Kokosmakronen gehören zu den beliebtesten Plätzchen an Weihnachten und sind ein Klassiker auf dem Plätzchenteller. Aber was tun, damit die zarten Schönheiten saftig und weich bleiben? Ganz einfach: Du brauchst das richtige Rezept! Ich zeige dir heute ein super einfaches Rezept für saftige Kokosmakronen, wie du sie wahrscheinlich noch nie gebacken hast – lass dich überraschen!

Eigentlich mögen wir sie gar nicht so besonders – und trotzdem backe ich sie jedes Jahr. Denn irgendwie gehören sie einfach mit auf den Plätzchenteller, sie sind halt einfach recht hübsch anzuschauen, diese kleinen weißen Kokosmakronen. Nur: Genügt das schöne Aussehen wirklich? Ist es nicht vielmehr so wie bei den Menschen auch, dass auf Dauer Schönheit alleine leider doch nicht genug ist, dass da schon noch mehr dahinter sein muss?
Weil sie bei mir schon kurz nach dem Backen trocken wurden, egal was ich machte, hatte ich beschlossen, sie heuer einfach mal weglassen. Wenn es dir genauso geht wie mir lange Zeit, dann weiß du, was ich meine. Aber dann ist etwas passiert, das meine Pläne komplett umwarf!

Eigentlich wollte ich heuer keine Kokosmakronen backen
Am vergangenen Sonntag, als bei uns kollektives Plätzchen-Backen stattfand, meinte meine Tochter, dass wir heuer unbedingt Kokosmakronen backen müssten, weil ihr Freund sie so gerne mag. Ach nein, also doch wieder Planänderung? Also gut, wenn er gerne diese trockenen Dinger mag, dann soll er sie haben, dachte ich mir. Aber vielleicht finde ich ja doch noch auf die Schnelle ein besseres Rezept? Also habe ich mich im Web umgesehen und tatsächlich bei Springlane ein Rezept gefunden, das so ganz anders war als alles, was ich bisher gesehen habe. Und es klang sehr vielversprechend.


Bei meinen Kokosmakronen wird kein Eischnee geschlagen
Bei diesem Kokosmakronen-Rezept wird nämlich kein Eischnee geschlagen, wie sonst üblich, sondern das Eiweiß mit dem Puderzucker auf der Herdplatte erwärmt. Dann kommen die Kokosraspeln dazu und fertig ist der Teig. Dieses Rezept wollte ich ausprobieren! Den Zuckeranteil habe ich, wie bei fast allen Rezepten, etwas reduziert und den Zimt weggelassen. Obwohl das auch gut schmecken könnte – vielleicht beim nächsten Mal. Wenn du also Zimtgeschmack liebst, gibst du einfach eine kleine Prise dazu.
Kurz und gut, was herauskam waren die allerbesten und saftigsten Kokosmakronen, die ich je gegessen habe!!! Wow, ich war begeistert. Davon werde ich definitiv noch mindestens eine weitere Portion backen. Zur Abwechslung vielleicht mal ohne Oblaten aber dafür mit einem Scholadenfüßchen. Und das Beste: Diese Kokosmakronen bleiben sehr lange frisch und saftig.


Die Unterseite karamellisiert beim Backen
Wenn du keine Oblaten benutzt, dann karamellisiert die Unterseite der Kokosmakronen beim Backen, das schmeckt einfach sensationell! Das hier ist das schnellste Plätzchenrezept das ich kenne – und eines der besten dazu!😋

Kokosmakronen, die lange saftig bleiben gibt es tatsächlich!
Wenn du bisher, genau wie ich, an den trockenen Dingern verzweifelt bist, dann probiere einfach mal dieses Rezept aus, denn ich bin mir sicher, du wirst genauso begeistert sein wie ich.

Hier habe ich noch mehr Ideen aus meiner Weihnachts-Backstube für dich:
Wie wäre es zum Beispiel mit meinem köstlichen Eierlikör ohne Kochen – oder den herrlich zart-mürben Vanillekipferl? Ich wünsche dir jetzt schon ganz viel Spaß beim Nachbacken!


Rezept für saftige Kokosmakronen

Saftige Kokosmakronen
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
- 4 Eiweiß - Größe M
- 180 g Puderzucker
- ca. 210 g Kokosraspeln
- 48 kleine Oblaten - (optional)
Anleitung
Vorbereitung
- Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Zubereitung
- Das Eiweiß mit dem Puderzucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze auf dem Herd erwärmen (bis auf ca. 60 Grad), dabei mit einem Schneebesen kräftig rühren, damit sich Puderzucker und Eiweiß verbinden.
- Nun die Kokosraspel zugeben und mit einem Holzlöffel verrühren, bis eine klebrige, zusammenhängende Masse entsteht, das dauert nur etwa 2 Minuten, dann kannst du die Herdplatte ausschalten. (Je nach Größe der Eier brauchst du evtl. weniger Kokosflocken, deshalb am Anfang vorsichtshalber nicht alles unterrühren, damit die Masse nicht trocken wird).
- Nun mi einem kleinen Teelöffel kleine Häufchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech oder auf kleine Oblaten setzen. (Mit einem feuchten Teelöffel und Fingern kannst du sie zum Schluss noch in Form drücken.)
- Die Kokosmakronen werden ca. 14 Minuten auf der mittleren Schiene gebacken. Wenn sich die Spitzen der Makronen goldbraun färben, sind sie fertig. Nicht zu lange im Ofen lassen, sie sollen noch etwas weich sein, denn sie trocknen beim Auskühlen nach. Aus dem Ofen holen und auf dem Backblech ganz auskühlen lassen.
- In verschließbaren Blechdosen kühl aufbewahren, dann halten die Kokosmakronen mindestens 2-3 Wochen.
TIPP
Eigene Notizen
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Haben dir die Kokosmakronen geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.

PS: Hast du schon gesehen, dass du die Portionen im Rezept anpassen kannst?
190 Kommentare
Das rezept ist einfach perfekt, vielen Dank!!
Ab sofort kommen nur noch diese auf unsere Teller <3
Oh, du bist ja früh dran mit Plätzchen – aber die Koksmakronen schmecken ja zu jeder Jahreszeit!😋 Das freut mich zu hören, dass dir das Rezept so gut gefällt, vielen lieben Dank für dein Feedback, Dilek.😘
Herzliche Grüße, Maria
Dieses Rezept ist wirklich eine tolle Entdeckung 🙂
Für uns werden sie perfekt, wenn noch die fein abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone mitspielen darf.
Vielen lieben Dank für dein Feedback!😘 Zitrone und Kokos, das ist eine wunderbare Kombination, so bekommen deine Kokosmakronen noch einen Touch extra Frische mit.
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, ich habe die Variante mit der Vollmilchschokolade gewählt, weil ich als Jugendliche die Kokos-Schokoriegel sooo geliebt habe. Das Rezept ist der absolute Wahnsinn, die Dinger haben echt Suchtfaktor! Vielen Dank für’s Teilen, alle anderen Makronenrezepte klopp ich in die Tonne!
Diese Kokos-Schokoriegel habe ich auch so sehr geliebt – auch wenn sie ein bisserl arg süß waren. Die Kokosmakronen sind viel zu schade, um sie nur an Weihnachten zu backen und manchmal bleibt ja bei einem Rezept Eiweiß übrig – schwupps sind daraus Kokosmakronen gemacht. Ich freue mich sehr, dass sie dir auch so gut schmecken liebe Hilde und danke dir vielmals für dein tolles Feedback.😘💛
Ganz liebe Grüße, Maria
Das Rezept ist der Hammer. Total easy, saftig, lecker und nicht zu süß.
Sehr zu empfehlen!
Dankeschön für deine tolle Rückmeldung liebe Sandra, ich freu‘ mich sehr darüber.😘👍
Ganz liebe Grüße, Maria
Habe ich vor Weihnachten ausprobiert , sind sensationel und bleiben wirklich weich. Mein Schwager fährt voll drauf ab und bekommt jetzt zum Geburtstag nochmal welche.
Oh klasse, das freut mich sehr, liebe Christine! So hast du gleich noch ein Geburtstagsgeschenk für deinen Schwager!👏💕
Viele liebe Grüße, Maria
Danke für das wunderbare Rezept. Die besten Kokosbusserl meines Lebens. Auch nach 2 Wochen noch gleich saftig. Super zum kombinieren mit Zitrone, Hanfsamen, Geriebenen Nüssen usw.
Vielen herzlichen Dank für deine tolle Rückmeldung liebe Daniela, ich freue mich sehr, dass das Rezept so gut angekommen ist. Das stimmt, man kann die Kokosmakronen auch abwandeln, so dass sie immer wieder etwas anders schmecken – danke für deine Ideen hierzu!👏😋❤️
Viele liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
herzlichen Dank, dass du dieses sensationelle Rezept mit uns teilst. 😋
Die Kokosmakronen sind superlecker, saftig und sehr schnell gemacht.
Ich habe eine Prise Zimt und 1 Päckchen Vanillezucker hinzugefügt.
Da sie fleißig gegessen werden, backe ich Nachschub, diesmal nur mit 150 g oder 140 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker und dafür etwas mehr Zimt. In meinem Backofen waren die Teilchen bereits nach 12 Minuten leicht goldbraun und fertig.
Den Puderzucker streiche ich durch ein Sieb auf das Eiweiß und verrühre die Masse beim Erwärmen direkt im Kopftopf mit einem elektrischen Mixer. Die Kokosmakronen backe ich immer mit Oblaten.
Herzlichen Dank für das tolle Rezept und eine schöne Weihnachtszeit.
Liebe Grüße Melanie
Deine Variation der Kokosmakronen klingt toll liebe Melanie.👍 Ich freue mich sehr, dass die Kokosmakronen so gut angekommen ist und wünsche dir noch viel Freude und Genuss mit diesem Rezept.❤️😋
Herzliche Grüße und schöne Weihnachten, Maria🎄
Die Kokosmakronen sind der Hammer 😋😋
Super Lecker 👍😋
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept
Liebe Grüße Birgit 🤗
liebe
Super, das freut mich liebe Birgit! Hab noch viel Freude mit dem Rezept.😘💕
Ganz liebe Grüße, Maria
Was – Eiweiß erhitzen und Puderzucker unterrühren – wer macht den sowas??? Ich!!! Allerdings mehr als skeptisch… In meinem Leben (60+ Lebensjahre 😉) hab ich noch nie so gute Kokosmakronen gebacken.
Unglaublich aber wahr.
Ja, nicht wahr, liebe Ursula, man muss einfach auch mal etwas Neues wagen.👍 Ich war am Anfang genauso skeptisch wie du, aber die schmecken einfach toll!😋 Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und noch viel Spaß mit dem Rezept.
Ganz liebe Grüße, Maria
Das sind wirklich die besten Kokosmakronen, die ich jemals gebacken und gegessen habe!🤩
Top top top!!😍👍🏻
Super, das freut mich liebe Judith! Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und eine schöne Weihnachtszeit.✨🎄😘
Liebe Grüße, Maria
Guten morgen Maria. hab es ausprobiert, ging super einfach und schnell, schmecken sehr lecker, danke für das tolle Rezept Gruß Jutta
Das freut mich sehr liebe Jutta, vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung.😘🤍 Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Plätzchenbacken.🎄🌟
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria, Dein Rezept ist toll. Die Kokosmakronen nehme ich in meine Plätzchenliste auf. Sie werde ich öfters backen. Sind super saftig und einfach zu machen. Danke! Danke!
Dass freut mich liebe Sigrun, ich finde auch, man kann die Kokosmakronen durchaus öfters backen, z.B. wenn mal Eiweiß übrig bleibt bei Vanillesoße, hat man dafür gleich eine schnelle Verwendung. Ich wünsche dir noch eine schöne Adventszeit.🎄🌟❤️
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo …ich bin sehr begeistert und nehme das Rezept in meine Sammlung auf. Danke das es Menschen wie dich gibt, die gute Dinge gerne mit anderen teilen wollen. LG
Dankeschön liebe Evelin, ich freue mich sehr, dass es dieses Rezept in deine Rezeptsammlung schafft.👍 Hab noch eine schöne Adventszeit.✨❤️
Liebe Grüße, Maria
Einfach prima!
Obwohl ich gerne backe und auch vor schwierigen Rezepten keine Angst habe, habe ich Kokosmakronen schon JAHRE nicht mehr gemacht, weil sie einfach immer „trocken“ waren. (Ich habe schon an meinen Hausfrauen-Fähigkeiten gezweifelt) Da ich heute Eiklar übrig hatte habe ich einen neuen Versuch gewagt und siehe da „sie schmecken prima und sind sehr saftig“.
Ich werde sie jedoch beim nächsten Versuch nur 12 Minuten backen und evtl, das Rezept auch für Haselnuss-Makronen versuchen?????
Danke für das Rezept und schönen Advent aus Graz.
Anna Maria
Dann ging es dir genauso wie mir, liebe Anna Maria!😊 Die Backzeit kann man natürlich anpassen, je nachdem ob man sie heller oder dunkler haben möchte – und mit Haselnüssen funktioniert das Rezept auch.👍
Viele Grüße nach Graz und noch eine schöne Adventszeit wünscht Maria🎄
Habe die Makronen mit 80 g Staubzucker gemacht und sie sind süß genug. Mit Eisportionierer Kugeln auf das Blech gelegt. Sind diese zu groß? Schauen jedenfalls sensationell aus.
Toll, dass sie auch mit weniger Zucker gut schmecken.-👍 Der Tipp mit dem Eisportionierer gefällt mir sehr gut – herzlichen Dank fürs Teilen liebe Ingrid.❤️
Ganz liebe Grüße, Maria
Super lecker und einfache Handhabung………. kann man auch Nussmakronen
so zubereiten ?
Ja, das funktioniert auch, je nach Mahlgrad musst du evtl. die Nussmenge ein bisschen anpasst. Ich wünsche dir noch viel Spaß und Erfolg beim Backen.🌟🎄
Ganz liebe Grüße, Maria
Mein Mann und meine Kinder lieben diese saftigen Kokosmakronen. Ich persönlich bevorzuge die knusprige Variante.
Toll, dann kommt ja Jede*r auf seine Kosten.👍😉 Danke für die Rückmeldung liebe Ines und euch noch eine schöne Adventszeit.✨🌟🎄
Viele liebe Grüße, Maria
Ich war skeptisch, war eigentlich auf der Suche nach einem Rezept mit Quark oder Schmand. Aber mangels Zutaten habe ich dann einfach gedacht was kann schon passieren. Und ich bin absolut begeistert. Backe normalerweise Kokosmakronen nur für meinen Mann, aber die sind außen knusprig und innen komplett saftig. Sehr sehr lecker. Großes Kompliment. Anstatt Zimt habe ich etwas frische Zitrone genommen. Schmeckt sehr erfrischend!
Mit Zitrone stelle ich sie mir auch total lecker und frisch vor – eine tolle Variante!👍💛 Vielen lieben Dank für dein schönes Feedback liebe Monika, ich freue mich sehr, dass die Kokosmakronen so gut bei euch angekommen sind.😍
Viele liebe Grüße, Maria
Hallo, bin mega happy. Nach 10 erfolglosen Rezepten, die in flachen Fladen endeten, sind diese Kokosmakronen wirklich super geworden. Vielen Dank 🤩
Wow, das kommt mir irgendwie bekannt vor…😉. Aber jetzt hat sie Suche ein Ende liebe Ilona, wir backen einfach nur noch diese einfachen, saftigen Kokosmakronen.🥥😋🤍
Viele liebe Grüße, Maria
Super Rezept,vielen Dank. ich mag auch die trockenen Makronen nicht. Ganz einfach herzustellen. Hat heute gut gepasst, hatte Eiweiss vom Eierlikör.
mir sind sie etwas süß, dass ist aber geschmacksache
Das freut mich, liebe Brigitte! Den Zucker darfst du gerne reduzieren, evtl. musst du nur den Kokosanteil ein wenig anpassen.✨👌
Viele liebe Grüße, Maria
Super gelungen!!!! Ich habe in jedes Makrönchen noch eine halbe rote Belegkirsche gedrückt , sieht sehr schön aus und schmeckt bestimmt auch gut .I
Darf ich eine Frage stellen? ,meine Bethmännchen sind leider viel zu fest geworden , kann ich etwas in die Keksdose geben damit sie wieder weicher werden ? Liebe Grüße aus Troisdorf, ich freue mich das ich Ihre Rezeptseite gefunden habe ❤️ ❤️❤️
Oh, das stelle ich mir sehr hübsch vor und schmecken tut es bestimmt ganz großartig.🤗😍 Und vielen lieben Dank für das schöne Kompliment!💞
Als Tipp für trockene Kekse wird oft empfohlen, ein paar Apfelstücke mit in die Dose zu legen. Der Apfel gibt Feuchtigkeit ab, die von den Keksen aufgenommen wird. Das hat aber den Nachteil, dass die Kekse nicht nur die Feuchtigkeit sondern auch den Apfelgeschmack annehmen und außerdem darf man nicht vergessen, die Apfelspalten regelmäßig zu erneuern, damit sie nicht schimmeln. Als Alternative kannst du aber auch eine Scheibe Sauerteigbrot in die Dose legen. Und noch ein letzter Tipp: Leg über die Kekse ein Stück Alufolie und darauf ein mit Wasser angefeuchtetes Küchenkrepp, anschließend die Dose wieder fest verschließen. Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen und wünsche dir noch eine schöne Adventszeit.🎄✨
Viele liebe Grüße, Maria
Hallo,
die Kokosmakronen sind sehr lecker. Nur eine Frage . Kann man auch weniger Puderzucker nehmen?
Liebe Grüße
Das sollte funktionieren, meine Leserin Ute hat die Puderzuckermenge um ein Drittel reduziert und sie haben ihr sehr gut geschmeckt. Evtl. musst du die Menge an Kokosflocken anpassen – aber einfach ausprobieren. Sag gerne Bescheid, wie sie geworden sind, das würde mich freuen.😊
Viele liebe Grüße, Maria
Endlich habe ich mein Rezept gefunden 👍 unkompliziert und lecker. Bin begeistert 🤩
Ja, so müssen Kokosmakronen sein liebe Bärbel: Einfach, unkompliziert und saftig. Wie schön, dass du mein Rezept gefunden hast.😊✨ Vielen lieben Dank für dein Feedback.
Viele liebe Grüße, Maria
Hallo Maria!
So, die Weihnachtsbäckerei ist jetzt langsam mal am Start und gestern sind immerhin schon mal 2 Quarkstollen nach Deinem Rezept fertig geworden. Wieder mal 1A gelungen! Aber nächstes Jahr fange ich damit definitiv früher an. Wir hatten uns ja schon per e-Mail darüber ausgetauscht 😉.
Die Kokosmakronen sind aber auf jeden Fall wieder mit dabei. Die sind sooo schön fluffig und halten lange frisch. Die kann man auch mal außerhalb der Weihnachtszeit wegsnacken. Wie oft habe ich schon Kokosmakronen von anderen bekommen, die knochenhart waren. Das passiert bei diesen nicht. Auch die Mandelkekse dürfen dieses Jahr nicht fehlen. Ist mal etwas anderes als klassische Butterkekse. Ich hoffe, es bleibt dann trotzdem noch Zeit, evtl. die Alexanderplätzchen auszuprobieren. Eine schöne Adventszeit nochmal und LG
Oh, du bist ja voll im Backfieber liebe Antje! Toll, was du schon alles gemacht hast, mein Kompliment!🤩 Ja, die Kokosmakronen schmecken auch mir zu jeder Jahreszeit und ich hoffe sehr, du schaffst es noch bis zu den Alexanderplätzchen, die sind einfach der Hit.👍
Viele liebe Grüße und weiterhin viel Spaß bei der Weihnachtsbäckerei wünscht dir Maria
danke für das Rezept der Kokosmakronen,super.💐
Sehr gerne, ich freue mich, wenn sie dir schmecken liebe Katha.😊
Viele liebe Grüße, Maria
Super Idee, die Makronen ohne den Eischnee zu machen.
Danke für dieses tolle Rezept.
Ich habe gleich 4 Backbleche Makronen zubereitet, da viel Eiweiß durch die Produktion von Eierlikör übrig blieb. Das war die Gelegenheit, um zu experimentieren. Hier meine Erfahrung. Folgende Abwandlung des Rezeptes spricht mich mehr an:
1. Die Menge des Zuckers lässt sich locker um 30-40 % reduzieren und die Makronen sind immer noch süß.
2. eine kleine Prise Salz dazu.
3. Es macht einen großen Unterschied, zwischen den im Supermarkt gekauften Kokosraspel, denen von Dennree oder aber – meiner Lieblingsversion – von Dr. Goerg, nur in guten Bio Läden erhältlich.
Vielen Dank für dein interessantes Feedback liebe Ute!😘 Ich werde die Kokosmakronen auch noch mit anderen Kokosraspeln und weniger Zucker probieren – danke für den Hinweis.👍 Auch sind manche Kokosraspeln feiner und andere gröber, das macht auch noch einen Unterschied.
Ganz liebe Grüße und viel Freude bei der Weihnachtsbäckerei!🎄 Maria
Hallo, hab heute zum ersten Mal Kokosmakronen gebacken. Ich persönlich mag kein Kokos, aber mein Herzensmensch hat sie sich gewünscht und ist genauso begeistert wie ich! Das ging richtig fix und vor allem hatte ich genau 4 Eiweiße übrig, weil ich für ein anderes Plätzchen-Rezept nur die Eigelbe gebraucht habe. Super! Vielen Dank, die wird es ab sofort jedes Jahr geben.
Perfekt liebe Yasmin, das klingt super.😍👍 Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
seit Jahren „kämpfe“ ich damit, dass meine Kokosmakronen zu trocken sind. Nun klang Dein Rezept und die Kommentare sehr vielversprechend …
leider bleibt bei mir die Masse bröselig und die Makronen bleiben beim Setzen aufs Blech nicht zusammen. was habe ich falsch gemacht?
LG Steffanie
Liebe Steffanie, das ist von hier aus schwer zu sagen, ich habe sie erst gestern wieder gemacht und sie sind perfekt gelungen. Wenn deine Masse zu bröselig war, waren vielleicht die Eier einen Ticken kleiner, dann nimmst lieber etwas weniger Kokosflocken, ansonsten genau nach Anleitung und backen, dann gelingen sie dir bestimmt. Ich habe sie diesmal übrigens bei 175 Grad gebacken und nur 12 Min., da haben sie mit sogar noch besser geschmeckt (das Rezept wird gleich heute entsprechend angepasst). Ich hoffe, beim nächsten Mal gelingen sie dir auch perfekt und würde mich über eine erneute Rückmeldung sehr freuen.😊
Liebe Grüße Maria
Sorry, natürlich fünf Sterne. Gruss Heidi
Dankeee!!! 😘😘😘
Liebe Maria, ich habe auch dieses Jahre als erstes Deine leckeren Makronen gebacken und sie sind köstliche wie immer. Vielen Dank für das tolle Rezept. Eine schöne Adventszeit für Dich und Deine Familie. Liebe Grüsse Heidi
Wie schön, das freut mich sehr liebe Heidi!😍 Dann wünsche ich noch recht viel Spaß beim weiteren Plätzchenbacken und auch dir und deiner Familie eine schöne Adventszeit.🕯️😊
Viele liebe Grüße, Maria
Sehr lecker und ohne grossen aufwand , viel besser und schneller ohne ewiges Eiweiß aufschlagen,war in 20 min fertig, mein Backofen heizt gut😁
Nachmachen!!
Super, das freut mich Angelika!😊👍🤍 Lieben Dank für das Feedback und weiterhin viel Freude mit dem Rezept.
Ganz liebe Grüße, Maria
Die sind der absolute Hammer,fand dieses Rezept toll da man nicht erst das Eiweiss steif schlagen muss ..Super einfach absolut gelingt sicher..Top
Das fasziniert mich auch an dem Rezept, dass es so einfach ist. Und das Beste ist, dass die Koksmakronen so lange saftig bleiben. Ich wünsche dir noch viel Freude mit diesem Rezept liebe Tanja.😊🤍👍
Ganz liebe Grüße, Maria
ich habe die Kokosmakronen nach diesem Rezept gebacken. ich bin begeistert. sie waren super saftig und Ratz fatz aufgegessen. ich werde sie nur noch nach diesem Rezept backen. danke für dieses tolle Rezept. ,🙏🌹😋
Das freut mich zu hören liebe Edith, ich danke dir vielmals für deine liebe Rückmeldung!😘🤍💕 Hab noch viel Freude beim Backen der leckeren Kokosmakronen.
Viele liebe Grüße, Maria
Hallo Maria.
Magst Du ggf. dein Rezept ergänzen:
Rezept: Kokosmakronen https://www.youtube.com/watch?v=qaWOVrSinS4&ab_channel=BaeckereiPadeffke
Die Zubereitungstemperatur ist das A und O.
LG
Bernhard
Lieber Bernhard, ich habe mir grad das Video angesehen. Eure Kokosmakronen werden ähnlich wie meine zubereitet, haben aber deutlich mehr Zucker und die Masse wird im Kupferkessen erhitzt – und wer hat den schon zu Hause? Mir ist halt wichtig, dass meine Rezepte unkompliziert nachgebacken bzw. nachgekocht werden können, ohne spezielle Ausrüstung und Geräte. Es gibt aber ein paar wertvolle Hinweise bezgl. der Temperatur. Ich werde die Makronen mit euren Tipps probebacken, wenn sie funktionieren, überlege ich mir das mit dem Video. Und jetzt ist es ja auch schon mal verlinkt in den Kommentaren.
Liebe Grüße, Maria
Lieben Dank, Maria, dass Du diesen tollen Rezeptfund geteilt hast!
Ich bin beim stöbern darauf gestoßen; auch ich bin regelmäßig auf der Jagd nach dem absolut besten Rezept zur Zubereitung von beliebten Klassikern, die Jeder kennt… aber kaum Einer kann ;-).
Habe es am Abend gleich ausprobiert und war zunächst um die angepriesene Saftigkeit der Makronen besorgt, da sie sich außen doch etwas knusprig anfühlten… aber nach 2 Stunden in der Blechbüchse wurden sie wieder weich und sind saftig geworden/ geblieben- ein Traum!
Dein Rezept bekommt auf jeden Fall einen Platz in meiner Sammlung !
Ja, ich bin auch immer wieder erstaunt, wie saftig die sind – und vor allem auch sehr lange bleiben!??? Weil sie so einfach zu machen sind, muss man auch nicht unbedingt auf Weihnachten warten, die Kokosmakronen schmecken uns zu jeder Jahreszeit.
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, herzlichen Dank für dieses unschlagbare Rezept! Ich liebe Kokosmakronen seit Kindertagen – jetzt bin ich süchtig 😉 Ich hab sie gebacken, bis sie zart karamellfarben waren – so sind sie außen kross und innen schön saftig. Die verführerisch duftenden Plätzchen vom Probeblech waren im Nu verschwunden ?
Oh liebe Eva, ich freue mich so sehr über deinen Kommentar! Ich glaube, diese Sucht ist nicht gefährlich, ich wünsche dir noch ganz viel Genuss mit den Kokosmakronen.??
Ganz liebe Grüße, Maria
Vielen Dank für das tolle und einfache Rezept. Ich hatte Eiweiß über und habe schnell noch gebacken!
Frohe Weihnachten! ?
Vielen Dank für dein Feedback liebe Anja, es freut mich, dass dieses Rezept so gut bei euch angekommen ist. Ich wünsche auch dir und deinen Lieben ein wunderschönes Weihnachtsfest.??⭐
Liebe Grüße, Maria
Super leckere Makronen ???
Meine Familie liebt sie jetzt schon so sehr, das ich heute wieder welche backen muss ??
Liebe Grüße aus dem beschaulichen Saarland
Und das am Tag vor Weihnachten – nur gut, dass sie so schnell gemacht sind, nicht wahr liebe Sabrina? Ich wünsche dir und deiner Familie eine wunderschöne Weihnachtszeit.?⭐?
Liebe Grüße, Maria
Sehr lecker, Backe ich auch als kleines Mitbringsel ?????
Gute Idee liebe Angela, die kommen bestimmt gut an!
Viele liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit??⭐, Maria
Ganz tolles Rezept! Ich bin laufend am Backen, weil mein Enkel die Kokosmakronen für seine Mitschüler in die Schule mitnimmt. Sie sind der Pausenhit. Die Kinder wissen schon, was gut ist.
Danke, Maria!
Oh ist das schön? nur gut, dass sie schnell gemacht sind liebe Omi!? Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und eine schöne Weihnachtszeit für dich und die ganze Familie.?
Viele liebe Grüße, Maria
Ich hab sie heute das erste mal gebacken . Sie schmecken viel besser und es bleibt jetzt mein Kokosmakronen -Rezept . Vielen Dank für das tolle einfache Rezept
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung Gina, das freut mich sehr!??? Lass es dir weiterhin gut schmecken mit meinen Rezepten.
Alles Liebe, Maria
Letztes Jahr erstmalig nach diesem Rezept gebacken … und nun, ein Jahr später, kommt für mich gar kein anderes Kokosmakronenrezept mehr in Frage! Super einfach in der Herstellung und tolle Konsistenz … bleiben lange weich und saftig, Vielen Dank, dass du dieses Rezept geteilt hast! Liebe Grüße aus Wien und frohe Festtage
Dir geht es wie mir liebe Regine, ich backe die Kokosmakronen auch nur noch nach diesem genial einfachen Rezept. Ich freue mich sehr, dass du auf der Suche nach dem Rezept auf meiner Seite gelandet bist und hoffe, dass dich noch mehr Rezepte inspirieren können. Ich wünsche auch dir und deinen Lieben frohe Weihnachten und sende ganz liebe Grüße nach Wien. Herzlichst, Maria?⭐?.
Ich habe seit Jahren das gleiche Problem mit Kokosmakronen gehabt und nun dein Rezept probiert ich kann nur sagen abzukühlen Danke
Okay, danke für den Hinweis liebe Renate!??
Liebe Grüße, Maria
Tausend Dank für dieses sensationelle Rezept. Noch nie habe ich so leckere, goldgelbe und saftige Kokosmakronen gebacken und sooo einfach. Toll finde ich, dass das Eiweisschlagen entfällt. Ich habe sie allerdings ganz ohne Oblaten, nur auf Backpapier gebacken. Diese Rezept wird definitiv in meinem ganzen Verwandten- und Freundeskreis weitergegeben. Nochmals, dankeschön, eine fröhliche Vorweihnachtszeit und freudiges einfaches Backen.
Wie schön, das freut mich liebe Anne!? Dieses Rezept ganz ohne Eiweißschlagen ist der Hit, ich muss sie auch schon wieder nachbacken, denn sie schmecken einfach zu gut. Ich wünsche auch dir eine schöne Adventszeit und weiterhin viel Freude beim Plätzchenbacken.?⭐?
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria, diese Plätzchen haben wirklich Suchtfaktor. Nach über 20 Jahren habe ich es wieder mal mit Makronen probieren wollen, nachdem ich dein Rezept gefunden habe ( ohne Eiweiß schlagen macht neugierig). Absolut einfache Handgabung nach deiner Beschreibung und sooooo lecker und schnell. Habe es gleich mehrfach probiert und kann nicht mit Essen aufhören ( sonst schaffe ich nicht mehr als 2-3 Stück) jetzt open end, muss nach backen. Noch 5 Sterne extra.
Hach, das kommt mir irgendwie bekannt vor liebe Eveline! Ich freue mich, dass du meine Seite gefunden hast und die Kokosmakronen ausprobiert hast. Ich wünsche dir noch fröhliches Backen und wundervolle Weihnachten.?⭐
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
vielen Dank für dieses wunderbare Rezept.
Jetzt habe ich gleich den Rezeptrechner genutzt um alle meine Eiweisse zu verwenden. Habe auch mit zu den Kokosflocken noch gemahlene Walnüsse dazu, ein Traum ???.
Klasse liebe Theresia, so bleibt bei der Weihnachtsbäckerei kein Eiweiß übrig!??⭐ Gemahlenen Walnüsse darunter zu mischen ist eine tolle Idee, das werde ich bestimmt auch noch ausprobieren. Danke dir für den Tipp!?
Herzliche Grüße, Maria
Hallo Maria, das sind die besten Kokosbusserl, so luftig, knusprig und gleichzeitig saftig……und das Beste: extrem schnell gemacht. Ich musste sie schon zum 2. Mal heuer machen ?♀️?
Sie sind aber auch unwiderstehlich…. es wurden viele schon lauwarm vom Blech weggefuttert.
Toll liebe Manuela, und weil sie so schnell gemacht sind, ist das auch gar kein Problem mit dem Nachbacken, nicht wahr???? Hab noch eine genussvolle Plätzchenbacksaison!
Liebe Grüße, Maria
So ein schnelles Rezept, einfach klasse! Ich war schon sehr skeptisch, gebe ich zu, rohes Eiweiß nur mit Puderzucker erwärmen….? Aber es war perfekt, ich habe es im Thermomix gemacht, also quasi rühren lassen?. Kommt auf die Weihnachtsbackliste, vielen lieben Dank für das Rezept!
LG Sonja
Ja mit dem Thermomix geht es noch einen Ticken einfacher! Ich freue mich, dass euch die Kokosmakronen so gut schmecken liebe Sonja und es jetzt sogar auf deine Weihnachtsbackliste geschafft haben!??⭐
Liebe Grüße, Maria
Und weil es so gut geklappt hat, habe ich gleich noch die Version mit den Haselnüssen gemacht, genauso ein Volltreffer ?!
Bei beiden Sorten habe ich die Oblaten weggelassen, da wir das nicht so mögen.
LG Sonja
Hach ist das klasse, gut dass du mich erinnerst, die wollte ich nämlich auch noch backen. Ich habe sie letztes Jahr ausprobiert und war auch begeistert davon.
Ganz liebe Grüße und noch eine genussvolle Adventszeit liebe Sonja,?⭐? Maria
Super Rezept? danke, hat auf Anhieb funktioniert
Das freut mich – lasst euch die Kokosmakronen gut schmecken liebe Melanie!?⭐
Liebe Grüße, Maria
Endlich einmal ein Rezept, das super ist! Lecker, lecker…??
1000 Dank für deine Rückmeldung liebe Berta, ich freue ich, dass dir das Rezept so gut gefällt.?
Liebe Grüße, Maria
Ich habe gerade das Rezept ausprobiert. Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe aber sie sehen fürchtbar aus. Das Eiweiß ist aus den Kekse ausgeflossen und sie sind platt geworden. Nie wieder!!!
Das tut mir leid liebe Kim, aber wenn das Eiweiß aus den Keksen herausgeflossen ist, dann waren sie nicht lange genug im Topf und/oder wurden später nicht lange genug gebacken. Das ist wirklich schade, denn die Koksmakronen schmecken ganz vorzüglich.
Liebe Grüße, Maria
Kokosmakronen sind der Hit sehr zum weiterempfehlen
Ja, ich mache sie auch nur noch nach diesem Rezept liebe Petra.??
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
habe die Makronen heute wieder mal gemacht und wie jedesmal einfach klasse. Ich bin sehr froh dieses Rezept bei Dir gefunden zu haben . Ich wünsche Dir eine schöne Adventszeit . Viele Grüsse Heidi
Das freut mich liebe Heidi, die sind echt der Hit, das finde ich auch. Ich wünsche auch dir eine schöne Adventszeit und viel Freude beim Backen!??⭐
Herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria,
Ich würde gerne wissen, wie lange die
Kokosmakronen haltbar sind?
Ich tendiere dazu die Sachen immer einem ticken zu lange im ofen zu lassen, damit sie auch ganz „durch“ sind, denke aber dann sind die makronen nicht mehr saftig…
Liebe Grüße Kathrin
Wenn du sie jetzt backst sind sie, in Blechdosen verpackt, bis Weihnachten auf jeden Fall haltbar. Lass sie bitte keinesfalls zu lange im Ofen, sie sollen noch weich sein mit nur leicht goldenen Spitzen wenn du sie aus dem Ofen holst. Denn auch wenn sie schon aus dem Ofen raus hat, backen sie noch ein wenig nach und beim Abkühlen werden sie auch trockener.
Liebe Grüße, Maria
Sehr lecker ?
Super, das freut mich liebe Rosemarie.??
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria, danke für das tolle Kokosmakronenrezept. Mein Tipp: Wenn man sie von unten mit Schokolade haben möchte, einen kleinen Klecks flüssige Schoki auf ein Backpapier geben , die Makrone reinstellen und leicht hin und her bewegen. So wird es wunderbar glatt und lässt sich nach dem trocknen leicht ablösen…
Oh klasse, vielen lieben Dank für den Tipp und für dein tolles Feedback! Hab noch eine schöne Adventszeit liebe Anja!??
Liebe Grüße, Maria
Super tolles Rezept. Herzlichen Dank. Waren die besten Kokosbussern ( ich bin aus Österreich, Niederösterreich) Makronen die ich je gebacken habe.
Oh wie schön, danke dir für deine tolle Rückmeldung liebe Silvia! Ich wünsche dir weiterhin viel Freude bei der Weihnachtsbäckerei.??⭐
Herzliche Grüße, Maria
Danke für das supereinfache Rezept, Ich hatte viele Eiweiss vom Eierlikör übrig.
Hab etwas Vanille und Zitronensaft drangetan – wunderbar.
Das freut mich liebe Ingrid, vielen Dank für deine Rückmeldung!? Ja, die Kokosmakronen sind so lecker, die kann man das ganze Jahr über genießen.
Viele liebe Grüße, Maria
Vielen Dank für das Rezept! Wirklich supereinfach und sehr lecker. Ich habe anstelle des Puderzuckers 200g Marzipan und 1EL Puderzucker im Eiklar aufgelöst. Absolut köstlich.
Das ist eine interessante Variante liebe Melanie, das werde ich auch noch ausprobieren!? Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung.?
Liebe Grüße, Maria
Vielen lieben Dank! Rezepte ist einfach Bombe! Freue ich mich, das Dein Blog entdeckt habe. Ich wünsche Dir und Deine Familie schöne Weihnachtszeit!
Vielen herzlichen Dank für deine super liebe Rückmeldung liebe Hilli! Ich freue mich sehr, dass euch die Kokosmakronen schmecken und hoffe, du findest noch mehr Rezepte auf meinen Seiten, die dir gefallen. Ich wünsche auch dir und deiner Familie von Herzen eine schöne Weihnachtszeit!✨?⭐️
Liebe Grüße, Maria
Ich habe die Kokosbusserl gerade ausprobiert weil ich soviel Eiklar vom eggnog über hatte. Sie schmecken traumhaft. Danke für dieses einfache und tolle Rezept. Liebe Grüße.
Das freut mich sehr liebe Martina! Vielen lieben Dank für dein schönes Feedback.?
Liebe Grüße, Maria
Ich habe seit Jahren das erste Mal wieder Kokosmakronen gebacken und nur weil das Wort saftig in dem Rezept stand. Und wie saftig die sind und super einfach zu machen. Mein Mann mag keine Makronen. Diese schon. ? Ich bin froh, die Seite entdeckt zu haben. Werde noch mehr von den Rezepten ausprobieren.
Da ging es dir ganz ähnlich wie mir liebe Annette,? seit diesem Rezept mag ich auch wieder Kokosmakronen. Ich freue mich sehr, wenn du weiter in meinem Blog stöberst, vielleicht entdeckst du ja noch mehr Rezept, die dich ansprechen – ich würde mich sehr drüber freuen!
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria, was habe ich schon an Rezepten für Kokosmakronen ausprobiert. Entweder zu matschig oder zu trocken oder die Makronen laufen auseinander … Ich hatte eigentlich schon aufgegeben. Aber mein Sohn wollte unbedingt Kokosmakronen dieses Jahr, also haben wir dieses Rezept probiert. Voller Erfolg! Wird ab sofort ins Standardrepertoire aufgenommen! Besten Dank und schönen Nikolaus, Kerstin
Herzlichen Dank für deinen Kommentar liebe Kerstin, ich freue mich so sehr, das zu hören!? Mir ging es ähnlich wie dir – bis ich dieses Rezept entdeckt habe und jetzt gibt es sie auch bei uns jedes Jahr.
Liebe Grüße und einen schönen Advent! Maria
Liebe Maria, das Rezept ist wirklich super! Selbst mir (als nicht so geübte Plätzchenbäckerin) sind die Kokosmakronen gelungen. 🙂 Vielen lieben Dank dafür!
Klasse liebe Veronika, das freut mich! Die Kokosmakronen sind einfach zu machen und schmecken saftig, genauso wie sie sein sollen.?
Liebe Grüße, Maria