Zartes, saftiges Schweinefleisch ist umhüllt von knusprigem Bacon und wird in einer cremigen Pilzrahmsoße serviert. Weil das Rezept für das Schweinefilet im Speckmantel so einfach und zudem ganz flott zubereitet wird, eignet es sich für besondere Anlässe genauso gut wie als unkompliziertes Wohlfühlessen nach einem langen Tag.
Das Rezept für Schweinefilet im Speckmantel beweist, dass sich Schweinefleisch sehr gut für ein festliches Menü eignet. Besonders dann, wenn es von guter Qualität ist, was ich dir unbedingt empfehlen möchte. Ich habe für die Schweinemedaillons im Speckmantel Fleisch von Strohschweinen gekauft, welche artgerecht gehalten werden und aus der Gegend kommen. Nicht nur, dass es besser schmeckt, die Tiere hatten auch ein schöneres Leben.
Für die Pilzrahmsoße werden Champignons mit Zwiebeln und Knoblauch goldgelb angebraten, dann mit Weißwein aufgegossen. Erst wenn der Wein komplett eingekocht ist, kommt die Sahne dazu und köchelt zu einer cremigen Soße. Weil wir die gleiche Pfanne nehmen, in der vorher das Schweinefilet mit Bacon angebraten wurde, verbinden sich köstliche Röstaromen mit der Soße.
Willst du das Rezept gerne ausprobieren? Dann lass uns gleich mal nachsehen, welche Zutaten du für das Schweinefilet im Speckmantel brauchst.
Für dieses Rezept brauchst du diese Zutaten:
Fleisch
Schweinefilet
Bacon
Gemüse & Kräuter
Champignons
Zwiebel
Knoblauch
Petersilie
Milchprodukte
Sahne
Butter
Vorratsschrank
Weißwein
Mehl
Salz & Pfeffer
Paprikapulver
Öl zum Braten
Die Mengenangaben sowie die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten direkt im Rezept, das du auch ausdrucken und speichern kannst.
Zutaten für die Schweinemedaillons im Speckmantel
- Schweinefilet: Nimm das Fleisch ca. 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank, damit es Raumtemperatur annehmen kann. Ein Filet von 600 g reicht für 4 Personen und wird in Scheiben (Medaillons) geschnitten. Ich habe das Filet in 8 Stücke geschnitten, dadurch wurden die Medaillons relativ dick (ca. 3-4 cm). Du kannst sie auch in 12 Stücke schneiden. Beachte nur, dass sich dann die Garzeit im Ofen verringert.
- Speck: Dünn geschnittener Bacon, jeweils 2 Scheiben kreuzweise um ein Stück Fleisch gewickelt, eignet sich am besten für dieses Rezept. Wenn du die Medaillons dünner schneidest, kannst du auch nur 1 Stück Speck um jedes Fleischstück wickeln.
- Pilze: Weiße oder braune Wiesen-Champignons sind perfekt für die Schweinefilet im Speckmantel. Bitte nicht waschen, nur putzen und dann in dicke Scheiben schneiden oder halbieren, je nach Größe.
- Weißwein für die Soße: Nimm einen trockenen Weißwein, der dir gut schmeckt und serviere den Rest am besten zum Essen, so habe ich es gemacht. Der Wein soll nach dem Aufgießen komplett einkochen, bevor die Sahne hinzu kommt. Durch das Reduzieren intensiviert sich der Geschmack.
- Mehl und Gewürze: Zum Bemehlen der Schweine-Medaillons habe ich doppelgriffiges Mehl (Wiener Grießler) genommen, weil es sich so fein verteilen lässt. Hast du keines daheim, geht auch ganz normales Weißmehl. Klopfe es hinterher gut ab, damit nur eine dünne Schicht haften bleibt. Du brauchst nur wenig Salz, weil der Bacon schon salzig ist. Pfeffer aus der Mühle und Paprikapulver – mehr Gewürze brauchst du nicht für dieses Gericht.
Schweinefilet im Speckmantel - so geht's:
Das Schöne an diesem Rezept ist die schnelle und unkomplizierte Zubereitung – und es kann auch sehr gut vorbereitet werden. Das ganze Rezept mit der detaillierten Anleitung findest du weiter unten. Hier sind ein paar Step-by-Step Bilder für dich.
Schweinemedaillons perfekt braten - so gelingt es:
Schweinemedaillons sind sehr mager, deshalb dürfen sie nicht zu lange garen. Weil sie bei unserem Rezept aber von einem Speckmantel umgeben sind, ist die Gefahr, dass sie trocken werden, nicht sehr groß. Brate sie bei guter Mittelhitze kräftig an, damit sich Röstaromen entwickeln, das schmeckt einfach lecker!
Wenn du das Filet in dickere Scheiben (ca. 3-4 cm) schneidest, so wie ich es getan habe, dann kommen sie nach dem Anbraten für ca. 15 Minuten in den 120 Grad heißen Ofen. Wenn sie dünner geschnitten sind, reduzierst du die Zeit entsprechend. Falls du ein Fleischthermometer hast, dann kannst du damit die Kerntemperatur messen, sie sollte bei ca. 65 Grad liegen. Bei dieser Temperatur ist das Fleisch noch leicht rosafarben und perfekt gegart. Oder du schneidest einfach das dickste Stück durch und prüfst den Gargrad.
Warum werden die Medaillons mit Mehl bestäubt?
Die dünne Mehlschicht sorgt für eine gleichmäßige Bräunung der Fleischstücke. Sie bindet auch beim Braten die Fleischsäfte und dickt die Soße etwas an. Außerdem bekommen die Medaillons dadurch eine zarte Kruste.
Wieso wird das Fleisch nicht vorher gesalzen?
Salz entzieht dem Fleisch Wasser und kann es vor dem Braten trocken machen, deshalb salzen wir das Fleisch erst nach dem Anbraten.
Muss der Wein komplett einkochen?
Das Einkochen intensiviert den Geschmack und sorgt dafür, dass die Säure des Weins reduziert wird. So entsteht eine ausgewogene Balance, die besonders gut mit der Sahne harmoniert. Würde der Wein nicht einkochen, könnte die Sauce zu säuerlich schmecken.
Kann ich das Schweinefilet mit Bacon auch vorbereiten?
Ja, das geht! Schneide das Schweinefilet schon am Vortag in Medaillons, umwickle sie mit Bacon und bewahre sie in einer luftdichten Box im Kühlschrank auf. Hol sie aber ca. 20-30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank, damit sie Raumtemperatur annehmen.
Auch die Champignons kannst du am Vortag schon putzen, schneiden und in einer verschlossenen Frischhaltedose aufbewahren.
Diese Beilagen passen zum Schweinefilet im Speckmantel:
Garniere die Medaillons mit frischer Petersilie und serviere sie z.B. mit Nudeln. Ich mag auch sehr gerne Kattoffeln in jeglicher Form dazu oder gedünstetes Gemüse. Auch frisches Baguette passt gut, damit kann man die leckere Soße so gut auftunken.
REZEPTEMPFEHLUNG
Als Beilage schmeckt Kartoffelpüree besonders gut zum Schweinfilet-Rezept. Verwende mehlig kochende Kartoffeln, dann wird es besonders cremig.
Ich glaube, die Schweinemedaillons im Speckmantel werden dir gut schmecken!😋
- Schnelle und einfach Zubereitung: Das Rezept ist einfach und gelingsicher und kann auch gut vorbereitet werden. Perfekt wenn Gäste kommen oder nicht viel Zeit ist.
- Geschmack: Die Kombination aus rauchigem Speck, zartem Schweinefilet und der samtigen Champignon-Sauce ist ein absoluter Genuss.
- Optik: Der Speckmantel um die Medaillons sieht nicht nur köstlich aus, er hält das Fleisch auch wunderbar saftig.
- Aromen: Der komplett eingekochte Weißwein schenkt der Sauce eine raffinierte Note, während die Sahne für eine herrlich cremige Konsistenz sorgt.
Auf meinem Foodblog findest du noch mehr Rezepte, die man gut vorbereiten kann und sich deshalb auch hervorragend für Gäste oder für Festtage eignen.
REZEPTEMPFEHLUNG
Mein Rindergulasch mit Rotwein ist ideal für die große Familie oder wenn liebe Gäste kommen. Man kann es wunderbar vorbereiten, denn aufgewärmt schmeckt es sogar noch besser!
REZEPTEMPFEHLUNG
Die Lammkeule kommt für 4 Stunden bei niedriger Temperatur in die Bratröhre, dann ist das Fleisch butterzart. Der perfekte Sonntagsbraten für die ganze Familie!
Rezept für Schweinefilet im Speckmantel in Pilzrahmsoße
Schweinefilet im Speckmantel in Pilzrahmsoße
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für das Fleisch
- 600 g Schweinefilet gerne von Strohschweinen bzw. in Bio-Qualität
- 16 Scheiben Bacon dünn geschnitten
- 1 EL Mehl
Für die Sauce
- 400 g Champignons
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Sonnenblumenöl zum Braten
- 2 EL Butter
- 200 ml Weißwein
- Salz & Pfeffer aus der Mühle
- 400 ml Sahne
- 2 TL Paprikapulver
- 1 Handvoll Petersilie
Anleitung
Vorbereitung
- Nimm das Schweinefilet ca. 30 Min. vorher aus dem Kühlschrank, damit es Raumtemperatur annehmen kann. Entferne Fett und Sehnen (wenn das nicht schon der Metzger erledigt hat) und schneide sie in 8 gleichdicke Scheiben (Medaillons). Das dünnere Endstück vom Filet lässt du länger, es wird beim Einwickeln umgeschlagen.Jetzt schonmal den Ofen auf 120 Grad Umluft vorheizen und eine Auflaufform reinstellen.600 g Schweinefilet
- Die Schweine-Medaillons etwas platt drücken und mit jeweils 2 dünnen Scheiben Bacon über Kreuz einwickeln. Dünn mit Mehl bestäuben und abklopfen.16 Scheiben Bacon | 1 EL Mehl
- Die Champignons putzen und halbieren oder in dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.400 g Champignons | 2 Zwiebeln | 2 Knoblauchzehen
Zubereitung
- In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Die Schweine-Medaillons auf jeder Seite 2 Minuten scharf anbraten, dadurch entstehen leckere Röstaromen. Aus der Pfanne nehmen, in die vorgewärmte Auflaufform legen und ca. 15-20 Minuten in den Backofen stellen. TIPP: Wenn du die Medaillons dünner schneidest, brauchen sie weniger lang im Ofen.2 EL Sonnenblumenöl
- Herd auf etwas über mittlere Temperatur stellen (ca. Stufe 6-7 von 9). In der Pfanne im ausgebratenen Bratfett Butter zerlassen und die Champignons darin goldgelb braten, das dauert ca. 3 Minuten. Bei Bedarf etwas mehr Öl nachgießen.2 EL Butter
- Nun die Zwiebelwürfel hinzufügen, 2 Min. mitbraten, dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Minuten mitlaufen lassen.
- Mit dem Weißwein aufgießen und den Wein komplett einkochen lassen! Mit der Sahne aufgießen, salzen und pfeffern, Paprikapulver unterrühren und 5 Min. offen sanft köcheln lassen, bis die Soße etwas eindickt.200 ml Weißwein | 400 ml Sahne | 2 TL Paprikapulver
- Die Filets mit wenig Salz und Pfeffer würzen, in die Soße setzen (dabei evtl. ausgetretenen Fleischsaft unterrühren) und ein paar Minuten darin ziehen lassen.Salz & Pfeffer aus der Mühle
- Zum Anrichten mit gehackter Petersilie bestreuen und auf vorgewärmten Tellern servieren.1 Handvoll Petersilie
- Dazu schmecken Nudeln, Kartoffeln oder frisches Baguette. Lass es dir gut schmecken!😊
Eigene Notizen
Gefällt dir diese Seite?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du das Rezept für Schweinefilet im Speckmantel ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Ich freue mich immer über deine Erfahrung, Tipps und freundliche Kritik.
16 Kommentare
Liebe Maria,
dieses Rezept ist einfach fantastisch! Das Fleisch war super zart und in der Kombi mit dem Speck ein echter Genuss. Die Soße war auch sehr lecker, der Wein hat sehr gut harmoniert, habe lediglich noch etwas gekörnte Gemüsebrühe zugefügt und die Soße am Schluss noch etwas angedickt. Wir hatten am 1. Weihnachtsfeiertag die 1,5 fache Menge für 6 Personen, dadurch dauerte die Vorbereitung logischerweise etwas länger. Das Rezept ist sehr unkompliziert und leicht verständlich. Meine Familie hat sehr geschwärmt. Das
wird es definitiv öfter mal bei uns geben. Herzlichen Dank für das tolle Rezept!
Bei uns gab es dazu selbstgemachte Kartoffelklöße aus dem Dampfgarer und grünen Salat.
Viele liebe Grüße und frohe Weihnachten 🎄
Das klingt nach einem richtigen Festessen, liebe Carina, vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Rückmeldung.😘✨ Ich freue mich sehr, dass euch die Schweinefilets im Speckmantel so gut geschmeckt haben! Genießt die ruhigere Zeit nach den Feiertagen, ich wünsche euch noch einen guten Rutsch und alles Gute fürs neue Jahr 2025.🍀💕
Viele liebe Grüße, Maria
Super yummy main course for a special occasion
That’s true Fred, and it’s also a quick and easy recipe.😘👍 Thank you so much for your reply and the good rating!
Best regards, Maria
Lecker und einfach.
Dankeschön für deine tolle Rezept-Bewertung, liebe Gisela!😘❤️
Liebe Grüße, Maria
Ich habe es noch nicht gemacht werde es aber kochen. Schmeckt bestimmt gut.
Das tut es Kurt, ich freue mich sehr, wenn du das Rezept ausprobierst. Lass es dir recht gut schmecken.👍😋
Liebe Grüße, Maria
Was muss ich beachten, wenn ich das filet einen tag vorher zubereite? Wie wärme ich es am nächsten tag auf?
Liebe Anna, unter der Überschrift „Kann ich das Schweinefilet mit Bacon auch vorbereiten?“ steht, wie du es vorbereiten kannst. Ich würde das Schweinefilet am Vortag NICHT anbraten, denn es könnte sonst trocken werden. Wenn du das Fleisch und die Champignons aber so vorbereitet hast wie ich es vorgeschlagen habe, geht die Zubereitung sehr schnell. Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.😊
Liebe Grüße, Maria
Das hört sich sehr lecker an und wird am 3. Advent ausprobiert. 🙂
Eine gute Idee, ich bin mir sicher, sie werden euch gut schmecken.👍 Berichte gerne, wie sie bei euch angekommen sind, das würde mich sehr freuen!
Herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria, ich liebe das Zitat von Teresa von Avila: „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Gestern war dank Ihres fantastischen Rezeptes ein Seelen-Wohlfühltag. Von Herzen Dank für Ihre vielen gelingsicheren Rezepte. Sie geben mit der Schritt-für-Schritt Anleitung ein gutes Werkzeug in unsere Hobbykochhände. Gott segne Sie dafür! Übrigens ist dieses Rezept in die ganz enge Auswahl für Feier unserer baldigen goldenen Hochzeit gekommen, vorausgesetzt, ich kann das 1 Tag vorkochen. Herzliche Grüße vom Bodensee, Rainer mit Eva.
Dieses Zitat finde ich auch sehr schön, lieber Rainer. Das Schweinefilet-Rezept kannst du auch vorkochen und am nächsten Tag aufwärmen. Ich wünsche euch eine wunderschöne Feier und alles Gute und Gottes Segen für dich und Eva.💞✨😊
Herzliche Grüße, Maria
hört sich gut an aber wo gibt es fleisch von strohschweinen
Lieber Wolfgang, ich freue mich, dass du dich für das Rezept interessierst.😊 Fleisch von Strohschweinen kaufe ich entweder beim Metzger am Ort oder bei Rewe, die haben das bei uns schon länger im Sortiment. Falls du keines bekommst, nimmst du am besten Bio-Schweinefilet, das schmeckt sehr gut und das gibt es sogar bei Aldi. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und sag mir gerne Bescheid, wie es geworden ist, das würde mich sehr freuen.👍
Liebe Grüße, Maria