Falls du die indische Küche kennenlernen möchtest, dann kann ich dir Butter-Chicken empfehlen. Dieses Curry ist cremig, mild und würzig und schmeckt unglaublich köstlich. Und es ist gar nicht schwer zuzubereiten.

Gewürze sind etwas Wunderbares! Sie geben nicht nur jedem Gericht eine besondere, unverwechselbare Note, sie sind auch noch sehr gesund, ja sie werden sogar in der Medizin eingesetzt. Der bayerische Sternekoch Alfred Schuhbeck ist ein besonders großer Fan von Ingwer und Knoblauch, die auch in diesem Rezept vorkommen. Heute wissen wir, dass Ingwer und Knoblauch alleine für sich schon unglaublich gesund sind und im Zusammenspiel ihre positiven Wirkung sogar noch verstärken.
So gesund sind Ingwer und Knoblauch
- Ingwer gilt als natürliche Heilpflanze. Die Knolle wirkt positiv auf das Immunsystem bei Erkältung, Schmerzen und Übelkeit. Die tropische Heilpflanze ist über die ganze Welt verbreitet und gilt mittlerweile als echtes Superfood.
- Knoblauch wird seit jeher nicht nur als würzende Zutat, sondern auch medizinisch eingesetzt, denn er hält Blut, Herz und Gefäße gesund. Weniger bekannt ist, dass die Knolle als natürliches Antibiotikum bei Harnwegsinfekten und auch bei Erkältungen helfen kann.

Gewürze gelten als magisch und heilsam
In Indien gelten Gewürze als magisch und heilsam, besonders auch bei seelischen Verstimmungen. Um der Heilkraft von Gewürzen zu vertrauen, muss man aber nicht an Magie glauben. Sowohl jahrtausendealte Tradition als auch neuere Forschungen belegen, dass die duftenden und wohlschmeckenden Substanzen sowohl den Sinnen als auch unserer Seele gut tun. Und das merkt man auch selber.

Butter Chicken: Dieses Curry ist mild und cremig
Ich mag indisches Essen unglaublich gerne, jedoch war die erste Begegnung damit keine Liebe auf den ersten Blick! Es war in einem Curry-House in London, als ich glaubte, dass mein Mund Feuer gefangen hatte. Was ich damals noch nicht wusste ist, dass die Engländer bekannt sind für ihre Vorliebe für scharfe Curries! Doch bereits beim zweiten Anlauf, der nicht mehr ganz so scharf ausfiel, begann meine Liebe zum indischen Essen.

Mit der Schärfe kannst du variieren
Zum Kennenlernen ist das heutige Gericht ideal. Mit der Schärfe kann man nach eigenen Vorlieben variieren, ggf. einfach weniger (scharfe) Chilies verwenden. Die Kombination der verschiedenen Zutaten ist wunderbar aufeinander abgestimmt und das Ergebnis kommt unserem europäischen Gaumen entgegen.
In "Down Under" habe ich es zum 1. Mal gegessen
Ein früherer Kollege und Freund meines Mannes hat es uns kredenzt, als wir ihn mal „Down Under“ besucht haben. Damals war Edwin noch Junggeselle und ich hätte ihm gar nicht zugetraut, dass er so gut kochen kann! Aber das, was er uns an diesem Abend aufgetischt hatte, konnte sich wirklich sehen und vor allem schmecken lassen. Und weil ich dieses Gericht vorher noch nicht gegessen hatte und es mir so sehr gut geschmeckt hat, habe ich ihn um das Rezept gebeten – und es auch bekommen.
Inzwischen ist Edwin verheiratet, hat zwei Kinder und ich weiß nicht, ob er noch immer in der Küche steht, oder ob das nun seine Frau übernommen hat. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass auch heute noch Butter Chicken in Edwins Haushalt gekocht wird. Wäre ja auch wirklich schade, wenn nicht!
Diese Beilagen passen zu Butter Chicken:
- Basmati-Reis
- Hervorragend passt dazu auch ein indischer Kreuzkümmel-Reis (Jeera Rice).
- Naan-Brot oder Roti (Pfannenbrot).
- Salzkartoffeln.

Warum du die Butter-Chicken unbedingt probieren solltest
- Das ist wärmendes Soulfood.
- Cremig und würzig.
- Kann man prima vorbereiten.
- Perfekt auch für Gäste.
Liebst du indische Gerichte auch so sehr?
Dann gefallen dir vielleicht auch diese Rezepte:

Hähnchenschenkel auf indische Art
Lass dich verzaubern von den herrlichen Aromen in diesem Gericht! Die Hähnchenschenkel auf indische Art sind cremig-würziges, unfassbar leckeres Soulfood. Ein einfaches Rezept, gut vorzubereiten und perfekt für den gemütlichen Feierabend daheim.

Einfaches Fisch-Curry mit Kokosmilch
Das einfache Fisch-Curry mit Kokosmilch kommt mit einer cremig-würzigen Sauce und steht in nur 30 Minuten fertig auf dem Tisch. Dazu schmeckt Basmatireis oder Pfannenbrot. Perfekt als Abendessen für die Familie, für Gäste oder für das Dinner zu zweit.

Chicken Curry mit Bohnen – super einfach und so gut!
Das am weitesten entfernte Ziel, das man sich für seinen Urlaub vorstellen kann, ist Neuseeland. Weil es aber die Heimat meines Mannes ist, fliegen wir trotzdem alle paar Jahre über

Indisches Fisch-Curry in Tomatensoße
Magst du indisches Essen? Und Fisch? Dann habe ich heute vielleicht ein Lieblingsrezept für dich. Mein indisches Fisch-Curry ist nämlich genau so, wie wir ein richtig gutes Curry beim Inder
Rezept für Butter Chicken (Murgh Makhani)

Butter Chicken / Murgh Makhani
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
- 600 g Hähnchenbrustfilet
Für die Marinade
- 300 g Vollmilchjoghurt
- 2 Teel. Salz
- 2 Essl. Ingwer - fein geschnitten
- 2 Zehen Knoblauch - zerdrückt
Für die Soße
- 30 g Tomatenmark
- 300 ml Sahne
Gewürze Teil 1
- 50 g Butter
- 1 Lorbeerblatt
- 8 Kardamomkapseln
- ½ Zimtstange
- 6 Nelken - ganz
Gewürze Teil 2
- 2 Stück grüne Chilis, grün oder rot
- 2 Essl. Kreuzkümmelsamen - geröstet
- 2 Teel. Garam Masala
Zum Schluss
- 30 g gemahlene Mandeln
- 1 Handvoll Korianderblätter - gehackt
Anleitung
Vorbereitung
- Hähnchenbrustfilets in 2 cm große Stücke schneiden. Die Zutaten für die Marinade verrühren und das Fleisch darin mindestens 1 Stunde oder über Nacht marinieren.
- Kreuzkümmelsamen trocken in der Pfanne rösten. Wenn sie anfangen zu duften, vom Herd nehmen und im Mörser zerreiben. (Ein wenig davon zum Anrichten zur Seite stellen.)
- Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Fleisch aus der Marinade holen, auf dem geölten Backblech ausbreiten und 10 Min. garen (das Fleisch soll innen noch rosa sein). Die Marinade aufbewahren.
- Für die Soße die Marinade, Tomatenmark und Sahne mischen.
Zubereitung
- In einer großen Pfanne oder Wok Butter schmelzen, die Gewürze (Teil 1) ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze darin rösten, anschließend wieder entfernen.
- Chilis entkernen, fein hacken und in die Butter geben. Kreuzkümmel und Garam Masala sowie das Sahne-Tomatenmark-Gemisch darunter rühren.
- Die Hähnchenstücke und die gemahlenen Mandeln nun in die Sauce geben, gut vermengen und ein paar Minuten durchziehen lassen.
- Mit dem beiseite gelegten Kreuzkümmel und den gehackten Korianderblättern bestreut servieren.
TIPP
Eigene Notizen
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du das Rezept für die Butter-Chicken ausprobiert hast, freue ich mich riesig über eine Bewertung mit Sternen.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Nutze einfach das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und das Rezept zu bewerten. Deine Tipps und Erfahrungen sind herzlich willkommen.

14 Kommentare
Gestern gekocht, schmeckt hervorragend und wie bei meinem Lieblingsinder. Dazu noch Naan-Brot gemacht. Auch sehr lecker. Beim nächsten Mal werde ich eventuell die (Schlag-)Sahne gegen Kochsahne austauschen, damit es etwas leichter wird.
Toll, dass es euch geschmeckt hat aber es stimmt schon, ein schlankes Gericht sind die Butter Chicken nicht gerade.😉 Kochsahne anstatt Schlagsahne zu verwenden ist eine gute Idee, ich bin mir sicher, es wird trotzdem schmecken.👍
Viele liebe Grüße, Maria
Mein Lieblingsrezept, absolut lecker.
Ging auch gut mit Blumenkohl statt Hühnchen.
Oh toll, das hört sich nach einer tollen vegetarischen Alternative an. Vielen Dank für die geniale Idee.👍😊
Ganz liebe Grüße, Maria
Herzlichen Dank, für dieses wirklich tolle Rezept!
Das wird auf jeden Fall öfter gekocht.
Mit Butter Chicken habe ich meine Liebe zu indischem Essen entdeckt. Ich freue mich sehr, dass das Rezept auch bei euch so gut angekommen ist liebe Sabine.?
Liebe Grüße, Maria
Was soll ich sagen?! Ich zitiere am besten meinen Mann: „Hm, lecker! Kochst du das bald mal wieder?“ und mein Sohn hat den Servierlöffel abgeschleckt 😄. Ich selbst fand es auch mega, die frisch gerösteten Gewürze geben einfach irre guten Geschmack. Lieben Dank fürs tolle Rezept!
Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung liebe Katrin, darüber freue ich mich mega 😍 und wie toll, dass es auch deinen Männern geschmeckt hat!💪 Die Butter Chicken sind auch eines meiner absoluten Lieblingsgerichte. Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Freude mit dem Rezept.
Herzliche Grüße, Maria
Super lecker und sehr gut erklärt. Ich bin begeistert.
Das freut mich sehr zu hören liebe Christina, vielen Dank für deine Rückmeldung.?
Ganz liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
danke für dieses tolle Rezept. Heute wird das ausprobiert, nachdem das Hähnchen Curry mit Kartoffeln so klasse ankam.
Liebe Grüße
Helene
Die Butter Chicken gehören zu meinen Lieblingsgerichten?, bin schon gespannt, wie sie euch schmecken.
Liebe Grüße, Maria
Also, wir haben es gestern ausprobiert und es ist himmlisch. Meine Männer zu Hause waren begeistert. Der Kleine (3 Jahre alt) wollte heute morgen die Reste zum Frühstuck vor dem Kindergarten. Und das ist mehr als ein Kompliment.
Heute versuche ich die indische Dorade (ebenfalls dein Rezept im Blog).
Du hast einen super klasse Blog! Mach bitte weiter so. Ich werde dann zwischendurch berichten, wie es bei uns ankam. Aber eigentlich bin ich mir sehr sicher, dass es genau so klasse ist, wie die Rezepte davor!
Liebe Helene, vielen herzlichen Dank für deine tollen Rückmeldungen!? Wie schön, dass dir und deiner Familie meine Rezepte so gut schmecken und dass sogar deinem 3-jährigen die Butter Chicken so gut geschmeckt haben ist echt phantastisch?. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Entdecken und Ausprobieren meiner Rezepte!
Liebe Grüße, Maria