
Es war auf einer Geburtstagsfeier im Büro, als mir die köstlichen Mini-Quiches mit Speck und Apfel zum ersten Mal begegnet sind. Viele verschiedene Köstlichkeiten lagen auf dem Tisch in der Mitte des Raumes, der kurzerhand als Buffet umfunktioniert wurde, als ein Kollege mich auf sie aufmerksam gemacht hat: „Maria, die solltest du probieren, die schmecken echt super“!

Mini-Quiches mit Speck und Apfel: Es war Liebe auf den ersten Biss!
Schon beim ersten Bissen war ich hin und weg! Apfel und Speck, dazu der würzige Käse und die Zwiebeln – was für eine tolle Kombination! Die Mini-Quiches waren saftig und würzig und die Zutaten fein aufeinander abgestimmt. Ich fragte, ob ich das Rezept haben könnte und tatsächlich ein paar Tage später hat es mir der Kollege von seiner Frau mitgebracht.😊 Seitdem habe ich die köstlichen kleinen Teilchen selber schon oft gebacken und jedes Mal sind sie der Hit. Weil ich schon oft nach dem Rezept gefragt wurde, habe ich das Mini-Quiche Rezept jetzt endlich aufgeschrieben und nun kannst auch du sie ausprobieren.

Der Blätterteig wird in Muffin-Förmchen gelegt
Im Originalrezept, das aus einer Kochzeitschrift stammt, soll man den Blätterteig kreisrund ausstechen. Aber dann hat man ziemlich viel Abfall und das finde ich schade. Deshalb schneide ich den Blätterteig kurzerhand in Rechtecke, die ich mit den Händen einfach etwas in Form ziehe und dann in die Muffin-Mulden drücke. Dass die Ecken dabei herausschauen, stört nicht wirklich.

Die Mini-Quiches werden mit Zwiebeln, Äpfel und Käse gefüllt
Die roten Zwiebeln mit ihrem würzig-süßlichen Geschmack sind perfekt für die Quiches. Der Apfel sollte säuerlich sein, deshalb habe ich mich für einen Braeburn entschieden. Ein Elstar ginge sicher genauso oder eine andere säuerliche Sorte. Als Käse kannst du einen würzigen Blauschimmelkäse, einen milden Gorgonzola oder auch Ziegenfrischkäse nehmen, je nachdem, was du lieber magst.

Die Mini-Quiches sind leckeres Fingerfood
Sollten einige Teilchen übrig bleiben (was allerdings eher unwahrscheinlich ist…), kann man die Mini-Quiches einfrieren und bei Bedarf kurz im Ofen überbacken. Wenn man mal keine Zeit (oder Lust) zum Kochen hat, ist es immer praktisch, wenn etwas Leckeres im Tiefkühler lagert, das man nur kurz in den Ofen zu schieben braucht. Wenn du dazu eine Schüssel Salat servierst, hast du ein super leckeres Mittagessen oder Abendessen parat.
Ebenfalls sehr lecker sind meine Frischkäsehörnchen mit Speck und auch die knusprigen Blätterteigstangen mit Käse!

Rezept für Mini-Quiches mit Speck und Apfel

Mini-Quiches mit Speck und Apfel
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
- 2 rote Zwiebeln
- 1 säuerlicher Apfel - z.B. Braeburn
- 4 Zweige Thymian - oder getrockneter Thymian
- 1 Teel. Butter
- etwas Öl
- 100 g Bacon
- ca. 80 g Blauschimmelkäse - oder Ziegenfrischkäse
- Pfeffer
Für die Eiersahne
- 1 Ei
- 100 g Sahne
- 100 g Crème Frâiche - oder Schmand
- Salz
- Muskat
Weiterhin
- 1 Rolle Blätterteig - aus dem Kühlregal
Anleitung
- Zwiebeln schälen, vierteln und in Streifen schneiden. Apfel schälen, entkernen, in Spalten schneiden und feinblättrig aufschneiden. Bacon in Streifen schneiden. Thymian abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. (Alternativ getrockneten Thymian verwenden.)
- Öl und Butter in einer Pfanne schmelzen. Speckstreifen darin knusprig anbraten und wieder rausnehmen.
- Im Bratfett die Zwiebeln 2 Minuten anschwitzen, Apfelscheiben zugeben und ebenfalls glasig anschwitzen. Speck zurück in die Pfanne geben, mit etwas Thymian und Pfeffer würzen.
- Ei mit Sahne und Crème frâiche mit dem Schneebesen in einer Schüssel gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken.
- Backofen auf 170°C (Umluft) vorheizen. Die Mulden eines Muffinblechs mit Öl einfetten (das geht gut mit ein wenig Küchenkrepp).
- In jede Mulde einen Backpapierstreifen legen, damit kann man die Quiches nach dem Backen aus der Form heben.
- Den Blätterteig in 12 Rechtecke schneiden (2 x längs und 3 x quer durchschneiden). Jedes Teil mit den Händen vorsichtig ein wenig auseinander ziehen und die Mulden damit auslegen. In jede Mulde etwas von der Zwiebel-Speck-Mischung geben und einen Klecks Käse obendrauf setzen.
- Nun mit einem Esslöffel die Eiersahne drüber gießen (= ca. 2 Löffel pro Mulde). Mit dem restlichen Thymian bestreuen und auf der mittleren Schiene im Ofen in ca. 20 Minuten goldgelb backen.
- Die Mini-Quiches nach ein paar Minuten Abkühlzeit mit Hilfe der Backpapierstreifen aus der Form heben und am besten noch warm servieren.
TIPP
Eigene Notizen
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Hat dir das Rezept geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.

PS: Hast du schon gesehen, dass du die Portionen im Rezept anpassen kannst?
- 12,K
6 Kommentare
Hallo Maria!
Ich habe gerade dieses interessante Rezept entdeckt. Kurze Frage: Da ich nicht gern ewig in der Küche stehe, wenn der Besuch da ist, wollte ich mal fragen, ob ich die Quiches schon einen Tag vorher soweit vorbereiten kann, dass ich sie am nächsten Abend nur noch mit der Eiermasse übergieße und dann backe?
LG Antje
Liebe Antje, das sollte auf jeden Fall funktionieren, wenn du die Mini-Quiches bis zur Vorbereitung kühl hältst. Lauwarm schmecken sie mir übrigens am allerbesten. Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Besuch, und vielleicht magst ja berichten, wie die Quiches angekommen sind? Das würde mich sehr freuen.??
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria!
Die Quiches sind bei meinen Gästen und MIR sehr gut angekommen. Habe sie, wie schon erwähnt, einen Tag vorher weitestgehend vorbereitet, nur ohne Eiersahne, damit sie nicht durchweichen und sie abgedeckt kühl gestellt.
Hat wunderbar geklappt. Auch der Trick mit den Papierstreifen (obwohl ich erst auf die Bastelei aus Zeitgründen keine Lust hatte) hat wunderbar funktioniert. Ich denke, man kann auch mit der Füllung noch ein wenig experementieren (ich hatte z.B. Bavaria Blue als Käse obendrauf. Finde den bissel langweilig im Geschmack 😉
Wieder eine tolle Idee von Dir und ein Rezept, dass bestimmt nicht jeder hat 🙂
LG Antje
Oh wie schön, das ist gut zu wissen!👏 Mit der Füllung kann man durchaus kreativ sein, nimm einfach, was dir schmeckt. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten und vielleicht inspiriert dich ja das eine oder andere Gericht dazu, es auszuprobieren, das würde mich freuen.😘💛
Ganz liebe Grüße, Maria
Du hast das Entscheidende bei dem Rezept vergessen. Die Dinger machen sofort süchtig!!! Wir waren eingeladen und ich konnte nicht aufhören bis die letzte weg war. Für das Hauptgericht hatte ich eigentlich keinen Platz mehr.
Ja, als Vorspeise sind sie wirklich gefährlich, das stimmt,? als kleiner Snack auf dem Buffet oder zum Wein oder Bier sind sie gut geeignet. Aber es freut mich natürlich sehr, dass sie dir so gut geschmeckt haben!?
Liebe Grüße, Maria