Wenn ich mehr als nur ein kleines Stück vom Kekskuchen gegessen hatte, wurde mir immer schlecht. Dabei hätte ich von dem köstlichen Kühlschrankkuchen, den unsere Mama immer an Muttertag für uns gemacht hatte, doch so gerne viel, viel mehr vernascht!😆 Aber mein kleiner Kindermagen konnte Fett leider nur in kleinen Dosen vertragen. Dummerweise hatten meine fünf Geschwister dieses Problem nicht und wenn ich bereit gewesen wäre für ein zweites Stück, war der „kalte Hund“, wie er auch genannt wird, leider schon lange weggefuttert.
Beim Kekskuchen Bauen durften wir Kinder helfen
Wenn unsere Mutter die Schokoladencreme anrührte und sie dann auf die nebeneinander ausgelegten Butterkekse strich, durften wir Kinder immer mithelfen. Dabei ist – rein zufällig und völlig unbeabsichtigt natürlich! – immer auch etwas Creme an den Fingern kleben geblieben. Hmmm😋!
Die Schokocreme wird dünn auf die Butterkekse gestrichen
Wenn ich für uns Kekskuchen mache, streiche ich immer nur so viel Schokocreme auf die Kekse, dass sie zusammen halten, nicht mehr. Dann wird der Kekskuchen auch nicht so fett (ach ja, die Kindheitserinnerungen…).
Für die Creme wird ein frisches Ei verwendet. Das war früher überhaupt kein Thema, aber heute haben manche von uns Bedenken. Wenn du aber frische Eier von Demeter- und Bioland-Höfen kaufst, dann brauchst du dir echt keine Sorgen zu machen.
Kekskuchen "Kalter Hund" - so geht's:
- Das Kokosfett in einem Topf auf dem Herd langsam schmelzen und mit Zucker, Kakao und Eigelb verrühren.
- Der Kekskuchen wird wie eine Ziegelsteinmauer aufgebaut, wobei die Butterkekse die „Ziegelsteine“ sind und die Schokocreme als „Mörtel“ fungiert. Kekse – Creme – Kekse usw. bis alles aufgebraucht ist.
- Damit die „Mauer“ Stand hat, musst du im „Verbund“ arbeiten. Also bei jeder zweiten Reihe den ersten und letzten Butterkeks in der Mitte vorsichtig durchschneiden. (Den Keks dazu längs mit einem scharfen Messer einritzen und auseinander brechen.) So sind die Schnittstellen versetzt und der Kekskuchen hat Stand.
- Am Ende wird alles rundherum mit der restlichen Schokocreme bestrichen und nach Belieben mit Kokosflocken, Pistazien oder Mandelsplittern bestreut.
- Nach etwa 4 Stunden im Kühlschrank kann er angeschnitten werden.
Magst du gerne Kühlschrankkuchen? Dann gefällt dir wahrscheinlich auch mein Chocolate Fudge Cake. Er wird mit gesüßter Kondensmilch zubereitet und schmeckt am allerbesten gut gekühlt.
Rezept für den heißgeliebten Kalten Hund

Kekskuchen - Heißgeliebter Kalter Hund
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
Für die Schokocreme
- 125 g Kokosfett - z.B. Palmin
- 100 g Zucker
- 25 g dunkler Back-Kakao
- 1 frisches Ei
Außerdem
- 250 g Butterkekse
Anleitung
Für die Schokocreme
- Kokosfett langsam in einem Topf erwärmen.
- Übrige Zutaten in einer Schüssel vermengen. Das Kokosfett nach und nach langsam unterrühren.
Aufbau des Kekskuchens
- 1. Reihe: 6 Butterkekse auf ein Backpapier auslegen. Dünn mit der Schokocreme bestreichen, dabei bis zum Rand arbeiten (es darf an den Seiten etwas runterlaufen).
- 2. Reihe: Einen Keks längs mit einem Messer teilen. Dazu den Keks vorsichtig mit einem scharfen Messer einritzen und brechen. Je eine Hälfte am Anfang und Ende auf die Creme legen, so dass die Schnittstellen versetzt sind. Wieder mit Creme bestreichen.
- Alle weiteren Reihen fortfahren wie 1. und 2. Reihe. Also jeweils versetzt mit Keks und Schokocreme stapeln. Am Ende den Kekskuchen mit der restlichen Schokocreme rundherum bestreichen. Nach Belieben noch nass mit Kokosraspeln, Pistazienkernen oder Mandesplitter bestreuen.
- Im Kühlschrank mindestens 4 Stunden fest werden lassen.
- Zum Servieren mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden und am besten direkt aus der Hand essen.Ich wünsche dir einen guten Appetit!?
Eigene Notizen
Hast du den Kekskuchen probiert? Hat er dir geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.⭐
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.
PS: Hast du schon gesehen, dass du die Portionen im Rezept anpassen kannst?
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild bei Pinterest pinnen:
- 24,1K