
Wusstest du, dass Spätzle, Sauerkraut und Speck unfassbar gut zusammen passen? Die Kombination dieser Zutaten schmeckt hervorragend und macht wunderbar satt. Nicht umsonst sind Krautspätzle mit Speck ein Klassiker. Und wenn du für dieses Rezept auf Spätzle aus dem Kühlregal zurückgreifst (so wie ich es getan habe), dann ist das leckere Pfannengericht auch noch ganz schnell zubereitet. Für die vegetarische Version lässt du den Speck einfach weg und schon passt es wieder!

Spätzle, Sauerkraut und Speck passen hervorragend zusammen
Mein Rezept für die Krautspätzle stammt noch aus der Zeit, als ich hauptsächlich bodenständig und deftig gekocht habe. Ja, ich geb’s zu, damals kam bei uns fast jeden Tag Fleisch oder Wurst in irgendeiner Form auf den Tisch. Ach ja, ich war noch ganz jung und hatte wenig Ahnung von gesunder Ernährung (hier kannst du noch mehr über mich erfahren). Meine Devise war: „Hauptsache, es schmeckt!“.
Das ging so lange, bis mir in den 90er Jahren das Buch „Fit for Life“ in die Hände gefallen ist. Diese Lektüre hat mich damals schwer beeinflusst und von da an wollte ich alles richtig machen (zumindest was die Ernährung betraf )! Ich kochte fast ausschließlich vegetarisch und es kam nur noch super gesundes Essen auf den Tisch. Fleisch gab es bei uns nur noch selten und Wurst fast gar nicht mehr.

Krautspätzle - ein bodenständiges und sehr schmackhaftes Gericht
Meine „Chinesische Phase“ begann, als ich mir einen schweren, gusseisernen Wok gekauft hatte. Von da an gab es nämlich mehrmals die Woche!! chinesisches Essen bei uns (zumindest behaupten das meine Kinder, ich kann mich gar nicht mehr erinnern, dass es sooo oft war…). Diese Phase dauerte so lange, bis sie sich eines Tages beschwerten, ich solle doch bitte öfter etwas anderes kochen, sie könnten nämlich Reis und Gemüse bald nicht mehr sehen! So also ging auch dieser Trend wieder vorbei.

Abwechslungsreich zu kochen ist gesund
Was aber von meinen diversen Koch-Trends geblieben ist, das ist die Vielfältigkeit. Heute lieben wir nicht nur gutes Essen, wir schätzen vor allem die Abwechslung auf dem Teller. Ich lasse mich gerne von der Küche anderer Länder inspirieren und probiere immer wieder neue Rezepte aus: Mal mit Fleisch oder Fisch, gerne mit viel Gemüse und zwischendurch auch süße Speisen aus unserem Nachbarland Österreich.

Krautspätzle: Ein leckeres und deftiges Pfannengericht
Sauerkraut schmeckt uns jetzt besonders gut, solange es draußen noch kalt ist. Sauerkraut ist eigentlich ein Superfood: Es ist super gesund, kalorienarm und preiswert ist es oben drein. Die Kalorienanzahl erhöhen wir bei diesem Gericht jedoch mit Spätzle und Speck ein wenig ! Ich hab’s mir diesmal ganz einfach gemacht und Spätzle aus dem Kühlregal genommen. Obwohl ich sie normalerweise selber mache (ein Rezept gibt es hier), für dieses Gericht fand ich sie jedoch perfekt, weil die abgepackten Spätzle relativ kompakt sind.
Die Krautspätzle mit Speck haben uns schon früher gut geschmeckt und so ein tolles, schmackhaftes und schnelles Rezept in Vergessenheit geraten zu lassen, wäre doch echt schade.
Vielleicht auch interessant für dich?
Magst du gerne Spätzle? Dann gefallen dir wahrscheinlich auch meine Allgäuer Käsespätzle mit Röstzwiebeln!
Mit den köstlichen, mit Käse überbackenen Spätzle mit knusprigen Röstzwiebeln holst du dir den Hüttenzauber nach Hause
Rezept für herzhafte Krautspätzle mit Speck

Herzhafte Krautspätzle mit Speck
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
- 1 Zwiebel - in kleine Würfel geschnitten
- 200 g rohen, geräucherten Bauchspeck, fein gewürfelt - (oder Bacon)
- 1 Essl. neutrales Öl - z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl
- 500 g Sauerkraut
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Wachholderbeeren
- ¼ l Gemüsebrühe
- ½ Apfel - geschält, in kleine Würfel geschnitten
- 1 Prise Zucker
- 500 g Spätzle aus dem Kühlregal - (oder selbstgemacht, abgekühlt)
- 1 Essl. Butter und etwas Öl
Anleitung
- Schwitze die Zwiebelwürfel in einer großen Pfanne in heißem Öl kurz an, gib die Speckwürfel hinzu und brate alles knusprig an. Nimm die Hälfte der Speck-Zwiebel-Mischung aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
- Nun kommen Sauerkraut, Lorbeerblatt sowie die Wachholderbeeren zur Speck-Zwiebel-Masse in die Pfanne. Gieße mit der Gemüsebrühe auf, gib die Apfelwürfel und eine Prise Zucker hinzu und lass das Kraut unter gelegentlichem Umrühren köcheln, bis die meiste Flüssigkeit verdampft ist. Zum Schluss schmeckst du mit Salz und Pfeffer ab.
- In der Zwischenzeit erhitzt du in einer zweiten Pfanne etwas Butter und Öl und brätst darin die kalten Spätzle kross an.
- Wenn die Spätzle heiß sind und ein paar Röstaromen abbekommen haben, dann mischst du sie mit dem heißen Sauerkraut. Zum Schluss streust du die restlichen Speckwürfen drüber und dann kann auch schon angerichtet werden.Lass es dir gut schmecken!
TIPP
Eigene Notizen
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Hat dir das Rezept geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.

12 Kommentare
Ein super Rezept, hat uns allen sehr gut geschmeckt
Bei dem derzeitigen grässlichen Wetter schmecken die Krautspätzle besonders gut.👍 Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung liebe Nicole.😊
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
ich bin ab sofort süchtig nach Sauerkraut ‚a la Maria‘. Die Sauerkrautpackungen die eigentlich schon essfertig sind haben mich nicht überzeugt. Dein Rezept schon. Ich koch zur Zeit einmal die Woche Sauerkraut mit Schupfnudeln (Fertigpackung) und kann gar nicht genug kriegen. Ich werde es mal bei Gelegenheit mit rohem Sauerkraut probieren.
Auch mein Mann sagt das Maria Kraut ist um Klassen besser. Ha!
Viele Grüße
Ellen
Oh liebe Ellen, 1000 Dank für deinen wunderbaren Kommentar, ich hab mich total darüber gefreut!?? Mit Schupfnudeln funktioniert das Rezept natürlich auch und unkomplizierte Rezepte, die gut schmecken, können wir gar nicht genug haben, nicht wahr? Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten.
Viele liebe Grüße, Maria?
Ich liebe solche leckere, schnelle Rezepte! Vielleicht machst Du hierfür auch eine Kategorie. Mir war es nur ein wenig zu sauer. Beim nächsten Mal werde ich wahrscheinlich ein wenig mehr Spätzle nehmen.
Kompliment für Deine Seite. Ich stöbere hier auch gerne mal einfach und lass mich inspirieren.
Auch Deine Tipps sind immer klasse!
LG
Danke für deine Rückmeldung liebe Heike und auch für dein schönes Kompliment, das bedeutet mir total viel!? Falls es mal ganz schnell gehen soll, gibt es dafür einen Menüpunkt: schnelle und einfache Rezepte, die in maximal 25 Minuten auf dem Tisch stehen. Für die Krautspätzle mit Speck habe ich allerdings 30 Minuten berechnet, deshalb erscheinen sie nicht in dieser Kategorie. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Inspiration auf meinen Seiten.
Liebe Grüße, Maria
Hört sich sehr lecker an!
Nimmst du gekochtes Sauerkraut ? … habe nur rohes im Haus, sonst würde ich es sofort ausprobieren!
Herzliche Grüsse
Gunda
Liebe Gunda, ich habe abgepacktes Sauerkraut verwendet, ich denke das ist pasteurisiert. Für dieses Rezept war es ideal und sogar die Spätzle waren ausnahmsweise aus der Tüte. Das war ein ganz flottes, unkompliziertes Gericht und trotzdem lecker. Ich hoffe, es wird dir auch schmecken.?
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
Gestern Abend schon ausprobiert … absolut köstlich!
Das Sauerkraut gibt einen, per Definition, säuerlichen Geschmack dazu…
Selbst mein anfangs skeptischer Mann war begeistert!
Habe jedoch aus Mangel an Spätzle (und zu bequem, eigene zu machen) die vom Vortag übrig gebliebenen Tagliatelle verwendet ?… stelle mir das Gericht mit knackigen Spätzle noch interessanter vor … das nächste Mal.
Jetzt nehme ich deinen verdeckten Apfelkuchen in Angriff …
Schönen Tag und herzliche Grüsse
Gunda
Oh wie schön, ich freue mich sehr, dass euch die Krautspätzle – auch mit Tagliatelle – so gut geschmeckt haben.? Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Apfelkuchen-Backen und natürlich ein genussvolles Resultat.?
Liebe Grüße, Maria
Super lecker und super schnell. Liebe Grüße von der Ostsee.
Klasse, das freut mich sehr liebe Sylvia! Bei den derzeitigen Temperaturen braucht man einfach etwas deftiges, nicht wahr??
Ganz liebe Grüße vom regnerischen Süden an die Ostsee, Maria