
Wenn es im Frühling den ersten Rhabarber gibt, kann ich es kaum erwarten, etwas Leckeres daraus zu zaubern. Dass ich heuer so später dran bin hat aber einen Grund: Wir waren drei lange Wochen ohne Küche. Und ohne Wohnzimmer. Weil der Fußboden im gesamten Wohnbereich erneuert wurde, mussten alle Möbel raus. Vor einer Woche konnten wir das Wohnzimmer wieder einräumen und diese Woche wurde nun endlich auch unsere funkelnagelneue Küche eingebaut – ich bin so happy! Ja, und dann hat es auch schon pressiert mit einem Kuchen für den Blog. Ein einfacher, saftiger Rhabarberkuchen mit Schmand-Haube sollte es werden. Er ist gelungen und schmeckt – und damit wurde die Saison für das frühe Stangengemüse nun auch für uns eingeläutet.

Unsere neue Küche ist hell und wunderschön

In diesem Kuchen ist keine Butter sondern Sahne
So, nun aber geht’s ab in die Küche und wir legen los! Wenn du das Rezept anschaust wird dir auffallen, dass im Teig für diesen Rhabarberkuchen weder Butter noch Margarine ist, sondern – ganz ungewöhnlich – geschlagene Sahne. Das macht ihn unglaublich luftig und leicht und auch ein bisserl fettärmer. Deshalb gönnen wir uns guten Gewissens den cremigen Guss aus Schmand, Eiern, Zucker und Puddingpulver, der zum Schluss über den fruchtig-säuerlichen Rhabarber gegossen wird.

Jungen Rhabarber braucht man nicht zu schälen
Der Rhabarberkuchen mit Schmand ist ein bodenständiger Kuchen, der ganz schnell und einfach zusammengerührt ist. Und so geht’s:
- Sahne cremig schlagen, Zucker, Eier, Mehl und Backpulver einrühren und den Teig in die Springform füllen.
- Rhabarber-Stückchen drauf verteilen.
- Eier, Schmand, Zucker und Puddingpulver verrühren und den Guss über den Rhabarber gießen. Mit gehobelten Mandeln bestreuen und backen.
Wenn du jungen Rhabarber erwischst, brauchst du ihn nicht mal zu schälen, einfach nur waschen und in Stücke schneiden genügt.

Der cremige Schmand-Guss harmoniert bestens mit dem säuerlichen Rhabarber
Ich finde die Kombination aus zartem, lockerem Boden, säuerlichem Rhabarber und cremigem Schmand-Guss einfach genial. Und dabei ist das Rezept super einfach und absolut gelingsicher. Ich hatte den Kuchen in einer 26er Form gebacken, empfehle dir aber eine 28er Form, damit der Boden nicht so hoch wird.
Der Rhabarberkuchen mit Schmand ist:
- Leicht und locker.
- Zart-cremig und saftig.
- Mit frischer, süß-säuerlicher Note.
- Unglaublich gut.

Suchst du noch mehr Rhabarber-Rezepte?
Er sieht nicht spektakulär aus, hat aber definitiv innere Werte. Mein Englischer Rhabarber-Pie schmeckt noch warm mit einer Kugel Vanille-Eis als Dessert besonders fein. Aber auch auf der Kaffeetafel ist er ein echtes Leckerchen.
Für noch mehr Rezepte mit den säuerlichen Gemüsestangen schau doch mal ins Menü unter „Saisonale Rezepte“, dort gibt es den Menüpunkt Rhabarber-Rezepte. Dort findest du auch den saftigen Rhabarber-Crumble.

Englischer Rhabarber-Pie
Der köstliche Englische Rhabarber-Pie bringt Frühlingsgefühle auf den Teller! Die saftige, süß-saure Füllung steckt in einer knusprigen Teighülle und auch, wenn dieser Rhabarberkuchen eher unscheinbar aussieht, sobald du ihn probiert hast, wirst du genauso begeistert sein wie wir. Am allerliebsten mögen wir ihn noch warm mit Vanilleeis.

Saftiger Rhabarber Crumble
Die einfachsten Sachen sind oft die besten. Ein perfektes Beispiel dafür ist mein Rezept für den saftigen Rhabarber Crumble! Nur wenige Basis-Zutaten brauchst du für dieses fruchtig süße Dessert. Die
Rezept für den einfachen Rhabarberkuchen mit Schmand-Creme

Einfacher Rhabarberkuchen mit Schmand-Creme
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für die Füllung
- 500 g Rhabarber - geputzt
Für den Teig
- 200 g Schlagsahne
- 120 g Zucker
- ½ TL Vanille-Extrakt - oder 1 Vanillezucker
- 2 Eier - Gr. M
- 225 g Mehl
- 1 ½ Teel. Backpulver
Für den Guss
- 3 Eier
- 300 g Schmand
- 40 g Zucker
- ½ Pck. Vanille-Puddingpulver (ca. 15 g)
Zum Bestreuen
- 50 g gehobelte Mandeln
Anleitung
Vorbereitung
- Zuerst wäschst du den Rhabarber. Schneide die Enden großzügig ab, dann schneidest du die Stangen in 1-2 cm breite Stücke. TIPP: Junge, zarte Rhabarberstangen brauchst du nicht zu schälen.
- Jetzt kannst du schon mal den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Teig
- Schlage die Sahne in einer Schüssel cremig auf und rühre dann Zucker, Vanille-Extrakt und die Eier unter. Mehl und Backpulver werden gesiebt und esslöffelweise untergerührt.
- Leg den Boden einer Springform, Ø 28 cm, mit Backpapier aus, fette den Rand leicht ein und fülle den Teig in die Form. Verteile die Rhabarberstückchen auf dem Teig.
Für den Guss
- Verrühre Eier, Schmand, Zucker und das Puddingpulver mit einer Gabel.
- Gieße die Creme über den Rhabarber und streue zum Schluss die gehobelten Mandeln drüber.
Backen
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 40-45 Minuten, bis er goldgelb ist. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
TIPP
Eigene Notizen
Nicht die richtige Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus.

Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Hat dir der Rhabarberkuchen mit Schmand-Creme geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.

20 Kommentare
Hallo Maria,vielen Dank für das leckere Rezept!Heute ausprobiert hatte nicht soviel Schmand nahm noch Joghurt (Hälfte)dazu.Schmeckt auch gut 👍🏻😋Lg Martina
Toll Martina, damit ist der Rhabarberkuchen sogar noch etwas „leichter“.👍😍 Vielen lieben Dank für dein Feedback und lass es dir noch recht gut schmecken.
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria, ich habe letztes Wochenende den Rhabarberkuchen gebacken. Er war sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept 🤗
Vielen Dank für dein Feedback liebe Uschi, das freut mich sehr!😊❤️ Lasst euch den Rhabarberkuchen recht gut schmecken.
Herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria, dieses Rezept möchte ich gerne ausprobieren, nur Schmand, den kennen wir in Österreich nicht!! Sauerrahm stattdessen nehmen, oder was empfiehlst du uns?
Liebe Bernadette, als Ersatz für Schmand nimmst du am besten je zur Hälfte Sauerrahm und Crème fraîche. Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und lasst euch den Kuchen gut schmecken!😋
Herzliche Grüße, Maria
Das zweite Rhabarber Rezept von Maria das ich ausprobiert habe, und auch davon sind wir begeistert!! Ich habe statt 300g Schmand also wie empfohlen je 150g Sauerrahm und Creme Fraiche (war gesalzen, offensichtlich kein Problem) verwendet. Außerdem habe ich reichlich Zitronenschale zum Teig gegeben. Die für mich total neue Art der Zubereitung mit Schlagobers bzw. Sahne statt Butter ist genial, und obwohl ich Backpulver Kuchen normalerweise nicht sooo schätze muss ich in diesem Fall ein hohes Lob aussprechen!! Der Kuchen ist sehr gut, leicht und fluffig und schmeckt wahrscheinlich mit anderen Früchten auch sehr gut!
Super, dass alles so gut geklappt hat, das freut mich liebe Bernadette. Vielen herzlichen Dank für dein Feedback.🙏😊
Ganz liebe Grüße, Maria
Vielen Dank Maria, für das tolle Rezept. Gelingt leicht, fluffig und saftig und nicht zu süß. Mein Mann eigentlich für Kuchen nicht zu begeistern hat voll zugeschlagen. Mein Schwiegervater war begeistert.
Herzliche Grüße
Ellen
Das ist schön zu hören liebe Ellen, ich freu‘ mich sehr über deine Rückmeldung. Wenn sogar der Mann und Schwiegerpapa begeistert waren, dann ist ja alles gut.?
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
den Rhabarberkuchen habe ich zum Muttertag gemacht. Alle waren begeistert! Ein einfaches und sehr leckeres Rezept, das ich sofort in meine Kuchen-Rezeptsammlung aufgenommen habe! Danke dir.
Beste Grüße
Petra K.
Einfache, unkomplizierte Kuchen sind oft die besten, nicht wahr liebe Petra? Wie schön, dass du den Kuchen sogar an Muttertag präsentiert hast und vor allem, dass er euch geschmeckt hat! Vielen lieben Dank für dein schönes Feedback.?
Herzliche Grüße, Maria
Auch dieses Rezept war leicht nachzukochen und der Kuchen schmeckt sehr gut ?
Das freut mich sehr liebe Annemarie, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung!?
Herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria,
gestern war es soweit und ich habe auch diesen Rhabarberkuchen von Dir ausprobiert. Mein Mann liebt alle Kuchen mit Schmand und so hat er sich dementsprechend gefreut. Der Kuchen ist saftig, nicht zu süß und mit wenig Aufwand gemacht. Uns hat er sehr gut geschmeckt. Allerdings muss ich sagen, dass mir Dein Rhabarberkuchen mit Kokosbaisser noch besser schmeckt (das ist allerdings mein absoluter Lieblingskuchen in den ich mich reinlegen könnte…).
Danke wieder einmal für ein tolles, gelingsicheres Rezept!! Du bist meine beste Inspiration!!
Herzliche Grüße
Deine Karin
Vielen Dank für deinen Kommentar liebe Karin, ich freue mich sehr, dass ich dir Inspiration sein kann.? Wie schön, dass dein Mann den Rhabarberkuchen mit Schmandcreme gerne mag. Aber ich stimme dir zu, unser Favorit ist auch der mit Kokosbaiser (den gibt es auch am Sonntag zum Muttertag).
Ich wünsche dir und deinen Lieben noch ein schönes Wochenende und dir natürlich einen besonders schönen Muttertag.
Herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria, vielen Dank für dieses superleckere Kuchenrezept. Den mache ich mit Sicherheit noch öfter! Meiner sieht auch noch genauso aus wie auf deinem Foto ?
Oh Eva, das ist ja toll! Vielen lieben Dank für dein schönes Feedback, ich freu‘ mich total drüber.?
Viele liebe Grüße, Maria
Hat sehr gut geschmeckt. Wieder ein tolles Rezept.
Oh wie schön, das freut mich liebe Ingrid! Die Rhabarberzeit muss man einfach nutzen und das Rezept ist ganz unkompliziert.?
Viele liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag, Maria