
Ich hatte Pfirsiche gekauft. Richtig schöne, große, saftige Früchte und vier davon lagen noch im Obstkob. Sie hatten jetzt grade den perfekten Reifegrad erreicht, waren noch fest mit einem wunderbaren, süßen Duft. Es war Samstag, wir waren gerade vom Einkaufen zurückgekommen und ich wollte nun die Früchte in einem Rezept verbacken. Nichts mit Sahne sollte es werden und auch nicht allzu süß. So bin ich bei einem Rezept für eine sommerliche Pfirsich-Galette hängen geblieben. Ich hatte noch nie vorher eine Galette gebacken und war erstaunt, dass man dafür keine Kuchen- oder Tarteform braucht. Der Teig wird einfach ausgerollt, auf das Backblech gelegt und die Enden werden umgeschlagen. Das Endprodukt sieht auch eher rustikal aus und das hat mir gut gefallen. Also – die Entscheidung war gefallen!

Zuerst musste ein Mürbeteig her. Dafür habe ich Dinkelmehl Typ 630 und dunklen Rohrohrzucker verwendet (du kannst aber natürlich auch Weizenmehl und weißen Haushaltszucker verwenden). Dinkelmehl schmeckt uns jedoch inzwischen besser als helles Weizenmehl und der dunkle Zucker gibt eine leichte Karamellnote. Zudem sind diese Zutaten gesünder. Ein paar Infos über Dinkel vs. Weizen findest du hier.

Der Teig wird nur kurz verknetet, das macht ihn so knusprig
Der Teig wird mit eiskalter Butter schnell verknetet. Am besten benutzt du dafür eine Küchenmaschine oder einen Handmixer. Falls du ihn mit den Händen verknetest, sollte das mit möglichst kalten Händen ganz schnell gehen, der Teig darf nämlich nicht warm werden. Bearbeite ihn nicht auch zu lange, sonst wird er bröselig. Wenn am Ende noch kleine Butterstückchen zu sehen sein, ist das vollkommen okay, dadurch wird er noch knuspriger. Drücke den Teig mit den Händen zu einer flachen Scheibe und parke sie für eine Stunde mit Fischhaltefolie bedeckt im Kühlschrank.

Die Galette soll nicht perfekt aussehen
Auf der Arbeitsfläche rollst du die Teigscheibe nun etwa 1/2 cm dick zu einem ca. 30 cm großen Kreis aus (das funktioniert prima zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie) und legst ihn auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech. Falls er dabei reißt, macht das nix. Klebe ihn auf dem Blech mit den Fingern einfach wieder zusammen. Der Kreis braucht auch nicht perfekt zu sein, das macht nämlich gerade den Charme einer Galette aus.

Der Rand wird einfach umgeklappt
Die Pfirsiche schneidest du in ganz dünne Spalten und verteilst sie auf dem Teig. Dabei lässt du einen ca. 3 cm breiten Streifen am Rand frei, dieser wird anschließend über die Pfirsiche geklappt, so dass kein Saft auslaufen kann. Am Ende bestreust du den Rand noch mit Mandelblättchen und die gesamte Oberfläche mit Zucker und dann geht’s auch schon ab in den Ofen.

Die Galette schmeckt toll als Dessert mit Vanilleeis. Mit oder ohne geschlagener Sahne macht sie auch auf der Kaffeetafel eine gute Figur. Wir haben sie noch lauwarm direkt aus der Hand gegessen und das hat einfach himmlisch geschmeckt! Am nächsten Tag waren noch ein paar kleine Stückchen übrig, die haben immer noch perfekt geschmeckt. Das war mit Sicherheit nicht meine letzte Galette!
Noch mehr einfache Kuchenrezepte gesucht?
Dann gefallen dir vielleicht auch diese Rezeptvorschläge:

Ameisenkuchen mit Eierlikör
Der Ameisenkuchen ist ein einfacher, heller Rührkuchen mit Eierlikör und vielen Schokostreuseln, fluffig und unglaublich lecker! Der Kuchen eignet sich für alle gängigen Kuchenformen, ist ganz einfach zu backen und absolut gelingsicher.

Florentiner Apfelkuchen
Mein Florentiner Apfelkuchen mit Mürbeteig, Äpfeln und Mandelguss ist ein echter Kuchentraum, er erinnert an Florentiner Plätzchen. Das Rezept ist ganz einfach und gelingsicher, dieser Apfelkuchen wird zum Highlight auf der Kaffeetafel.

Saftiger Gugelhupf-Marmorkuchen
Mein Marmorkuchen wird in der Gugelhupf-Form gebacken. Den saftigen Rührteigkuchen kannst du mit Zutaten aus dem Vorratsschrank einfach backen. Heute zeige ich dir mein bestes und absolut gelingsicheres Marmorkuchen-Rezept.

Einfacher Pfirsich-Sonnenkuchen
Manchmal muss es einfach schnell gehen, aber trotzdem lecker sein. Für solche Momente ist mein schneller Pfirsichkuchen perfekt! Der einfache Rührkuchen mit Obst ist ruckzuck gebacken, wenn sich überraschend Besuch zum Kaffee (und halt ein bisserl was dazu…😊) angemeldet hat. Er ist in nur 20 Minuten vorbereitet, fix in den Ofen
Rezept für die sommerliche Pfirsich-Galette

Sommerliche Pfirsich-Galette
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
Für den Teig
- 300 g Mehl z.B. Dinkelmehl Typ 630
- 80 g Zucker z.B. dunklen Rohrohrzucker
- 1 Ei Gr. M
- 1 Teel. Vanille-Essenz oder 1 Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150 g kalte Butterwürfel
- ca. 2 Essl. kaltes Wasser
Für den Belag
- 3-4 reife aber nicht zu weiche Pfirsiche
- 3 Essl. gemahlene Mandeln
- 2-3 Essl. Zucker z.B. dunklen Rohrohrzucker
Außerdem
- 1 Essl. Milch zum Bestreichen
- 3 Essl. gehobelte Mandeln zum Bestreuen
- 1 Essl. Puderzucker
Anleitung
Für den Teig
- Alle Teigzutaten werden mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer schnell zu Bröseln verarbeiten. Dann formst du diese mit den Händen rasch zu einer Kugel und gibst den Teig eine Stunde mit Frischhaltefolie abgedeckt in den Kühlschrank.300 g Mehl | 80 g Zucker | 1 Ei | 1 Teel. Vanille-Essenz | 1 Prise Salz | 150 g kalte Butterwürfel | ca. 2 Essl. kaltes Wasser
- Nach der Kühlzeit rollst du den Teig auf der Arbeitsfläche ca. 1/2 cm dick zu einem Kreis von etwa 30 cm aus (das funktioniert prima zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie) und legst ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. (Falls er dabei reißt, klebst du ihn mit den Fingern einfach wieder zusammen. Er braucht nicht perfekt zu sein!) Die Mitte des Teiges, da wo die Pfirsiche drauf kommen, wird nun mit den gemahlenen Mandeln bestreut, damit er nicht durchweicht.3 Essl. gemahlene Mandeln
Für den Belag
- Ofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Pfirsiche gut abwaschen (die Schale bleibt dran), abtrocknen, halbieren und entkernen. Dann schneidest du die Hälften jeweils in sehr dünne Spalten.3-4 reife aber nicht zu weiche Pfirsiche
- Die Pfirsichspalten legst du nun spiralenförmig (oder nach Belieben) auf die Teigplatte. Dabei lässt du einen ca. 3 cm breiten Rand, dieser wird nach innen über die Pfirsiche umgeklappt.
- Den umgeschlagenen Rand bestreichst du mit etwas Milch und streust dann die gehobelten Mandeln drüber. Zum Schluss wird noch etwas Zucker über die gesamte Oberfläche gestreut, das gibt eine knusprige Note.1 Essl. Milch | 3 Essl. gehobelte Mandeln | 2-3 Essl. Zucker
- Das Backblech mit der Galette kommt für ca. 45-50 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Ofen. Sollte der Teig zu stark bräunen, deckst du ihn mit Folie ab.
- Die fertige Galette nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.1 Essl. Puderzucker
MARIAS TIPP:
MEINE NOTIZEN:
Gefallen dir meine Rezepte?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter jeden 2. Sonntagmorgen.
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du die sommerliche Pfirsich-Galette ausprobiert hast, freue ich mich riesig über eine Bewertung mit Sternen.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Nutze einfach das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und das Rezept zu bewerten. Deine Tipps und Erfahrungen sind herzlich willkommen.

4 Kommentare
Tolles Rezept! Ist mein go-to Rezept fur Pfirsich und Apfelkuchen. Der braune Rohrzucker ist der hit. Nicht zu suss und ausserdem ein sehr guter Geschmack.
Danke für dein Feedback und die tolle Bewertung, liebe Carolin.😊🍑 Wie schön, dass die Pfirsich-Galette deinen Geschmack getroffen hat. Ich backe sehr gerne mit Rohrzucker, weil er dem Gebäck einen besonders guten Geschmack verleiht. Hab noch viel Freude mit dem Rezept.
Liebe Grüße
Maria
Super knusprig, ja, tatsächlich! Und nicht zu süß das Ganze! Mache ich sicher wieder! Tolles Rezept, vielen Dank!
Ganz lieben Dank Nicole, das freut mich sehr!😊🧡 Ich wünsche dir viel Freude mit dem Rezept und lass es dir weiterhin gut schmecken.
Herzliche Grüße, Maria