maria
Ausgezeichnet! Immer wieder backe diese Tarte. Geschmack wie im Restauran! Bin begeistert von diesem Rezept. Das ist erste Rezept was ich von Ihre Seite ausprobiert habe.Gibt es noch so viele inspirrierente Rezepte!…..Da kann ich viel Freude machen für meine Familie und Freunde. Vielen Dank noch mal!
Herzlichen Dank für deinen Kommentar liebe Regina? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und wenn ich dich weiter mit meinen Rezepten inspirieren kann.
Liebe Grüße, Maria
Hatte noch Äpfel und Blätterteig im Kühlschrank, perfektes Rezept dafür. Leider wurde das Karamell nicht so braun, wie ich gedacht hatte. Muss daher nächstes Mal länger im Ofen bleiben. Ansonsten ein sehr schnelles und leckeres Rezept, vielen Dank!
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung liebe Karin. Ich glaube auch, ein bisserl mehr Zeit im Ofen, dann wird deine Tarte Tartin perfekt. Wie schön, dass sie dir trotzdem geschmeckt hat.?
Liebe Grüße, Maria