Die Birnen-Tarte mit Mascarpone schmeckt ganz besonders lecker als Dessert. Wir lieben sie noch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis. Aber auch abgekühlt findet sie auf der Kaffeetafel viele Freunde. Wenn du aromatische, reife Birnen bekommst, dann probiere doch mal diese oberleckere Tarte, ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein.

Ich hatte meine Familie auch schon zum Brunch eingeladen, heuer aber gibt es ein gemeinsames Mittagessen und später Kaffee und Kuchen. Unsere Kinder sind erwachsen und wohnen nicht mehr bei uns, deshalb freue ich mich immer ganz besonders, wenn sie kommen können. Dann wird erzählt, gelacht, diskutiert – und natürlich gemeinsam gegessen. Ich bin auch in einer großen Familie aufgewachsen und liebe es sehr, wenn alle zusammen kommen, dann ist Leben in der Bude!
Bei uns gibt es zum Kaffee diese köstliche Birnen-Tarte mit Mascarpone, inspiriert hat mich dazu das Buch: Zimtduft und warmer Apfelkuchen. Ich habe die Birnen-Tarte schon einmal gebacken und sie war im Nu ratzeputz aufgefuttert, so schnell konnte ich gar nicht schauen. Weil sie so oberlecker war, gibt es sie heute nochmals. Und dazu noch Erdbeerkuchen mit knusprigem Mürbeteigboden – schließlich ist heute Muttertag!
Die Birnen-Tarte ist einfach zuzubereiten. Ich habe sie in einer Tarteform gebacken, du kannst aber auch eine Springform mit herausnehmbarem Boden verwenden, der mit Backpapier ausgelegt ist. Kühle den Teig nicht sehr viel länger als eine Stunde, sonst wird er ziemlich hart und ist dann schwer zu bearbeiten. Um dir Schweiß zu ersparen, hole ihn in diesem Fall etwas früher aus dem Kühlschrank.
Für den guten Geschmack sind reife und aromatische Birnen ganz wichtig. Mir ist aufgefallen, dass Bio-Birnen fast immer besser schmecken als konventionell angebaute Sorten. Ich habe reife Williams Birnen verwendet – eine gute Wahl. Oft sind die Früchte im Geschäft noch relativ hart, wenn du sie aber schon ein paar Tage vorher besorgst, können sie zu Hause noch nachreifen.
Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Backen der oberleckeren Birnen-Tarte mit Mascarpone.
Rezept für die Birnen-Tarte mit Mascarpone

Birnen-Tarte mit Mascarpone
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Mehl z.B. helles Dinkelmehl, Typ 630
- 75 g Zucker z.B. heller Rohrohrzucker
- 100 g kalte Butter in Stückchen
- 2 Essl. kaltes Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 Essl. flüssige Butter zum Ausstreichen der Form
Für den Belag:
- 4 reife Birnen z.B. Williamsbirnen, bevorzugt in Bio-Qualität
- 1 Essl. Zitronensaft frisch gepresst
- 125 g Mascarpone
- 3 Essl. Zucker z.B. heller Rohrohrzucker
- 1 Ei
- 1 Essl. Mehl z.B. Dinkelmehl, Typ 630
- 80 g gehobelte Mandeln
- 2 Essl. weißen Zucker
Anleitung
Für den Teig:
- Vermenge alle Teig-Zutaten zuerst mit der Küchenmaschine oder mit den Händen und knete sie anschließend schnell zu einer Kugel. In Klarsichthülle gewickelt kommt sie nun für ca. 30-60 Minuten in den Kühlschrank. (Nicht sehr viel länger, sonst wird der Teig zu hart).200 g Mehl | 75 g Zucker | 100 g kalte Butter in Stückchen | 2 Essl. kaltes Wasser | 1 Prise Salz
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Tarteform mit flüssiger Butter einstreichen (oder den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder leicht einfetten).1 Essl. flüssige Butter
- Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und damit die Form auskleiden. Dabei einen Rand von ca. 2 cm hochdrücken und den Boden mit der Gabel mehrfach einstechen.
- Jetzt im vorgeheizten Backofen ca. 15-25 Min. lang backen, bis der Teig goldgelb ist (je nach Ofen dauert die Vorbackzeit unterschiedlich lange). Etwas abkühlen lassen.
Für den Belag:
- Die Birnen schälen, vierteln und entkernen und in eine Schüssel geben, mit Zitronensaft beträufeln und 1 Essl. Zucker drüber streuen.4 reife Birnen | 1 Essl. Zitronensaft
- Vermenge die Mascarpone zuerst mit 3 Essl. Zucker, rühre dann klümpchenfrei Ei und Mehl mit dem Schneebesen dazu.125 g Mascarpone | 3 Essl. Zucker | 1 Ei | 1 Essl. Mehl
- Gieße die Mischung auf den vorgebackenen Teig, verteile die Birnen darauf (Wölbung nach oben) und bestreue sie mit den gehobelten Mandeln und 2 Essl. Zucker.80 g gehobelte Mandeln | 2 Essl. weißen Zucker
- Die Tarte wird jetzt für ca. 40-45 Minuten im vorgeheizten Ofen (180 Grad) goldbraun gebacken.
MARIAS TIPP:
MEINE NOTIZEN:
Gefallen dir meine Rezepte?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter jeden 2. Sonntagmorgen.
18 Kommentare
So so gut! Einer der besten Kuchen, den ich je gebacken habe. Vielen Dank für das Rezept! Ich hatte die doppelte Menge an Mascarpone (und dementsprechend Ei und Mehl), und die Birnen waren noch sehr hart, deshalb habe ich sie kurz gedünstet vorm Backen.
Die Gäste waren begeistert und konnten kaum glauben, dass das selbst gebacken war. Danke für das Rezept!
Das klingt nach einem wunderbaren Kuchen, liebe Ann, ich danke dir für dein liebes Feedback!😘 Die Idee, zu harte Birnen vorher kurz zu dünsten ist super, danke für den Tipp!🙏🍐 Hab noch viel Freude mit dem Rezept.
Liebe Grüße, Maria
Super lecker und schnell und einfach zubereitet. Ich habe jedoch die Backzeit beim Vorbacken des Boden auf 15 Minuten reduziert und werde sie beim nächsten Mal noch weiter reduzieren, da der Boden am Ende sehr dunkel war. Außerdem habe ich einen Teil der Birnen durch vorgegarte Quitten ersetzt. Aber wirklich ein tolles Rezept. Danke dafür.
Ich danke dir für dein Feedback und die Info zum Vorbacken, liebe Luise.👍 Ist schon krass, wie unterschiedlich die Öfen heizen, wie gut dass du die Vorbackzeit angepasst hast! Ich werde einen Hinweis ins Rezept einfügen. Mit Quitten kann ich mir das Rezept auch sehr gut vorstellen – danke für diese Idee!😘
Liebe Grüße, Maria
Die Tarte schmeckt ganz wunderbar!Ich habe nur die Mascarpone durch einen griechischen Joghurt (ca.10%Fett) ersetzt, das hat sehr gut funktioniert.Vielen Dank für das tolle Rezept.
Das ist eine ganz tolle Idee liebe Dorothea, muss ich unbedingt auch noch probieren und kann damit ein paar Kalorien einsparen.? Vielen lieben Dank für deine Inspiration!?
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo, welches Dinkelmehl hast du verwendet ( Vollkorn, 630 er )?
Viele Grüße Astrid
Hallo liebe Astrid, ich habe das helle Dinkelmehl verwendet, Typ 630. Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast, ich werde das gleich nachtragen.
Liebe Grüße, Maria
Supertolles Rezept. Mache die Tarte jetzt schon zum 3. Mal. Da ich keine Williams-Birnen gefunden habe, habe ich Conférence genommen. War wunderbar.
Hauptsache es hat geschmeckt liebe Sandra, dann ist alles gut. Vielen lieben Dank für deinen Kommentar.?
Liebe Grüße, Maria
Hallo. Möchte morgen Birnen Tarte backen. Ich habe eine Frage zum Rezept. Wird Teig wirklich ohne Ei gemacht?
Ich habe nicht so große Erfahrung, deswegen frage ich…
Ja das stimmt liebe Anna, da kommt kein Ei rein. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken. Berichte mir gerne, wie es dir ergangen ist.
Liebe Grüße, Maria
Vielen Dank für die schnelle Antwort, liebe Maria. Ich habe gestern tatsächlich Birnen Tarte gemacht. Das hat meinen Gästen und mir super geschmeckt. Ich habe Tarte mit Dinkelmehl und Kokosblutenzucker gebacken.
Ich möchte mich nochmals für die ausführliche Rezepten bedanken. Ich habe schon Vollkorn-Zwetschgenkuchen und Pfirsich Galette nachgebacken. Sogar bei mir (keine begabte Köchin) alles super geklappt
Oh wie schön liebe Anna, das freut mich sehr! Und mit Kokosblütenzucker ist die Birnen-Tarte sogar noch gesünder, klasse!? Vielen lieben Dank für dein schönes Kompliment, ich freue mich sehr, dass du so gut mit meinen Rezepten zurecht kommst und wünsche dir weiterhin viel Freude damit.?
Liebe Grüße, Maria
Wahnsinnig lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept.
Das freut mich sehr, liebe Hannah.? Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung.
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria;
auch die Birnentarte gab es am Pfingstsonntag für unser Familientreffen-sie war sofort aufgefuttert! Besonders unser Besuch aus England war restlos begeistert ?
Viele Grüße
Heidi
Wie schön, dass euch und eurem Besuch die Birnentarte so gut geschmeckt hat. Am allerbesten ist sie ganz frisch, beim ersten Mal haben wir sie noch warm vertilgt!?
Liebe Grüße, Maria