Diese wunderbare Vanillesoße kannst du in nur 15 Minuten selber machen. Herrlich cremig, sahnig und vanillig – eine Soße zum Träumen. Und ganz ohne künstliche Zusatzstoffe! Schmeckt toll auf frischen Früchten, roter Grütze, Schokopudding, Bratapfel und zu Dampfnudeln oder Apfelstrudel.
Früher habe ich Vanillesoße immer aus dem Tütchen gekocht. Ich habe sie zu Dampfnudeln serviert und sie hat uns allen geschmeckt – wir kannten sie ja nicht anders! Erst viele Jahre später, als ich meinen Mann kennengelernt habe, schwärmte er immer von einer Vanilla Custard Sauce.
Einmal hat er die Custard Sauce für uns gekocht, doch ich mochte sie nicht. Sie war mir viel zu dickflüssig, das ging schon sehr Richtung Pudding. Also habe ich nach einem Rezept Ausschau gehalten, das unsere beiden Geschmäcker irgendwo in der Mitte traf – und sie sollte bitteschön auch unkompliziert herzustellen sein!🙏
Vanillesoße kann man ganz einfach selber machen
Wenn ich heute die Vanillesoße aus dem Tütchen (die meistens nur aus Stärke, Aroma und Farbstoff besteht) mit meinem jetzigen Rezept vergleiche – also ehrlich: Da liegen Welten dazwischen! Seitdem ich weiß, wie einfach man eine geschmackvolle, cremige Vanillesoße selber machen kann, habe ich sie nie mehr im Tütchen gekauft. Und das Schöne: Sie schmeckt auch meinem Mann.😊
Das Rezept für meine Lieblings-Vanillesoße verrate ich dir hier. Die Konsistenz ist einfach perfekt: Cremig und samtig, nicht zu dünn aber auch nicht dickflüssig wie ein Pudding. Und die Zubereitung ist wirklich einfach und absolut gelingsicher.

Vanilleschoten kann man teilweise ersetzen
Vanilleschoten sind ziemlich teuer, deshalb nehme ich manchmal nur eine halbe Schote und zusätzlich Vanille-Essenz oder Vanillepaste. Vanille-Essenz und Vanillepaste sind ebenfalls natürliche Zutaten, denn sie sind aus Vanilleschoten hergestellt. Sie sind auch nicht billig, aber man braucht nur sehr wenig davon. Es gibt sie in kleinen Fläschchen im Supermarkt, du findest sie im Regal bei den Backzutaten.
Was tun mit ausgekratzter Vanilleschote?
Meist braucht man nur das innere Mark der Vanilleschote, die ausgekratzte Schote kann man aber sehr gut weiter verwenden. Gib sie in ein kleines Schraubglas mit Zucker, nach ein paar Tagen hat sich das Vanillearoma auf den Zucker übertragen und du hast wunderbaren, selbstgemachten natürlichen Vanillezucker.

Vanillesoße passt hervorragend zu Dampfnudeln und ist in dieser Kombination eine kulinarische Legende aus der alpenländischen Küche. Ein unkomplizierter Nachtisch aus einfachen Basis-Zutaten ist Apple Crumble. Die Vanillesoße passt auch hier ausgezeichnet dazu.

Lockere, süße Dampfnudeln mit Kruste
Süße Dampfnudeln mit Vanillesoße sind ein Klassiker der süddeutschen und österreichischen Küche. Mit meinem Rezept mit einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir die traditionelle Süßspeise ganz sicher.

Apple-Crumble – mein einfaches Rezept
Wenn du Streuselkuchen magst, dann wirst du den Apple-Crumble lieben! Im Grunde ist ein Crumble ja nichts anderes, als ein Streuselkuchen ohne Boden. Mein Apple-Crumble ist schnell und einfach hergestellt und die Zutaten hast du wahrscheinlich schon daheim.
Rezept für Vanillesoße ganz einfach

Vanillesoße ganz einfach
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
- 2 Eigelb
- 20 g Speisestärke
- 400 ml frische Vollmilch
- 200 ml Sahne
- 3 EL Zucker - (Menge nach Geschmack)
- 1 Vanilleschote - (alternativ: 2 TL Vanille-Essenz oder Vanillepaste)
Anleitung
- Die Eigelbe in einer Schüssel mit ca. 4 EL Milch und 1 EL Zucker mit dem Handmixer cremig aufschlagen.
- Von der restlichen Milch 4-5 EL abnehmen und in einer kleinen Schüssel mit der Speisestärke zu einer glatten Masse verrühren.
- Die übrige Milch mit der Sahne und 1-2 EL Zucker in einen Topf geben. Vanilleschote mit einem spitzen Messer aufschneiden, Mark herausschaben und zusammen mit der Schote in die Milch legen. (Alternativ 2 TL Vanille-Essenz zufügen). Unter Rühren zum Kochen bringen.
- Von der Kochstelle nehmen, Vanilleschote entfernen und die Stärkemischung einrühren. Wieder zurück auf den Herd, unter ständigem Rühren aufkochen und ca. 1 Min. kochen lassen, bis die Soße eindickt.
- Jetzt die Eiercreme dazugeben und gut unterrühren - fertig!
- Vom Herd nehmen und heiß oder kalt servieren.
TIPP
Eigene Notizen
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du die Vanillesoße ausprobiert hast, freue ich mich riesig über dein Feedback und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und Tipps sind sehr herzlich willkommen.

28 Kommentare
Einfach unglaublich lecker, schnell gemacht und man hat fast alles dafür zu Hause👍👍👍👍
Da kommt die aus der Tüte einfach nicht mit, selbstgemachte Vanillesoße ist um soviel besser!👍 Wie schön, dass sie dir auch so gut schmeckt, liebe Anett.😍
Viele liebe Grüße, Maria
Wirklich einfach und gut. Hätte die Stärke etwas länger einkochen lassen können, war ein bisschen dünn. Mit Creme aus Ei und Zucker habe ich erstmals eine Vanillesauce gemacht. Geht rasch und ist tatsächlich unkompliziert.
Ich liebe diese Vanillesauce und sie ist so einfach zu kochen. Ich freue mich sehr, dass sie euch geschmeckt hat, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.😍💛
Ganz liebe Grüße, Maria
Ein tolles Rezept, vielen Dank.
Habe sonst auch immer fertige Soße genommen, aber das brauche ich jetzt nicht mehr. Die Vanillesoße schmeckt einfach toll. 👍
Wie schön, das freut mich liebe Ute!😊 Man schmeckt einfach den Unterschied, nicht wahr?
Ganz liebe Grüße, Maria
Sehr leckere, einfache und schnell gemachte Soße!
Wenn wir Gäste haben, und sie fragen nach dem Rezept, ist es bei uns schon ein geflügeltes Wort, dass wir sagen:“von Maria“.
Wow, ich bin total gerührt liebe Evi, vielen herzlichen Dank für deine liebe Rückmeldung. Dass euch meine Rezepte so gut schmecken, macht mich sehr glücklich!😘🍀💕
Alles Liebe, Maria
Die Vanillesoße geht total einfach und schmeckt super lecker.
Die ganze Familie ist begeistert.
LG. Gina
Eine richtig gute Vanillesoße selber zu machen ist so einfach und gar kein Vergleich zu der aus der Tüte. Ich freue mich sehr, dass dieses Rezept bei dir und deiner Familie so gut angekommen ist liebe Gina.??
Liebste Grüße, Maria
Lecker! Die Vanilleschote kann man entweder öfter mitkochen oder in Zucker einlegen.
Das stimmt liebe Raquel, wäre ja auch viel zu schade, wenn man sie hinterher wegwerfen würde.?? Ich wasche sie ab und lege sie dann in Zucker ein, so habe ich immer selbstgemachten Vanillezucker.
Viele liebe Grüße, Maria
Maria, es schmeckt mir . Wunderbar ☺️!
Wie schön liebe Cathleen, das höre ich gerne!? Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung.
Liebe Grüße, Maria
Die beste Vanille Soße ever
Das freut mich sehr liebe Doreen, ganz lieben Dank für deine tolle Rückmeldung!?
Liebe Grüße, Maria
Beste Soße die ich je selbst gemacht habe ! Absolut einfach -selbst mit meinen zwei kleinen Kindern am Herd gelingsicher! Auch von ihnen als absolut super bewertet !
Oh wie schön liebe Rebecca, das freut mich sehr!? Dass sie auch deinen beiden Jungs so gut schmeckt, finde ich besonders klasse! Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung.
Liebe Grüße, Maria
Die sosse ist der Hammer ?
Danke liebe Beate, das freut mich sehr zu hören!?
Viele liebe Grüße, Maria
Prima Dampfnudel-Rezept mit herrlicher Kruste! Gelingt garantiert, alle sind begeistert.
Leider habe ich das Vanillesoßen-Rezept übersehen. Beim nächsten Mal.
Das ist großartig lieber Chris, vielen lieben Dank für deine schöne Rückmeldung! Mit Vanillesoße schmecken die Dampfnudeln tatsächlich noch besser.? Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachkochen!
Liebe Grüße, Maria
Heute, 26.12.19 nach dem Weihnachts-Resteessen den Gästen serviert – TOP!! Beides perfekt gelungen – mega lecker!!
Ach wie schön liebe Traudls, das freut mich sehr!? Vielen herzlichen Dank für die Rückmeldung.
Ich wünsche euch noch schöne, entspannte Tage!
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria!
Ich habe aber bis heute noch keine Dampfnudeln von Helga zum Probieren bekommen!!!!
Olle Petze !!!!!!!
Hallo Horst, mach doch deiner Frau einfach Mut. Ich weiß, viele Leute haben großen Respekt vor Hefeteig, das muss aber gar nicht sein, denn mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung kann gar nichts schief gehen. Probiert aber unbedingt die Vanillesoße dazu, sie schmeckt einfach himmlisch!
Ich wünsche euch gutes Gelingen und jetzt schon einen guten Appetit! 🙂
Liebe Grüße, Maria
Schon lange keine Dampfnudeln mehr gemacht. Aber jetzt, nach dem ich das Rezept gelesen habe. Super!
Es freut mich sehr, wenn dich das Rezept inspiriert hat, liebe Helga! Ich bin mir sicher, sie werden dir gut gelingen.
Liebe Grüße, Maria