Wenn du gerne Currys magst, dann solltest du unbedingt auch mal den Kreuzkümmel-Reis als Beilage probieren. Der Jeera Rice ist ein gewürzter Reis, der mit Zwiebeln, Kreuzkümmel, Chili, Korianderblättern sowie einer Prise Safran zubereitet wird und besonders gut als Beilage zu Currys passt. Er ist einfach zu kochen, kalorienarm, gesund und vegan. Wenn du abnehmen möchtest, dann genieße ihn einfach solo, er schmeckt nämlich auch ohne alles sehr lecker.

Wir lieben indisches Essen sehr und kochen oft und gerne mit vielen Gewürzen, deshalb haben mein Mann und ich uns mal auf einem indischen Kochkurs in München angemeldet. Einer der Teilnehmer kam mir sehr bekannt vor und irgendwann fiel mir ein, dass ich ihn erst vor kurzem im Kino gesehen hatte, er war Schauspieler. Nach einem Dreh in Indien, so erzählte er, hat er diesen Kochkurs geschenkt bekommen, weil ihn das Land, die Menschen und das Essen dort so begeistert hatten.

Unsere Kursleiterin hieß Neetu und sie ist in ihrer Heimat Indien durch zahlreiche Kochsendungen im Fernsehen bekannt. An dem Abend hat sie mit uns ein paar typische indische Gerichte gekocht und eines der Gerichte war der Jeera-Rice. Eine köstliche Beilage zum Curry, die ganz einfach zuzubereiten ist.
Der Kreuzkümmel-Reis ist eine typisch indische Beilage zum Curry
Der Kreuzkümmel-Reis bzw. Jeera-Rice passt zu fast allen indischen Gerichten. Toll schmeckt er als Beilage zu Currys, wie zum Beispiel meinen Butter-Chicken. Es sind nur ein paar wenige Zutaten, die in den Reis kommen, aber die machen ihn so besonders lecker.
Natürlich kann man Basmatireis einfach nur ganz klassisch mit ein wenig Salz kochen und dazu reichen. Wenn du aber eine besonders schmackhafte und außergewöhnliche Reisbeilage haben möchtest, dann probiere unbedingt auch mal dieses super leckere und ganz einfache Rezept.

Wenn du gerne indisch isst, könnte dir auch das indische Fisch-Curry in Tomatensoße gefallen.
Das brauchst du für den Kreuzkümmel-Reis

Gemüse
Chili (grün oder rot)
Frischer Koriander

Vorratsschrank & Gewürze
Basmati-Reis
Zwiebel
Kreuzkümmel-Samen
Safran (oder Kurkuma)
Kreuzkümmel-Reis kochen - so geht's:
- Basmatireis einweichen.
- Zwiebelwürfel in Öl anbraten und wieder herausnehmen.
- Kreuzkümmel und Chili anbraten, Korianderblätter zufügen und mit frischem Wasser aufgießen. Zum Kochen bringen und salzen.
- Den eingeweichten Reis, in den Topf geben, aufkochen und den Reis ziehen lassen, bis 90 % des Wassers absorbiert sind.
- Dann die angebratenen Zwiebelwürfel und eine Prise Safran (ersatzweise Kurkuma) untermischen. Weitere 5 Minuten auf kleinster Flamme ziehen lassen, dann sollte alles Wasser aufgesogen sein und der Reis ist fertig.

Ich hoffe der indische Jeera-Rice wird dir gut schmecken, denn er ist...
- Die perfekte Beilage zu jedem Curry.
- Vollgepackt mit viel Geschmack.
- Gesund und vegan.
- Einfach zuzubereiten.
- Auch zum Abnehmen perfekt geeignet.
Rezept für Kreuzkümmel-Reis (Jeera-Rice)

Kreuzkümmel-Reis (Jeera Rice)
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
- 1 Tasse Basmati-Reis - (je Tasse ca. 180 g)
- 1 EL neutrales Öl
- 1 kleine Zwiebel - fein gehackt
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 grüne oder rote Chili - fein geschnitten
- 1 kleine Handvoll Korianderblätter - grob gehackt
- ca. ½ TL Salz
- 1 Prise Safran - oder Kurkuma (Gelbwurz)
Anleitung
- Basmatireis für 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
- Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin goldbraun braten und wieder herausnehmen.
- Kreuzkümmel und Chili in den Topf geben und im Öl anbraten, Korianderblätter zufügen und mit der 1½-fachen Menge Wasser (gemessen am Reis) aufgießen. Zum Kochen bringen und salzen.
- Den eingeweichten, abgetropften Reis in den Topf geben, aufkochen und auf kleinster Flamme zugedeckt ziehen lassen, bis 90 % des Wassers absorbiert sind. Das dauert ca. 10 Min. Dann die angebratenen Zwiebelwürfel und eine Prise Safran (oder Kurkuma) untermischen. Weitere ca. 5 Minuten auf kleinster Flamme ziehen lassen, bis das ganze Wasser aufgesogen ist. Zwischendurch umrühren.
TIPP
Eigene Notizen
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du den Kreuzkümmel-Reis ausprobiert hast, freue ich mich riesig über dein Feedback und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und auch Tipps sind sehr herzlich willkommen.

- 4,6K
4 Kommentare
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe noch nie einen so guten und lockeren Reis gekocht. Tolles Rezept . Das vorherige Einweichen werde ich zukünftig 8mmer so machen, wenn ich Reis koche. Zusammen mit dem Butter Chicken war es eines der besten Gerichte, die ich seit langem ausprobiert habe.
Klasse, das freut mich sehr liebe Christina.? Wir essen den Kreuzkümmel-Reis auch sehr gerne mit Butter Chicken, das ist eines meiner Lieblingsrezepte.?
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
Dein blog inspiriert mich wirklich – alles, was ich bis jetzt ausprobiert habe, schmeckte ganz ausgezeichnet, besonders und ließ sich relativ schnell verwirklichen. Danke! Nun zum indischen Reis:
bei uns daheim kochen wir auch sehr gern indisch; unser Lieblingsreis ist eine etwas „gepimpte“ Variante des von Dir geposteten Rezeptes. Kashmiri-Pilaf, wir nennen ihn „Zauberreis“, weil er so gut schmeckt, dass man ihn auch ohne Beilagen essen kann! Bei uns kommen noch gehackte getrocknete Feigen, Walnüsse und Zimtstange mit hinein.
Viele Grüße aus Greding
Heidi
Liebe Heidi,
vielen herzlichen Dank dafür, dass du so viele meiner Rezepte ausprobierst und für das schöne Kompliment 🙂 Es freut mich ganz besonders, denn mein Ziel ist es ja, nur gute und wirklich funktionierende Rezepte hier zu veröffentlichen.
Deine „gepimpte“ Variante klingt phantastisch, die werde ich definitiv auch probieren! Ich lass dich dann wissen, wie der „Zauberreis“ angekommen ist.
Liebe Grüße, Maria