
Erdbeertorte mit Sahne und Pudding – das ist luftiger Biskuitboden, lecker gefüllt mit Vanillepudding und dekoriert mit Sahne und Erdbeeren. Die Kombination schmeckt einfach unwiderstehlich! Liebevoll dekoriert mit Erdbeeren und Sahnetupfen sieht die Torte zudem sehr hübsch aus und mit meinem Rezept gelingt sie dir ganz einfach.
Etwa ab Mai beginnt die Erdbeer-Saison und dann verkünden uns die süßen, roten Früchte jedes Jahr aufs Neue verheißungsvoll den Beginn des Sommers. Ich kann es immer kaum erwarten, bis die Erdbeeren auch bei uns endlich reif sind. Übrigens: Ob als Dessert, als Kuchen oder auch im frischen Sommer-Salat – in der Kategorie Erdbeer Rezepte findest du noch weitere tolle Rezept-Ideen.

Der luftige Biskuit ist mir besonders gut gelungen
Den Biskuitboden habe ich aus 4 Eiern (Größe M) gemacht und er ist mir diesmal so gut gelungen wie noch nie! 🙂 Der fertige Boden war fast so hoch wie die Form, ist nicht eingesackt und hat sich auch in der Mitte nicht gewölbt (das alles ist mir schon öfters passiert). Anscheinend habe ich das perfekte Rezept für wunderbar lockeren Biskuitteig gefunden. Und heute teile ich es mit dir.❤️️
Lockerer Biskuitboden - so gelingt er:
- Leg den Boden deiner Springform mit Backpapier aus und heize schon mal den Ofen vor auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor (Umluft ist nicht empfehlenswert).
- Schlag zuerst den Eischnee (die Eier sollten Zimmertemperatur haben) mit ein wenig kaltem Wasser und Zucker auf mittlerer Stufe erst halbfest, dann lässt du den Zucker langsam einrieseln und schlägst alles auf hoher Stufe schön cremig-fest und glänzend. Das dauert mindestens fünf Minuten, evtl. länger. Erst dann rührst du das Eigelb auf langsamer Stufe ganz kurz unter.
- Zum Schluss wird das Mehl-Speisestärke-Backpulver-Gemisch drüber gesiebt und dann geht’s auch schon ab in den Ofen, Einschub im unteren Drittel.
- Falls sich der Biskuit in der Mitte wölbt, reduzierst du die Temperatur ein wenig. Nach ca. 25-30 Minuten prüfst du, ob er schon fertig ist. Dazu drückst du ganz leicht mit der flachen Hand auf den Teig. Wenn er sich elastisch anfühlt und etwas knistert, ist er richtig. Lass ihn nicht länger als notwendig im Ofen, damit er nicht austrocknet. Die Oberfläche sollte eine goldgelbe Farbe haben.
- Hol den Biskuit aus dem Ofen, lass ihn 5 Minuten auskühlen, löse den Biskuit vorsichtig mit einem Messer vom Springformrand und stürze ihn dann auf ein Kuchengitter. Ziehe jetzt das Backpapier ab, leg den Ring wieder um den Kuchen und lass ihn ganz auskühlen.
TIPP: Du kannst den Biskuit schon am Tag vorher vorbereiten, dann lässt er sich noch besser schneiden.
Kann man die Erdbeertorte mit Sahne schon 1 Tag vorher zubereiten?
Das kann ich dir sogar empfehlen!😀 Weil sie gut durchgezogen ist, schmeckt die Erdbeertorte am nächsten Tag fast noch besser als am ersten Tag. Du kannst sie also ohne Probleme schon am Vortag vorbereiten und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Für die Erdbeertorte mit Sahne brauchst du folgende Zutaten:

Obst
Erdbeeren

Milchprodukte & Eier
Eier
Milch
Sahne

Vorratsschrank
Mehl
Speisestärke
Zucker
Backpulver
Vanille-Puddingpulver

Für ganz große Erdbeerliebe probiere gerne auch diese Rezepte aus:
Mein Erdbeer-Kokos-Tiramisu im Glas ist ein sehr köstliches Dessert und könnte auch bei dir Fernweh wecken…🌴. Für das Erdbeer-Trifle mit Vanillepudding kannst du Biskuit oder auch Kuchenreste verwenden – schmecken wird es auf jeden Fall und die Zubereitung ist super einfach!

Erdbeer-Kokos-Tiramisu im Glas
Meine Kinder sind Sommerkinder, alle drei haben im Juni oder Juli Geburtstag. Sie finden es klasse, dass sie fast immer bei warmem oder sogar heißem Wetter draußen feiern können und

Erdbeer-Trifle mit Vanillepudding
Eine liebe Freundin von uns hat mehrere Jahre lang in Australien gelebt. Während dieser Zeit hat sie das Land, die Menschen und deren Lebensart ins Herz geschlossen und wenn sie
Rezept für Erdbeertorte mit Sahne & Pudding

Erdbeertorte mit Sahne & Pudding
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für den Biskuitboden
- 4 Eier - Größe M
- 3 Essl. kaltes Wasser
- 150 g Zucker
- 100 g helles Weizenmehl
- 50 g Speisestärke
- ½ Teel. Backpulver
Für die Füllung und Garnitur
- ½ Packl Vanillepudding-Pulver
- ¼ l Milch
- 2 Essl. Zucker
- 3 Becher Sahne - (= 600 ml)
- ca. 600 g Erdbeeren
Anleitung
Für den Biskuitboden:
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) am Boden mit Backpapier auslegen.
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). - Die Eier trennen. Eiweiß mit kaltem Wasser auf mittlerer Stufe halbfest schlagen, dann nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Auf hoher Stufe fest und cremig schlagen, das dauert mindestens 5 Minuten. Der Eischnee soll am Ende glänzend und fest sein.
- Nun die Eigelbe zugeben und ganz kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel mischen und über den Eischnee sieben. Mit dem Schneebesen vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die Springform geben, glatt streichen und im Ofen, Einschub im unteren Drittel, ca. 25-30 Minuten backen. Garprobe: mit der flachen Hand leicht auf den Teig drücken. Wenn er sich elastisch anfühlt und ganz leicht knistert ist er fertig.
- Form aus dem Ofen nehmen. 5 Minuten abkühlen lassen. Mit einem Messer vorsichtig rundherum den Rand lösen. Ein Kuchengitter obenauf legen und alles umdrehen. Rand vorsichtig abnehmen, Papier abziehen und den Biskuit vor der Weiterverwendung ganz auskühlen lassen. Man kann ihn auch schon am Vortag backen.
Für die Füllung:
- 1/2 Packl Vanillepuddingpulver nach Vorschrift kochen und abkühlen lassen. Frischhaltefolie auf den Pudding legt, damit sich keine Haut bildet.
- Den abgekühlten Biskuit in der Mitte einmal durchschneiden. Den unteren Teil mit dem kalten Vanillepudding bestreichen.
- Erdbeeren waschen, Blütenansatz entfernen. Einige schöne Früchte für die Deko beiseite legen. Den Rest halbieren und auf dem Pudding verteilen. Einen Tortenring oder den Springformrand herumlegen, damit die Früchte nicht herausrutschen können.
- Sahne fest schlagen (ich habe kein Sahnesteif verwendet, das kannst du aber natürlich gerne tun). Einen Teil davon auf die Erdbeeren verteilen. Mit der 2. Biskuithälfte abdecken. Tortenring entfernen und die Torte rundherum mit Sahne einstreichen.
- Etwas von der Sahne in einen Spritzbeutel füllen. Die restlichen Erdbeeren ebenfalls halbieren (kleine Früchte können ganz bleiben) und damit sowie mit Sahnetuffs die Torte garnieren. Bis zum Servieren kühl stellen.
TIPP
Eigene Notizen
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du die Erdbeertorte mit Sahne und Pudding ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Nutze einfach das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und das Rezept zu bewerten. Deine Tipps und Erfahrungen sind sehr herzlich willkommen.

4 Kommentare
Liebe Maria,
nachdem mir mein Mann über die Schulter geschaut hatte und Deine Erdbeersahne-Torte erblickt hat, wollte er unbedingt auch so eine. Ich bin jetzt nicht die Tortenbäckerin, aber den Wunsch konnte ich ihm nicht abschlagen. Und wie immer bei Deinen Rezepten: Wirklich nicht schwierig, super erklärt, ein traumhaftes Ergebnis, das frisch und leicht schmecht. Wir waren alle begeistert und diese Torte schafft es auch wieder in den Rezept-Fundus! Vielen Dank für Deine immer wieder unschlagbar genialen Rezepte!!
Herzliche Grüße
Karin
Herrlich liebe Karin, wie schön, dass euch die Erdbeertorte so gut geschmeckt hat, dass du sie gleich in deinen Rezept-Fundus aufgenommen hast!👍🍓 Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und ganz viel Spaß und Genuss weiterhin mit meinen Rezepten.💕😘
Viele liebe Grüße, Maria
Ein Tortentraum!!!
💕-lichen Dank liebe Renate, das freut mich sehr! Ich habe ihn gestern auch gebacken – und bestimmt nicht zum letzten Mal diese Saison.😋
Ganz liebe Grüße, Maria