Home » Rezepte » Desserts & Süßspeisen » Vanillesoße selber machen

Vanillesoße selber machen

Ganz einfach - ohne Tütchen

by Maria

Warum sollte ich Vanillesoße selber machen, wo man sie doch als Pulver aus dem Tütchen ganz einfach anrühren kann? Ich sag es dir: Probiere einfach mal dieses Rezept aus und schmecke den Unterschied – und ich bin mir ziemlich sicher: Du wirst die Tütchen im Supermarkt-Regal ab sofort liegen lassen.

Vanillesoße rezept

Früher habe ich auch Vanillesauce im Tütchen gekauft, mit Milch und Zucker angerührt und sie hat nicht mal so schlecht geschmeckt – wir kannten sie ja nicht anders. Bis ich meinen Mann kennengelernt habe und er immer von einer Vanilla Custard Sauce geschwärmt hat (man kennt sie auch als „Crème Anglaise“). Einmal hat er „seine“ Vanillesosse für uns gekocht, aber sie war nicht nur aufwändig im Wasserbad herzustellen, sie war auch sehr dickflüssig, das ging schon sehr Richtung Vanillepudding. Nicht mein Geschmack!

Also habe ich ein anderes, einfacheres Rezept für Vanillesauce gesucht, das uns allen gut schmeckt. Nach ein paar Versuchen ist mir die perfekte Vanillesoße gelungen: Cremig, aber nicht zu dickflüssig sondern genau richtig, damit sie sich schön über Desserts wie Apfelstrudel, Dampfnudeln oder Schokoladenkuchen legt. Die Zubereitung ohne Wasserbad war ganz einfach. Nicht nur ich, auch mein Mann war ganz begeistert davon und seither gibt es bei uns nur noch diese wunderbare selbstgemachte Vanillesoße. Vanillepulver-Tütchen? Habe ich nie wieder gekauft!

Vanillesoße auf dem Löffel

Willst du das Rezept für die Vanille-Soße gerne ausprobieren? Dann lass uns gleich mal nachsehen, was du dafür brauchst.

Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Milchprodukte
Milchprodukte & Eier

Eier
(nur das Eigelb)
Milch
Sahne

Vorratsschrank
Vorratsschrank

Zucker
Vanilleschote
Speisestärke

Die Mengenangaben sowie die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten direkt im Rezept, das du auch ausdrucken und speichern kannst.

Die Zutaten im Einzelnen für Vanille-Soße

Eier
Wir brauchen nur das Eigelb für die Vanille-Soße. Das Eiweiß brauchst du trotzdem nicht wegzuwerfen, du kannst daraus meine beliebten Kokosmakronen machen. Mit Schokolade überzogen schmecken sie wie „Bounty“. 

Milch & Sahne
Ich nehme frische Vollmilch für das Rezept. Es funktioniert aber auch mit H-Milch. Die Sahne schenkt der Vanillesoße einen runden und cremigen Geschmack. 

Vanille
Wir nehmen ausgekratzte Vanilleschote für dieses Rezept, sie kommt mit in die Milch. Wenn du die Schote später aus der Milch entfernst, bitte nicht wegwerfen! Wasche sie mit warmem Wasser ab, trockne sie und gib sie in ein Glas mit Zucker oder Salz daraus wird köstlicher Vanillezucker oder Vanillesalz.

Vanilleschoten sind nicht billig. Du kannst sie ganz oder teilweise durch Vanille-Essenz oder Vanillezucker ersetzen (von künstlichem Vanillinzucker rate ich dir jedoch ab). Reduziere in dem Fall einfach die Zuckermenge entsprechend.

Zucker
Du kannst weißen oder braunen Zucker verwenden und die Menge ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ich verwende für die Vanillesoße weißen Zucker.

Speisestärke
Mit der im Rezept angegebenen Menge finde ich die Konsistenz der Vanillesoße genau richtig. Aber natürlich kannst du die Menge nach eigenem Geschmack anpassen. Nimmt einfach etwas weniger oder mehr wenn sie dünner oder dicker sein soll.

Die Zutaten für die Vanillesoße

Warum du Vanillesauce selber machen solltest

Hast du schon mal auf die Inhaltsstoffe von Vanillesauce aus dem Tütchen geschaut? Bei der bekannten Dessertsoße zum Kochen (von Dr. Oe.) sind folgende Zutaten angegeben:

Zutaten: Stärke, Farbstoff (Carotin), Aroma, Salz.

Du siehst, von echter Vanille keine Spur! Stattdessen dominiert Vanillin, ein künstlich gewonnener Aromastoff. Selbst teure Marken haben, wenn überhaupt, echte Vanille nur in verschwindend kleiner Menge im Vanillesoßen-Pulver.

Wozu passt Vanille Soße?

Vanille Soße schmeckt warm zu Dampfnudeln, Germknödel, Bratapfel oder Wiener Apfelstrudel. Auch zum Dessert Schokoladenmalheur passt sie hervorragend. Und probiere sie unbedingt auch zu Apple Crumble – mega lecker! 

Kalte Vanillesauce passt u.a. zu Roter Grütze, Schokopudding, Fruchtpudding,  Schokoladenkuchen oder Brownies.

REZEPTEMPFEHLUNG

Die cremige Konsistenz der Vanillesoße ergänzt die fluffige Struktur der Dampfnudel perfekt und sorgt für ein geschmeidiges Mundgefühl. 

REZEPTEMPFEHLUNG

Zu Apple Crumble passt sehr gut Vanille-Eis, aber ich finde den knusprigen Crumble mit Vanillesoße sogar noch besser! Unbedingt probieren – schmeckt warm und kalt.

Wie lange kann man Vanillesoße aufbewahren?

Gekühlt hält sich Vanillesoße 1-2 Tage. Stelle sie gleich nach dem Abkühlen in den Kühlschrank, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden. Fülle sie in ein sauberes Glas mit Deckel, so nimmt deine Vanillesoße keine fremden Gerüche an.

Wichtig: Den Probierlöffel bitte nur einmal eintauchen

Wenn gekochte Vanillesosse wieder flüssig wird ...

Damit deine selbstgemachte Vanillesosse ihre Konsistenz behält, darfst du denselben Löffel nur einmal eintauchen, sonst wird sie wieder flüssig. Der Grund ist das Enzym Amylase im Speichel, das Stärke abbaut.

  • Verwende zum Probieren immer einen sauberen Löffel.
  • Oder gieße eine kleine Menge der Vanillesoße in ein Schälchen oder auf einen zweiten Löffel, aus dem du probierst.
Vanillesoße Rezept

Wie kann ich selbst gemachte Vanillesoße wieder aufwärmen?

Langsam erhitzen: Gib die gewünschte Menge Vanillesoße in einen kleinen Topf und erwärme sie bei niedriger bis mittlerer Temperatur, während du stetig rührst. Achte darauf, dass sie nicht zu heiß wird, da das Ei ab 80 Grad gerinnen kann.

In der Mikrowelle erwärmst du sie in kurzen Intervallen von 15–20 Sek. bei niedriger bis mittlerer Wattzahl. Rühre sie mehrmals um damit sie sich gleichmäßig erhitzt und keine Klümpchen bildet. Auch hier gilt: Die Soße sollte warm, aber nicht kochend heiß sein, sonst könnten die Eier in der Vanillesoße stocken.

Wenn die Vanillesoße beim Abkühlen etwas dicker geworden ist, kannst du sie mit einem kleinen Schuss Milch oder Sahne verdünnen. Beim Erwärmen erhält sie jedoch ihre ursprüngliche Konsistenz zurück. 

Warum ich das Rezept für Vanillesoße so liebe

  • Selbstgemachte Vanillesoße schmeckt herrlich cremig, vanillig und einfach wunderbar.
  • Schnell gemacht (nur 15 Minuten).
  • Einfach und gelingsicher ohne Wasserbad.
  • Passt hervorragend zu Dampfnudeln und Apple Crumble.
rezept für Vanillesauce

Rezept für Vanillesoße selber machen ohne Tütchen

Vanillesoße läuft vom Löffel

Vanillesoße selber machen ohne Tütchen

Wunderbar cremige Vanillesoße kannst du in nur 15 Minuten selber machen, ohne Wasserbad und absolut gelingsicher.
5 von 24 Bewertungen

Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.

Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichern
Rezept als PDF speichern:

Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.

Vorbereitung5 Minuten
Zubereitung10 Minuten
Zeit gesamt15 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 278 kcal | Kohlenhydrate: 11 g | Eiweiß: 6 g | Fett: 24 g
Dafür brauchst du:

Zutaten

  • 2 Eigelb
  • 1 EL Zucker
  • 350 ml frische Vollmilch
  • 2 EL Zucker weißer oder brauner Zucker
  • 20 g Speisestärke
  • 200 ml Sahne
  • 1 Vanilleschote alternativ: 2 TL Vanille-Essenz oder Bourbon-Vanillezucker (dann etwas weniger Zucker nehmen).

Anleitung

  • Die Eigelbe mit 1 EL Zucker und 2 EL von der Milch mit dem Handmixer cremig aufschlagen.
    2 Eigelb | 1 EL Zucker
    Aufgeschlagenes Eigelb für die Vanillesauce
  • 2-3 EL Milch in einer kleinen Schüssel mit der Speisestärke zu einer glatten Masse verrühren.
    20 g Speisestärke
    Speisestärke angerührt
  • Restliche Milch, Sahne und Zucker in einen Topf geben. Vanilleschote mit einem spitzen Messer aufschneiden, Mark herausschaben und zusammen mit der ausgeschabten Schote in die Milch legen und unter Rühren zum Kochen bringen. Das Rühren ist wichtig, damit die Milch nicht anbrennt.
    (Alternativ zur Vanilleschote kannst du auch Vanille-Essenz oder Bourbon Vanillezucker verwenden. Falls du Vanillezucker verwendest, die Zuckermenge etwas reduzieren.)
    2 EL Zucker | 200 ml Sahne | 1 Vanilleschote | 350 ml frische Vollmilch
  • Die kochende Sahne-Milch von der Kochstelle nehmen, Vanilleschote entfernen und die Stärkemischung mit dem Schneebesen unterrühren. Wieder zurück auf den Herd stellen und unter Rühren aufkochen, bis die Soße eindickt.
    Vanillesoße kochen, Stärkemehl unterrühren
  • Jetzt die Eiercreme dazugeben, mit dem Schneebesen unterrühren, bis sich alles verbunden hat - fertig!
    Eiercreme wird in die Vanillesoße eingerührt
  • Lass dir die wunderbare Vanillesoße gut schmecken! Du kannst sie warm oder kalt verwenden. Wenn sie abkühlt, dickt sie etwas ein.
    Vanillesoße läuft vom Löffel

MARIAS TIPP:

Die Vanillesauce schmeckt abgekühlt zu roter Grütze, frischen Früchten und zu Schokopudding. Heiß lieben wir sie besonders zu Dampfnudeln, Wiener Apfelstrudel und Apple Crumble
Ganz wichtig: Bitte den Probierlöffel nicht ein zweites Mal in die Vanillesoße tauchen, sonst wird sie wieder dünnflüssig. (Siehe hierzu die Info im Beitrag). 

MEINE NOTIZEN:

Hast du das Rezept ausprobiert?Dann freue ich mich sehr über deinen Kommentar und eine Sterne-Bewertung, so wissen auch die anderen Leserinnen und Leser, wie es geschmeckt hat. 🤗
Rezept kommentieren

Gefallen dir meine Rezepte?

Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter jeden 2. Sonntagmorgen.

NEWSLETTER ABONNIEREN
Vanillesoße gekocht mit Löffel

Hier kannst du das Rezept auf Pinterest pinnen ❤️
oder per WhatsApp an deine Freunde schicken! 💚

vanillesauce rezept

Wie hat es dir geschmeckt?

Wenn du das Rezept für meine selbstgemachte Vanillesoße ausprobiert hast, schreib mir gerne einen Kommentar und wenn es dir geschmeckt hat, freue ich mich riesig über eine 5⭐-Bewertung! Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.

Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Deine Erfahrung und Tipps zum Rezept sind herzlich willkommen.❤️

Maria es schmeckt mir Signatur

Diesen Beitrag habe ich 2019 veröffentlicht und zuletzt 2025 aktualisiert. 

Beliebte Rezepte

5 from 24 votes (14 ratings without comment)

Ich freue mich über dein Feedback

Rezept Bewertung (bitte Sterne anklicken - 5 Sterne bedeuten "sehr gut"). Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.




Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr in meiner Datenschutzerklärung*

36 Kommentare

Rosa 26. Januar 2025 - 7:33

Hammer Soße 🙂

Antwort
Maria 26. Januar 2025 - 9:45

Vielen lieben Dank Rosa, das freut mich, dass dir die Vanillesoße so gut geschmeckt hat.😍💛
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Elisabeth 4. November 2024 - 20:43

Sensationell!! Super Rezeptdarstellung und Anleitung. Gelingen garantiert! Und … der beste Geschmack. Danke

Antwort
Maria 5. November 2024 - 10:46

Vielen liebe Dank Elisabeth, ich freue mich, dass du mit meinem Rezept so gut klar kommst und natürlich, dass dir die Vanillesoße so gut schmeckt. Herzlichen Dank für deine Rückmeldung!🫶😍
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Teigeler 5. August 2024 - 14:38

😋

Antwort
Maria 5. August 2024 - 17:36

Dankeschön! 😘

Antwort
Julia 15. Oktober 2023 - 9:42

hat super geklappt mit dieser Anleitung. wunderbare Konsistenz und Geschmack.
danke für das tolle Rezept

Antwort
Maria 15. Oktober 2023 - 12:49

💛-lichen Dank für deine Rückmeldung liebe Julia, das freut mich, dass alles geklappt hat und euch die Vanillesoße gut geschmeckt hat.😊
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Anett Schilling 11. Februar 2023 - 17:39

Einfach unglaublich lecker, schnell gemacht und man hat fast alles dafür zu Hause👍👍👍👍

Antwort
Maria 12. Februar 2023 - 16:26

Da kommt die aus der Tüte einfach nicht mit, selbstgemachte Vanillesoße ist um soviel besser!👍 Wie schön, dass sie dir auch so gut schmeckt, liebe Anett.😍
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Karin Salchegger 27. November 2022 - 18:44

Wirklich einfach und gut. Hätte die Stärke etwas länger einkochen lassen können, war ein bisschen dünn. Mit Creme aus Ei und Zucker habe ich erstmals eine Vanillesauce gemacht. Geht rasch und ist tatsächlich unkompliziert.

Antwort
Maria 27. November 2022 - 19:25

Ich liebe diese Vanillesauce und sie ist so einfach zu kochen. Ich freue mich sehr, dass sie euch geschmeckt hat, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.😍💛
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Ute Sch. 13. Juli 2022 - 12:18

Ein tolles Rezept, vielen Dank.
Habe sonst auch immer fertige Soße genommen, aber das brauche ich jetzt nicht mehr. Die Vanillesoße schmeckt einfach toll. 👍

Antwort
Maria 13. Juli 2022 - 17:41

Wie schön, das freut mich liebe Ute!😊 Man schmeckt einfach den Unterschied, nicht wahr?
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Evi 31. März 2022 - 11:55

Sehr leckere, einfache und schnell gemachte Soße!

Wenn wir Gäste haben, und sie fragen nach dem Rezept, ist es bei uns schon ein geflügeltes Wort, dass wir sagen:“von Maria“.

Antwort
Maria 31. März 2022 - 12:32

Wow, ich bin total gerührt liebe Evi, vielen herzlichen Dank für deine liebe Rückmeldung. Dass euch meine Rezepte so gut schmecken, macht mich sehr glücklich!😘🍀💕
Alles Liebe, Maria

Antwort
GinaSpain 30. Januar 2022 - 8:18

Die Vanillesoße geht total einfach und schmeckt super lecker.
Die ganze Familie ist begeistert.
LG. Gina

Antwort
Maria 30. Januar 2022 - 10:18

Eine richtig gute Vanillesoße selber zu machen ist so einfach und gar kein Vergleich zu der aus der Tüte. Ich freue mich sehr, dass dieses Rezept bei dir und deiner Familie so gut angekommen ist liebe Gina.??
Liebste Grüße, Maria

Antwort
Raquel 2. Dezember 2021 - 15:50

Lecker! Die Vanilleschote kann man entweder öfter mitkochen oder in Zucker einlegen.

Antwort
Maria 2. Dezember 2021 - 16:11

Das stimmt liebe Raquel, wäre ja auch viel zu schade, wenn man sie hinterher wegwerfen würde.?? Ich wasche sie ab und lege sie dann in Zucker ein, so habe ich immer selbstgemachten Vanillezucker.
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Cathleen 12. Juni 2021 - 17:35

Maria, es schmeckt mir . Wunderbar ☺️!

Antwort
Maria 12. Juni 2021 - 17:43

Wie schön liebe Cathleen, das höre ich gerne!? Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung.
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Doreen 18. Januar 2021 - 14:49

Die beste Vanille Soße ever

Antwort
Maria 18. Januar 2021 - 20:13

Das freut mich sehr liebe Doreen, ganz lieben Dank für deine tolle Rückmeldung!?
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Rebecca 14. Januar 2021 - 11:35

Beste Soße die ich je selbst gemacht habe ! Absolut einfach -selbst mit meinen zwei kleinen Kindern am Herd gelingsicher! Auch von ihnen als absolut super bewertet !

Antwort
Maria 14. Januar 2021 - 15:15

Oh wie schön liebe Rebecca, das freut mich sehr!? Dass sie auch deinen beiden Jungs so gut schmeckt, finde ich besonders klasse! Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung.
Liebe Grüße, Maria

Antwort
BeateMallner 20. Dezember 2020 - 14:49

Die sosse ist der Hammer ?

Antwort
Maria 20. Dezember 2020 - 15:01

Danke liebe Beate, das freut mich sehr zu hören!?
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Chris 7. April 2020 - 16:55

Prima Dampfnudel-Rezept mit herrlicher Kruste! Gelingt garantiert, alle sind begeistert.
Leider habe ich das Vanillesoßen-Rezept übersehen. Beim nächsten Mal.

Antwort
Maria 9. April 2020 - 9:44

Das ist großartig lieber Chris, vielen lieben Dank für deine schöne Rückmeldung! Mit Vanillesoße schmecken die Dampfnudeln tatsächlich noch besser.? Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachkochen!
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Traudls 26. Dezember 2019 - 13:10

Heute, 26.12.19 nach dem Weihnachts-Resteessen den Gästen serviert – TOP!! Beides perfekt gelungen – mega lecker!!

Antwort
Maria 26. Dezember 2019 - 16:25

Ach wie schön liebe Traudls, das freut mich sehr!? Vielen herzlichen Dank für die Rückmeldung.
Ich wünsche euch noch schöne, entspannte Tage!
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Horst 1. April 2019 - 12:39

Hallo Maria!
Ich habe aber bis heute noch keine Dampfnudeln von Helga zum Probieren bekommen!!!!
Olle Petze !!!!!!!

Antwort
Maria 1. April 2019 - 18:04

Hallo Horst, mach doch deiner Frau einfach Mut. Ich weiß, viele Leute haben großen Respekt vor Hefeteig, das muss aber gar nicht sein, denn mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung kann gar nichts schief gehen. Probiert aber unbedingt die Vanillesoße dazu, sie schmeckt einfach himmlisch!
Ich wünsche euch gutes Gelingen und jetzt schon einen guten Appetit! 🙂
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Helga Nachtmann 8. Januar 2019 - 10:40

Schon lange keine Dampfnudeln mehr gemacht. Aber jetzt, nach dem ich das Rezept gelesen habe. Super!

Antwort
Maria 8. Januar 2019 - 19:36

Es freut mich sehr, wenn dich das Rezept inspiriert hat, liebe Helga! Ich bin mir sicher, sie werden dir gut gelingen.
Liebe Grüße, Maria

Antwort