Omas gedeckter Apfelkuchen

mit Mürbeteig und ganz vielen Äpfeln

by Maria

Omas gedeckten Apfelkuchen mit Mürbeteig kannst du mit meinem Rezept ganz einfach selber machen. Mit ganz vielen Äpfeln und gerösteten Mandeln in der Füllung ist er wunderbar saftig, aromatisch und süß. Ob mit Puderzucker bestreut oder mit Zitronen-Zuckerguss – der schmeckt garantiert der ganzen Familie.

Omas Apfelkuchen mit Mürbeteig

Es gibt Rezepte, die kommen niemals aus der Mode! Wir kennen sie schon ewig und lieben sie noch immer – vielleicht sogar schon über mehrere Generationen. So ist es bei uns mit dem Rezept von Omas gedeckten Apfelkuchen mit Mürbeteig. Wenn ich den backe und aus der Küche der verführerische Duft von Äpfeln und Mandeln strömt, das riecht so herrlich nach Heimat, Geborgenheit und glücklicher Kindheit.

Omas Apfelkuchen mit Mürbeteig

Omas gedeckter Apfelkuchen duftet nach Glück

Wenn du vielleicht sogar einen eigenen Apfelbaum im Garten stehen hast, dann willst du das Obst ja irgendwie verarbeiten, nicht wahr? Da kommt so ein herrlich saftiger Apfelkuchen am Wochenende doch gerade recht! Ich habe meinen heutigen Kuchen auch aus Äpfeln von unserem Apfelbaum gebacken. Die waren zwar nicht perfekt, doch die Schadstellen kann man ja großzügig wegschneiden, das tut dem Geschmack überhaupt keinen Abbruch.

Omas Apfelkuchen mit Mürbeteig

Viele Familien haben ein überliefertes Rezept für Apfelkuchen

Ich bin mir sicher, dass viele Familien ihr eigenes, überliefertes Rezept haben und bei uns ist das nicht anders. Den Apfelkuchen mit Mürbeteig hat meine Mutter schon so gebacken und sie hat das Rezept wahrscheinlich auch von ihrer Mutter übernommen. Und er schmeckt meiner Familie heute noch genauso gut wie uns damals.

Omas Apfelkuchen mit Mürbeteig

So kannst du Äpfel genussvoll verarbeiten!

Es soll ja Leute geben, die überhaupt keine süßen Sachen mögen, aber in unserer Familie lieben alle Kuchen! Gerne mit einem anständigen Schlag Sahne drauf. Gerade aber weil wir so gerne süße Sachen essen, backe ich nicht jedes Wochenende. Und so kommt es, dass sich mein Mann immer ganz besonders freut, wenn sich Besuch angemeldet hat, denn dann weiß er: Es gibt wieder frisch gebackenen Kuchen! Ach ja, das Leben kann so schön sein.

Omas Apfelkuchen mit Mürbeteig

Geröstete Mandeln und Äpfel für die Füllung

Für die Füllung passt eine süßsäuerliche, knackige Sorte wie z.B. Elstar oder Braeburn sehr gut. Weil Äpfel und Mandeln so gut zusammenpassen, gebe ich immer noch ein paar trocken in der Pfanne geröstete Mandelblättchen oder gehackte Mandeln mit in die Apfelfüllung.

Magst du gerne Apfel-Streuselkuchen?

Wie wäre es denn mit meinem saftigen Apfelkuchen mit Mandelstreuseln? Dieser hier wird mit Apfelmus und Apfelspalten gefüllt, dadurch ist er unglaublich saftig. Die knusprigen Mandelstreusel schenken ihm zusätzlich einen tollen Crunch.

Rezept für Omas gedeckter Apfelkuchen mit Mürbeteig

Omas Apfelkuchen mit Mürbeteig

Omas gedeckter Apfelkuchen mit Mürbeteig

Mit der saftigen Füllung aus ganz viel Äpfeln und gerösteten Mandeln schmeckt der Apfelkuchen besonders köstlich.
4.81 von 57 Bewertungen
Rezept drucken Kommentare lesen Rezept speichern
Vorbereitung: 30 Minuten
Zubereitung: 50 Minuten
Zeit gesamt: 1 Stunde 20 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 393 kcal | Kohlenhydrate: 61 g | Eiweiß: 5 g | Fett: 15 g
Dafür brauchst du:
Kuchenform 26 cm Ø

Zutaten

Für den Teig

  • 180 g kalte Butter - in Stücke geschnitten
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei - Gr. M
  • ca. 375 g Mehl

Für die Füllung

  • 1200 g Äpfel - eine säuerliche Sorte
  • 1 Zitrone - Saft davon
  • 50-80 g Zucker - je nach Süße der Äpfel
  • 1 TL Zimt
  • 50 g Mandelblättchen oder gehackte Mandeln - trocken in der Pfanne geröstet

Für die Glasur

  • 80 g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft

Anleitung

Für den Teig

  • Die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne goldbraun rösten und beiseite stellen.
    Mandeln für Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Die Teig-Zutaten mit den Knethaken verkneten. Anfangs noch nicht die komplette Mehlmenge zugeben, erst mit den Händen so viel vom restlichen Mehl schnell unterkneten, dass es ein glatter, gut formbarer Teig wird. Zu 3 Kugeln formen und in Folie gewickelt ca. 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
    Omas gedeckter Apfelkuchen - der Teig

Für die Füllung

  • Die Äpfel schälen und fein hobeln oder in dünne Schnitze schneiden, sofort mit Zitronensaft beträufeln. Zucker und Zimt über die Äpfel streuen und zusammen mit den gerösteten Mandeln unter die Äpfel mischen.
    Mandeln für Omas gedeckter Apfelkuchen - die Füllung

Zubereitung

  • Den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
  • Eine Teigkugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis in Größe der Springform (26 cm Durchmesser) ausrollen und den Boden der Form damit auslegen. (Solltest du eine ältere Backform haben oder die Beschichtung nicht mehr ganz intakt sein, dann legst du den Boden der Springform vorher mit Backpapier aus).
  • Die nächste Teigkugel zu 1 oder 2 Rollen formen. Die Rollen an den Springformrand legen, mit den Fingern hoch drücken und dadurch einen ca. 3 cm hohen Rand formen.
    Mandeln für Omas gedeckter Apfelkuchen - der Teig
  • Nun die Äpfel in die Springform füllen und gleichmäßig verteilen. Mit dem Löffelrücken oder den Händen ein wenig nieder drücken für eine gleichmäßige Oberfläche.
    Mandeln für Omas gedeckter Apfelkuchen - die Füllung
  • Den restlichen Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Für die runde Form die Springform leicht auf die Teigplatte drücken und entlang der Linie mit einem kleinen Messer ausschneiden. Die Teigplatte vorsichtig auf den Kuchen legen und die Ränder gut festdrücken. Mehrfach mit einer Gabel einstechen, damit beim Backen die Luft entweichen kann.
    Omas gedeckter Apfelkuchen - Making-Of
  • Die Teigreste nach Belieben dünn ausrollen und daraus Blättchen, Äpfel oder andere Formen ausschneiden und auf die Teigdecke legen. (TIPP: Lege die Formen so auf die Teigdecke, dass sie später beim Schneiden jeweils ganz auf ein Kuchenstück passen, denn sie lassen sich nicht so leicht durchschneiden).
    Omas Apfelkuchen - Making-Of
  • Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 50-60 Minuten goldbraun backen. In der Form 10 Min. abkühlen lassen, dann den Rand lösen und ganz auskühlen lassen. Vor den Servieren mit Puderzucker-Glasur bestreichen oder einfach nur mit Puderzucker bestäuben.
    Omas gedeckter Apfelkuchen Making-Of

Für die Glasur

  • Für den Guss den gesiebten Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und auf dem Kuchen verteilen.
    Omas gedeckter Apfelkuchen Glasur

TIPP

Für eine Backform mit 28 cm Durchmesser nimmst du etwa 1500 g Äpfel und ca. 80-100 g Zucker. Die Zutaten für den Teig können gleich bleiben, er wird nur etwas dünner ausgerollt.

Eigene Notizen

Hast du das Rezept ausprobiert?Zeig mir gerne deine Fotos auf Instagram und markiere mich mit @mariaesschmecktmir

Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.💛

Wie hat es dir geschmeckt?

Wenn du mein Rezept für Omas gedeckten Apfelkuchen ausprobiert hast, freue ich mich riesig über dein Feedback und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.

Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und auch Tipps sind sehr herzlich willkommen. 💕

Maria es schmeckt mir Signatur

Beliebte Rezepte

Ich freue mich über dein Feedback

Rezept Bewertung (bitte auf die Sterne klicken - 5 volle Sterne bedeuten "sehr gut")




Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr in meiner Datenschutzerklärung*

24 Kommentare

Wilma 30. September 2022 - 10:18

Der gedeckte Apfelkuchen war ein voller Erfolg. Super lecker.Vielen Dank für das Rezept.

Liebe Grüße
Wilma

Antwort
Maria 30. September 2022 - 22:28

Wie schön, das freut mich liebe Wilma! Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung.😊💕
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Monika 4. März 2022 - 11:42

Tolles Rezept. Ich habe den Kuchen schon öfter gebacken. Er gelingt auch ungeübten Bäckerinnen und Bäckern. Meine Familie ist total begeistert! Mit einem Klecks Sahne…..??

Antwort
Maria 5. März 2022 - 9:28

Das freut mich liebe Monika, dass du mit dem Rezept so gut zurecht kommst. Ich kann mir gut vorstellen, dass deine Familie begeistert ist – und mit Sahne schmeckt er nochmals besser.? Lasst euch den Apfelkuchen weiterhin recht gut schmecken.??
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Ursula Beckmann 21. Februar 2022 - 12:29

Schlicht und einfach, aber sehr lecker. Habe die Mandeln zu den Äpfeln getan und anstatt Puderzucker Zuckerguss mit Zitrone auf die Decke getan (das war sehr lecker).

Antwort
Maria 21. Februar 2022 - 20:47

Das klingt nach einer sehr leckeren Variante liebe Ursula! Lieben Dank für deine Rückmeldung und lasst euch den gedeckten Apfelkuchen gut schmecken.?
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Renate 9. Januar 2022 - 14:01

„María es schmeckt mir“ und meiner Familie auch!!!
Wenn die Frage nach einem Apfelkuchen ansteht, lautet die Antwort „Marias“.
Danke für das überlassene Rezept. Ich backe und esse diesen Apfelkuchen immer wieder gern.
Viele Grüße
Renate

Antwort
Maria 9. Januar 2022 - 17:43

Oh, da geht mir das Herz auf liebe Renate, wie schön ist das denn!!??? Ich freue mich so sehr, dass euch der Apfelkuchen auch so gut schmeckt und wünsche dir weiterhin viel Freude mit diesem Rezept.
Herzliche Grüße, Maria

Antwort
Carmen 4. Dezember 2021 - 20:00

Hallo Maria!
Ich habe gerade dein Rezept gelesen. Ist es richtig, dass in den Teig kein Backpulver kommt?
Liebe Grüße, Carmen

Antwort
Maria 4. Dezember 2021 - 20:35

Ja das stimmt, der Mürbeteig braucht kein Backpulver. Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und gutes Gelingen!
Viele liebe Grüße, Maria

Antwort
Angelina 23. Oktober 2020 - 12:30

Grüezi und Hallo Maria

Lieben Dank für das super leckere Rezept!!!
Habe noch zusätzlich ein Pack (8gr.) Vanille-Zucker zum Teig und eine handvoll gemahlene Haselnüsse zu den Äpfeln gegeben. Schmeckt allen sehr gut.

Sobald der Apfelkuchen verspeisst ist, backe ich ein weiteres Rezept von Dir nach :-).

Bleibt gesund und liebe Grüsse

Antwort
Maria 24. Oktober 2020 - 21:00

Hach, wie schön, das freut mich total liebe Angelina! Äpfel und Nüsse sind ja immer eine super Kombination und dazu noch ein leichter Vanille-Geschmack – herrlich!
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung!?
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Luca Scata 12. Dezember 2020 - 23:59

Hallo Maria!
Vor ein paar Wochen überraschte mich meine bezaubernde Angelina (ist übrigens auch in den Kommentaren) mit einem köstlichen Apfelkuchen, welchen sie mit deinem tollen Rezept gebacken hat. Der Apfelkuchen war wahrlich ein Gedicht. Morgen will ich mich an den leckeren Kuchen wagen, ich freue mich jetzt schon aufs Backen.
Danke für dein tolles Rezept und bleibe gesund 🙂

Antwort
Maria 13. Dezember 2020 - 9:52

Dankeschön für dein schönes Feedback lieber Luca! Dass deine Angelika den Apfelkuchen als Überraschung für dich gebacken hat finde ich auch total lieb?. Ich wünsche euch beiden weiterhin viel Freude und Genuss mit meinen Rezepten und dir gutes Gelingen beim Nachbacken.
Liebe Grüße und bleibt auch ihr gesund! Maria

Antwort
Archie Werner 20. Oktober 2020 - 21:30

Sieht super lecker aus! Kann man auch fertiges Mürbeteig dafür verwenden?

Antwort
Maria 21. Oktober 2020 - 12:59

Hallo Archie, du kannst natürlich auch fertigen Mürbeteig verwenden, wenn die Menge dafür ausreicht.
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Tracy 24. Oktober 2020 - 16:44

Hallo zusammen und ne frage bei mir ist die apfelfüllung sehr flüssig glaub ich alles rein oder lieber den Saft weg

Antwort
Maria 24. Oktober 2020 - 20:55

Hallo liebe Tracy, jetzt ist es wohl schon zu spät.? Hast du die Apfelfüllung mit oder ohne Saft gemacht? Wieviel Saft austritt hängt zum einen von der Apfelsorte ab und zum anderen, wie lange die Äpfel stehen, bevor sie verarbeitet werden. Vermutlich wäre es mit Saft genauso o.k. gewesen wie ohne. Ich hoffe aber, der Kuchen schmeckt euch. Vielleicht magst mir noch sagen, wie er geworden ist? Das würde mich sehr freuen.
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Stefan Dengler 11. Oktober 2020 - 11:49

Hallo Maria
habe den gedeckten Apfelkuchen letztes Wochenende gebacken. Zur Apfelfüllung habe ich gehackte Wallnusskerne und Rosinen in Rum eingeweicht. Der Apfelkuchen ist grandios , ein super Rezept.?

Antwort
Maria 11. Oktober 2020 - 15:21

Kompliment lieber Stefan, den Deckel unfallfrei auf den Apfelkuchen zu bekommen, erfordert schon einiges an Geschick.? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung, vielen herzlichen Dank dafür! Die Idee mit den Walnusskernen und Rumrosinen ist klasse (nur ich mag Rosinen nicht so gerne, deshalb habe ich sie im Rezept rausgelassen).
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Mirijam 20. Februar 2020 - 20:49

Liebe Maria!

Dieser Kuchen ist wirklich eine Wucht!!! ❤️lichen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße

Mirijam ?

Antwort
Maria 20. Februar 2020 - 23:10

Wie schön liebe Mirijam, ich freue mich sehr, dass dir mein Apfelkuchen so gut schmeckt! Alte, überlieferte Rezepte sind manchmal doch die besten, nicht wahr? Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und hoffe, du wirst noch öfters fündig auf meinen Seiten.?
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Nadine Dannapfel 25. Februar 2019 - 13:56

Diesen gedeckten Apfelkuchen habe ich bereits zum 3. Mal gebacken und jedes Mal kam er bei den Gästen sehr gut an, mit Schlagsahne natürlich. Vielen Dank für das leckere Rezept :-).

Antwort
Maria 25. Februar 2019 - 14:00

Vielen Dank für deine Rückmeldung, liebe Nadine, das freut mich sehr!? Ja, mit Sahne schmeckt er am allerbesten!
Liebe Grüße, Maria

Antwort