Ein Vollkorn Pflaumenkuchen mit knusprigen Streuseln, unter denen eine leckere Schicht aus saftigen Pflaumen steckt. Weil er mit Vollkornmehl gebacken wird, hält er sich lange frisch. Du kannst ihn auch stückweise einfrieren, dann hast du immer Kuchen parat, falls sich mal spontan Besuch angemeldet hat. Mein Tipp: Probiere ihn unbedingt auch mit einem großen Klecks Sahne – ein Traum!

Vor ein paar Tagen erst habe ich ein Rezept mit Zwetschgen gepostet, den Zwetschenröster. Weil Zwetschgen und Pflaumen jetzt aber in Hülle und Fülle angeboten werden, habe ich heute ein weiteres Rezept für dich: Einen köstlichen Pflaumenkuchen mit Streuseln. Er wird mit gesundem Vollkornmehl und Rohrohrzucker gebacken, das schmeckt nicht nur fantastisch, er hält sich auch länger frisch.

Der Pflaumenkuchen mit Streuseln bleibt lange frisch
Das Rezept für den Vollkorn Pflaumenkuchen hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel! Ich glaube es war Anfang der 90er Jahre, als ich das Buch Fit for Life gelesen und anschließend gleich noch den Nachfolgeband verschlungen habe. Ich war total inspiriert! Das Thema Trennkost war noch neu für mich, doch ab sofort wollte ich nur noch gesund kochen und backen und überhaupt alles richtig machen, was die Gesundheit unserer Familie anging!

Dieses Kuchenrezept habe ich schon sehr lange
So kam es, dass es bei uns fast nur noch Trennkost gab (obwohl wir alle schlank waren und noch immer sind). Und natürlich entschied ich mich bei fast allen Kuchen für Vollkornmehl anstatt wie früher für helles Weizenmehl – was grundsätzlich ja nicht verkehrt ist. Außerdem kam nur wenig Fleisch auf den Tisch, dafür viel Gemüse. Das fand aber niemand schlimm, weil wir alle – ja sogar die Kinder😊 – sowieso gerne Gemüse aßen. Aber Milch und überhaupt Milchprodukte wollte ich trotzdem nicht, wie in dem Buch vorgeschlagen, aus unserem Ernährungsplan verbannen, weil wir sie so gerne mochten und auch gut vertrugen. Aus dieser Zeit stammt das Rezept für diesen Pflaumenkuchen aus Vollkornmehl, den wir auch heute noch sehr gerne essen.

Der Pflaumenkuchen mit Streuseln ist ein All-Time-Klassiker
Über die Jahre und so nach und nach wurde ich wieder etwas entspannter, was die strenge Trennkost betraf. Einige Rezepte aus dieser Zeit haben aber die Zeit überdauert und man findet sie noch heute in meiner Rezeptsammlung. Wie zum Beispiel diesen Vollkorn Pflaumenkuchen, der übrigens mit Schlagsahne einfach himmlisch schmeckt😋 und sehr lange frisch bleibt.

Suchst du noch mehr Rezepte mit Zwetschgen bzw. Pflaumen?
Wie wäre es mit meinem saftigen Zwetschgendatschi aus Hefeteig vom Blech? Ein beliebter Klassiker und mit meiner Anleitung gelingt er dir garantiert. Wenn du keine Lust hast zu warten, bis der Hefeteig gegangen ist, dann probiere doch mal meinen schnellen Zwetschgendatschi mit knusprigen Streuseln aus Quark-Öl-Teig. Der ist ganz einfach und schnell vorbereitet und gebacken und schmeckt echt klasse.

Schneller Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Ein einfaches und schnelles Rezept für Zwetschgenkuchen mit knusprigen Streuseln. Der Boden wird mit Quark-Öl-Teig gebacken, die perfekte Alternative zum Hefeteig, weil hier die lange Gehzeit wegfällt. Dieser Pflaumenkuchen ist ein spätsommerlicher Kuchentraum.

Saftiger Zwetschgendatschi – das Original aus Hefeteig
Zwetschgendatschi aus Hefeteig ist ein Klassiker, den du dir im Spätsommer, wenn die Zwetschgen reif sind, unbedingt gönnen solltest. Hab keine Angst vor Hefeteig – mit meinem alten Familienrezept gelingt er dir garantiert!
Rezept für den Vollkorn Pflaumenkuchen mit Streuseln

Vollkorn Pflaumenkuchen mit Streuseln
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für den Teig
- 150 g Vollkornmehl (Dinkel- oder Weizen-Vollkornmehl)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 g brauner Rohrohrzucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Ei, Größe M
- 70 g Butter
Für den Belag
- 500 g Zwetschgen (bzw. Pflaumen) entkernt, geviertelt
- 1 EL brauner Rohrohrzucker nur bei Bedarf
Für die Streusel
- 50 g Vollkornmehl
- 50 g helles Mehl
- 50 g brauner Rohrohrzucker
- 60 g sehr weiche Butter
- ½ TL Zimt
- 1 TL Vanillezucker
Anleitung
Vorbereitung
- Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und vierteln. Eine Backform (Durchmesser 26 cm) einfetten, dann den Ofen auf 170 °C (Umluft) vorheizen.500 g Zwetschgen (bzw. Pflaumen)
- Alle Teig-Zutaten mit den Knethaken des Handrührers oder der Küchenmaschine vermengen. Auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Backform damit auslegen, dabei einen kleinen Rand formen.150 g Vollkornmehl | 1 TL Backpulver | 1 Prise Salz | 50 g brauner Rohrohrzucker | 1 TL Vanillezucker | 1 Ei, Größe M | 70 g Butter
- Die Zwetschgen kreisförmig von außen nach innen leicht überlappend auf dem Teig auslegen. Falls die Früchte sehr sauer sind, mit 1 EL Zucker bestreuen, ansonsten weglassen.1 EL brauner Rohrohrzucker
Belag und Backen
- Für die Streusel alle Zutaten bröselig vermengen und über die Zwetschgen streuen.50 g Vollkornmehl | 50 g helles Mehl | 50 g brauner Rohrohrzucker | 60 g sehr weiche Butter | 1/2 TL Zimt | 1 TL Vanillezucker
- Den Kuchen ca. 30 Min. backen, bis die Streusel leicht Farbe angenommen haben. Den Ring abnehmen und den Kuchen in der Form erkalten lassen. Nach dem Erkalten auf eine Kuchenplatte transportieren.
MARIAS TIPP:
Falls du ein ganzes Blech Kuchen backen möchtest, dann verdoppelst du einfach die Menge.
MEINE NOTIZEN:
Gefallen dir meine Rezepte?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter jeden 2. Sonntagmorgen.

Nicht die richtige Kuchenform zur Hand? Probiere den Backform-Umrechner aus.
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du meinen Vollkorn Pflaumenkuchen ausprobiert hast, freue ich mich riesig über dein Feedback und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und auch Tipps sind sehr herzlich willkommen.

Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

82 Kommentare
Backe den Kuchen fast immer mit den tiefgekühlten Zwetschken. Alle lieben ihn und ist speziell in der kalten Jahreszeit ein Genuss.
Das ist eine gute Idee, liebe Ruth, die tiefgekühlten Zwetschgen eignen sich hervorragend für dieses Rezept.👍💜 Lasst euch den Vollkorn Pflaumenkuchen jetzt besonders gut schmecken.
Liebe Grüße, Maria
Das Rezept ist gut gelungen. Ich habe doppelte Menge gemacht fürs Backblech und einen Teil statt mit Zwetschgen mit Äpfeln belegt. Sehr lecker, nur der Boden dürfte etwas knusprigen sein. Vielleicht hätte ich ihn länger backen sollen…
Ja, das könnte die Lösung sein, probiere es einfach mal aus, denn jeder Ofen backt leider anders.🤨 Was für den einen passt, ist für den anderen noch lange nicht perfekt, deshalb ist es immer gut, das Rezept ggf. leicht anzupassen.
Liebe Grüße
Maria
Liebe Maria, geschmacklich ist der Kuchen der Hit. Und das Rezept geht einfach und schnell. Einzig die Backzeit erscheint mir zu kurz. 40 bis 45 Minuten bei nur 170 Grad wären sicher angemessener gewesen. Der Boden ist nämlich leider nicht durchgebacken. Aber sonst alles super.
Die Backzeit und Temperatur sind immer ein Problem bei Kuchenrezepten, da jeder Ofen leider anders backt. 170 Grad Umluft entsprechen ca. 190 Grad bei Ober-/Unterhitze, das hat bei mir genau gepasst. Beim nächsten Mal weißt du ja dann Bescheid und backst ihn einfach entsprechend länger. Aber ich freue mich, dass der Pflaumenkuchen trotzdem geschmeckt hat.👍😊
Liebe Grüße, Maria
Der Kuchen hat durch das Vollkornmehl einen super tollen Geschmack. Er ist dadurch voller Charakter. Ich mache immer die dreifache Menge und friere den Kuchen ein. Mein Naschkater holt sich dann Stück für Stück. Ist toll im Winter, wenn das Obst vom Sommer noch wie frisch gebacken schmeckt.
Das ist eine tolle Idee, den Pflaumenkochen einzufrieren, das Rezept eignet sich sehr gut dafür.👍 Danke vielmals für deine tolle Rückmeldung liebe Lucretia, und schau, dass du auch noch ein paar Stücke davon ergatterst.😉🍀
Herzliche Grüße
Maria
Mein Lieblingspfaumenkuchenrezept!
Habe ein ganzes Blech gebacken. Schmeckt der Familie sehr gut!
Wow, toll liebe Marion, vielen lieben Dank für dein schönes Kompliment!😍👍 Lasst euch den Vollkorn Pflaumenkuchen mit Streuseln recht gut schmecken.
Liebe Grüße
Maria
Mein absoluter Favorit 🤩 Jedes Jahr aufs Neue! Danke für das tolle Rezept.
Prima liebe Eva-Maria, das freut mich, dass der Vollkorn Pflaumenkuchen mit Streuseln deinen Geschmack getroffen hat. Lass ihn dir weiterhin gut schmecken!👍😋
Liebe Grüße
Maria
Einfach lecker, kann ich nur weiter empfehlen.
Der Kuchen hat meiner ganzen Familie sehr gut geschmeckt.
Der Kuchen ist sehr saftig.
Das freut mich Dana! Vielen Dank für dein Feedback und lasst euch den Vollkorn Pflaumenkuchen weiterhin gut schmecken.😘💜
Liebe Grüße von Maria
Wie gerne ich Deine Rezepte ausprobiere um sie im Anschluss zu verspeisen, brauche ich wohl nicht zu sagen. 😉
Egal was man nachbackt, es ist immer 😋
Besonders dieser mit Vollkornmehl!
❤️ liche Grüße an Dich, liebe Maria und vielen vielen Dank,
Karin
Oh, du bist so lieb Karin,😘 1000 Dank für dein tolles Feedback!😍❤️ Ich freue mich immer so sehr, wenn ich höre, dann meine Rezepte so gut ankommen. Die Pflaumenzeit beginnt ja gerade, da gibt es sicher noch viele Kuchen – lasst sie euch recht gut schmecken!
Herzlich grüßt dich deine Maria
Super lecker liebe Maria 🙂
Der schmeckt uns sehr sehr gut. Und man hat noch ein gutes Gefühl beim Kuchen essen, da er ja zum größten Teil mit Vollkornmehl gebacken wird.😍
Das freut mich sehr liebe Karin, der Vollkorn Pflaumenkuchen ist auch eine schöne Abwechslung und hält lange satt.😊 Hab noch viel Freude mit dem Rezept.
Ganz liebe Grüße, Maria
Welches helle Mehl wurde denn verwendet bitte?
Ich habe ihn mit Vollkorn Weizenmehl und auch schon mit Dinkel-Vollkornmehl gebacken. Die Mehlsorte findest du im Rezept, ganz am Anfang. Ich wünsche dir viel Freude beim Backen.😊
Liebe Grüße, Maria
Simpel und lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich taste mich gerade an das Backen mit frisch gemahlenem Vollkorn heran, das war ein super Einstieg!
Oh wie schön, das freut mich liebe Tatjana! Für mich war dieser Kuchen auch eines der ersten Rezepte, für die ich meine Getreidemühle gebraucht habe. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim gesunden Backen.😘💛
Herzliche Grüße, Maria
liebe Maria
weil ich eine Diet mache habe ich ganze Zeit nach kcl pro stück gesucht
ich finde das leider nicht
wieviel sind es pro stück ?
Das kann ich dir leider nicht sagen, ich ermittle die Kalorienzahl derzeit (noch) nicht. Vielleicht ändert sich das mal aber heute kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Liebe Grüße, Maria
Danke für dein tolles, fast zuckerarmes Rezept. Habe es nach 3 Tagen noch einmal gebacken. Macht also süchtig
Klasse liebe Sibylle, das freut mich sehr, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.😊😘 Lass dir den Vollkorn-Zwetschgenkuchen weiterhin gut schmecken.
Ganz liebe Grüße, Maria
Sehr lecker, vielen Dank für dass Rezept!
Immer gerne liebe Teresa, ich freue mich, wenn der Vollkorn-Zwetschgenkuchen geschmeckt hat.😊💜
Viele liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
dein Vollkornkuchen mit Zwetschgen hat es nun auch endlich in meinen Ofen geschafft und allen Gästen geschmeckt! Das Schnippeln der Zwetschgen ging wider Erwarten recht schnell! 😉 Den habe ich sicherlich nicht zum letzten Mal gebacken! 🙂 Mal schauen, welches Rezept von dir demnächst in meinen Magen wandert … ich lasse mich einmal beim Stöbern inspirieren! 😉
Liebe Grüße
Birgit
Oh wie schön, das freut mich zu hören liebe Birgit!🤗 Ich mag den Vollkorn-Zwetschgenkuchen auch so gerne und er ist einfach mal eine Abwechslung zum Hefeteig oder Quark-Ölteig. Ich freue mich sehr, dass dich meine Rezepte so inspirieren können, danke vielmals für deine Rückmeldung.❤️😘
Ganz liebe Grüße, Maria
Die Zubereitung geht problemlos, Rezept ist einfach nachzubacken. Geschmacklich sehr gut. Schön knusprig. Habe ihn jetzt zum zweiten Mal gebacken. Jetzt allerdings den Teig verdoppelt, damit unten mehr Kuchen ist:-) VG Lilly
Super, freut mich sehr, wenn dir der Vollkorn-Zwetschgenkuchen schmeckt liebe Lilly. Der Teig schmeck so lecker, davon kann man gerne mehr haben.😋👍
Viele liebe Grüße, Maria
Liebe Maria
Vielen Dank für dein leckeren Zwetschgenkuchen Rezept.
Ich habe den innerhalb 15 Tage schon 5x gemacht.
Mein Mann hat 9kg Zwetschgen aus Bosnien gekauft, ich werde sie einfrieren das ich auch im Winter backen kann.
Streusel habe ich weg gelassen und Zwetschgen nicht gezuckert (es ist gar nicht notwendig).
Wow, du bist ja sensationell!👍💜😀 Sehr gute Idee, die Zwetschgen einzufrieren, dann hast du auch im Winter was davon. Ich wünsche dir weiterhin recht viel Freude und Genuss mit diesem Rezept.
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
seitdem ich deine Seite entdeckt habe, habe ich mit dem Backen angefangen. Vorher konnte ich lediglich einen Tortenboden backen, aber mit dem Rezept für den „versunkenen Apfelkuchen“ ging es los. Mit selbstgemahlenem Dinkelmehl und braunem Zucker war der Kuchen einfach lecker. Auch mit Pflaumen schmeckte er sehr lecker. Aber jetzt habe ich den „Gesunden Vollkorn-Zwtschgenkuchen“ ausprobiert, wieder mit Dinkelmehl für den Teig, aber mit einer Reis- und Maismehlmischung für die Brösel. Absolut lecker! Aber sowas von! Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept. Ich bleibe dran und werde noch weitere Rezepte ausprobieren…
Das hört sich richtig gut an lieber Burkhard und wenn du gerade mit dem Backen angefangen hast, dann ziehe ich meine Hut vor soviel Kreativität.👏😀 Ich freue mich sehr, dass du meine Seite gefunden und dir Inspirationen geholt hast. Ich wünsche dir weiterhin recht viel Freude beim Backen und Ausprobieren neuer Rezepte.😘
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
vielen Dank für dieses Rezept. Letztes Jahr bin ich bis spät in den Herbst hinein von Obstabteilung zu Obstabteilung gelaufen um noch die letzten Zwetschgen zu finden, denn meiner Familie hat der Kuchen so gut geschmeckt, dass ich ihn wieder und wieder machen sollte. Er hat durch das Vollkornmehl einen angenehmen würzigen Geschmack und ist wunderbar zum Einfrieren. Jeder der Lust hatte, konnte sich ein Stück aus der Kühlung nehmen und er schmeckte bis in den Winter hinein super gut. Eine kleine gesunde Obstbelohnung im Winter. Einfach klasse… Heute werde ich ihn wieder backen und genau so verfahren wie das letzte Jahr. Danke für das tolle Rezept 🙂 <3
Oh wie schön ist das denn liebe Lucretia, dass euch der Vollkorn-Zwetschgenkuchen so gut schmeckt freut mich total!🥰 Den Kuchen für den Winter einfrieren ist eine fantastische Idee. Vielen herzlichen dank für dein tolles Feedback und weiterhin recht viel Freude beim Backen und Genießen.😘💜
Liebste Grüße, Maria
Liebe Maria,
ich habe deinen leckeren Zwetschgenkuchen ja schon gebacken. Nun habe ich Äpfel geschenkt bekommen und mich gefragt, ob ich aus dem Rezept einen Apfelkuchen mache. Es hat wunderbar geklappt. Ich habe die Äpfel klein gewürfelt und in einer Schüssel mit Vanillezucker (Rohrohrzucker) und Zwei Esslöffel Zimtlikör gemischt. Dann habe ich sie auf dem Boden verteilt, die Streusel drüber und ab in den Ofen…lecker!
Ganz herzliche Grüße aus Hamburg
Ronja
Oh was für eine klasse Variation ist das denn liebe Ronja!?? Das war eine ganz tolle Idee mit den Äpfeln und dein Rezept hört sich sehr, sehr lecker an! Vielen lieben Dank für das Teilen deiner Erfahrung.
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria
Hab heute dein Rezept gefunden
und gleich gebacken ,statt Streusel hab ich gemahlene weisse Mandeln gestreut
ist super gut geworden
Danke
Das ist eine tolle Anregung liebe Renate, vielen lieben Dank für dein Feedback!😊💜
Herzliche Grüße, Maria
Bestimmt schon fünf mal gebacken, family ist total begeistert!
Klasse liebe Ingrid, ich danke dir für das tolle Feedback.? Der Vollkorn-Zwetschgenkuchen ist ein wunderbarer Kuchen, den ich auch immer wieder gerne backe.
Liebe Grüße, Maria
Zufällig über die Google-Suche gefunden und sehr begeistert. Einfach, schnell, einigermaßen „gesund“ und vor allem lecker!
Danke für deine Rückmeldung liebe Marlene. Der Vollkorn-Zwetschgenkuchen ist eine tolle Alternative zum Zwetschgendatschi und vor allem schmeckt er auch nach Tagen noch sehr lecker.
Ganz liebe Grüße, Maria?
Gesund ? Hüstel…
Also 130 Gramm Butter und 100 Gramm Zucker sind mitnichten gesund.
Trotzdem ein sehr leckerer und einfach zuzubereitender Kuchen, für den es natürlich 5 Sterne gibt, wenn selbst ich das hinbekomme.
Lieber Uwe, vielen Dank für dein Feedback und für die vielen Sterne!? Ein Kuchen mit ganz wenig Fett und Zucker, in welcher Form auch immer, schmeckt halt nicht, am Ende ist es immer ein Kompromiss. Vollkornmehl und Rohrohrzucker sind aber ohne Zweifel gesünder als weißes Mehl und weißer Zucker und ich mag diesen Kuchen besonders gerne und er hält auch lange satt.
Herzliche Grüße, Maria
Super lecker- ich habe es etwas abgewandelt und für die Streusel statt Weißmehl Mandelmehl genommen und Kokosblütenzucker statt Rohrzucker- ging super und der Kuchen ist toll, ich hab ihn nur etwas länger gebacken……
Hmm, das klingt sehr gut liebe Nina! Mit Mandelmehl und Kokosblütenzucker ist der Vollkorn-Zwetschgenkuchen noch einen Tick gesünder und wahrscheinlich sogar noch leckerer! Danke für die Inspiration.?
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
Ich backe nicht so gerne – weil schon vieles daneben ging.
Dann waren da die vielen Zwetschgen…. und durch“Zufall“ bin ich auf Dein Rezept gestoßen!
Tolle Anleitung-tolles Ergebnis- viel Lob von meiner Familie und ich selber bin auch richtig glücklich!
Jetzt hab ich Deine Website noch intensiver durchstöbert, die Seite ist super schön, animiert zum nachmachen und ist super informativ – danke dafür!!
Wenn ich jetzt noch ein leckeres Rotkraut Rezept für meine Rindsrouladen finden könnte……..?
Oh wie klasse liebe Susanne??. Dein Feedback freut mich so sehr, vielen lieben Dank dafür! Ich hoffe Du wirst noch weiterhin bei mir fündig. Ein Rotkrautrezept habe ich bis jetzt noch nicht im Blog, aber ich nehme es in meine Liste für neue Rezepte gleich mit auf.
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, vielen Dank für das leckere und einfache Rezept. Ich habe den Zwetschgenkuchen Gestern gebacken und er schmeckt sehr lecker. Mein Mann war auch ganz angetan (obwohl der Teig so dunkel ist 😉 und hat gleich noch eins genommen. Dazu hatten wir Vanillesahne. Mhmmm! Ganz liebe Grüße Ronja
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar liebe Ronja, ich freue mich sehr darüber! Vanillesahne dazu hört sich sehr köstlich an!!?
Liebe Grüße, Maria
Hallo,
habe eine Frage …. Vollkornmehl Dinkel GLATT ODER GRIFFIG???
Danke!
Liebe Gitti, auf meiner Packung steht: „Bio Dinkelmehl Vollkorn“, es müsste Typ 1050 sein. Mit ist nicht bekannt, dass es die Typen „glatt“ und „griffig“ gibt.
Liebe Grüße, Maria
Ich habe den Kuchen heute das erste Mal ausprobiert. Ist super einfach und schmeckt total lecker. Ganz tolles Rezept ! Vielen Dank !
Wie schön liebe Margarita, vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Ich freue mich sehr, dass dir der Vollkorn-Zwetschgenkuchen geschmeckt hat.
Liebe Grüße, Maria
Hey, Maria,
heute sind mir von meinem Baum die Zwetschgen vor die Füße gefallen.
Auf der Suche nach einem zufriedenstellenden Rezept für Zwetschgendatschi (habe Bücher bekannter Köchinnen), hat es mich magisch auf deinen Blog gezogen.
Nun finde ich nicht nur dein wunderbares Rezept sondern alle meine teils unerledigten Themen, alle wieder mit besonders guten Rezepten. Wow!
Bin dann auch erst mal hängen geblieben. Bin nicht nur von den für mich so interessanten Themen und deiner besonderen Präsentation beeindruckt, auch deine Fotos sind zauberhaft und die Struktur deines Blogs ist genial und a b s o l u t nutzerfreundlich!
Danke dir auch für deine großzügige Art wie du dein Wissen teils. Bin Hobby-Chocolatiere und Hobbyköchin. Von dir kann ich lernen und nebenbei auf deiner Seite auch noch Spanisch üben. 🙂
Wünsche dir weiterhin so viel Inspiration.
Mir ist das Herz bei dir aufgegangen.
Schokoladenduftige Grüße
Ursula
Liebe Ursula, vielen herzlichen Dank für deinen Kommentar! Jetzt weiß gar nicht mehr was ich sagen soll… bin total gerührt von deinen lieben Worten!!??? Ich freue mich unbändig, dass ich dich inspirieren konnte und dass du gut auf meinen Seiten zurecht findest. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren meiner Rezepte und würde mich sehr freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir ergangen ist.
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria ,
Bei Mir backt der Kuchen in der Mitte nicht durch und bleibt roh ? was mache ich falsch … Habe es nun schon 2 Mal versucht .
LG
Beate
Liebe Beate, das ist sehr schwer zu sagen, denn jeder Ofen backt anders. Hast du mit Umluft gebacken? Vielleicht versuchst du es einfach mit längerer Backzeit und/oder etwas höherer Temperatur. Ich hoffe, dass dir der Vollkorn-Zwetschgenkuchen doch noch gelingt. Lass mich gerne wissen, ob die Tipps geholfen haben.
Liebe Grüße und viel Erfolg! Maria
Danke für die die schnelle Antwort … Ich versuche es gerne nochmal denn der Rest des Kuchens war lecker … Nur die Mitte muss noch werden.
Kann ich das Rezept auch für Käsekuchen nutzen ? Und wie geht die Quarkfüllung bitte ?
MfG
Beate ✨
Liebe Beate, ich bin mir ziemlich sicher, dass die längere Backzeit das Problem lösen wird.
Mit Quarkfüllung habe ich ihn noch nicht probiert, deshalb kann ich dir dazu leider (noch) kein Rezept anbieten. Aber Danke für die Idee, ich werde es mal versuchen.
Liebe Grüße, Maria
Jetzt hats geklappt – wunderbar.Ich habe den Teig etwas trockener gemacht also 2EL mehr Mehl zugegeben ?
Nun bin ich auf ein Käsekuchenrezept gespannt .
Ach so … Dann schau ich mal woanders nach einem Käsekuchen Rezept und melde Mich wenns klappt.
Das wäre super – Dankeschön!
Liebe Grüße, Maria
Super liebe Beate, das freut mich sehr!? Vielen Dank für dein Feedback.
Liebe Grüße, Maria
Sehr lecker!
Ich habe gerade „nur“ Vollkornmehl im Haus und es ist auch kein anderes zu bekommen. Also eigentlich war es eine Notlösung. Der Boden war aber so lecker, den mache ich gerne nochmal.
Vielen Dank dafür!
Vielen herzlichen Dank für deine schöne Rückmeldung liebe Manuela! Mit ausschließlich Vollkornmehl wird der Vollkorn-Zwetschgenkuchen noch etwas rustikaler – und gesünder!? Ich freue mich sehr, dass er so gut angekommen ist!?
Liebe Grüße, Maria
Danke für die Anregung, in der selbstgwählten Quarantäne ein gesundes Überraschungsgeschenk für meine lieben Enkelinnen 12 und 14. ( Die ich leider nur durchs Fenster sehen kann).
Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung liebe Beate! Wie lieb von dir, deine Enkelinnen zu überraschen.? Ich hoffe, dass ich dich auch weiterhin in deinem Kochalltag – und besonders jetzt in diesen Zeiten – inspirieren kann.
Liebe Grüße und bleib gesund! Maria
Liebe Maria,
Ich probiere mich gerade durch Vollkorn- und Low carb-Rezepte durch und habe diese Woche Dein Rezept ausprobiert. Meinen Gästen (ältere Semester) sowie meinem Mann und unseren Kindern (Teen und Twen) hat der Zwetschgenkuchen ausgesprochen gut geschmeckt. Unabhängig von der anderen Bewertung, habe ich für den Boden Birkenzucker verwendet. Das war sicherlich nicht das letzte Mal, dass ich dieses Rezept heranziehe. Daumen hoch
Wie schön, dass euch der Vollkorn-Zwetschgenkuchen so geschmeckt hat. Herzlichen Dank für die Rückmeldung, ich freue mich sehr darüber! ?
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
Hab deinen Kuchen innerhalb von einer Woche zweimal gebacken. Habe aber nur Vollkornmehl und statt braunen Zucker habe ich Birkenzucker verwendet.
Er ist so super lecker – auch meiner Familie schmeckt er! Danke!!
Vielen Dank für dein schönes Feedback liebe Bernadette! ?? Das freut mich sehr, dass der Vollkorn-Zwetschgenkuchen so gut angekommen ist. Deine Variante ausschließlich mit Vollkornmehl und mit Birkenzucker ist sogar noch einen Tick gesünder.?
Liebe Grüße, Maria
Habe diese Woche dein Rezept mit anderem Topping ausprobiert (Nüsschen), 30g Zucker und 70g pflanzliche Margarine/ Butter.
Leider bröselt der Teig sehr. Woran könnte das liegen? Ansonsten superlecker 🙂
Vielen Dank für deine Rückmeldung liebe Lisa! Der Vollkornteig hat eine andere Konsistenz, das ist richtig. Sollte er zu sehr bröseln, drückst du ihn einfach mit feuchten Fingern in die Form. Das Topping mit Nüsschen, Zucker und Margarine kenne ich noch nicht, klingt aber sehr lecker!
Liebe Grüße, Maria
Super Rezept 🙂 meine 2 jährigen zwillinge konnten gar nicht genug bekommen 🙂
Das ist ja wunderbar, liebe Vicky! Das freut mich sehr, dass deine Zwillinge den Vollkorn-Zwetschgenkuchen so gerne mögen. Bei Kindern ist man als Mutter ja besonders froh, wenn man etwas Gesundes zubereitet hat und dieses dann so positiv aufgenommen wird.
Liebe Grüße, Maria
Geht schnell, ist unkompliziert und schmeckt sehr lecker!
Danke, das freut mich, Katrin! Und er schmeckt nach ein paar Tagen noch immer sehr gut (hab es ausprobiert). Wegen der hohen Temperaturen muss man ihn nur im Kühlschrank aufbewahren.
Hab noch einen schönen Tag ? Liebe Grüße, Maria