Kokosmakronen gehören zu den beliebtesten Plätzchen an Weihnachten und sind ein Klassiker auf dem Plätzchenteller. Aber was tun, damit die zarten Schönheiten saftig und weich bleiben? Ich zeige dir heute ein ganz einfaches Rezept für Kokosmakronen, die wochenlang saftig bleiben. So hast du Kokosmakronen wahrscheinlich noch nie gebacken – lass dich überraschen!
Eigentlich mögen wir sie gar nicht so besonders – und trotzdem backe ich sie jedes Jahr. Denn irgendwie gehören sie einfach mit auf den Plätzchenteller, sie sind halt einfach recht hübsch anzuschauen, diese kleinen weißen Kokosmakronen. Nur: Genügt das schöne Aussehen wirklich? Ist es nicht vielmehr so wie bei den Menschen ja auch, dass auf Dauer gutes Aussehen alleine doch nicht genug ist, dass da schon noch mehr dahinter sein muss?
Weil mir die Kokosmakronen in der Vergangenheit schon kurz nach dem Backen immer trocken wurden, egal wie ich sie gelagert hatte, habe ich beschlossen, sie heuer einfach mal weglassen. Wenn es dir genauso geht wie mir, dann weiß du, was ich meine. Aber dann ist etwas passiert, das meine Pläne komplett umwarf.😮
Eigentlich wollte ich heuer gar keine Kokosmakronen backen
Am vergangenen Sonntag, als bei uns gemeinschaftliches Plätzchen-Backen stattfand, meinte meine Tochter, dass wir heuer unbedingt Kokosmakronen backen müssten, weil ihr Freund sie so gerne mag. Ach nein, also doch wieder Planänderung? Na gut, wenn er gerne diese trockenen Dinger mag, dann soll er sie haben, dachte ich mir. Aber dann packte mich der Ehrgeiz, denn vielleicht gab es ja doch noch irgendwo ein wirklich gutes Rezept? Also habe ich alle meine Weihnachtsrezepte durchforstet, in meiner umfangreichen Backbuch-Sammlung und auch im Internet gesucht – und dann habe ich ein Rezept bei Springlane gefunden, das so ganz anders war als alle Rezepte, die ich bisher gekannt habe. Und es klang sehr vielversprechend!
Rezeptempfehlung
Wenn du an Weihnachten selber Stollen backen möchtest, dann habe ich gleich zwei gelingsichere Rezepte für dich. Der Dresdner Christstollen und auch der Marzipan Quarkstollen schmecken so gut, da kann kein gekaufter Stollen mithalten.
Bei meinen Kokosmakronen wird kein Eischnee geschlagen
Bei diesem Kokosmakronen-Rezept wird kein Eischnee geschlagen, wie sonst üblich, sondern das Eiweiß mit dem Puderzucker auf der Herdplatte erwärmt. Dann werden die Kokosraspeln untergerührt – und fertig ist der Teig! Dieses super-einfache Rezept wollte ich ausprobieren! Den Zuckeranteil habe ich, wie bei fast allen Rezepten, etwas reduziert und den Zimt weggelassen, obwohl das vielleicht auch gut schmecken könnte (evtl. beim nächsten Mal). Wenn du also Zimtgeschmack liebst, gibst du einfach eine kleine Prise dazu.
Kurz und gut, ich habe sie nach dieser unkomplizierten Anleitung gebacken und was herauskam waren die allerbesten und saftigsten Kokosmakronen, die ich je gegessen habe – ich war total begeistert!🤩 Davon werde ich ganz bestimmt noch mehrere Portionen backen, auch zum Verschenken. Mit und ohne Oblaten und manche mit Schokoladen-Füßchen. Denn das Beste: Diese Kokosmakronen bleiben wochenlang frisch und saftig.
Rezeptempfehlung
Du willst Kokosmakronen backen, weißt aber nicht, was du mit dem übrigen Eigelb machen sollst? Hier habe ich ein paar Ideen für dich.
Die Unterseite karamellisiert beim Backen
Wenn du keine Oblaten benutzt, dann karamellisiert die Unterseite der Kokosmakronen beim Backen, das schmeckt einfach sensationell!
Kokosmakronen, die lange saftig bleiben, gibt es tatsächlich!
Wenn du bisher, genau wie ich, an den trockenen Dingern verzweifelt bist, dann probiere unbedingt dieses tolle Rezept aus, denn ich bin mir ganz sicher, du wirst genauso begeistert sein wie ich.
Für das Rezept brauchst du nur 3 Zutaten:
Milchprodukte & Eier
Eier
(nur das Eiweiß)
Vorratsschrank
Puderzucker
Kokosraspeln
Saftige Kokosmakronen - so geht's:
- Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Eiweiß mit dem Puderzucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze auf dem Herd erwärmen (bis auf max. 60 Grad), dabei mit einem Schneebesen kräftig rühren, damit sich Puderzucker und Eiweiß verbinden.
- Nun die Kokosraspel zugeben und mit einem Holzlöffel verrühren, bis eine klebrige, zusammenhängende Masse entsteht, das geht ganz schnell, dann kannst du die Herdplatte ausschalten. Lass die Masse vor der Weiterverarbeitung ein paar Minuten ruhen, damit sie etwas fester wird.
(Wenn die Kokosraspeln grob geraspelt sind, brauchst du evtl. ein bisschen mehr davon). - Nun mit einem kleinen Teelöffel kleine Häufchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech oder auf kleine Oblaten setzen. (Mit einem feuchten Teelöffel und Fingern kannst du sie zum Schluss noch in Form drücken.)
- Die Kokosmakronen werden ca. 13-14 Minuten auf der mittleren Schiene gebacken. Wenn sich die Spitzen der Makronen goldbraun färben, sind sie fertig. Nicht zu lange im Ofen lassen, sie sollen noch etwas weich sein, denn sie trocknen beim Auskühlen nach. Aus dem Ofen holen und ganz auskühlen lassen. Nach Belieben kannst du sie in flüssige Kuvertüre tauchen.
- Bevor du sie in einer verschließbaren Blechdosen kühl aufbewahrst, lass sie eine Weile offen stehen, damit sie etwas antrocknen, sie könnten sonst in der Dose klebrig werden. Die Kokosmakronen bleiben mindestens 3-4 Wochen lang frisch, wahrscheinlich sogar länger, wenn sie nicht schon vorher aufgegessen sind.
Hier habe ich noch ein paar Plätzchen-Rezepte für dich, die bei uns jedes Jahr gebacken werden.
Warum du die saftigen Kokosmakronen unbedingt probieren solltest:
- Du brauchst nur 3 Zutaten und 10 Minuten Vorbereitungszeit.
- Ein super einfaches Rezept.
- Absolut gelingsicher.
- Die Kokosmakronen bleiben wochenlang saftig & lecker.
Rezept für saftige Kokosmakronen
Saftige Kokosmakronen
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
- 4 Eiweiß Größe M
- 180 g Puderzucker
- ca. 200 g Kokosraspeln (Je nach Feinheit der Kokosraspeln)
Anleitung
Vorbereitung
- Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Zubereitung
- Das Eiweiß mit dem Puderzucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze auf dem Herd erwärmen (bis auf ca. 60 Grad), dabei mit einem Schneebesen kräftig rühren, damit sich Puderzucker und Eiweiß verbinden.4 Eiweiß | 180 g Puderzucker
- Nun die Kokosraspel zugeben und mit einem Holzlöffel verrühren, bis eine klebrige, zusammenhängende Masse entsteht, dann kannst du die Herdplatte ausschalten. (Wenn du grob geraspelte Kokosraspeln hast, brauchst du evtl. ein bisschen mehr davon.)ca. 200 g Kokosraspeln
- Lass die Masse kurz ruhen, dann wird sie etwas fester, dann mit einem kleinen Teelöffel kleine Häufchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech oder auf kleine Oblaten setzen. (Mit einem feuchten Teelöffel und Fingern kannst du sie zum Schluss noch in Form drücken.)
- Die Kokosmakronen werden ca. 13-15 Minuten auf der mittleren Schiene gebacken. Wenn sich die Spitzen der Makronen goldbraun färben, sind sie fertig. Nicht zu lange im Ofen lassen, sie sollen noch etwas weich sein, denn sie werden beim Auskühlen fester. Aus dem Ofen holen und auf dem Backblech ganz auskühlen lassen.
- Bevor du sie in einer verschließbaren Blechdosen kühl aufbewahrst, lass sie eine Weile offen stehen, damit sie etwas antrocknen, sie könnten sonst in der Dose klebrig werden. Die Kokosmakronen halten mindestens 3-4 Wochen.
TIPP
Eigene Notizen
Gefällt dir diese Seite?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du die saftigen Kokosmakronen ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und auch Tipps sind sehr herzlich willkommen.
384 Kommentare
Sehr lecker:-)
Dankeschön Petra, das freut mich, dass dir die Kokosmakronen so gut geschmeckt haben.😀👍
Liebe Grüße, Maria
Wirklich sehr schönes und einfaches Rezept. Der Tipp mit dem Eiweiß ist Gold wert. Vielen Dank fürs Teilen!
Ich mache statt der weihnachtlichen Kokosmakrönchen lieber größere und flachere Makronen aus der Masse, so eignen sie sich fürs ganze Jahr als leckeres Gebäck und kommen überall gut an.
Was für eine tolle Idee Sabine!👏 So kann man Eiweiß, das beim Backen manchmal übrig bleibt, lecker verarbeiten – und das nicht nur zur Weihnachtszeit.🎄 Vielen herzlichen Dank für den Tipp und lasst euch die leckeren Kokos-Snacks gut schmecken.😋
Liebe Grüße, Maria
Die besten Kokosmakronen !
Habe noch eine Füllung mit Giotto und Toffifee auf Oblaten gemacht.
In den Eisportionierer gedrückt und auf Oblaten gesetzt. einfach Spitze!
Wow, was für eine tolle Idee!👏 Ganz lieben Dank, dass du sie mit uns teilst, liebe Gertie! Habt noch ein paar wunderschöne, entspannte Feiertage und alles Liebe fürs kommende Jahr💕🍀
wünscht euch Maria
Spitzenmäßig!!
Muss noch welche backen!
Bestes Rezept!
Dankeschön für dein Lob, ich freue mich sehr darüber, Mettchen!😘 Lasst euch die Kokosmakronen recht gut schmecken.
Frohe Weihnachten🎄 und viele liebe Grüße, Maria
Super einfach und super lecker.wir haben noch etwas dunkle Schokolade oben drauf gemacht
Klasse, das hat bestimmt auch sehr lecker geschmeckt! Lasst sie euch gut schmecken und ein frohes Weihnachtsfest!😋✨
Liebe Grüße, Maria
Sehr leckere,weiche Kokosmakronen.Auch in der Zubereitung sehr einfach.Rühre Sie Abends an,und backe sie am nächsten morgen
Perfekt Monika, dann hat der Teig auch Zeit um gut durchzuziehen und wird etwas kompakter. Lass euch die Kokosmakronen recht gut schmecken!🥰👍
Liebe Grüße, Maria
Sensationell!
Ich bin eine leidenschaftliche Köchin – heute habe ich wieder etwas dazugelernt! Danke Maria, dass Du Deine tollen Rezepte mit uns teilst!
Wie schön Gerti, das freut mich sehr! Lasst euch die Kokosmakronen gut schmecken.😋
Frohe Weihnachten🎄, alles Liebe von Maria
So einfach, so lecker, so saftig wie noch nie…Maria, es schmeckt allen!!! 😀
Wie schön, liebe Antje, das freut mich sehr! Lasst sie euch gut schmecken – und frohe Weihnachten.✨🎄💕
Liebe Grüße, Maria
Vielen Dank für dieses tolle Rezept, von mir gibt’s 5 Sterne.
Danke für dein Lob und die vielen Sterne, Angelika!⭐ Lass dir die Kokosmakronen recht gut schmecken.😍👍
Liebe Grüße, Maria
Absolut Klasse!!!
Dankeschön Claudia, das freut mich!😍
Liebe Grüße, Maria
Die Kokosflocken sind wirklich super weich und sehr lecker und vor allem so einfach zuzubereiten. Danke für das Rezept
Sehr gerne Petra, lasst sie euch gut schmecken und habt eine ganz schöne Weihnachtszeit.🎄✨
Liebe Grüße, Maria
Genial diese Kokosmakronen!!! Bisher hatte ich mit Makronen aller Art kein rechtes Glück. Eischnee zusammengefallen, auseinandergelaufen, trocken usw. Diese sind weich und saftig und ganz nach dem Geschmack meiner besseren Hälfte. Habe noch Limettenabrieb, ein paar Tropfen Limettensaft und ein bißchen Vanillepaste hinzugefügt. Frisch und ein wenig exotisch.
Vielen Dank, liebe Maria für das tolle Rezept. Ein schönes Weihnachtsfest dir un deinen Lieben wünscht Evamaria
Vielen lieben Dank für deine schöne Rückmeldung, liebe Evamaria!😘 Das Tolle an dem Kokosmakronen-Rezept ist, dass es so flexibel abgewandelt werden kann. Deine Variation mit Limettenabrieb, Limettensaft und Vanillepaste klingt fantastisch, wird auf jeden Fall auch noch ausprobiert. Lasst sie euch gut schmecken und euch allen eine wunderschöne Weihnachten!✨🎄❤️
Liebe Grüße, Maria
beste ever
Danke Angelika, lasst sie euch gut schmecken!😋👍
Liebe Grüße, Maria
sehr sehr lecker
Das freut mich, Sabine! Lasst es euch gut schmecken.😊👍
Liebe Grüße, Maria
Hallo habe dein Rezept ausprobiert und sie waren wirklich weich und sehr lecker 😋 werde es mit Haselnüsse auch ausprobieren .Danke für dein Rezept.
Danke für dein Lob liebe Bettina, mit Nüssen funktioniert das Rezept auch, lediglich die Nussmenge musst du ggf. leicht anpassen. Hab noch viel Freude mit dem Rezept.👍😍
Liebe Grüße, Maria
Erstklassig!!!
Danke für dein Lob und die tolle Bewertung, Maria.😊👍
Liebe Grüße, Maria
Tolles Rezept. Einfach und gut.👍
Wunderbar, so soll es sein! Lasst euch die Kokosmakronen gut schmecken.😋❤️
Liebe Grüße, Maria
Das Rezept funktioniert sehr gut. Ich habe die Masse im Kühlschrank fester werden lassen und noch Kokosflocken zugefügt. Das nächste Mal reduziere ich den Zucker etwas.
Vielen Dank für das Teilen des Rezeptes.
Sehr gerne liebe Anke, ich freue mich, dass die Kokosmakronen so gut angekommen sind. Ich habe sie tatsächlich auch schon mal mit weniger Zucker zubereitet, mir haben sie jedoch dann nicht mehr ganz so gut geschmeckt, deshalb bin ich bei der angegebenen Zuckermenge geblieben. Wenn sie dir mit weniger Zucker gut schmecken, umso besser! Hab noch eine schöne Adventszeit und lasst es euch gut schmecken.🕯️😊
Liebe Grüße, Maria
Das sind die besten Kokosmakronen die ich je gebacken habe, Weltklasse.
Vielen herzlichen Dank Claudi, ich freue mich sehr über sein Lob!😘👍
Liebe Grüße, Maria
Tolles Rezept,schnell und einfach ohne großen Aufwand nachzumachen.Die Makronen waren schnell gefuttert.Familie verlangt Nachschub 😀😘😘
Danke für das Rezept 😘
Hui, das ging ja schnell! Vielen Dank für dein Feedback liebe Helle und weiterhin ganz viel Freude mit den Kokosmakronen!😍👍
Liebe Grüße, Maria
Ich würde ja 10 Sterne geben. Das sind die besten Kokosmakronen die ich je gebacken habe. Endlich so lecker wie sie sein sollen. Vielen lieben Dank dafür.
Oh liebe Sibylle, ich danke dir vielmals für diesen allerliebsten Kommentar und die grandiose Bewertung!!🙏😘 Lasst euch die Kokosmakronen nur gut schmecken und habt eine wunderschöne Weihnachtszeit!🎄✨
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria.
Frage, spielt es bei diesem Rezept eine Rolle wenn im Eiweiss etwas Eigelb ist?
Besten Dank im Voraus für Deine Antwort.
Beste Grüsse Daniel
Hmm, ich bin mir nicht sicher. Normalerweise darf kein Eigelb ins Eiweiß kommen, weil wir hier aber keinen Eischnee schlagen, könnte das Rezept trotzdem funktionieren. Probiere es einfach mal aus und berichte unbedingt, ob es funktioniert hat, das wäre super.🙏😊
Liebe Grüße, Maria
Ich war skeptisch aber jetzt so was von begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept 🌷
Wie schön, ich freue mich sehr, dass dich das Rezept überzeugen konnte. Lasst euch die Kokosmakronen gut schmecken.😋🤍
Liebe Grüße, Maria
Diese Kokosmakronen haben meine Erwartungen übertroffen!
Backe seit vielen Jahren aber noch nie waren meine Makronen soooo saftig! Ein Traum!!! DANKE
Dankeschön für deine schöne Rezept-Bewertung, liebe Wioletta!😍 Lasst euch die Kokosmakronen gut schmecken.
Liebe Grüße, Maria
Die Makronen sind sehr lecker und supereinfach zuzubereiten. Dies ist das beste Makronenrezept, das ich je hatte!
Das freut mich sehr, liebe Ursula, lasst euch die Kokosmakronen gut schmecken!😍💛 Eine schöne restliche Adventszeit
wünscht euch Maria
Ich hatte noch 4 Eiweiß übrig und keine Lust auf Eischnee schlagen. Da kam mir dieses Rezept gerade recht.
Da ich auch noch eine 3/4 Tube Milchmädchen über hatte, hab ich diesen statt Zucker reingemacht, auf 200g Kokosraspeln.
Die Maronen sind einfach Bombe!
Und soo einfach und schnell gemacht.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! ☺️
Vielen Dank für diese Idee, liebe Kathy! Mein Rezept für Kokosmakronen ist einfach unglaublich wandelbar und anpassbar. Ich freue mich über jede Idee, ganz lieben Dank dafür.👍🤩
Herzliche Grüße, Maria
PEEFEKT!
Danke für dein Lob, liebe Sylvia!😘
Liebe Grüße
Liebe Maria,
eigentlich hatte ich genau wie Du gar keine Lust mehr, noch Kokosmakronen zu machen. Hatte aber noch Eiweiß übrig und wollte das nicht einfach wegwerfen. Dann hab ich Deine Kokosmakronen gefunden und gleich ausprobiert. Ein Gedicht!! Saftig, karamellig und mit einem Schokotopping einmalig gut. Werde ich jetzt nur noch so machen. Deine Alexanderplätzchen hatte ich schon als erstes gemacht und die sind schon fast wieder weg (unsere Lieblinge).
Dir noch einen schönen Advent und frohe Weihnachten mit lieben Grüßen
Karin
Das freut mich, dass du die Kokosmakronen doch noch ausprobiert hast, sie sind auch einfach sehr praktisch, wenn mal Eiweiß übrig bleibt.👍 Mit einem Schokotopping erinnern sie mich sehr an den beliebten Schokoriegel Bounty, nur dass sie nicht so süß sind.😊 Lasst euch die Kokosmakronen recht gut schmecken, liebe Karin und habt noch eine wunderschöne restliche Adventszeit.✨🎄
Viele liebe Grüße, Maria
Super einfach zum machen und sehr guad
Herzlichen Dank für deine schöne Rezept-Bewertung, liebe Gabriele! Lasst euch die Kokosmakronen guad schmecken!🤍😍
Liebe Grüße, Maria
Super
Vielen Dank für dein Feedback Anna!
Liebe Grüße, Maria
Das waren die besten Makronen die ich je gebacken und gegessen habe. Der Eischnee mit dem Zucker eine Wucht, werde die Methode für meine Salzburger Nockerl ausprobiren, die fallen mir sonst immer zusammen. Bin restlos begeistert.
Wie schön Brigitte, ich freue mich sehr über deine Begeisterung zum Kokosmakronen-Rezept.🤩 Lass dir die Kokosmakronen gut schmecken und viel Glück mit den Salzburger Nockerln.🍀
Herzliche Grüße, Maria
Super Rezept, sind wirklich saftig geworden.
Habe sie mit Heißluft gemacht. Geht auch, aber Ober- Unterhitze ist wahrscheinlich besser, damit die Unterseite karamellisiert.
Vielen Dank für das Rezept!!!
Danke für dein Feedback, liebe Momo!😊 Ja, das leichte Karamell auf der Unterseite schmeckt sehr lecker – dann beim nächsten Mal.👍
Liebe Grüße, Maria
Servus,
hab das Makronen Rezept ausprobiert Ergebnis einfach der Hammer super saftig, geschmacklich TOP
Unterseite noch mit etwas Schoko bestreichen dann schmeckts wie Bounty.
Nach 40 Jahren staubtrockener Kokosmakronen ist das der WAHNSINN und so einfach.
DANKE
Manche Rezepte sind so einfach und so gut, ich bin sehr froh, dass du meine Kokosmakronen ausprobiert hast, liebe Rosa! Lass dir die selbstgemachten Bounty gut schmecken!😋👍
Liebe Grüße, Maria
So habe ich es tatsächlich noch nie gemacht, aber das Ergebnis ist wirklich überzeugend. Auch mit 75 Jahren kann man noch was Neues lernen, super!
Das ist mein erster Kommentar den ich je geschrieben habe, daran sieht man doch ganz klar wie gut die Kokosmakronen gelungen sind.
Wow, das bedeutet mir sehr viel und ich freue mich ganz besonders über dein Lob, liebe Edith!👍😍 Lasst euch die Kokosmakronen recht gut schmecken.😋
Viele liebe Grüße, Maria
Das sind die besten Kokosmakronen die ich bisher gegessen habe und das auf so einfache Art zu machen. Ein megagroßes Dankeschön
Liebe Grüße, Kati
Herzlichen Dank für deine Rückmeldung liebe Kati, das freut mich sehr! Lass dir die Kokosmakronen gut schmecken!💛😄
Liebe Grüße, Maria
Ich hatte Makronen auch schon von meiner Liste gestrichen. Aber ein letzter Versuch mit deinem Rezept war es wert. Ich bin begeistert. Weiche Kokosmakronen, so wie sie sein sollen. Sind schnell fertig und sehr lecker.
Dann geht es dir wie mir Dagmar. Kokosmakronen können auch saftig sein und vor allem lange saftig bleiben – und dabei richtig gut schmecken.😋 Ich freue mich sehr, dass du den Makronen noch eine letzte Chance gegeben hast.👍😄
Liebe Grüße, Maria
Ein tolles, einfaches Rezept.
Sehr saftig und lecker 😋
Vielen Dank Bille, das freut mich. Lass sie dir gut schmecken.⭐👍
Liebe Grüße, Maria
Super Rezept, wirklich gelingsicher und sind wie die, die man an manchen Märkten kaufen kann. Schön weich. Danke für das tolle Rezept.!
Sehr gerne, das freut mich! Hab noch eine schöne Adventszeit, liebe Birgit.😊🕯️⭐
Herzliche Grüße, Maria
Das Rezept ist einfach und wunderbar, die Kokosmakronen schmecken jedem viel besser als die die man sonst kennt, weil sie so schön saftig sind.
Ich backe sie jedes des Jahr. Danke für das tolle Rezept.
Ach wie schön, das freut mich zu hören, liebe Vio! Lasst euch die Kokosmakronen gut schmecken!😘👍
Liebe Grüße, Maria
Sehr lecker, endlich nicht mehr trocken!!!
Danke Natascha, das freut mich sehr! Lasst euch die Kokosmakronen gut schmecken.👍😊
Liebe Grüße, Maria
Bestes Rezept, sehr lecker, großes Kompliment. Backe seit 40 Jahren Kokosmakronen mit Eiweiß steif schlagen… die hier sind um Klassen einfacher und besser!!!
So habe ich es vorher auch gemacht, also Eiweiß geschlagen. Ich freue mich sehr, dass du mein Rezepte ausprobiert hast und dass es so gut angekommen ist. Lass dir die Kokosmakronen gut schmecken!👍💛
Liebe Grüße, Maria
Prima
Vielen lieben Dank, das freut mich sehr!👍
Liebe Grüße, Maria
Super einfach und einfach lecker
Das freut mich, Beate! Danke dir für die köstliche Rückmeldung.😋👍
Liebe Grüße, Maria
Die besten Kokosbusserl,hab lange danach gesucht.
… und jetzt hast du sie gefunden!🤩👍 Vielen herzlichen Dank für dein Feedback, liebe Margit. Hab noch viel Freude mit dem Rezept.
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
das Rezept ist super. Ich habe noch fein geriebenen Apfel unter gemischt und die Makronen sind nicht nur weich sondern auch saftig.
Liebe Grüße sendet
Ilona
Wow, eine tolle Idee Ilona! Hab noch ganz viel Freude mit dem Rezept und lasst euch die Apfel-Kokosmakronen gut schmecken.😍👍
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
Ich hätte nie gedacht dass man Kokosmakronen auf diese Art backen kann. Sie sind einfach köstlich und waren schon nach drei Tagen aufgegessen.
Vielen Dank für das tolle Rezept
Liebe Grüße Annette
Danke für deine Rückmeldung liebe Annette, ich freue mich sehr darüber! Lasst euch die Kokosmakronen weiterhin gut schmecken.🤍😋⭐
Liebe Grüße, Maria
Hervorragend, wenn die ersten die Woche überhaupt überstehen 🤣
Danke für deine Rückmeldung Heidi, so schön zu lesen! Vielen lieben Dank fürs Feedback und lasst euch die Kokosmakronen gut schmecken. Sie sind ja glücklicherweise schnell gemacht… 😉👍❤️
Liebe Grüße, Maria
Danke für dieses einfache und leckere Rezept !!!!
Sehr gerne, liebe Edith, ich freue mich riesig, dass dir die Kokosmakronen so gut schmecken!.🤩⭐
Liebe Grüße, Maria
Super saftig mache sie jedes Jahr
Toll, das freut mich liebe Anke, lasst euch die Kokosmakronen gut schmecken! Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit!⭐🎄❤️
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
Ich esse sie für mein Leben gerne, aber-muß auch die trockenen wegputzen….Jetzt ist es vorbei, dank deines wunderbaren Rezeptes!!! Ich denke die halten nicht bis Weihnachten, werd sie nochmals backen müssen!!! Tausend Dank Dir!!!
Die trockenen Dinger habe ich nie gemocht, aber mit diesem Rezept hat sich meine Einstellung zu Kokosmakronen geändert..😊 Wie schön, dass sie dir auch so gut schmecken, genieße sie, liebe Sylvia.😋 Und wenn sie alle sind, ist Nachschub glücklicherweise ganz schnell wieder gebacken.
Eine frohe Adventszeit wünscht dir Maria.⭐
Liebe Maria,
ich habe heute deine Kokosmakronen wieder gemacht. Die gehen so schnell und einfach👍👍
lieben Dank für das tolle Rezept!!
Nachdem ich die Makronen letztes Jahr zum ersten mal nach deinem Rezept gemacht habe und sie meinen Enkelkindern soo gut geschmeckt haben, wollte ich sie natürlich heuer wieder machen😊 und ich freu mich jetzt schon darauf wenn sie sie verputzen🤣🤣
Ganz liebe Grüße von Rosi😍
Oh wie schön, liebe Rosmarie, das freut mich total! Das Tolle ist ja auch, dass sie so schnell zubereitet sind, da kann man ganz schnell für Nachschub sorgen, wenn sie zur Neige gehen. Ich wünsche dir noch eine wunderschöne, besinnliche Adventszeit mit ganz viel Musik!⭐🎶❤️😘
Liebste Grüße, Maria
Sehr fein.
Danke Nelly, das freut mich!😊👍
Liebe Grüße, Maria
Habe diese wunderbaren Kokosmakronen vor 3 Tagen gebacken. So schnell und einfach habe ich die Makronen nicht auf das Backblech gebracht.
Jetzt muss ich für meine Freunde diese 😋 weiche Makronen backen. Danke für dieses Rezept.
Oh mei, jetzt hast du die Arbeit – nur gut, dass sie so fix gemacht sind!👍😍 Lasst sie euch gut schmecken, liebe Brigitte.
Herzliche Grüße, Maria
Sehr saftig und einfach umzusetzen
Ganz lieben Dank für dein Lob, Sylvia.😘
Herzliche Grüße, Maria
Ich kann nur sagen, danke danke, für dieses Rezept. Habe die Kokosbusserl gemacht, hatte vom Tiramisu einen Überschuss vom Eilkar, und sogar nach drei Wochen waren die Busserl noch total weich und megga lecker.
Das stimmt, die bleiben wirklich so lange saftig, das unterscheidet sie von den üblichen Rezepten mit geschlagenem Eischnee. Ich freue mich sehr, dass dieses einfache Rezept so gut bei euch angekommen ist, liebe Monika. Habt noch eine schöne Adventszeit.⭐❤️
Liebe Grüße, Maria
Ich habe heute mit deinen Kokosmakronen Kokoskuppeln gemacht mit Schoko Eierlikör -Ganache.Mein Göttergatte konnte sich nicht beherrschen und hat gleich 4Stück verputzt und sie in höchsten Tönen gelobt .Danke für das Makronenrezept l,G Susi aus Wien
Wow, das hört sich ja mega-lecker an, liebe Susi!🤩 Von deinen Kokoskuppeln hätte ich auch gerne genascht.😋 Habt noch eine schöne und genussvolle Adventszeit.🎄
Liebe Grüße, Maria
Ich habe die Makronen letztes Jahr das erste Mal gebacken und war sehr begeistert, werde sie jetzt immer so machen.
Auch die Alexanderplätzchen waren klasse. 🤗🤗🤗🤗🤗🥰🥰🥰
Oh wie schön, das freut mich sehr liebe Marina! Hab noch viel Freude mit meinen Plätzchen-Rezepten.⭐😍
Liebe Grüße, Maria
Besten Kokosmakronen . Danke . Werde es mal mit Haselnüssen probieren.
Das freut mich Marianne, danke für deine Rückmeldung!😘 Ich habe sie auch schon mit Haselnüssen zubereitet und sie haben auch sehr gut geschmeckt.👍
Liebe Grüße, Maria
Die besten Kokosmakronen ever!
Wie schön Regina, ganz lieben Dank für deine Rückmeldung.😍
Liebe Grüße, Maria
Super lecker und mega saftig 😋
Vielen lieben Dank, das freut mich!😘
Liebe Grüße, Maria
Super Rezept. Hab es ausprobiert und bin begeistert.
Das freut mich sehr Simeth,😍 vielen lieben Dank für dein Feedback.
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,super einfach zu machen,aber irgendwie was ist schief gelaufen,bei mir war eher weniger eine zusammenhängende Masse,hab mich genau an das Rezept gehalten,was hab ich falsch gemacht?
Hab die Masse dann in der Hand gepresst,war mächtig Sauerei…
Das tut mir leid liebe Elke, aber es ist von hier wirklich schwer zu sagen, was da schief gelaufen ist.🤔 Hast du das erwärmte Eiweiß und den Puderzucker kräftig mit dem Schneebesen verrührt? Wenn du die Kokosraspel hinzugibst und mit einem Holzlöffel verrührst, sollte sich ganz schnell eine klebrige, zusammenhängende Masse bilden. Vielleicht war etwas mit den Kokosraspeln nicht in Ordnung? Probiere das Rezept doch nochmal aus (evtl. zur Sicherheit nur mit der halben Menge und anderen Kokosraspeln, am besten funktioniert das Rezept mit den fein geraspelten). Es würde mich wundern, wenn sie dir wieder nicht gelingen. Sag mir gerne Bescheid, ob du dem Rezept noch eine zweite Chance gegeben hast.😊
Liebe Grüße, Maria
Die besten Kokosmakronen!
Das freut mich Regina, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung!😘
Liebe Grüße, Maria
Das sind WIRKLICH die leckersten und einfachsten Kokosmakronen.
Mein Arbeitskollege liebt sie und zuhause halten sie nie länger als einen Tag. Danke für das Rezept ❤️
Oh liebe Mari, du verwöhnst deine Leute!😋 Wie gut, dass sie so schnell gemacht sind, nicht wahr? Lasst sie euch weiterhin gut schmecken.
Liebe Grüße, Maria
Die besten Makronen die ich je gemacht habe.Meine Familie liebt sie
Super, das freut mich zu hören, liebe Susanne! Bei der Weihnachtsbäckerei bleibt ja öfters mal Eiweiß übrig, die perfekte Verwendung dafür sind diese Kokosmakronen. Lasst sie euch gut schmecken.😋💛
Liebe Grüße, Maria
Das ist nun das dritte Jahr, in dem ich mich, jeweils Richtung Weihnachten, auf dieses Rezept stürze. Eigentlich ist es immer eine Konsequenz des genialen Eierlikör ohne Kochen, der auch hier auf dieser Seite angeboten wird.
Was tun mit den Eiweißen?
Natürlich – diese wunderbaren Kokosmakronen backen.
Ganz großes D🙏A🙏N🙏K🙏E liebe Maria für diese wunderbaren Rezepte und dass du sie hier teilst.
Was die Beschreibung betrifft, musste ich auch noch nie etwas verändern.
So so lecker 🤪
Hach, wie schön ist das denn zu hören, ganz lieben Dank für deinen wunderbaren Kommentar, liebe Ute!😘❤️ Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen und wünsche dir weiterhin noch ganz viel Spaß damit.
Liebe Grüße, Maria
Wunderbar. nie wieder andere. gibt es auch ein rezept für haselnussmakronen. Kann man diese ebenso zubereiten?
Wie schön Manuela, das freut mich sehr.😊👍 Ja, du kannst das Rezept auch mit Haselnüssen zubereiten. Evtl. musst du die Haselnuss-Menge ein wenig anpassen, es kommt darauf an, wie fein sie gemahlen sind – aber es funktioniert – Ich habe es ausprobiert. Ich wünsche dir noch viel Freude mit dem Rezept.
Liebe Grüße, Maria
Ich backe sehr gerne und häufig.
Heute waren diese seeehr feinen Makronen dran.
Das Rezept Super.Werde es bestimmt viel anwenden.
Sehr gutes , einfaches Rezept und Meega fein.
Wie schön Patricia, das freut mich zu hören. Lasst euch die Kokosmakronen gut schmecken und weiterhin viel Spaß beim Backen und Genießen!😍😋
Liebe Grüße, Maria
Die besten Kokosmakronen ever! Ich backen sie seit 4 Jahren und es sind einfach die Besten 👍
Toll, das freut mich zu hören, liebe Simone!❤️🫶 Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Freude beim Backen (ich vermute mal, dass du die Kokosmakronen noch ein paarmal vor Weihnachten backen wirst😉) und lasst sie euch gut schmecken!
Liebe Grüße, Maria
Die besten Kokosmakronen überhaupt, schon oft nachgebacken und immer ruckzuck weg!! Danke für dieses tolle Rezept!
Vielen Dank für dein Feedback, liebe Nadja, ich freue mich sehr, dass sie so gut bei euch ankommen.😍🤍 Lasst euch die Kokosmakronen weiterhin gut schmecken.
Liebe Grüße, Maria
Ein grandioses Rezept. ALLE sind davon begeistert. Und super einfach. Ich friere das Jahr Eiweiß , welches überschüssig ist ein. Das geht super. Und …. ich backe die Makronen auch im Sommer. Warum nicht, oder !
Wie schön, das freut mich zu hören liebe Monika! Ich mag die Kokosmakronen auch zu jeder Jahreszeit, nicht nur zu Weihnachten. Man hat ja oft mal Eiweiß übrig, das man hierzu perfekt verwenden kann. Vielen lieben Dank für dein Feedback und hab weiterhin ganz viel Freude mit dem Rezept.😊💛
Liebste Grüße, Maria
Habe zum Schluss noch Joghurt mit eingerührt, dann waren sie noch fluffiger und saftiger! mmmhhhh!
Oh wie toll, das kann ich mir gut vorstellen! Vielen lieben Dank für dein Feedback und die leckere Idee mit dem Joghurt.😋👍
Ganz liebe Grüße, Maria
Ein wunderbares Rezept.Die Kokosbusserl sind saftig und weich.Auch für Kokoskuppeln sehr gut anzuwenden.
Das Tolle an dem Rezept ist zum einen, dass es so simpel ist und zum anderen, dass die Kokosmakronen so lange saftig bleiben. Ich habe noch kein vergleichbares Rezept gefunden!🥰 Hab viel Freude beim Backen der Kokoskuppeln und lasst es euch recht gut schmecken, liebe Maria.😋
Viele liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, dies ist das zweite Rezept von Dir, das ich ausprobiert habe. Die Makronen sind super. Ich habe noch frisch geriebene Orangenschale darunter gerührt. Dies ergibt eine kleine bittere Note. Passt sehr gut. Außerdem backe ich laufend deine Cantuccini wahlweise mit Mandeln oder auch mit Walnüssen. Beide sind so lecker, dass sich die Dose immer schnell wieder leert. Ganz herzlichen Dank!
Oh wie schön, liebe Alrun, das freut mich sehr zu hören und deine Variation mit geriebener Orangenschale klingt super lecker!😋 Toll, dass die Cantuccini auch mit Walnüssen schmecken, wie schön, dass du so kreativ bist! Ich wünsche dir noch ganz viel Freude und Inspiration auf meinen Seiten.😍
Viele liebe Grüße, Maria
Bestes Kokosmakronen-Rezept! Danke!
Das freut mich, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung, liebe Pinar!😊👍
Herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria, auch diese Kokosbusserl waren ein Hit! Und endlich weiche!!
Habe bio Kokosraspeln genommen die eher grob waren. Beim nächsten Mal werde ich feinere nehmen. Und, ja: das eingefrorene Eiweiß habe ich verwendet, hat problemlos funktioniert!!
Die Kokosmakronen sind heuer wieder eines der beliebtesten Weihnachtsrezepte gewesen.👏 Ich selbst habe sie auch mehrere Male gebacken, weil es so schnell geht und sie so lange saftig bleiben. Die feinen Kokosflocken sind vermutlich besser zu verarbeiten bei diesem Rezept. Wie toll, dass das Rezept auch mit eingefrorenem Eiweiß funktioniert hat, das freut mich.😊👍
Viele liebe Grüße, Maria
Wir lieben diese Makronen!!
Ich mag Rezepte, die ohne großes Schnickschnack daher kommen, immer gelingen und das Ergebnis einfach nur überzeugend ist. Die Makronen sind super luftig und saftig. Danke dafür.
Beim zweiten Backen habe ich eine Handvoll klein gehackte getrocknete Aprikosen zusätzlich unter gemischt.Das schmeckt super mit der zarten fruchtigen Note.
Viele Grüße
Martina H.
Oh, was für eine tolle Idee, Martina, das muss ich unbedingt auch noch ausprobieren.👍😍 Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und die tolle Bewertung, ich freue mich sehr darüber.😘
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Marie, jetzt nach dem Weihnachtstrubel ist endlich Zeit Dein Makronenrezept zu würdigen.
Alle, wirklich alle, die unsere Plätzchen genießen durften 🙂 waren von den Makronen begeistert! Dein Rezept ist direkt in unsere Stammsammlung eimgefügt worden. Ein tolles einfaches und im Resultat klasse Rezept! Als weitere Variante haben wir in der zweiten Auflage eine handvoll kkeingehackte getrocknete saftige Aprikosen untergemischt, hat super geschmeckt. Lieben Dank und weiterhin viel Spaß in Deiner Küche.
Martina
Ich freue mich sehr, dass euch die Kokosmakronen so gut geschmeckt haben und du mir noch so einen tollen Kommentar geschrieben hast, liebe Martina. Vielen herzlichen dank dafür!❤️🙏 Die Variante mit den getrockneten Aprikosen klingt wirklich gut, das werde ich auch noch ausprobieren. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit dem Rezept – und vielleicht findest du ja noch mehr Inspiration auf meinen Seiten?
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, das sind die besten Makronen die ich je gebacken habe. Danke für das tolle Rezept .Alle deine Rezepte sind super.
Schöne Weihnachten und liebe Grüße aus München
Ja, so müssen Kokosmakronen sein, lasst sie euch gut schmecken!👍 Vielen lieben Dank auch für dein liebes Kompliment, ich freue mich sehr darüber.❤️😘
Herzliche Weihnachtsgrüße ✨ in die Landeshauptstadt, von Maria
Sehr lecker,dein Rezept hat nicht zu viel versprochen.Ich backe sie auf jeden Fall wieder. Das Rezept kommt in meine Sammlung. Ich habe zum portiononieren einen Eisportionierer genommen. Ging super schnell. Danke für das Rezept😏👍👍👍👍👍
Wie schön, das freut mich sehr zu hören! Das Portionieren mit dem Eisportionierer ist eine sehr gute Idee – danke für den Tipp!👍😍
Viele liebe Grüße, Maria
Liebe Maria! Ich schreibe nie Kommentare, aber heute muss es sein! Ich danke Dir vielmals für dieses geniale Kokosmakronen-Rezept!!! Niemals hätte ich gedacht, dass diese staubtrockenen Dinger meiner Oma und auch meiner Mutter anders schmecken könnten. Aber dank Dir und Deinem Rezept: Traumhaft lecker, weich, saftig…Endlich schmecken Kokosbusserln!!! Das ist ab sofort mein absolutes Lieblingskeks-Rezept! Tausend Dank und schöne Weihnachten!!! Liebe Grüße aus Kärnten
Wunderbar Daniela, 1000 Dank für deinen tollen Kommentar, ich freue mich sehr darüber.😘❤️ So müssen Kokosmakronen schmecken und nicht anders! Ich wünsche dir und deinen Lieben noch eine schöne Vorweihnachtszeit und frohe, genussvolle Feiertage.🎄
Herzliche Grüße an Kärnten sendet dir Maria
Die besten und saftigsten Makronen die ich je gebacken habe.
Super einfach und schnell und schmecken großartig, alle wollten nach probieren das Rezept!😅
Nur zu empfehlen, macht es nach!!
Wie schön, danke für dein tolles Feedback liebe Angelika! Ich wünsche euch ein wunderschönes, genussvolles Weihnachtsfest.💕🎄✨
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria! Meine Freundin Bernadette (die schon viel kommentiert hat) hat mich auf Dich aufmerksam gemacht. Ich habe schon einige Deiner Rezepte ausprobiert und bin begeistert. Die Kokosmakronen sind super gelungen. Danke ! Liebe Grüße aus dem Südburgenland
Das stimmt, liebe Dorothea, deine Freundin Bernadette hat schon viele Kommentare geschrieben, worüber ich mich sehr freue!😍 Wie schön, dass auch du auf meiner Seite gelandet bist und auch schon Rezepte ausprobiert hast. Ja, die Kokosmakronen sind der Hit, seitdem ich dieses Rezept kenne, gibt es keine anderen mehr. Ich wünsche dir noch viel Freude beim Ausprobieren meiner Rezepte und hoffe, dass am Ende alles gut schmeckt.😋👍
Herzliche Grüße ins schöne Südburgenland von Maria
Liebe Maria
Zufällig bin ich auf dein Makronenrezept gestossen und habe es ausprobiert, da mir die Herstellungsart völlig unbekannt war. Ich bin begeistert und werde nie wieder ein anderes Rezept verwenden. Vielen Dank, gerne werde ich mich durch deine anderen Rezepte lesen und das eine oder andere ausprobieren.
Das freut mich Brigitte, dann wünsche ich dir noch viel Freude und Inspiration auf meinen Seiten und hoffe, du wirst noch ganz oft fündig.😊🤍
Herzliche Grüße, maria
Das Rezept ist so simpel und einfach. Die Makronen schmecken um ein vielfaches besser als die normalen. Vorallem sind sie saftig. Danke für das tolle Rezept. Lg auch aus Erding.
Sehr gerne liebe Heike, wenn Kokosmakronen saftig sind (und vor allem lange bleiben👍) dann schmecken sie richtig gut. Ich freue mich, dass dir das Rezept auch so gut gefällt.😊
Ganz liebe Grüße von Maria
hallo,
die Makronen sind geschmacklich sehr sehr lecker. weiß nur leider nciht was ich falsch gemacht habe. ich habe alles genau befolgt und normalerweise gelingen mir die meisten Rezepte und dieses ist ja nicht schwer.
die Makronen sind innen supper weixh, aber leider auch außen. sie sind klebrig und papen zusammen.
ich hab sie solange gebacken wie angegeben und an der Soitze sind sie leicht gebräunt.
was könnte ixh falsch gemacht haben?
kann ich sie nochmals in den Ofen schieben und nach backen??
danke dir!
Liebe Nicole, wenn die Kokosmakronen außen noch klebrig sind, brauchen sie noch ein bisschen länger im Ofen. Mir ist das auch schonmal passiert, als ich das gleiche Rezept mit Nüssen ausprobiert habe. Ich habe sie einfach noch ein paar Minuten in den heißen Ofen gegeben und dann waren sie perfekt. Mach das auch, am besten bei etwas höherer Temperatur aber nur ganz kurz, bis sie sich außen knusprig anfühlen. Sie bleiben innen trotzdem weich.😊 Sag mir gerne, ob es geklappt hat.
Viele liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, die Kokosmakronen sind wirklich super lecker!! Es macht einfach Spaß, deine Rezepte auszuprobieren!!👍Vielen lieben Dank dafür und noch eine schöne Adventszeit Andrea
Danke für deine liebe Rückmeldung, Andrea, ich freue mich riesig, dir meine Rezepte gefallen. Ich wünsche auch dir noch eine schöne Adventszeit.🌟🎄😘
Liebste Grüße, Maria
Liebe Maria, nach den vielen positiven Kommentaren hier hatte ich große Lust, diese Makronen zu backen. Bei mir war es auch so, dass die Masse nicht ganz so fest und homogen wurde wie erhofft, aber durch kräftiges Zusammendrücken konnte ich dann doch relativ gleich große Kugeln formen.
Als ich meinen Mann zuvor gefragt hatte, ob er Kokosmakronen mag, verzog er nur das Gesicht und meinte, die von seiner Mutter schmeckten immer wie Heu mit Kokosgeschmack… Nun, von deinen hier hatte er schon fast die Hälfte aufgegessen, noch bevor ich überhaupt probiert hatte (Wenn ich backe, mag ich das Süße meist an dem Tag nicht mehr essen und habe meist Essiggurken oder Augustiner-Bräu auf dem Küchentisch stehen ;-). Liebe Grüße Gabriele
Wie schön, dass dir die Kokosmakronen so gut gelungen sind, liebe Gabriele und dass sie sogar deinem Mann schmecken ist wohl ein ziemlich großes Kompliment, nicht wahr?😍 Wenn man den ganzen Tag den süßen Duft in der Nase hat, dann braucht man etwas Deftiges, das geht mir genauso. Bei mir ist es meistens ein Käsebrot oder Wurstbrot mit Essiggurken.🥪 Ich wünsche dir noch eine schöne Adventszeit und noch ganz viel Freude beim Backen.🍪
Ganz liebe Grüße von Maria
Ich kann die positiven Rückmeldungen nur bestätigen, denn ich habe sonst die Makronen mit geschlagenem Eiweiß zubereitet und diese wurden immer zu fest. Dieses Rezept ist einfach super und ich bedanke mich einfach dafür.
Super Eva💛! Danke vielmals für dein tolles Feedback und hab noch ganz viel Freude mit dem einfachen Kokosmakronen-Rezept.😍
Ganz liebe Grüße, Maria
Absolut klasse! Hab mich sooo über dieses besondere Rezept gefreut! Ich hab die Makronen Mischung im thermomix gemacht mit erhitzen auf 60 grad, hat super geklappt! Hatte noch nie so leckere kokosmakronen! 1000 dank ! Viele liebe Grüße vom Chiemsee isi
Toll, dass das Rezept auch mit dem Thermomix funktioniert! 💛-lichen Dank für deine Rückmeldung Isi und lasst euch die Kokosmakronen gut schmecken.💕😊
Ganz liebe Grüße zurück an den Chiemsee von Maria
Das ist ein wirklich tolles Rezept , nach dem ich seit einigen Jahren die Makronen backe.
Oh toll, danke für dein Feedback liebe Christine.💛😊 Ich kannte Makronen bisher nur mit geschlagenem Eischnee, aber seitdem ich dieses Rezept habe, mache ich sie nur noch auf diese Art und Weise.
Viele liebe Grüße, Maria
Hallo Maria, ich habe Dein Rezept ausprobiert und bin begeistert. Die Makronen sind genau so geworden, wie von Dir beschrieben – innen schön weich und außen cross. Kann ich die Kokosflocken auch durch Nüsse oder Mandeln ersetzen? Danke für das tolle Rezept. Viele Grüße aus meiner Weihnachtsbäckerei Claudia
Das freut mich, liebe Claudia, vielen lieben Dank für dein Feedback. Ja, das geht, du kannst auch Nüsse oder Mandeln anstatt Kokosflocken verwenden, evtl. musst du nur die Menge ein wenig anpassen. Ich wünsche dir noch viel Spaß bei der Weihnachtsbäckerei.🎄😍
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
Vielen Dank fuer das tolle Mokronenrezept. Es ist das erste Mal, dass ich schoene, leckere Makronen gebacken habe.
Dann geht’s dir wie mir, ich bin früher auch an den trockenen Dingern verzweifelt. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit dem Rezept.😊👍
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria 😊 Hab vorgestern das erste Mal deine Kokosbusserl gemacht und heute wieder! Hab mir dein Rezept ausgesucht wegen „sehr saftig“ Und jetzt mein Kommentar! DIE BESTEN MAKRONEN EVER DIE ICH JE GEMACHT HABE! Super schnell und leicht zum Herstellen und bleiben weich und saftig! Mein Mann ist auch schwer begeistert. VIELEN HERZLICHEN DANK FÜR DIESES REZEPT. LG, Renate
Wie schön liebe Renate, so müssen Kokosmakronen schmecken!😋 Ich freu mich sehr, dass du das Rezept bei mir gefunden hast und dass sie so gut in deiner Familie angekommen sind. Hab noch eine wunderschöne, leckere vorweihnachtliche Backzeit.😊🌟
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, hast du Erfahrung mit tiefgekühltem Eiweiß? Ich friere die Eiweiß meistens ein wenn ich zB bei Mürbteig nur den Dotter benötige. Gerne möchte ich die bald für deine Kokosbusserl verwenden, bin aber unsicher ob das klappen wird! Vielleicht weißt du Rat!
Viele Grüße aus Salzburg, Bernadette
Liebe Bernadette, tiefgekühltes Eiweiß kannst du nach dem Auftauen genauso verwendet werden wie frisches Eiweiß. Die Kokosmakronen werden damit sicher gelingen. Ich wünsche dir viel Erfolg damit und würde mich über eine Rückmeldung, wie es dir ergangen ist, sehr freuen.😊💛
Viele liebe Grüße, Maria
Das rezept ist einfach perfekt, vielen Dank!!
Ab sofort kommen nur noch diese auf unsere Teller <3
Oh, du bist ja früh dran mit Plätzchen – aber die Koksmakronen schmecken ja zu jeder Jahreszeit!😋 Das freut mich zu hören, dass dir das Rezept so gut gefällt, vielen lieben Dank für dein Feedback, Dilek.😘
Herzliche Grüße, Maria
Bin dabei, neue Plätzchenrezepte für die Bunten Teller zu Weihnachten auszuprobieren.
Diese Makronen sind in der Tat köstlich, bleiben innen schön weich und auch beim Backen in Form!
Die kommen auf jeden Fall mit in die Weihnachtsbäckerei!
Allerdings befürchte ich, dass sie keine 2 bis 3 Wochen halten… 😉
Das freut mich sehr, Ulli, danke vielmals für dein Feedback!😍 Es freut mich total, dass dir die Kokosmakronen auch so gut schmecken. Dann wünsche ich dir noch frohes Backen und viel Spaß ei der Weihnachtsbäckerei.🎄😊
Ganz liebe Grüße, Maria
Dieses Rezept ist wirklich eine tolle Entdeckung 🙂
Für uns werden sie perfekt, wenn noch die fein abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone mitspielen darf.
Vielen lieben Dank für dein Feedback!😘 Zitrone und Kokos, das ist eine wunderbare Kombination, so bekommen deine Kokosmakronen noch einen Touch extra Frische mit.
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, ich habe die Variante mit der Vollmilchschokolade gewählt, weil ich als Jugendliche die Kokos-Schokoriegel sooo geliebt habe. Das Rezept ist der absolute Wahnsinn, die Dinger haben echt Suchtfaktor! Vielen Dank für’s Teilen, alle anderen Makronenrezepte klopp ich in die Tonne!
Diese Kokos-Schokoriegel habe ich auch so sehr geliebt – auch wenn sie ein bisserl arg süß waren. Die Kokosmakronen sind viel zu schade, um sie nur an Weihnachten zu backen und manchmal bleibt ja bei einem Rezept Eiweiß übrig – schwupps sind daraus Kokosmakronen gemacht. Ich freue mich sehr, dass sie dir auch so gut schmecken liebe Hilde und danke dir vielmals für dein tolles Feedback.😘💛
Ganz liebe Grüße, Maria
Das Rezept ist der Hammer. Total easy, saftig, lecker und nicht zu süß.
Sehr zu empfehlen!
Dankeschön für deine tolle Rückmeldung liebe Sandra, ich freu‘ mich sehr darüber.😘👍
Ganz liebe Grüße, Maria
Habe ich vor Weihnachten ausprobiert , sind sensationel und bleiben wirklich weich. Mein Schwager fährt voll drauf ab und bekommt jetzt zum Geburtstag nochmal welche.
Oh klasse, das freut mich sehr, liebe Christine! So hast du gleich noch ein Geburtstagsgeschenk für deinen Schwager!👏💕
Viele liebe Grüße, Maria
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe sie schon letztes Jahr nach deinem Rezept gebacken und alle waren begeistert.
Ob diese Methode auch mit gemahlenen Nüssen funktioniert?
Hat das eventuell schon mal jemand ausprobiert?
Ich probiere es auf alle Fälle dieses Jahr aus und werde berichten.
LG Barbara
Das geht auch mit gemahlenen Nüssen, Barbara. Ich habe letztes Jahr Nussmakronen nach dem Rezept gebacken, hab mir aber leider die Nussmenge nicht aufgeschrieben.😅 Berichte gerne von deinen Erfahrungen, das wäre toll!👍💕
Viel Spaß weiterhin beim Backen und viele liebe Grüße, Maria
Danke für das wunderbare Rezept. Die besten Kokosbusserl meines Lebens. Auch nach 2 Wochen noch gleich saftig. Super zum kombinieren mit Zitrone, Hanfsamen, Geriebenen Nüssen usw.
Vielen herzlichen Dank für deine tolle Rückmeldung liebe Daniela, ich freue mich sehr, dass das Rezept so gut angekommen ist. Das stimmt, man kann die Kokosmakronen auch abwandeln, so dass sie immer wieder etwas anders schmecken – danke für deine Ideen hierzu!👏😋❤️
Viele liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
herzlichen Dank, dass du dieses sensationelle Rezept mit uns teilst. 😋
Die Kokosmakronen sind superlecker, saftig und sehr schnell gemacht.
Ich habe eine Prise Zimt und 1 Päckchen Vanillezucker hinzugefügt.
Da sie fleißig gegessen werden, backe ich Nachschub, diesmal nur mit 150 g oder 140 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker und dafür etwas mehr Zimt. In meinem Backofen waren die Teilchen bereits nach 12 Minuten leicht goldbraun und fertig.
Den Puderzucker streiche ich durch ein Sieb auf das Eiweiß und verrühre die Masse beim Erwärmen direkt im Kopftopf mit einem elektrischen Mixer. Die Kokosmakronen backe ich immer mit Oblaten.
Herzlichen Dank für das tolle Rezept und eine schöne Weihnachtszeit.
Liebe Grüße Melanie
Deine Variation der Kokosmakronen klingt toll liebe Melanie.👍 Ich freue mich sehr, dass die Kokosmakronen so gut angekommen ist und wünsche dir noch viel Freude und Genuss mit diesem Rezept.❤️😋
Herzliche Grüße und schöne Weihnachten, Maria🎄
Die Kokosmakronen sind der Hammer 😋😋
Super Lecker 👍😋
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept
Liebe Grüße Birgit 🤗
liebe
Super, das freut mich liebe Birgit! Hab noch viel Freude mit dem Rezept.😘💕
Ganz liebe Grüße, Maria
Was – Eiweiß erhitzen und Puderzucker unterrühren – wer macht den sowas??? Ich!!! Allerdings mehr als skeptisch… In meinem Leben (60+ Lebensjahre 😉) hab ich noch nie so gute Kokosmakronen gebacken.
Unglaublich aber wahr.
Ja, nicht wahr, liebe Ursula, man muss einfach auch mal etwas Neues wagen.👍 Ich war am Anfang genauso skeptisch wie du, aber die schmecken einfach toll!😋 Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und noch viel Spaß mit dem Rezept.
Ganz liebe Grüße, Maria
Das sind wirklich die besten Kokosmakronen, die ich jemals gebacken und gegessen habe!🤩
Top top top!!😍👍🏻
Super, das freut mich liebe Judith! Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und eine schöne Weihnachtszeit.✨🎄😘
Liebe Grüße, Maria
Guten morgen Maria. hab es ausprobiert, ging super einfach und schnell, schmecken sehr lecker, danke für das tolle Rezept Gruß Jutta
Das freut mich sehr liebe Jutta, vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung.😘🤍 Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Plätzchenbacken.🎄🌟
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria, Dein Rezept ist toll. Die Kokosmakronen nehme ich in meine Plätzchenliste auf. Sie werde ich öfters backen. Sind super saftig und einfach zu machen. Danke! Danke!
Dass freut mich liebe Sigrun, ich finde auch, man kann die Kokosmakronen durchaus öfters backen, z.B. wenn mal Eiweiß übrig bleibt bei Vanillesoße, hat man dafür gleich eine schnelle Verwendung. Ich wünsche dir noch eine schöne Adventszeit.🎄🌟❤️
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo …ich bin sehr begeistert und nehme das Rezept in meine Sammlung auf. Danke das es Menschen wie dich gibt, die gute Dinge gerne mit anderen teilen wollen. LG
Dankeschön liebe Evelin, ich freue mich sehr, dass es dieses Rezept in deine Rezeptsammlung schafft.👍 Hab noch eine schöne Adventszeit.✨❤️
Liebe Grüße, Maria
Einfach prima!
Obwohl ich gerne backe und auch vor schwierigen Rezepten keine Angst habe, habe ich Kokosmakronen schon JAHRE nicht mehr gemacht, weil sie einfach immer „trocken“ waren. (Ich habe schon an meinen Hausfrauen-Fähigkeiten gezweifelt) Da ich heute Eiklar übrig hatte habe ich einen neuen Versuch gewagt und siehe da „sie schmecken prima und sind sehr saftig“.
Ich werde sie jedoch beim nächsten Versuch nur 12 Minuten backen und evtl, das Rezept auch für Haselnuss-Makronen versuchen?????
Danke für das Rezept und schönen Advent aus Graz.
Anna Maria
Dann ging es dir genauso wie mir, liebe Anna Maria!😊 Die Backzeit kann man natürlich anpassen, je nachdem ob man sie heller oder dunkler haben möchte – und mit Haselnüssen funktioniert das Rezept auch.👍
Viele Grüße nach Graz und noch eine schöne Adventszeit wünscht Maria🎄
Habe die Makronen mit 80 g Staubzucker gemacht und sie sind süß genug. Mit Eisportionierer Kugeln auf das Blech gelegt. Sind diese zu groß? Schauen jedenfalls sensationell aus.
Toll, dass sie auch mit weniger Zucker gut schmecken.-👍 Der Tipp mit dem Eisportionierer gefällt mir sehr gut – herzlichen Dank fürs Teilen liebe Ingrid.❤️
Ganz liebe Grüße, Maria
Super lecker und einfache Handhabung………. kann man auch Nussmakronen
so zubereiten ?
Ja, das funktioniert auch, je nach Mahlgrad musst du evtl. die Nussmenge ein bisschen anpasst. Ich wünsche dir noch viel Spaß und Erfolg beim Backen.🌟🎄
Ganz liebe Grüße, Maria
Mein Mann und meine Kinder lieben diese saftigen Kokosmakronen. Ich persönlich bevorzuge die knusprige Variante.
Toll, dann kommt ja Jede*r auf seine Kosten.👍😉 Danke für die Rückmeldung liebe Ines und euch noch eine schöne Adventszeit.✨🌟🎄
Viele liebe Grüße, Maria
Ich war skeptisch, war eigentlich auf der Suche nach einem Rezept mit Quark oder Schmand. Aber mangels Zutaten habe ich dann einfach gedacht was kann schon passieren. Und ich bin absolut begeistert. Backe normalerweise Kokosmakronen nur für meinen Mann, aber die sind außen knusprig und innen komplett saftig. Sehr sehr lecker. Großes Kompliment. Anstatt Zimt habe ich etwas frische Zitrone genommen. Schmeckt sehr erfrischend!
Mit Zitrone stelle ich sie mir auch total lecker und frisch vor – eine tolle Variante!👍💛 Vielen lieben Dank für dein schönes Feedback liebe Monika, ich freue mich sehr, dass die Kokosmakronen so gut bei euch angekommen sind.😍
Viele liebe Grüße, Maria
Hallo, bin mega happy. Nach 10 erfolglosen Rezepten, die in flachen Fladen endeten, sind diese Kokosmakronen wirklich super geworden. Vielen Dank 🤩
Wow, das kommt mir irgendwie bekannt vor…😉. Aber jetzt hat sie Suche ein Ende liebe Ilona, wir backen einfach nur noch diese einfachen, saftigen Kokosmakronen.🥥😋🤍
Viele liebe Grüße, Maria
Super Rezept,vielen Dank. ich mag auch die trockenen Makronen nicht. Ganz einfach herzustellen. Hat heute gut gepasst, hatte Eiweiss vom Eierlikör.
mir sind sie etwas süß, dass ist aber geschmacksache
Das freut mich, liebe Brigitte! Den Zucker darfst du gerne reduzieren, evtl. musst du nur den Kokosanteil ein wenig anpassen.✨👌
Viele liebe Grüße, Maria
Super gelungen!!!! Ich habe in jedes Makrönchen noch eine halbe rote Belegkirsche gedrückt , sieht sehr schön aus und schmeckt bestimmt auch gut .I
Darf ich eine Frage stellen? ,meine Bethmännchen sind leider viel zu fest geworden , kann ich etwas in die Keksdose geben damit sie wieder weicher werden ? Liebe Grüße aus Troisdorf, ich freue mich das ich Ihre Rezeptseite gefunden habe ❤️ ❤️❤️
Oh, das stelle ich mir sehr hübsch vor und schmecken tut es bestimmt ganz großartig.🤗😍 Und vielen lieben Dank für das schöne Kompliment!💞
Als Tipp für trockene Kekse wird oft empfohlen, ein paar Apfelstücke mit in die Dose zu legen. Der Apfel gibt Feuchtigkeit ab, die von den Keksen aufgenommen wird. Das hat aber den Nachteil, dass die Kekse nicht nur die Feuchtigkeit sondern auch den Apfelgeschmack annehmen und außerdem darf man nicht vergessen, die Apfelspalten regelmäßig zu erneuern, damit sie nicht schimmeln. Als Alternative kannst du aber auch eine Scheibe Sauerteigbrot in die Dose legen. Und noch ein letzter Tipp: Leg über die Kekse ein Stück Alufolie und darauf ein mit Wasser angefeuchtetes Küchenkrepp, anschließend die Dose wieder fest verschließen. Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen und wünsche dir noch eine schöne Adventszeit.🎄✨
Viele liebe Grüße, Maria
Hallo,
die Kokosmakronen sind sehr lecker. Nur eine Frage . Kann man auch weniger Puderzucker nehmen?
Liebe Grüße
Das sollte funktionieren, meine Leserin Ute hat die Puderzuckermenge um ein Drittel reduziert und sie haben ihr sehr gut geschmeckt. Evtl. musst du die Menge an Kokosflocken anpassen – aber einfach ausprobieren. Sag gerne Bescheid, wie sie geworden sind, das würde mich freuen.😊
Viele liebe Grüße, Maria
Endlich habe ich mein Rezept gefunden 👍 unkompliziert und lecker. Bin begeistert 🤩
Ja, so müssen Kokosmakronen sein liebe Bärbel: Einfach, unkompliziert und saftig. Wie schön, dass du mein Rezept gefunden hast.😊✨ Vielen lieben Dank für dein Feedback.
Viele liebe Grüße, Maria
Hallo Maria!
So, die Weihnachtsbäckerei ist jetzt langsam mal am Start und gestern sind immerhin schon mal 2 Quarkstollen nach Deinem Rezept fertig geworden. Wieder mal 1A gelungen! Aber nächstes Jahr fange ich damit definitiv früher an. Wir hatten uns ja schon per e-Mail darüber ausgetauscht 😉.
Die Kokosmakronen sind aber auf jeden Fall wieder mit dabei. Die sind sooo schön fluffig und halten lange frisch. Die kann man auch mal außerhalb der Weihnachtszeit wegsnacken. Wie oft habe ich schon Kokosmakronen von anderen bekommen, die knochenhart waren. Das passiert bei diesen nicht. Auch die Mandelkekse dürfen dieses Jahr nicht fehlen. Ist mal etwas anderes als klassische Butterkekse. Ich hoffe, es bleibt dann trotzdem noch Zeit, evtl. die Alexanderplätzchen auszuprobieren. Eine schöne Adventszeit nochmal und LG
Oh, du bist ja voll im Backfieber liebe Antje! Toll, was du schon alles gemacht hast, mein Kompliment!🤩 Ja, die Kokosmakronen schmecken auch mir zu jeder Jahreszeit und ich hoffe sehr, du schaffst es noch bis zu den Alexanderplätzchen, die sind einfach der Hit.👍
Viele liebe Grüße und weiterhin viel Spaß bei der Weihnachtsbäckerei wünscht dir Maria
danke für das Rezept der Kokosmakronen,super.💐
Sehr gerne, ich freue mich, wenn sie dir schmecken liebe Katha.😊
Viele liebe Grüße, Maria
Super Idee, die Makronen ohne den Eischnee zu machen.
Danke für dieses tolle Rezept.
Ich habe gleich 4 Backbleche Makronen zubereitet, da viel Eiweiß durch die Produktion von Eierlikör übrig blieb. Das war die Gelegenheit, um zu experimentieren. Hier meine Erfahrung. Folgende Abwandlung des Rezeptes spricht mich mehr an:
1. Die Menge des Zuckers lässt sich locker um 30-40 % reduzieren und die Makronen sind immer noch süß.
2. eine kleine Prise Salz dazu.
3. Es macht einen großen Unterschied, zwischen den im Supermarkt gekauften Kokosraspel, denen von Dennree oder aber – meiner Lieblingsversion – von Dr. Goerg, nur in guten Bio Läden erhältlich.
Vielen Dank für dein interessantes Feedback liebe Ute!😘 Ich werde die Kokosmakronen auch noch mit anderen Kokosraspeln und weniger Zucker probieren – danke für den Hinweis.👍 Auch sind manche Kokosraspeln feiner und andere gröber, das macht auch noch einen Unterschied.
Ganz liebe Grüße und viel Freude bei der Weihnachtsbäckerei!🎄 Maria
Hallo, hab heute zum ersten Mal Kokosmakronen gebacken. Ich persönlich mag kein Kokos, aber mein Herzensmensch hat sie sich gewünscht und ist genauso begeistert wie ich! Das ging richtig fix und vor allem hatte ich genau 4 Eiweiße übrig, weil ich für ein anderes Plätzchen-Rezept nur die Eigelbe gebraucht habe. Super! Vielen Dank, die wird es ab sofort jedes Jahr geben.
Perfekt liebe Yasmin, das klingt super.😍👍 Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
seit Jahren „kämpfe“ ich damit, dass meine Kokosmakronen zu trocken sind. Nun klang Dein Rezept und die Kommentare sehr vielversprechend …
leider bleibt bei mir die Masse bröselig und die Makronen bleiben beim Setzen aufs Blech nicht zusammen. was habe ich falsch gemacht?
LG Steffanie
Liebe Steffanie, das ist von hier aus schwer zu sagen, ich habe sie erst gestern wieder gemacht und sie sind perfekt gelungen. Wenn deine Masse zu bröselig war, waren vielleicht die Eier einen Ticken kleiner, dann nimmst lieber etwas weniger Kokosflocken, ansonsten genau nach Anleitung und backen, dann gelingen sie dir bestimmt. Ich habe sie diesmal übrigens bei 175 Grad gebacken und nur 12 Min., da haben sie mit sogar noch besser geschmeckt (das Rezept wird gleich heute entsprechend angepasst). Ich hoffe, beim nächsten Mal gelingen sie dir auch perfekt und würde mich über eine erneute Rückmeldung sehr freuen.😊
Liebe Grüße Maria
Sorry, natürlich fünf Sterne. Gruss Heidi
Dankeee!!! 😘😘😘
Liebe Maria, ich habe auch dieses Jahre als erstes Deine leckeren Makronen gebacken und sie sind köstliche wie immer. Vielen Dank für das tolle Rezept. Eine schöne Adventszeit für Dich und Deine Familie. Liebe Grüsse Heidi
Wie schön, das freut mich sehr liebe Heidi!😍 Dann wünsche ich noch recht viel Spaß beim weiteren Plätzchenbacken und auch dir und deiner Familie eine schöne Adventszeit.🕯️😊
Viele liebe Grüße, Maria
Sehr lecker und ohne grossen aufwand , viel besser und schneller ohne ewiges Eiweiß aufschlagen,war in 20 min fertig, mein Backofen heizt gut😁
Nachmachen!!